Varg: ‚Varúlfr‚ ist gelandet
Varg – der neue Song „Varúlfr“ ist gelandet!
Setzt die Segel, spannt die Segel! Aus den dunklen Wäldern von Coburg, Bayern, erhebt sich die Wolfshorde von Varg – bereit, euch mit ihrem neuesten Klangfeuerwerk vom Deck zu fegen. Nach ewiger Zeit der Wartezeit knallt „Varúlfr“ wie ein Komet über das sturmumtoste Meer – bereit zum Streamen oder zum wilden Ansehen auf YouTube: 
🐺 Wer sind Varg?
Gegründet im Jahr 2005 in Coburg, Bayern.
Der Name „Varg“ stammt aus dem Altnordischen / Schwedischen und bedeutet „Wolf“.
Stilistisch bewegen sich die Wölfe zwischen Pagan / Viking Metal, Melodic Death Metal und Black Metal – die Band selbst spricht von ihrem Stil als „Wolf Metal“.
Themen wie nordische Mythologie, Volks- und Naturverbundenheit sowie Einigkeit ziehen sich durch ihre Musik.
🎵 „Varúlfr“ – das neue Schlachtlied
Mit „Varúlfr“ liefern Varg ein Stück ab, das eure Boxen zum Beben bringt und euch in die Schlacht begleitet. Ob Growls, epische Refrains, donnernde Drums oder Wolfshymnen – hier ist alles gelandet. Also heißt es: Lautdrehen, zurücklehnen und sich vom Sturm mitreißen lassen!
🔥 Warum lohnt sich ein Ohr?
Varg haben sich über die Jahre ein unverkennbares Klangbild aufgebaut: roh, episch, aber mit Tiefgang.
Das neue Stück „Varúlfr“ zeigt, dass die Wölfe noch lange nicht erschöpft sind – im Gegenteil: Sie greifen wieder an.
Für Fans von Pagan/Viking Metal ist das ein Highlight, für Metal-Seefahrer aller Couleur ein Pflichtanker.
Und für euch: Es ist ein Moment, Teil dieser Rudel-Hymne zu sein.
🧭 Zur Orientierung im Wolfsrudel
Wenn ihr tiefer eintauchen wollt:
Varg veröffentlichten das Album Ewige Wacht im Oktober 2023 über Napalm Records. 
Ihr aktuelles Line-Up enthält unter anderem Freki (Vocals / Gitarre) und Fylgja (Vocals) – eine Kombination von rauer Stimme und hellem Gesang.
🏴☠️ Fazit
Leinen los, Kameraden: „Varúlfr“ ist kein sanftes Schlummerlied – es ist ein Kriegsschrei, ein Metal-Feuerwerk und ein Ruf an alle, die sich dem Rudel anschließen wollen. Also hebt euer Hörgerät, ergreift die Fernbedienung und streamt das Stück – denn die Wölfe rufen und wollen gehört werden!



