Erneut lädt der Verein RAK zu ihrem jährlich stattfindenden Festival ein. Dieses hat seinen Ursprung aus der Teilnahme bei der 1live-Thekenmeisterschaft 2008, bei der ein Kneipenkonzert der Toten Hosen gewonnen wurde. Dort haben die Bewohner beschlossen, dass man in dem sonst so ruhigen Dorf Niese ruhig einmal im Jahr „Krach“ machen könnte, damit mal was los sei in der Gegend. Somit war die Idee für ROCK AM KÖTERBERG geboren.
Das erste Mal fand RAK 2009 statt, allerdings nur an einem Tag, nämlich dem Samstag und ausschließlich mit regionalen Bands. Der Freitag diente damals noch als Abschluss der Aufbau- und Vorbereitungsarbeiten für die Vereinsmitglieder, ebenfalls mit Live-Musik.
2015 wurde der Freitag als Schützenfest-Freitag genutzt in Form eines Festes mit großem Zelt. Angesagt waren Rookies on Stage und ein Bandcontest von regionalen Bands, bei dem der Gewinner das Festival am Folgetag eröffnen durfte.
Ab 2016 wurde der Freitag dann doch als zweiter offizieller Tag genutzt und das Angebot mit weiteren Szenen-Bands erweitert. Dennoch beinhaltet das Lineup nach wie vor zwei bis drei regionale Bands, ganz nach dem Motto des Vereins: #supportyourlocals.Dadurch wurde auch das Camping-Angebot erweitert, denn die Nachfrage stieg natürlich mit der Erweiterung des Zeitraumes. Somit entstand das typische, jedem bekannte Festival-Feeling. Weiterhin kann man hier noch echtes Dorf-Feeling erleben, wie z.B. Zelten auf dem Fussballfeld oder dem „Shuttle-Service“. Das ist ein großer Traktor mit Anhänger und Strohballen als Sitzmöglichkeiten, der die Gäste samt Gepäck vom Parkplatz zum Zeltplatz bringt.
Der Verein wird von Dennis Torwesten als Geschäftsführer und von Kai Schrader als Vorsitzenden geleitet. Mit dem Schriftführer und dem Kassenwart, sind sie die vertretungsberechtigten Mitglieder des Vorstands. Weiterhin verfügt RAK über einen erweiterten Vorstand, der unter anderem die Leitung des Catering, der Sicherheit, des Social-Media-Bereichs und dem Material- und Platzwart beinhaltet.
Mittlerweile verzeichnet der Verein über 105 Mitglieder, davon sind allein über 60 ehrenamtlich bei RAK im Einsatz. Dadurch kann zum Glück kostendeckend und nicht gewinnbringend geplant werden. So können die Eintrittspreise niedrig gehalten werden, um auch mal kostenloses Camping oder freien Eintritt an einem der beiden Tage anzubieten. Dennoch sind Spenden für den Verein natürlich jederzeit herzlich willkommen.
Weiterhin ist dieses Festival für riesige Konfetti-Schlachten bekannt. Unmengen an Konfetti-Kanonen und kiloweise Konfetti-Schnipsel werden hier in die Luft geworfen. Teilweise bringen die Fans selbst erfundene und in die Realität umgesetzte Konfetti-Maschinen mit.
Das Line-up dieses Jahr beinhaltet ein Highlight nach dem anderen und am Freitag werden folgende Bands die Bühne rocken:
– Truck Meißner aus Hameln, spielt einen Mix aus Country-Rock, Western-Rock, Southern-Rock usw. und die Texte drehen sich überwiegend um Roadstories.
– Ollie North ist eine relativ neue Band, die aus Nordrhein-Westfalen stammt. Ihre Songs sind dem Melodic-Punk-Rock Genre zuzuordnen.
– Jean Luc ist eine Alternative/Deutschrock Band, die ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen stammt. Der Frontmann Hansi ist mit Abstand einer der größten Sympathie-Träger in der Szene und ein wahrer „Flummi“ auf der Bühne. Er ist ein sehr großer Linkin Park Fan und genau diesen Stil lässt die Band gekonnt in ihre Songs mit einfließen.
– Die Heiligen Legenden sind eine Böhse Onkelz Tribute-Band aus Aschaffenburg, die seit 2010 Bestand hat. Sie sind unter anderem regelmäßig auf ROCK DEIN LEBEN zu sehen und fester Bestandteil des Beavers in Aschaffenburg.
Am Samstag werden sich folgende Bands die Ehre geben:
– Epenklang sind Geschichtenerzähler, die ihre phantastischen und mittelalterlichen Geschichten im akustischen Gewand des Folk-/Pop-Punks erzählen.
– Marcel Hä ist ein Solokünstler aus Simmern/Hunsrück. Als Festival-Gast spielte er mit seiner Akkustik-Gitarre auf Campingplätzen Deutschrock-Songs. Innerhalb kürzester Zeit wurde er mit seiner rauen und gefühlvollen Stimme und seiner einfühlsamen Art „Sänger der Herzen“. Mittlerweile steht er auf den großen Bühnen wie z.B. G.O.N.D, RAK, RDL, Basaltbeben usw.
– 33RPM ist eine 2021 gegründete Punkrock und Ska-Punk Band aus dem Kreis Nürnberg. Ihr Name lehnt an die Abspielgeschwindigkeit sowie an den gleichnamigen Song der Band Broilers an. Anfangs coverten sie Songs derjenigen, begannen aber kurz darauf eigene Songs mit ihrer Einstellung der Gesellschaft gegenüber zu komponieren.
– Herbst ist eine seit über fünf Jahren bestehende Band aus Berlin, die sich durch Heavy Riffs, packenden Beats und melodischen Gesang der harten und düsteren Klang der Metal-Szene verschrieben hat.
– Leidbild ist eine Band aus Frankfurt am Main, die es bereits seit dem Jahr 2016 gibt. Durch ihre gut durchdachten Texte, harten Riffs und dominanten Drums, verschaffen sie sich Gehör bei den Menschen. Sie singen über die Missstände innerhalb unserer Gesellschaft, das für die Jungs ein wichtiges Thema ist. Aber auch gefühlvolle Balladen und fröhliche Songs gehören zu ihrem Repertoire.
– Artefuckt ist eine 2015 gegründete Band aus Rheinberg. Sie komponieren ihre Songs im Stil von Punk- und Metal beeinflussten Deutschrock. Sie standen bereits zwei Jahre nach Gründung auf dem Alpenflair auf der Bühne und sind immernoch sehr gefragt in der Szene. Auf dem Borna Open Air 2022 setzten sie ein eindeutiges Zeichen gegen Rechts, indem sie ihren Auftritt abbrachen, da rechtsradikale Parolen aus dem Puplikum gerufen wurden.
Die Reihenfolge steht noch nicht fest, die endgültige Running Order wird etwa 4 bis 8 Wochen vorher veröffentlicht.
Schaut gerne auf die neue Homepage und macht euch selbst ein Bild von dem Line-Up und dem unschlagbaren günstigen Ticketpreis unter:
www.rockamkoeterberg.de und bestellt am Besten direkt euer Ticket unter dem Reiter „Tickets“.
Ihr könnt euer Ticket auch hier bestellen:
https://www.eventim-light.com/de/a/662bef5c18a354021b102972/e/67955a6f38f6d66560515ecd?lang=de
Weiterhin findet ihr hier die Bankverbindung für freiwillige Spenden zur Unterstützung und Erhaltung des RAK-Vereins und dem damit verbundenen Festival:
Konto: Rock am Köterberg e.V.
IBAN: DE 66 4769 1220 00020 0483 00
BIC: GENODEM10LB
Natürlich ist RAK ist auch für jegliche Werbepartner dankbar, zum Beispiel auf Flyern oder Plakaten.
Die Kontaktaufnahme per Email ist auch jederzeit möglich unter: info@rockamkoeterberg,com
Das Wichtigste jedoch seid ihr die Gäste, denn ohne Kartenkauf könnte das Festival nicht stattfinden…