Silent Skies, das filmische Projekt von Evergreys Tom S. Englund und der gefeierte US-amerikanische Pianist/Komponist Vikram Shankar (Redemption, Lux Terminus) haben gerade das erste von vielen offiziellen Videos veröffentlicht, „Construct“, aus ihrem traumhaften dritten Studioalbum „Dormant“, das am 1. September 2023 erscheint Napalm-Aufzeichnungen.

Der schillernde Eröffnungstrack des Albums „Construct“ lädt den Hörer dazu ein, die beiden Musiker auf einer gefühlvollen Reise zu begleiten, die von expansiven Atmosphären, schillernden Texturen und kontemplativer lyrischer Selbstbeobachtung geprägt ist. Vom ersten Ton an wird der Zuhörer von der unverwechselbaren Stimme von Tom S. gefangen genommen. verschlungen, schimmernd in sehnsuchtsvollen Nuancen und Emotionen, die von Verzweiflung bis Hoffnung reichen. Verbunden mit der instrumentalen Majestät von Vikram Shankar ist dies ein Strudel, in dem man sich gerne verlieren wird. Silent Skies präsentieren „Construct“ zusammen mit einem kunstvollen und stattlichen Film unter der Regie des amerikanischen Regisseurs Paul Moore und gefilmt von Moore und Patric Ullaeus, der das, was wirklich wichtig ist, wunderschön und aufrichtig darstellt – genau wie Silent Skies es mit ihrer Musik tun.

 

Dormant tracklisting:
  1. Construct
  2. New Life
  3. Churches
  4. Just Above The Clouds
  5. Reset
  6. Tides
  7. The Real Me
  8. Light Up The Dark
  9. Dormant
  10. The Last On Earth
  11. The Trooper (Bonus Track)
  12. Dancing In The Dark (Bonus Track)
  13. Numb (Bonus Track)

Die Metaller von Streetlight melden sich mit dem neuen Song „Chutes and Ladders“ von ihrem am 11. August über Frontiers Music Srl erscheinenden Album ‘Ignition’ zurück. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Tracklisting:

1. Hit The Ground
2. Chutes And Ladders
3. Stay
4. Love Riot
5. Closer
6. Caught Up In A Dream
7. Awake
8. Fire Burnin‘
9. Overjoyed
10. Words For Mending Hearts
11. Malibu Pier

Line-up:
Johannes Häger – Lead vocals, guitars
Filip Stenlund – Guitars
John Svensson – Keys
Johan Tjernström – Bass
Erik Nilsson – Drums

 

Mit dem neuen Label Atomic Fire Records starten die legendären brasilianischen Prog. Metaller von ANGRA wieder voll durch. So wird am 3.November das neue Album „Cycles Of Pain“ erscheinen. Noch spuckt das kommende Album keine Töne aus, doch das wird nicht mehr lange dauern. Daher Stay tuned

Mitbegründer Rafael Bittencourt (?) sagt dazu: „Ich, der die Band vor über 30 Jahren ins Leben gerufen hat, aber auch alle anderen Mitglieder erleben aktuell die dritte Generation ANGRAs. So haben wir mit Fabio Lione doch mittlerweile den dritten Sänger unserer Historie an Bord. Das kommende Album stellt folglich die dritte Platte jener Ära dar. Insgesamt ist es unser zehntes Studioalbum. Mit diesem halten wir einerseits unser Erbe am Leben, fokussieren uns aber dennoch voll auf die Zukunft.“

ANGRA sind:

Fabio Lione – Gesang
Rafael Bittencourt – Gitarre
Marcelo Barbosa – Gitarre
Felipe Andreoli – Bass
Bruno Valverde – Schlagzeug

Die in Helsinki ansässige Drama-Metal-Band Gothony veröffentlicht nun mit „In the Shadow of the Moon“ einen Song von ihrem kommende, aber noch namelosen Debütalbum, das später im Jahr 2023 erscheinen soll.

Bassist Väiski Syväoja kommentiert die Single:
„In the Shadows of the Moon ist die neueste Kreation des Drama Metal. Wenn die drei Helden (Ich, Mika Uusitalo, M.Toivonen) ihre Köpfe für die Komposition zusammenstecken, hört man eine Rückkehr zur Atmosphäre der 90er Jahre und das Rascheln der Flügel von Metal-Klassikern. Gekrönt wird das Lied von Wuohis Text über die Suche nach Sinn und die Enttäuschung, wenn die Suche keine Ergebnisse liefert … Ein Drama-Metal-Klassiker ist geboren …“

Gitarrist Mika Uusitalo ergänzt: „Rhythmisch, rasselnd, dramatisch, Trauer und Hoffnung…“

Moin vom genialen Festival Acker in Ballenstedt. Wir sind vor Ort. Beim RHZ steht Inklusion im Vordergrund. Jeder kann seinen Beitrag leisten und Menschen mit Behinderung helfen. Daher ist jede Spende gern gesehen, denn vielleicht sitzt, auch wenn wir das niemals hoffen, morgen einer von euch im Rolli und braucht Hilfe.

neben den Spenden gibt es aber auch vor Ort eine TOMBOLA das „KULTUR FÜR ALLE“-PROJEKT. Dort könnt ihr euch für Schlappe fünf Euro ein Los kaufen was definitiv gewinnt. Nieten gibt es keine und jedes Los gewinnt. Doch beeilen müsst ihr euch schon, denn es gibt nur 1000 Lose.

Im Lostopf liegt unter anderem:
– Eine signierte Gitarre (s. Bild)
– ROCKHARZ 2024 Tickets
– Meet and Greets für das diesjährige ROCKHARZ
– Poster, Shirts, CDs

Am Hotshot-Stand (im Infield neben dem Biergarten) findet ihr die Tombola, deren Erlöse zu 100% in unser Projekt „Kultur für ALLE“ fließen. Das Ziel des Projekts ist es, Kultur für alle – also auch Menschen mit Behinderung – zugänglich zu machen. Wenn Ihr fleißig Lose kauft, könnt Ihr also nicht nur tolle Gewinne abstauben, sondern gleichzeitig auch etwas Gutes tun.

Die Gewinner der Meet & Greets werden ab Donnerstag bekannt gegeben. Die Ausgabe der restlichen Gewinne erfolgt ab Freitag.

Die melodische Punkrock-Sensation „Souls Worn Thin“ veröffentlicht ihr neuestes Musikvideo zum packenden Titel „Swarm“, der aus ihrem hochgelobten Album „Kill Your TV“ stammt, das über Epictronic Records veröffentlicht wurde.

Souls Worn Thin hat ihre Position als kompromisslose Kraft in der Musikszene gefestigt und „Swarm“ ist ein weiteres Beispiel, das ihre charakteristische Mischung aus unerbittlicher Energie, scharfkantigen Texten und ungezügelter Einstellung verkörpert.

Über Massacre Records wird am 21 Juli das neu VELVET VIPER Album „Nothing Compares To Metal“ auf den Markt kommen. Um euch auf die von Michael Ehré im B-Castle Studio gemischt und gemasterte Scheibe vorzubereiten, wurde nun der Titeltrack veröffentlicht. Diesen könnt ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Sängerin Jutta Weinhold kommentiert wie folgt: „Es wird wieder mal Zeit für etwas Wertschätzung! Hier ist unsere für ‚Nothing Compares To Metal‘. Nichts ist vergleichbar mit Metal. Metal-Musik ist unbeugsam, ungezähmt, edel, hilfreich und gut. Lass die Erde doch mal rückwärts gehen. Manchmal möchte man, dass die Zeit zurückgedreht werden kann, um Verlorenes wiederzufinden. Phantasie, Würde, Frieden, Anstand…… Das Geheimnis des Lebens ist nicht zu tun, was man liebt. Das Geheimnis des Lebens ist zu lieben, was man tut.“

Die Tracklist:

Nothing Compares To Metal
Invisible Danger
Urd Wardande Skula
Blood On The Moon
Speak Truth To Power
Sorcerer’s Apprentice
Heroic Hearts
Rise From The Fallen
The 4th Part
New World Child
Es kommt die Zeit

VELVET VIPER sind:

Jutta Weinhold – Gesang
Holger Marx – Gitarre
Johannes Horas Möllers – Bass
Micha Fromm – Drums

Über ROAR lässt der Grave Digger Frontmann CHRIS BOLTENDAHL mit „Reborn In Flames“ das Debütalbum seiner neuen Combo CHRIS BOLTENDAHL’S STEELHAMMER vom Stapel laufen. Hinter dem Namen verbergen sich neben CHRIS selbst auch Gitarrist Tobias Kersting (ex-ORDEN OGAN), Bassist Lars Schneider (ex-ORDEN OGAN) und Drummer Patrick Klose (IRON SAVIOR). Namenhafter geht es fast kaum mehr. Daher könnt ihr euch nun mit Beyond The Black Souls den nächsten Song des kommenden Werkes im dazugehörigen Musikvideo weiter unten anschauen oder den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören. Die Platte „Reborn In Flames“ wurde im Graveyard Studio von Chris selbst gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Uwe Jarling.

Die „Reborn In Flames“-Tracklist:

  1. Reborn In Flames
  2. Fire Angel
  3. Beyond The Black Souls
  4. Gods Of Steel
  5. Die For Your Sins
  6. Let The Evil Rise
  7. Out Of The Ruins
  8. I Am Metal
  9. The Hammer That Kills
  10. Iron Christ
  11. Beds Are Burning (CD-Bonustrack)

 Primordial Radio in einem Interview mit. 

Pic by Travis Shinn

Tournee ist noch in weiter Ferne

Leach sagt dort: „Das Album hat Priorität, und es braucht wesentlich länger, als wir alle erwartet haben. Wir haben viele Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass es neu ist und wir uns nicht wiederholen. Der Prozess ist ein bisschen mühsam, aber auch nötig, weil wir nichts veröffentlichen wollen, bei dem die Leute nur sagen: ‚Schon wieder ein Killswitch-Album, na und? Wir festigen gerade viel, aber es gibt noch immer ein Hin und Her, wir schauen uns verschiedene Teile an und schreiben die Musik neu. Ich schau mir auch die Lyrics noch mal an.“

Allerdings sagte er auch, das er Europa und Großbritannien sehr vermisst, denn dort sind die Fans einfach großartig. Doch auch im Sinne der Fans sollte es dann erst mit einem neuen Album sein. Deswegen ergänzt er: „Wir haben uns in einem Meeting zusammengesetzt, und jeder hat zu allem seinen Input gegeben, ich habe Notizen gemacht. Ich glaube, das ist sogar das erste Mal, dass wir das so gemacht haben. Ich bin davon überzeugt, dass wir an diesem Punkt in unserer Karriere die Köpfe zusammenstecken müssen, um sicherzugehen, dass dieses Album eine gute Darstellung von uns ist.“

Daher kann man nur hoffen, dass das Album bald fertig wird, denn es wird langsam Zeit. Daher zieht euch das Interview rein, denn er hat noch viel mehr von sich und dem Album rausgehauen.

Ooohhhhh Yeaaaaaah…… DOG EAT DOG werden im Oktober über Metalville Revords ihr neues Studioalbum „Free Radicals“ nach 17 Jahren Abstinenz auf den Markt bringen. Noch spuckt das kommende Album keine Töne aus, doch lange wird das nicht mehr dauern. Live werden die Jungs auch bald zu sehen sein, denn sie werden unter anderem auf dem legendären Wacken Open Air mit dabei sein.

Die „Free Radicals“-Tracklist:

1: Lit Up
2: Kin
3: Never Give In
4: Time Won’t Wait
5: 1 Thing
6: Mean Str
7: Energy Rock
8: @Joe’s
9: Blvk Clvd
10: Bar Down
11: Man’s Best Friend
12: E1on1
13: Looking Back
14: Zamboni

DOG EAT DOG sind:

John Connor – Gesang
Roger Haemmerli – Gitarre
Dave Neabore – Bass
Brandon Finley – Drums

DOG EAT DOG live:

06.07.23 Aachen – Musikbunker
07.07.23 Wacken – Landgasthof
08.07.23 Düren – Tollrock
04.08.23 Wacken – Wacken Open Air