HAMMER KING: Vom aktuellen Album „Make Metal Royal Again“ wurde „Schlaf Kaiser schlaf“ veröffentlicht

Hört, ihr Söhne Midgards und Töchter des Donners! Mit donnernden Hufen und in goldener Rüstung reiten sie erneut gen Ruhm: HAMMER KING, jene Streiter des stählernen Reichs, haben ihr Banner gehisst und künden von ihrer neuen Waffe im Kampfe des Klanges – dem Album „Make Metal Royal Again“, das seit dem 15. Tage des Erntemonats (August) unter den Sterblichen weilt.

Wie aus dem Nebel alter Sagen erhebt sich ihre neue Schlachtweise:
„Schlaf Kaiser schlaf“, ein Lied so dunkel wie ein nordischer Winter, getragen von Wiegenliedern, die nicht Trost, sondern Schicksal in sich tragen. Aus zwei alten deutschen Wiegenliedern schufen die Hammer-Krieger ein Epos der Finsternis, das erzählt von einem Jüngling – einem Hammer-Krieger – der heranwächst, Blut und Eisen schmeckt und als König heimkehrt.
„Es war uns nicht bewusst, wie düster Wiegenlieder tatsächlich sind,“ raunt der König der Stimmen, Titan Fox V, mit Blick wie gefrorener Stahl.

An seiner Seite erhebt sich eine Stimme von Feuer und Schatten – Steffi Huber von Mission In Black – als Gastsängerin an der Front. Ihre Klage durchdringt das Schlachtfeld wie der Schrei der Walküren über den Feldern von Muspelheim.


Vier Tage dauerte der Ritus der Bilderschöpfung, in denen der Seher und Lichtmeister Christian Palm das Werk in Runen und Feuer bannte. „Das In-Flammen-Setzen der Burg war ein Triumph des Willens,“ heißt es, „und das Starren in das Licht der Götter hat sich gelohnt.“

Doch das ist nur ein Teil des Hammer-Epos.

Mit zehn Hymnen des Ruhms und des Zorns kehrt der König des Hammers zurück. Von „King For A Day“ bis „The Last Kingdom“ schlägt das Album in das Herz des Thrones. Auch ein neuer Schildbruder betritt das Hallenfeuer: Count Shandorian, Meister des Donners auf den Fellen, ist nun Teil der Bruderschaft.

Die Saga wurde geschmiedet zwischen dem 3. Tage des Hornung (Februar) und dem 24. Tage des Lenzmonds (März) im Studio Greywolf, unter dem wachsamen Auge von Charles Greywolf (vom Rudel der POWERWOLF) und dem Kriegerkönig selbst, Titan Fox V.
Danach wanderte der Klang zu Jacob Hansen, der ihn zwischen dem 30. März und dem 7. Mai im Hansen-Studio mit Runen der Klarheit segnete.

Der Maler der Träume, Péter Sallai, hat das Antlitz des Albums erneut in Farben des Schicksals gebannt. Eine visuelle Schlacht um Macht, Einfluss und die ewige Frage: Wer herrscht, wenn der Hammer schweigt?


Seid ihr bereit? Dann betretet das Königreich des Klangs und hebt euer Horn dem Himmel entgegen. Unterstützt diese Streiter aus Stahl und Ruhm, indem ihr das Werk in ihrem offiziellen Handelshafen (Band-Shop) ersteht.

Denn eines sei gewiss: Der Hammer schläft nie. ᚺᚨᛗᛗᛖᚱ ᚲᛁᛜ (HAMMER KING in Runenschrift)