TONS OF ROCK 2026 – Neue Bands sind bestätigt

TONS OF ROCK hängt einmal mehr die Messlatte höher: Norwegens größtes Festival enthüllt 15 weitere Acts für die Ausgabe 2026 – darunter das Phänomen Yungblud, die Punk Rock-Legenden The Offspring, Gitarrenvirtuose Tom Morello, die unverkennbaren A Perfect Circle sowie Japans Trailblazer Babymetal.

Eine Sensation auf norwegischem Boden
Er ist ein globales Phänomen – ein Symbol für Freiheit, Gemeinschaft und Rebellion. Der britische Künstler Yungblud (Dominic Harrison) hat sich vom Underground-Star zur Stimme einer ganzen Generation entwickelt. Mit seiner explosiven Mischung aus Punk, Pop, Hip-Hop und Electronica hat er ein einzigartiges Universum geschaffen – grenzenlos, unverfälscht und zutiefst menschlich. Millionen Fans folgen ihm weltweit, und seine US-Tournee war innerhalb von Sekunden ausverkauft. Yungblud nach Norwegen zu holen, ist historisch – nur eine Handvoll europäischer Festivals werden ihn 2026 präsentieren.

Yungblud zum Tons of Rock zu holen, ist mehr als unglaublich. Er wird nächstes Jahr nur auf wenigen europäischen Festivals spielen, und wir sind stolz darauf, eines davon zu sein. Neben Namen wie The Offspring, A Perfect Circle, Tom Morello und Babymetal zeigt diese Besetzung die Stellung, die Tons of Rock international erreicht hat. 2026 wird ein historisches Jahr für das Festival und für den norwegischen Rock“, sagt Jarle Kvåle, General Manager des Tons of Rock.

(Yungblud – Promo Photo)

Die ewige Energiebombe des Punkrock
Mit Hits wie „Self Esteem“, „Come Out and Play“ und „Pretty Fly (for a White Guy)“ prägten sie den Sound der Rebellion der 90er Jahre. The Offspring haben sich als eine der einflussreichsten Punkbands aller Zeiten einen festen Platz in der Rockgeschichte gesichert.

Die Grenzen des Rock erweitern
Unter der Leitung von Maynard James Keenan (Tool) und Billy Howerdel haben A Perfect Circle seit ihrem Debüt 1999 die Grenzen des Rock herausgefordert und erweitert. Mit Alben wie Mer de Noms, Thirteenth Step und Eat the Elephant haben sie Klangwelten geschaffen, die das brutal Dunkle mit wunderschön Zerbrechlichem verschmelzen lassen.

Gitarrenrevolution auf dem Ekeberg
Nur wenige Gitarristen haben den Rock so geprägt wie Tom Morello. Durch seine Arbeit mit Rage Against The Machine, Audioslave und zuletzt als musikalischer Leiter des Ozzy Osbourne Abschlusskonzerts „Back To The Beginning“ hat er neu definiert, was ein Riff sein kann – und was Musik bedeuten kann. Sein einzigartiger Spielstil hat ihn zur lebenden Legende gemacht.

Pure Power aus Japan
Das japanische Phänomen Babymetal hat mit seiner einzigartigen Mischung aus Metal, Pop und extremer visueller Kraft die Welt im Sturm erobert. Sie waren Headliner in Wembley, führten die Billboard-Charts an und werden 2026 zum ersten Mal beim Tons of Rock auf der Bühne stehen – mit einer Show, die zugleich schockieren und begeistern wird.

(Babymetal – Promo Photo)

Ein bemerkenswertes Rock- und Metal-Lineup
Zu den fünf bereits genannten Giganten gesellen sich eine Reihe weiterer legendärer und kompromissloser Künstler:innen, die zusammen ein Weltklasse-Lineup bilden. Von den dänischen Rockveteranen D-A-D und den brasilianischen Thrash-Pionieren Cavalera (performs Chaos A.D.) bis hin zu The Pretty Reckless, Black Label Society, Apocalyptica, Death To All, Audrey Horne, Elder, Gatecreeper und Gaerea.

Zuvor waren bereits folgende Acts für das Tons Of Rock 2026 bestätigt gewesen: Bring Me The Horizon, Iron Maiden, LimpBizkit, Alice Cooper, Twisted Sister, DumDum Boys, Anthrax, Blood Fire Death – A Tribute To Bathory, Blood Incantation, The Carburetors, Die Spitz, Kublai Khan TX, Raga Rockers, Mayhem, Queensrÿche.

Tons of Rock 2026 deckt das gesamte Rock-Spektrum ab – von melodischem Hardrock bis hin zu extremsten Metal.

150.000 Fans besuchten das Tons of Rock 2025. Die Early Bird Tickets für nächstes Jahr waren in Rekordzeit vergriffen und wenn sich der Erfolg des letzten Jahres fortsetzt, wird das Festival erneut weit über den Ekeberg und Oslo hinaus Wellen schlagen – sowohl in wirtschaftlicher als auch in historischer Hinsicht.

(photo credit: Mads Bristol)

Für mehr zum Festival und Infos zu einem trip nach Oslo, Norwegen besucht die Seiten von
Tons Of Rock und Visit Oslo.