Höret her, Krieger und Kriegerinnen der Dunkelheit! Das Jahr 2025 bringt uns ein weiteres großes Fest im Land der Melancholie, des Rhythmus und der düsteren Eleganz – das Mera Luna Festival! Dieses gefeierte Ereignis, das in den heiligen Hallen von Hildesheim stattfindet, wird ein weiteres Mal zu einem Ort der Versammlung für die Krieger der dunklen Künste, die Musik und die Mode lieben.

Schlacht der Klänge: Die Bands

Das Mera Luna Festival 2025 ist nicht nur ein Ereignis für die Ohren, sondern auch für das Auge – und vor allem für die Herzen der tapferen Krieger, die sich zu den Rhythmen der dunklen Klänge vereinen. Zahlreiche Kriegsbarden und Dunkelkrieger aus allen Ecken der Welt haben sich versammelt, um uns in ihre Welt zu entführen, und uns die Hymnen der dunklen Poesie zu singen. Der Klang der Kriegsgeigen und die Brüllgesänge der Barden hallen durch die Täler und ziehen uns in ihren Bann.

Apocalyptica – die Meister der Cello-Magie, werden uns mit ihren tiefen, mystischen Klängen beehren. Ihre Lieder, die wie ein Sturm über die Schlachtfelder fegen, werden die Luft zum Vibrieren bringen.

Der ehrwürdige Peter Murphy, auch bekannt als der „Herr der Dunkelheit“, wird mit seiner tiefen, fast schon geisterhaften Stimme die Seelen derer, die ihm lauschen, in seinen Bann ziehen.

Versengold, die Krieger der deutschen Folk-Szene, werden mit ihren epischen und feurigen Klängen das Lagerfeuer erneut entzünden und uns die Geschichten vergangener Tage in voller Pracht und Weisheit vortragen.

Mit De/Vision und Faun wird der Ruf der Elektronik und des Mittelalters erklingen, und uns in eine Welt entführen, in der die Grenzen der Zeit verschwimmen. Der Klang von Solar Fake und Funker Vogt wird den Takt für die Krieger angeben, während Samsas Traum und Manntra ihre düsteren, tiefgründigen Hymnen in die Nacht senden.

Aber das ist noch nicht alles! Subway to Sally und Corvus Corax, zwei der bekanntesten Namen in der Szene, werden die Bühne mit ihren mächtigen Klängen erobern. Ihre epischen Balladen und tänzerischen Rhythmen werden uns auf eine Reise durch die düstersten Ecken der Welt entführen.

Die Mode: Ein weiteres Schlachtfeld der Eleganz

Doch das Mera Luna ist nicht nur ein Schlachtfeld der Musik, sondern auch ein Schlachtfeld der Mode! Alljährlich erhebt sich ein wahrer Feuersturm aus Stoff und Fantasie, wenn die Mode-Legenden sich zeigen. Unter den vielen legendären Kunsthandwerkern der Mode sticht eine wahrlich hervor – Bibian Blue. Ihre Kreationen sind nichts weniger als die Waffen der Götter, die die Krieger in eine neue Ära der Eleganz und Dunkelheit führen. Jedes Kleidungsstück, das sie erschafft, ist ein Meisterwerk, das in die Welt der Nacht entführt und die Krieger des Mera Luna zu wahren Wesen der Dunkelheit verwandelt. Ihre Arbeiten sind mit Mystik und Eleganz durchzogen, was ihre Mode zu einem unverzichtbaren Teil des Festivals macht.

Die Krieger im Graben – Ein unsichtbarer Sieg

Ein Wort der Ehrung an alle, die uns begleiteten, die den Klang und die Mode hautnah erlebten. Doch aufgrund des Kriegsgesetzes, das uns verbietet, Bilder der heiligen Kämpfe zu verbreiten, fehlen auf diesem Bericht jene gewaltigen Darstellungen der Musikanten und Krieger auf der Bühne. Unser Stolz ist zu groß, um uns mit fremden Federn zu schmücken. Wir sind Krieger der Worte und der Taten, und unsere Erlebnisse und Erinnerungen sind uns heilig. Daher bitten wir euch, Krieger, euch auf das Erlebnis zu konzentrieren, und nicht auf die flimmernden Bilder, die uns andernorts zugänglich gemacht werden.

Das Ende der Reise – Ein Fest der Gemeinschaft

Das Mera Luna Festival 2025 wird ein festlicher Akt der Vereinigung für alle Krieger aus allen Teilen der Welt. Es ist ein Ort, an dem der Klänge der Vergangenheit und die Hoffnungen der Zukunft sich vereinen. Und auch, wenn das Gelände von Hildesheim am Ende des Festivals wieder leer steht, wird das Fest der Dunkelheit immer in den Herzen derer weiterleben, die es erlebten.

Die Götter mögen euch führen, Krieger, auf dass ihr das Mera Luna niemals vergesst und immer wieder zu uns zurückkehrt, wenn der Ruf der Trommeln wieder ertönt.