SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
  • Kommende Alben
  • Live is Live
  • Interviews
  • Reviews
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Die Crew
  • Sponsoren/Partner
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • X

Im Skispringen werden noch Märchen war, denn vor der Rekordkulisse für das Frauen-Skispringen mit 23.500 Zuschauern rockte Katharina Althaus die Mühlenkopfschanze. Mit einem fabulösen Flug und persönlicher Bestleistung von 149,5 m im Finale sprang Katharina Althaus noch von Platz drei, 133 m im ersten Durchgang, auf eins und gewann nach Titisee-Neustadt und Hinterzarten auch ihren dritten Heimweltcup in diesem Winter. Bei ihrem insgesamt 13. Weltcupsieg verwies die Oberstdorferin die Slowenin Ema Klinec (256,3) und die Japanerin Sara Takanashi (245,7) mit 264,4 Punkten auf die Podestplätze. Der Jubel bei den deutschen Skispringerinnen und den vielen tausend Fans an der Schanze kannte keine Grenzen mehr. „Richtig nice“ war das neue Wort an der größten Großschanze der Welt, im Sauerländischen Willingen. Die weltbesten Skispringerinnen waren Mega begeistert von der Anlage und dem Ganzen drumherum und flogen in Sphären wie nie zuvor.

Die japanische Weitenjägerin Yuki Ito war besonders gut aufgelegt, denn nachdem Timi Zajc im Training auf sagenhafte 161,5 Meter sprang, sagte sie scherzhaft, dass sie noch einen halben Meter weiterfliegen möchte (Greets from Outa Space). Allerdings gelang ihr das nicht ganz. Doch auch sie flog wie von Flügeln getragen weit hinunter und landete mit 141 Metern im zweiten Druchgang auf Rang drei.

Aber auch die anderen deutschen Weitenjägerinnen konnten ordentliche Sprünge landen. Selina Freitag kam mit 132,5 und 126 m angefeuert von ihrem Bruder Richard im Publikum auf Platz sieben. Weltcup-Punkte gab es auch für Luisa Görlich (15.), Anna Rupprecht (20.), Juliane Seyfarth (23.) und Pauline Hessler (24.). Bundestrainer Maximilian Mechler war zufrieden mit seinen Schützlingen. Ob Althaus, die weiter Boden im Gesamtweltcup gegenüber der Österreicherin Eva Pinkelnig (10.) gut machen konnte, noch im Gesamt-Weltcup angreifen wird, ließ er offen. „Wir denken von Wettkampf zu Wettkampf.“ Ein bisschen Feiern aber war nach diesem Sieg vor der nächsten Chance am Sonntag auf der Großschanze aber sicherlich angesagt.

Stimmen von der Pressekonferenz

Katharina Althaus: „Es ist einfach irre, hier zu springen. Im zweiten Durchgang saß ich da oben, habe die Fans gehört, die Atmosphäre. Es macht unheimlich viel Spaß. Und wenn dann natürlich noch die Sprünge so laufen, ist das einfach Mega.“

Ema Klinec: „Ich bin sehr zufrieden mit beiden Sprüngen heute. Katharina hat einen sehr guten Job gemacht, sie hatte ja auch noch Pech beim ersten Sprung. Ich bin sehr zufrieden, weil ich mich verbessert habe. In Hinterzarten habe ich noch einen kleinen Fehler gemacht, hier nicht mehr. In Willingen zu springen, das ist fast wie Skifliegen.“

Sara Takanashi: „Es war das erste Mal, dass ich hier gesprungen bin und ich habe das sehr genossen. Ich bin froh über meinen Podestplatz. Unser ganzes Team freut sich, dass wir hier sind. Es war wunderschön vor so viel Publikum zu springen. Katharina war ja am Ende vor mir dran, ich habe das laute Publikum gehört, das sie gefeiert hat. Dann war ich dran. Das war ein großartiges Gefühl.“

Der Wind war nicht ganz mit den deutschen Springern im Weltcup an der Mühlenkopfschanze. Den besten Sprung landete am Ende Norwegens Springer-König Halvor Engar Granerud (296,3) der mit seinem achten Weltcupsieg in diesem Winter und dem schon 21. Insgesamt. Wie im Vorjahr sprang der Norweger allen davon und sicherte sich das Willingen Double. Im Weltcup baute er seine Führung somit weiter aus. Hinter dem Slowenen Anze Lanisek (293,9) kehrte auch der Pole Dawid Kubacki wieder auf das Podest zurück.

Die DSV-Adler, die in der Qualifikation mit einem Doppelsieg von Karl Eisenbichler vor Karl Geiger und Rang acht von Lokalmatador Stephan Leyhe hatten aufhorchen lassen, brachten mit Karl Geiger (137/135,5 m/264,0), Philipp Raimund (142,5+130/255,7) und Andreas Wellinger (132+132,5/255,4) auf den Plätzen fünf, neun und zehn drei Springer unter die Top Ten.  Mit Stephan Leyhe (14./137+127,5), Constantin Schmid (15./133+127,5) und Markus Eisenbichler (17./127+134) folgte ein weiteres Trio unter den besten 20.

Die Top Ten vervollständigten Poln Piotr Zyla (4.), Japans Ryoyu Kobayashi (6.), Norwegens Johann Andre Forfang (7.) und Österreichs Stefan Kraft (8.). „Toller Sport, toller Tag, tolle Kulisse“, kommentierte der frühere Bundestrainer Werner Schuster das Geschehen bei „Eurosport“. Besonders im ersten Durchgang gab es durch Lanisek (150 m), Granerud (149,5) mit kürzerem Anlauf, Kubacki (147 m) tolle Weiten.

Die DSV-Adler und die Polen erlebten an der Mühlenkopfschanze nach zwei Weltcups ohne Publikum ein echtes Heimspiel. Auch alle anderen Springer, besonders aber der Slowene Timi Zajc (12.) nach seinem vieldiskutierten 161,5 m-Crash wurden begeistert gefeiert, der 135 und 131 m weit sprang. Das „deutsche Zakopane“ hat seinen Ruf als Kult-Weltcup einmal mehr unterstrichen.

Stimmen Pressekonferenz der Herren

Halvor Egner Granerud: „Meine Eltern bringen mir diese Saison Glück, auch hier in Willingen. Sie haben vier Wettkämpfe gesehen und ich habe alle vier gewonnen. Es auch war sehr schön zu sehen, dass das Publikum heute schon früh da war und viele Zuschauer den Frauen-Wettbewerb gesehen haben. Es war insgesamt einfach ein toller Tag. Glückwunsch auch an Anze. Denn meine Sprünge heute fühlten sich wirklich gut an. Ich war ein bisschen überrascht, dass ich nur mit 2,4 Punkten Vorsprung gewonnen habe – wenn das nicht ein bisschen anmaßend ist, das zu sagen. Das Niveau heute war einfach sehr hoch.“

Anze Lanisek: „Ich sollte zufrieden sein. Meine Sprünge waren sehr gut heute und ich hoffe, dass ich in diesem Rhythmus weitermachen kann. Die Fans waren großartig, das ist echt etwas Besonderes. Ich wünsche mir mehr solche Wettbewerbe wie hier in Willingen. Niemand ist unschlagbar, wir sind alle nur Menschen. Heute war mein Bestes gut genug für den zweiten Platz. Aber ich werde weiter gute Sprünge machen.“

Dawid Kubacki: „Die Fans sind toll. Hier sind viele polnische Fans, die ein Foto mit mir wollen. Und auch wenn ich müde und hungrig bin, möchte ich Zeit mit ihnen verbringen. Ohne die Fans sind wir nichts. Ich bin zufrieden mit meiner Leistung. Im Vergleich zu letzter Woche ist das ein Schritt nach vorne. Da sind ein paar Sachen, die ich noch verbessern kann. Unsere Philosophie lautet, nach und nach kleine Schritte zu machen. Es gibt noch viele Wettbewerbe, die Saison ist lang, und ich werde bis zum Schluss um die Gesamtwertung kämpfen.“

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • TETRARCH: Das dritte Studioalbum „The Ugly Side Of Me“ ist mit frischen Tönen kurz vor dem Release Ziel
  • CHONTARAZ: Mit dem Titeltrack geht das kommende „Phantom of Reality“ Album auf die Releasegerade!
  • BETONTOD: „Mehr als Legende“ flackert ab Juni über die Kinoleinwand
  • RELIQUIAE: Mit epischem Sound kommt das neue Album „Paranoia“ um die Ecke
  • UNANTASTBAR: Countdown zum Release des zehnten Studioalbums „FÜR IMMER WIR” läutet sich mit frischem Sound ein

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Saint Deamon – Das kommende Album „League Of The Serpent“...EC Kassel Huskies lassen Krefelder Pinguinen keine Chance
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung