Full Metal Mayrhofen: Volk der Berge, höret den Ruf des Stahls denn Full Metal Mayrhofen kehrt zurück
Volk der Berge, höret den Ruf des Stahls! – Full Metal Mayrhofen kehrt zurück
In den langen Winternächten, wenn der Wind durch die Täler des Zillertals heult wie ein alter Draugr auf Beutezug, erwacht erneut ein mächtiges Beben in den Alpen. Vom 23. bis zum 28. März im Jahre 2026 wird Mayrhofen-Hippach zur eisernen Bastion der Musik – Full Metal Mayrhofen geht in die zweite Runde! Das Tal wird zum heil’gen Boden, auf dem Schwerter in Form von Gitarrenriffs geschwungen und Helme durch Headbanging ersetzt werden. Möge der Frost die Schwachen scheiden – denn wer hierher kommt, tritt ein in die Arena des Schnees und des Stahls!
Die Hörner werden geblasen für ein Line-up, das selbst Odin ehrfürchtig lauschen ließe: In Extremo, jene mittelalterlichen Barden, deren Dudelsäcke Flammen spucken und deren Trommeln Kriege anzetteln, stehen an der Spitze des Aufgebots. Sie bringen Klanggeschosse aus Jahrhunderten – eine perfekte Mischung aus alter Runenkunst und moderner Klanggewalt. Die Donots, Veteranen rebellischer Schlachtgesänge, schleudern Hymnen für all jene, die lieber mit erhobener Faust als gesenktem Haupt durchs Leben gehen. Die Emil Bulls, Berserker mit Tieftöner und Hochspannung in den Adern, zerreißen die Stille der Alpen mit ihrem brachialen Mix aus Wut und Melodie.
Doch das ist noch nicht alles – auch Beyond The Black wird in das verschneite Tal herabsteigen. Ihre Musik ist wie eine Walküre, die durch den Sturm reitet – anmutig und unaufhaltsam. Und Paleface Swiss, zornige Söhne des modernen Metals, werden das Eis unter den Füßen brechen lassen mit einem Sound, so hart wie gehärteter Stahl. Weitere Klangkrieger werden folgen – man munkelt, dass selbst Thor sein Ticket bereits gelöst hat.
Der Berg ruft – und er ruft laut!
Doch Full Metal Mayrhofen ist mehr als ein bloßes Fest der Musik – es ist ein Ritual. Eine Pilgerreise für all jene, deren Herz im Takt der Doublebass schlägt. Wo sonst Wall of Deaths auf frisch präparierten Pisten stattfinden? Wo Stage-Diving nicht in die Menge, sondern in frischen Pulverschnee endet? Die Alpen werden beben – und wer nicht mithält, kann sich gern im Spa von der Nackenstarre erholen.
Denn auch für jene, die ihren Kriegshammer mal gegen eine Klangschale tauschen wollen, ist gesorgt: Metal-Yoga, Saunagänge, heiße Quellen und frostige Cocktails laden zum Entspannen ein – bevor man sich erneut in den Moshpit wirft. Wer nicht nur mit der Gitarre, sondern auch mit Skiern, Snowboard oder Rodel ins Tal krachen möchte, wird im Zillertal fündig: schwarze Pisten treffen auf schwarze Shirts – ein Anblick, der selbst Fenrir milde stimmen würde.
Tickets, Tavernen und Herbergen
Der Vorverkauf ist gestartet, tapfere Recken können zwischen dem 6-Tages-Ticket für 229 Goldstücke oder dem 3-Tages-Ticket für 155 wählen – jeweils auch mit Flexiticket-Option, für jene, die sich Freiheit in der Schlacht wünschen. Wer sein Lager aufschlagen möchte, findet über Travelcircus eine Vielzahl von Herbergen, Hütten und Pensionen – von rustikal bis luxuriös. Und auf der Website der Region Mayrhofen-Hippach kann sich jeder Metal-Vagabund sein ganz persönliches Abenteuer zusammenstellen – vom Skikurs über Spa-Anwendungen bis zum Leih-Schwert, äh, Snowboard.
Ein Pakt zwischen Stahl und Schnee
„Das Zillertal und Metal passen einfach perfekt zusammen!“, verkündet Jan Struve von der Full Entertainment GmbH. Und er hat Recht. Die eisige Wildheit der Alpen, das unbändige Feuer der Musik – es ist ein Bund, wie er nur selten geschmiedet wird. Auch Andreas Lackner vom Tourismusverband Mayrhofen, selbst ein Streiter des Stahls, weiß: „Die Resonanz war überwältigend – ein Beweis, dass Metal und Alpenkulisse wunderbar harmonieren.“
Mayrhofen, auf 630 Metern Seehöhe im Herzen Tirols gelegen, ist seit jeher ein Ort für Kämpfer – ob auf den Pisten, im Spa oder vor der Bühne. Mit Full Metal Mayrhofen wird diese Tradition fortgeführt – lauter, wilder und frostiger denn je.
Also packt eure Kutten, schnallt die Boots, ölt die Stimmbänder – und folgt dem Ruf des Berges. Denn im März 2026 heißt es wieder: Schneesturm trifft Sturmriff – auf nach Full Metal Mayrhofen!