W:O:A 2023 – Megaschwung an Bands wurden bestätigt
UPDATE 17.02.2023
Letztes Jahr, nach dem Ende des W:O:A 2022 startete der VVK und es wurde ein Rekord aufgestellt, denn binnen weniger Stunden war die Ausgabe 2022 ausverkauft. So schnell ging es und das lag mitunter an dem präsentierten Headliner, dessen Name IRON MAIDEN ist.
Veranstalter und Mitbegründer des Wacken Open Airs, Thomas Jensen sagte zu dem schnellen Sold Out Ergebnis: „Eine ausverkaufte Show ist nie eine Selbstverständlichkeit und gerade in diesen Zeiten ist ein Rückhalt der Community enorm wichtig. Wir sind noch dabei den Staub des diesjährigen Open Airs abzuklopfen und können uns nun, dank des Vertrauens unserer Fans, weiter voll auf das Programm in 2023 unter dem Motto ,Wikinger‘ konzentrieren, das neben den großartigen Iron Maiden noch das ein oder andere Highlight im Gepäck haben wird!“
Mitbegründer Holger Hübner ergänzt: „Das ist ein noch nie erlebter Vertrauensvorschuss unserer Fans, und das wissen wir sehr zu schätzen. Dies ermöglicht uns, das Wacken Open Air voranzutreiben und verschiedene Projekte und Themen neben dem Billing weiterzuentwickeln, die wir im Laufe des Jahres ankündigen werden.“
2023 – Vier Tage Wacken Open Air
Nach dem Testlauf in 2022 ist es nun gewiss, denn das W:O:A 2023 wird vier Tage andauern. Der Wacken Wednesday ist nun ein offizieller Festival Tag. In dem Ankündiger heißt es: „Nachdem das Festival jahrelang offiziell drei Tage ging und inoffiziell dreieinhalb, gehen wir für 2023 einen großen zusätzlichen Schritt: Das Festival wird nun offiziell vier Tage dauern und am Mittwoch mehr Programm denn je präsentieren! Entsprechend lautet das offizielle Datum nun 02.08. – 05.08.2023.“ Auf der oben bereits erwähnten Seite zum Kartenvorverkauf für Wacken Open Air 2023 können sich Interessenten schon in eine Mailing-Liste für Ticketinformationen eintragen.
Das Motto der Ausgabe 2023 wird die Kultur der Wikinger sein. Das lässt sich auch an ein dem bisherigen Billing festmachen. Auch wird die Optik auf dem Gelände sowie die künstlerischen Darbietungen auf dem Gelände dem Motto entsprechen. Doch kommen wir nun zu dem, was euch wichtig ist, den Bands.
Bands
In dieser Liste gibt es regelmäßige Updates – neu hinzugekommene Bands sind fett markiert.
Alestorm, All For Metal, Amaranthe, Amorphis, The Answer, Anthrax („40th Anniversary Show“), Battle Beast, Beartooth, Be’Lakor, Beyond The Black, Black Mirrors, Blitzkid, Bloodbath, Burning Witches, Caliban, Cellar Darling, Cemican, dArtagnan, Dark Tranquility, Deicide (LEGION Special Show), Delain, Depressive Age, Der W, Dog Eat Dog, Doro („40th Anniversary“), Drain, Dropkick Murphys, Dust Bolt, Dying Fetus, Employed To Serve, Enemy Inside, Ensiferum, Evergrey, Faun, Ferocious Dog, Finntroll, Marty Friedman, Get The Shot, Ghøstkid, Heaven Shall Burn, Heriot, Imminence, Iron Maiden (Headliner), Jag Panzerm, J.B.O., Jinjer, Kärbholz, Kataklysm, Killswitch Engage, Konvent, Kreator, Legion Of The Damned,Lord Of The Lost, Masterplan („20th Anniversary“), Angus McSix, Megadeth, Monsters of Liedermaching, Morast, Mutz & The Blackeyed Banditz, Nervosa, Nestor, The Night Eternal, Pennywise, Pentagram („50th Anniversary Show“), Possessed, Rauhbein, The Raven Age, Real McKenzies, Schandmaul („25th Anniversary Show“), Skalmöld, Skindred, Sleep Token, Sólstafir, Takida, Trivium, Two Steps From Hell, Universum25, Uriah Heep, Voivod („40th Anniversay Show“), VV, Wardruna, Warkings, While She Sleeps,
NIGHT TO DISMEMBER
Abbath, Baest, Carpathian Forest, Defleshed, Immolation, Koldbrann, Whoredom Rife