So ihr lieben Metalheads da draußen…. Wacken 2024 ist Rum und die 34. Ausgabe 2025 kommt näher. Es gibt auch schon eine erste Bandwelle. Für den Anfang gar nicht mal so schlecht

Saltatio Mortis, Gojira, Papa Roach, Machine Head, Apocalyptica, Saxon, Within Temptation, Dimmu Borgir, Ministry, Michael Schenker mit einem „My Years With UFO Set“, Peyton Parrish, Beyond The Black, Clawfinger, Grave Digger mit einer „45th Anniversary Show“, Obituary, Windrose, Brothers Of Metal, Tarja & Marko Hietala, Hanabie, Decapitated, Destruction, Celeste, Orange Goblin feiern ihren „30th Anniversary“, Angel Witch, Dominum, Exhorder mit einer „Slaughter In The Vatican Show“, Night Demon mit einer „Curse Of The Damned 10th Anniversary Show“, Mimi Barks, Seven Spires, Clowns, Dool, Crownshift und Midnight mit einem „Complete & Total Hell Set“.

Nicht schlecht, oder? Das gute ist…. Es gibt noch Tickets denn knapp 80% sind schon weg. Ein bisl komisch zwar, denn in den letzten Jahren waren nach gefühlten acht Stunden alle Tickets weg und es wurde SOLD OUT vermeldet! Daher: Auf die Tickets, Fertig, Los!

Tickets gibt es hier

So ihr Metalheads da draußen…. die Running Order für das diesjährigen W:O:A ist draussen. Zwar fehlen noch der Landgasthof und die Welcome To The Jungle Stage, doch das wird auch nicht mehr lange dauern. Jetzt könnt ihr euch aber euren Plan machen, wo ihr hinwollt und dann richtig abfeiern

Allerdings gibt es eine kleine Änderung, denn Don Dokken sowie auch Sick Of It All mussten ihre Gigs in Europa wegen Krankheit absagen. Wir wünschen nur das Beste und senden Genesungswünsche. Mit dabei ist Dio Disciples. Lange keine Unbekannten auf dem Holy Ground, die in (teils) neuer All Star Besetzung den Spirit von Ronnie James in seinem Sinne auf die Bühnen bringen.

Ein weiterer alter Freund der Familie Mikkey Dee, wird „with Friends“ ähnliches tun und somit zweimal die Bühne entern. Stichwort Motörhead!

Ebenfalls neu confirmed sind Amalgam aus Hamburg, die am Donnerstag die Wackinger eröffnen. Amalgam sind eine neue, ein bisschen besondere, Band, die wir Euch in den nächsten Tagen nochmal ausführlicher vorstellen wollen.

Ja ihr wisst es ja aus den letzten Jahren das es auf dem Wacken Open Air ohne Bargeld abgeht. Da sich das Ganze etabliert hat wird es auch in diesem Jahr das Casess Payment System geben. Das System wird wieder an allen Ständen flächendeckend eingesetzt, z.B. Merch, Food und Getränke. Ihr bezahlt einfach mit einem Chip, der an eurem Festivalbändchen befestigt ist.

Das bedeutet folgerichtig: Es wird kein Bargeld auf dem W:O:A geben. Keine Ausflüge zum Geldautomaten mehr, ihr lauft nicht Gefahr eurer Geld zu verlieren und die Wartezeiten an allen Ständen und Bars sind wesentlich verkürzt!

WANN GEHT ES LOS?
Ab Mitte Juli könnt ihr wieder vorab euer Guthaben aufladen – und zwar genug Geld, um euch den Rest des Festivals keine Sorgen mehr machen zu müssen! Wir informieren euch, sobald die Plattform online ist!

Alle weiteren Fragen zum Thema beantwortet euch unser umfangreiches Cashless Payment FAQ, in dem ihr auch einen Quick Guide findet!

https://www.wacken.com/de/tickets-shop/cashless-payment/

Nach dem Ende des W:O:A 2023 startete der VVK und es wurde ein Rekord aufgestellt, denn binnen weniger Stunden war die Ausgabe 2024 ausverkauft. So schnell ging es und das lag mitunter an dem was auf dem Field passierte 2023.

Veranstalter und Mitbegründer des Wacken Open Airs, Thomas Jensen sagte zu dem schnellen Sold Out Ergebnis: „Eine ausverkaufte Show ist nie eine Selbstverständlichkeit und gerade in diesen Zeiten ist ein Rückhalt der Community enorm wichtig. Wir sind noch dabei den Staub des diesjährigen Open Airs abzuklopfen und können uns nun, dank des Vertrauens unserer Fans, weiter voll auf das Programm in 2024 freuen.“

Mitbegründer Holger Hübner ergänzt: „Das ist ein noch nie erlebter Vertrauensvorschuss unserer Fans, und das wissen wir sehr zu schätzen. Dies ermöglicht uns, das Wacken Open Air voranzutreiben und verschiedene Projekte und Themen neben dem Billing weiterzuentwickeln, die wir im Laufe des Jahres ankündigen werden.“

2024 – Vier Tage Wacken Open Air

Nach dem Testlauf in 2022 ist es nun gewiss, denn das W:O:A 2024 wird auch vier Tage andauern. Der Wacken Wednesday ist nun ein offizieller Festival Tag.  In dem Ankündiger 2023 heißt es: „Nachdem das Festival jahrelang offiziell drei Tage ging und inoffiziell dreieinhalb, gehen wir für 2023 einen großen zusätzlichen Schritt: Das Festival wird nun offiziell vier Tage dauern und am Mittwoch mehr Programm denn je präsentieren! Entsprechend lautet das offizielle Datum nun  31.07. bis zum 03.08.2024“ 

Line-Up

In dieser Liste gibt es regelmäßige Updates zu den Bands die das W:O:A 2023 zu einem der größten Erlebnisse des Jahres machen werden. Die fett hinterlegten Bands sind neu hinzugekommen

  • The 69 Eyes
  • Accept
  • Alcatrazz
  • Alligatoah
  • The Amity Affliction
  • Amon Amarth
  • Ankor
  • April Art
  • Architects
  • Armored Saint
  • Asagraum
  • Asenblut
  • As Everything Unfolds
  • Asrock
  • Avantasia
  • The Baboon Show
  • Sebastian Bach (35th Anniversary Show)
  • Baroness
  • Beast In Black
  • Beasto Blanco
  • Behemoth
  • Betontod
  • Blaas Of Glory
  • Blackbriar
  • The Black Dahlia Murder
  • Black Sabbitch
  • Blind Guardian
  • Blues Pills
  • Bokassa
  • Brutus
  • Bury Tomorrow – Record Release Show
  • Butcher Babies
  • Bülent Ceylan
  • Chuan Tzu
  • John Coffey
  • Cradle Of Filth
  • Crystal Viper
  • Cherie Currie
  • The Darkness
  • Dear Mother
  • Dokken
  • Dragonforce
  • Embryonic Autopsy
  • Emil Bulls
  • Exumer
  • Feuerschwanz
  • Fiddler’s Green
  • Flogging Molly
  • Flotsam & Jetsam – Special Oldschool Set
  • Future Palace
  • Gaupa
  • Gene Simmons Band
  • Girlschool
  • Half Me
  • Hirax
  • Ignea
  • In Extremo
  • Insomnium
  • Jay The Cat
  • Jesus Piece
  • KKs Priest
  • Knorkator
  • Korn
  • Liv Kristine
  • Massive Wagons
  • Mayhem – Exclusive 40th Anniversary German Festival show
  • Metalklapa
  • Misery Oath
  • Mister Misery
  • Motionless In White
  • Mr. Big
  • Nachtblut
  • Necrotted
  • Objector
  • Oomph!
  • Opeth
  • Paddy & The Rats
  • Pain
  • Axel Rudi Pell
  • Persefone
  • Planet Of Zeus
  • Prey For Nothing
  • Primal Fear
  • Primordial
  • Suzi Quatro
  • Rage
  • Raven
  • Red Fang
  • Robse
  • Uli Jon Roth
  • Scorpions
  • Shredhead
  • Sick Of It All – exclusive 30th anniversary of „Scratch The Surface“ show
  • Skyline
  • Soil – Special „Scars“-Show
  • Sonata Arctica
  • Spiritbox
  • Swartzheim
  • Sweet
  • Tankard
  • Testament
  • Textures
  • Thyrfing
  • Tragedy
  • Unleash The Archers
  • Unto Others
  • Van Canto
  • Vio-Lence – 2024 Germany exclusive festival appearance
  • Vreid – 20 Years of Sognametal / exclusive show for W:O:A
  • The Warning
  • Watain – exclusive „lawless darkness“ Show
  • Whitechapel
  • Wolf
  • Xandria
  • Zebrahead

WASTED WEDNESDAY

  • Deimos Dawn
  • Evile
  • Hellripper
  • Hitten
  • Infected Union
  • Portrait
  • S.D.I.

NIGHT TO DISMEMBER

  • Endstille
  • Incantation
  • Jungle Rot
  • Messiah
  • Skeletal Remains
  • Trelldom
  • Uada

Veranstaltungsort

Das Wacken Open Air hat seinen Namen von seinem Veranstaltungsort: Denn das W:O:A findet in Wacken statt, einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein.

Adresse:

Hauptstraße 47
24869 Wacken

 

LATEST UPDATE: 18.5.2024

Wacken, Happy Metal Town! Mitte Mai weist ein schillernder Regenbogen den Weg in die Welthauptstadt der etwas härteren Musik. Denn die Happy-Metal-Vertreter Freedom Call feiern 25. Bandjubiläum und stellen ihr brandneues Album Silver Romance vor – beides auf der LGH Clubstage!

Wo? Im legendären Landgasthof, der Gründungs(gast)stätte des Wacken Open Air
Wann? Am 17. Mai; Einlass 18:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Tickets sind bei Metaltix und Ballroom Hamburg erhältlich:
Metaltix.com / Ticket.shop-ballroom-hamburg.de

Wenig später, am 1. Juni 2024, gibt’s an selber Stelle ein XXL-Menü für alle Manowarriors: Gleich mit zwei vollständigen Sets huldigen Defender den True-Metal-Veteranen aus den USA.

Wo? Im legendären Landgasthof, der Gründungs(gast)stätte des Wacken Open Air
Wann? Am 1. Juni; Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr
Tickets sind bei Metaltix und Ballroom Hamburg erhältlich:
Metaltix.com / Ticket.shop-ballroom-hamburg.de

Zahllosen Coverbands blieben die Geheimzutaten verborgen, mit denen Manowar ihr unnachahmliches True-Metal-Gebräu köcheln. Nur wenigen gelang es, die Bühnenpräsenz und den gewaltigen Live-Sound des Originals einzufangen: Das süddeutsche Quartett Defender gehört sicher dazu und zollt den „Kings of Metal“ gebührend Tribut.

Mit brachialen Riffs, heroischen Melodien und einer unvergleichlichen Bühnenpräsenz bringen Defender den Sound der Metal-Legenden in den hohen Norden. Fans können sich auf eine unvergessliche Nacht voller Energie, Leidenschaft und grenzenloser Hingabe freuen. In zwei 60-minütigen Sets geben Defender Manowar-Klassiker wie „Battle Hymn“, „Warriors of the World“, „Heart of Steel“ und viele mehr zum Besten. Dazu serviert der Landgasthof Wacken ein leckeres Rahmenprogramm.

Heute veröffentlicht das Wacken Open Air die erste Ausgabe seines neuen, mehrmals im Jahr erscheinenden Magazins „The Bullhead“. 36 Seiten voller Informationen rund ums Festival, mit exklusiven Headliner-Interviews, außergewöhnlichen Reportagen und besonderen Einblicken hinter die Kulissen, die es sonst so nirgendwo gibt – gratis, zweisprachig und digital.

In der ersten Ausgabe ziehen die Festivalchefs Holger Hübner und Thomas Jensen ihre persönliche Bilanz zum in jeder Hinsicht außergewöhnlichen W:O:A 2023
Gene Simmons erzählt in einem der ersten Interviews nach der letzten Kiss-Show, wie sich der Morgen danach anfühlte und was er für seinen Soloauftritt beim W:O:A vor 85.000 Metalheads vorbereitet hat
Amon Amarth-Frontmann Johan Hegg verrät das Geheimnis seiner besonderen Stimme
Die drei Schwestern von The Warning geben Einblick in das Tourleben mit der ganzen Familie
W:O:A-Mitarbeiter berichten vom Metal Battle-Vorentscheid in Bogotá

„The Bullhead“ richtet sich nicht nur an die internationale Community des Festivals, sondern an alle Heavy-Metal-Fans – auch diejenigen, die es bisher noch nicht auf den Acker nach Norddeutschland geschafft haben.

Festival-Chef Thomas Jensen: „‚The Bullhead‘ ist nach dem Wahrzeichen des Festivals benannt, das zwischen den beiden Hauptbühnen thront und international für das W:O:A steht. Unser neues Magazin erscheint auf Deutsch und Englisch und bietet somit all unseren Fans weltweit einen echten Mehrwert!“

Redaktionsleiterin Andrea Leim ergänzt: „‚The Bullhead‘ ist der Gratis-AAA-Pass in die Welt des Wacken Open Air, Festivalpausen-Füller und Sehnsuchts-Verkürzer bis zum nächsten W:O:A.“

Über das Wacken Open Air:
Das Wacken Open Air ist das größte Heavy Metal-Festival der Welt. Mit 800 Besuchern im Jahr 1990 gestartet, pilgern heute jährlich 85.000 Fans aus aller Welt nach Wacken in Schleswig-Holstein und lassen die 2.000 Seelen-Gemeinde für mehrere Tage zum Mittelpunkt der Festivalszene werden. Die veranstaltende WOA Festival GmbH verfügt mit Bandmanagement, der Stiftung Wacken Foundation, Tour-Booking, Musikverlag, Metal Travel, Merchandisingvertrieb und Ticketing über ein breit aufgestelltes Netzwerk. Daraus entstehen in Kooperation mit Partnern immer wieder kreative Lösungen und Ideen, die das Festivalerlebnis revolutionieren, technische Innovationen ermöglichen und außergewöhnliche Eventkonzepte hervorbringen. Das Wacken Open Air 2024 findet vom 31. Juli bis zum 3. August 2024 statt.

Das Wacken Winter Nights Spectaculum geht in die zweite Runde. Am 01.03. und 02.03.2024 öffnet der Landgasthof Wacken wieder seine Pforten für Fans von mittelalterlicher Tanzmusik, dunkler Romantik und Folk. Sieben Bands laden an zwei Tagen zum Headbangen, Tanzen und Feiern ein.

Den Freitag eröffnen die Norddeutschen Schwarzmetaller Jarl. Weiter geht es mit Incantatem, modernen Folk Metal aus Hamburg. Den Abschluss am Freitagabend machen niemand geringeres als Coppelius, die mit ihrer “220 Jahre Coppelius” Jubiläumstour auch beim Wacken Winter Nights Spectaculum halt machen werden.

Metallisch hart und doch voll folkiger Spielfreude eröffnen Vogelfrey am Samstag mit ihrer einzigartigen Legierung aus Mittelalter und Moderne die Bühne. Wuchtig und epochal geht es weiter mit den Folk Metallern Harpyie und schaurig schönen Geschichten über Vampire, Mörder und Geister. Mit Banjo, Tin Whistle, Akkordeon und Geige im Gepäck erobern anschließend Mr. Irish Bastard die Bühne und präsentieren Folk-Punk vom Feinsten. Den krönenden Abschluss am Samstag bilden Tanzwut. Einst Mitbegründer der deutschen Szene, gehören Tanzwut längst zu den Pionieren des Mittelalter-Rocks.

Zusätzlich wird es einen Mittelalter & Fantasy Markt geben, welcher zwischen den Konzerten zum gemütlichen Stöbern einlädt, die eine oder andere kulinarische Spezialität zur Stärkung für zwischendurch bietet und Schausteller beherbergt.

Für Wohnmobile und Camper bietet das LGH Wacken in diesem Jahr außerdem gesicherte Stellplätze inklusive Sanitäranlagen in fußläufiger Entfernung an.

Tages- und Wochenendtickets, sowie die Stellflächen sind HIER erhältlich. (Kinder bis einschl. 6 Jahre haben freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre zahlen einen ermäßigten Preis. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen sind frei.)

Wenn da die Herzen sich nicht verlieben, wenn man die weiteren Bands und das Line-Up vom Wacken Open Air betrachtet, dann weiß ich es auch nicht mehr, denn passend zum Valentinstag beschenkt das WACKEN OPEN AIR seine Fans mit einer liebevollen Bandwelle voller weiterer Highlights für die diesjährige Ausgabe des Festivals.

Angeführt wird sie von niemand geringerem als GENE SIMMONS, der zwar nicht mehr mit KISS auf den Bühnen dieser Welt stehen wird, wohl aber mit seiner eigenen Band. Diese besteht aus Musikern, die unter anderem mit SEBASTIAN BACH, VINCE NEIL und BILLY IDOL gespielt haben. Um die Vorfreude weiter zu schüren, verrät SIMMONS im Interview mit THE BULLHEAD, dem eigenen Magazin des W:O:A, dessen erste Ausgabe in kürze digital veröffentlicht werden wird: „Das Set wird viel härter sein als das, was Kiss gespielt haben, und ich werde Songs spielen, die noch nie zuvor veröffentlicht worden sind. Solosongs von mir.“

Mit den US-Sludge-Ikonen BARONESS und den Deathcore-Helden WHITECHAPEL kommen Freund:innen derber Riffs voll auf ihre Kosten. Der Wacken-erprobte Comedian BÜLENT CEYLAN wird mit seinem neuen NDH-Projekt gleichsam auf die Nackenmuskulatur wie auf das Zwerchfell zielen, während MASSIVE WAGONS die Hüften in Schwung bringen. Ex-EQUILIBRIUM-Sänger ROBSE sowie die beiden griechischen Bands PERSEFONE und PLANET OF ZEUS vervollständigen den heutigen Band-Blumenstrauß.

Alle weiteren Bands entnehmt dem beigefügten Foto, denn die Liste ist einfach eins, zu lang.

Anlässlich der Ernennung Chemnitz’ zur Kulturhauptstadt Europas 2025 sollte bereits im Dezember der Spirit des W:O:A Einzug in Sachsen halten. Da die Veranstaltung aufgrund von Krankheit verschoben werden musste, dürfen sich Metalheads im Rahmen der CHEMNITZ METAL CULTURE, präsentiert von der Wacken Foundation und dem Kraftverkehr Chemnitz, nun auf ganze drei Tage voller Riffs freuen.

„Wacken und die Kulturhauptstadt 2025: Das passt wunderbar zusammen. Insbesondere in einer Halle, die heute alle technischen Raffinessen zeigt und die einst als historische Busreparatur irgendwie auch schon ein echter „Metal“-Hotspot war. Wir freuen uns riesig auf alle Musikfreunde, die zu uns nach Chemnitz kommen wollen“, so Andreas Wöllenstein, Eigentümer Eventlocation Kraftverkehr. Arne Blaschke von der Wacken Foundation ergänzt: „Zusammen mit dem Kraftverkehr hat sich unsere Wacken Foundation dazu entschlossen, ihren Teil dazu beizutragen und die Heavy-Metal-Kultur des Holy Ground in die Kulturhauptstadt Chemnitz zu bringen. Bands und Nachwuchskünstler:innen aus Chemnitz und der Region soll hiermit eine weitere Bühne geboten werden, umso cooler, dass das Wacken Metal Battle Halbfinale Deutschland ein Teil der Veranstaltung ist!“

Für Metal-Fans und Interessierte ist dabei jede Menge geboten: Im Rahmen der Wacken Warm-Up Show am 24.05. stehen nun die Thrash-Veteranen DESTRUCTION, INSANITY ALERT sowie der lokale Opener ONE STEP BACK auf der Bühne des Kraftverkehr.

Bei freiem Eintritt für alle folgt am Sonntag dann der Wacken Foundation Family Day mit Musik von MUTZ, KOOL KATZ – Rock’n’Roll für coole Kids und HORST ADLER KAPELLE. Dank Hüpfburg, Kinderschminken und Tombola lohnt sich hier ein Ausflug für die ganze Familie.

An allen drei Tagen erwartet die Fans zusätzlich zum musikalischen ein Rahmenprogramm mit Infoständen, Merchandise, Food & Drinks sowie am Freitag und Samstag eine Aftershow-Party mit dem Ballroom Hamburg DJ-Team. Tickets für die CHEMNITZ METAL CULTURE sind ab jetzt zum Early Bird Preis von 50 € zzgl. Gebühr bei Metaltix erhältlich. Bereits für Dezember erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit und gelten für alle Tage, am Sonntag ist der Eintritt grundsätzlich frei.

Mehr Infos zum Event auf wacken-foundation.com, kraftverkehr-chemnitz.de und wacken.com.