Der Symphonic-Metal-Künstler Max Enix hat vor kurzem sein Doppelalbum „Far From Home“ über Wormholedeath auf den Markt gebracht Auf dem Album könnt ihr das Budapester Symphony Orchestra hören. Auch werdet ihr Gastmusiker wie Vikram Shankar an Piano/Keyboards und Xavier Boscher an den Gitarren auf dem kommenden Werk hören können. Das Album wurde von David Castillo im Studio Gröndahl in Stockholm, Schweden, gemischt und von Tony Lindgren in den Fascination Street Studios in Orebro, Schweden, gemastertDie Booklet-Illustrationen/Konzeption/Artwork stammen aus der Feder von Thomas Ewerhard. Mit ‚Angels Of The Apocalyptic Stormgibt es nun einen frischen Song für euch. Daher schaut euch das Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen.

 

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Jetzt heißt es Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die Grillsaison ist da und wenn einen der große Hunger mal packt, dann braucht man schnell was zu essen und jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch. Da viele von euch auch auf den Festivals derzeit unterwegs sind, könnt ihr die Rezepte auch auf dem Grill/Gaskocher nachkochen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: Teufelssalat

Für 4 Klabautermänner

  • 600 g bis 800 g gekochtes Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1 kl Glas Gurken
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • Etwas Ketchup
  • Frische Petersilie

Als erstes Zückt Ihr natürlich euer Messer und das Schnibbelbrett, um dann das Fleisch in 5cm lange Streifen zu schneiden. Dann ab damit in eine Schüssel und zudecken, damit nicht die Fliegen an das gute Fleisch gehen. Dann das ganze Gemüse in Streifen schnibbeln, etwas Knoblauch dazu und ein bisschen Salz zur Hand nehmen. Das alles haut Ihr jetzt in die Schüssel mit dem Fleisch und mischt das ganze erstmal gut durch. Jetzt noch die gute Flasche Ketchup dazu nehmen und etwas von der roten Soße dazugeben und alles nochmal schön durch Mischen. Ihr könnt natürlich auch irgendeine andere Soße nehmen, das liegt bei euch. Dann mit den Gewürzen, die Ihr zur Hand habt, abschmecken und fertig ist euer Teufelssalat. Ist doch einfach, oder? Und wenn Ihr dann beim Grillen seid, ist die Beilage doch schnell gezaubert. Geht aber auch ohne Grillgut mit einem Stück Baguette dazu. Kleiner Tipp am Rande, das Rindfleisch könnt Ihr auch selber kochen, falls Ihr es beim Metzger oder im Supermarkt nicht bekommen solltet oder schmeißt einfach das Rindfleisch auf den Grill und dann erst klein schnibbeln. Ist ne gelungene Sache egal wie Ihr das machen wollt Ihr Klabautermänner auf hoher See. Ich sag dann mal „Tschö“ euer Smutje Nils Kreidewolf aus der Kombüse des Bürgerhof Bad Zwesten

Das 32. Wacken Open Air startet spektakulär: Der unvergessene Ian ‚Lemmy‘ Kilmister findet eine weitere Ruhestätte beim W:O:A. Am 2. August wird der 2015 verstorbene Motörhead-Frontmann beim legendären Metal-Festival im norddeutschen Wacken mit einem unvergesslichen Akt geehrt werden. Dieser ist Teil der „Lemmy Forever“-Festivitäten, die das Leben einer prägenden Ikone des Rock’n’Roll zelebrieren sowie sein Vermächtnis und seine fortdauernde Präsenz als eine der herausragenden Persönlichkeiten in Kunst und Kultur weltweit hervorheben sollen.

Photo Credit: Pep Bonet

„Dass Lemmy zurück nach Wacken kommt, ist uns eine große Ehre – wie groß lässt sich kaum in Worte fassen“, kommentiert Veranstalter Thomas Jensen„Wir werden ihm einen Ort des Andenkens schaffen, der seiner Bedeutung für ein ganzes Genre und darüber hinaus gerecht wird.“ Mitveranstalter Holger Hübner ergänzt: „Zwischen Motörhead und dem W:O:A gab es immer eine besondere Verbindung, kaum eine Band spielte öfter bei uns. Dass seine Reise auch hier endet, wird auf ewig etwas Besonderes bleiben.“

Die Motörhead-Mitglieder Phil Campbell und Mikkey Dee werden die Feierlichkeiten begleiten, während derer es unzählige Gelegenheiten geben wird, das Glas auf den weltweit vermissten Musiker zu erheben. „Wacken bedeutete ein geliebtes Stück Heimat für Lemmy“, kommentiert Manager Todd Singerman„und wir freuen uns, dass er hier für immer einen Platz finden wird. Lemmy war ein Freund vieler Menschen und lebte deshalb an vielen Orten in aller Welt. Unser Ziel ist es, ihm überall dort eine ewige Ruhestätte zu geben, wo er zu Hause war – und den Fans eine Möglichkeit in der Nähe zu bieten, Lemmy ihren Respekt zu erweisen sowie sein musikalisches Erbe und seinen anhaltenden Einfluss zu feiern.“