Die Freunde des Melodic Death Metal können sich im Herbst 2023 auf ein musikalisches Highlight freuen, denn INSOMNIUM, eine der führenden Bands dieses Genres, werden ihre Fans mit einer ausgedehnten Tour durch Europa beglücken. Im Rahmen dieser Tour werden sie auch Deutschland mit insgesamt 15 Konzerten beglücken. Doch das ist noch längst nicht alles – die Finnen haben auch ihr brandneues Album „Anno 1696“ im Gepäck, das live vorgestellt wird.

Insgesamt umfasst die Tour satte 32 Termine, die die Band in insgesamt 11 Länder führen wird. Der Startschuss fällt am 5. November 2023, und die Konzerte versprechen, ein einzigartiges Erlebnis für Fans des Melodic Death Metal zu werden.

Ein besonderes Highlight der Tour ist die Tatsache, dass INSOMNIUM von zwei weiteren hochkarätigen Bands begleitet werden. Die schwedischen Melodic-Death-Melancholiker von IN MOURNING werden für zusätzliche Atmosphäre und emotionale Intensität sorgen. Ebenfalls mit von der Partie sind die Pagan-Metallisten KVAEN, die für eine ordentliche Portion epischer Härte und nordischer Mythologie stehen.

INSOMNIUM haben sich im Laufe ihrer Karriere einen hervorragenden Ruf für ihre energiegeladenen und mitreißenden Live-Auftritte erarbeitet. Mit ihrem neuesten Album „Anno 1696“ versprechen sie, ihre Fans erneut in ihren Bann zu ziehen und die Dunkelheit des Melodic Death Metal in all ihren Facetten zu zelebrieren.

Tickets:

https://www.eventim.de/artist/insomnium/

Die Tourdaten in Deutschland sind wie folgt:

INSOMNIUM,  IN MOURNING & KVAEN Tour 2023

 

05.11 • Club Academy • Manchester, UK

06.11 • O2 Academy Islington • London, UK

07.11 • La Machine du Moulin Rouge • Paris, FR

08.11 • De Casino • Sint Niklaas, BE

09.11 • O13 • Tilburg, NL

10.11 • Rockfabrik • Übach Palenberg, DE

11.11 • Tower • Bremen, DE

12.11 • 2Progi • Poznan, PL

13.11 • Kamienna 12 • Krakow, PL

15.11 • Hole 44 • Berlin, DE

17.11 • Barba Negra • Budapest, HU

18.11 • Palac Akropolis • Prague, CZ

20.11 • Zeche • Bochum, DE

21.11 • Hellraiser • Leipzig, DE

22.11 • Kantine • Cologne, DE

23.11 • halle02 • Heidelberg, DE

24.11 • Batschkapp • Frankfurt, DE

25.11 • Legend Club • Milan, IT

27.11 • Razzmatazz 2 • Barcelona, ES

28.11 • Mon • Madrid, ES

29.11 • Santana 27 • Bilbao, ES

30.11 • Le Rex • Toulouse, FR

01.12 • L‘Ilyade • Grenoble, FR

02.12 • La Laiterie • Strasbourg, FR

03.12 • MusicHall • Geiselwind, DE

04.12 • Szene • Vienna, AT

05.12 • Hirsch • Nuremberg, DE

06.12 • Backstage • Munich, DE

07.12 • Im Wizemann • Stuttgart, DE

08.12 • L.A. Cham • Cham, DE

09.12 • Mergener Hof • Trier, DE

10.12 • Gruenspan • Hamburg, DE

 

Freut euch auf eine energiegeladene Tour voller unvergesslicher Momente und seid dabei, wenn INSOMNIUM, IN MOURNING und KVAEN im Herbst 2023 die Bühnen Europas erobern. Tickets sind sicherlich heiß begehrt, also verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieses spektakulären Events zu sein. Machen euch  bereit, in die düstere Welt des Melodic Death Metal einzutauchen und erlebt eine unvergessliche Reise durch die Tiefen der Musik.

††† (Crosses) – Chino Moreno (Deftones) und Produzent/Multi-Instrumentalist Shaun Lopez – haben zwei frische Songs, „Light As A Feather”, samt einem Musikvideo und den stärker Industrial-gefärbten Track „Ghost Ride” rausgefeuert. Letztere ist nur als Audio Track verfügbar. Am 13. Oktober erscheint das neue Werk, Goodnight, God Bless, I Love U, Delete, das mit namhaften Features von  EL-P und Robert Smith aufwartet. Zusammen mit den Tracks kommt die Ankündigung einer Reihe von US-Shows heraus. Termine, Tickets und Vorbestellung unter crossesmusic.com.

„Seit wir mit der Arbeit an ‚Goodnight, God Bless, I Love U, Delete.‘ begannen, kam so viel mehr Licht in mein Leben, aus vielerlei Gründen. Es herrscht viel mehr Optimismus. Sogar die dunkleren Themen sind romantischer geworden und kommen nicht mehr aus einem Ort der Verzweiflung“, sagt Chino Moreno über die Entstehung des Albums.

Goodnight, God Bless, I Love U, Delete. – Tracklist:
1. Pleasure
2. Invisible Hand
3. Found
4. Light as a Feather
5. Pulseplagg
6. Runner
7. Big Youth (feat. El-P)
8. End Youth (Reprise)
9. Last Rites
10. Ghost Ride
11. Grace
12. Eraser
13. Natural Selection
14. Girls Float † Boys Cry (feat. Robert Smith)
15. Goodnight, God Bless, I Love U, Delete

Die schwedischen Extrem Metaller von SHINING haben heute ihr elftes Studioalbum „Shining“ über Napalm Records auf den Markt gebracht. Von diesem Album wurde ‚Fidelis Ad Mortem‘ veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch nachstehend im Lyric-Video reindonnern oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Frontmann Niklas Kvarforth sagt über den Song: „Dies ist unser selbstbetiteltes elftes Studioalbum, und es ist von einem sofort wiedererkennbaren Sound durchdrungen, der in den letzten drei Jahrzehnten perfektioniert wurde und heute zum Markenzeichen der Band geworden ist.“

Die „Shining“-Tracklist:

1. Avsändare Okänd
2. Snart Är Dom Alla Borta
3. Allt För Döden
4. Fidelis Ad Mortem (feat. Andy La Rocque)
5. Åttahundratjugo
6. Den Permanenta Sömnen Kallar

DOG EAT DOG werden am 20. Oktober ihr neues Album „Free Radicals“ in den Handel bringen. Nachdem sie auf dem legendären Wacken Open Air die Massen mit ‚Lit Up‘ haben springen lassen, gibt es nun mit ‚Man’s Best Friend‘ den nächsten Song des kommenden Albums, nebst einem dazugehörigen Musikvideo, zu hören. Entweder ihr schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder des in Barcelona lebenden Künstlers Marcos Cabrera.

Die „Free Radicals“-Tracklist:

1. Lit Up
2. Kin
3. Never Give In
4. Time Won’t Wait
5. 1 Thing
6. Mean Str
7. Energy Rock
8. @Joe’s
9. Blvk Clvd
10. Bar Down
11. Man’s Best Friend
12. E1on1
13. Looking Back
14. Zamboni

DOG EAT DOG sind:

John Connor – Gesang
Roger Haemmerli – Gitarre
Dave Neabore – Bass
Brandon Finley – Drums

Never Obey Again werden am 22. September ihr neues Album „The End Of An Era“ über Scarlet Records auf dem Markt bringen. Mit ‚What If‘ gibt es einen fetten Song auf die Ohren. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

The End of an Era‘ Tracklist:

1. The End of an Era
2. The Storm
3. Toxic Feelings
4. Take Care of You
5. Stronger
6. Wake Up
7. Underdog
8. What If
9. 9:45
10. Zombie (The Cranberries cover)

Never Obey Again:
Carolina Bertelegni – vocals
Alessandro Tuvo – guitar
Alex Pedrotti – guitar
Cristiano Trappoli – bass
Matteo Malchiodi – drums

Die Berliner Thrasher von Deimos‘ Dawn haben mit „Too Much Pain Is Not Enough“ ein neues Video von ihrem aktuellen Album „Anthem Of The Lost“ veröffentlicht! Die Band, deren umtriebiger Sänger Marc Grewe Ende des Monats bekanntlich mit Volbeat Gitarrist Michael Poulsen ein Death Metal Album unter dem Banner ASINHELL veröffentlichen wird, hat auf ihren Social Media Profilen zudem weitere großartige News in den nächsten Wochen angekündigt. Darunter, so viel darf man schon verraten, werden nach ihrer aus gesundheitlichen Gründen abgesagten Record Release Show im April endlich auch weitere Live Shows sein. Stay Tuned! Das Debut Album des Thrash Metal Quartetts gibts im gut sortierten Handel, bei MDD und der Band als CD und Vinyl. Für das jetzt veröffentlichte Video zeigt sich wieder mal Tausendsassa Andy Brings verantwortlich.

Die finnische Extreme-Metal-Band I Helvete hat die zweite Single ihres kommenden Albums ‚Yksi Yhteinen Yhteiskunta‘ veröffentlicht, die auf den Namen ‚Suuri Puhdistus‘ hört. Das Album wird am 24. November das Licht der Welt erblicken. Das Musikvideo wurde von Henri Rantala gefilmt und geschnitten. Tuomas Mäki war im Video für die Licht- und Rauchtechnik verantwortlich.

Laut Sänger und Gitarrist Aleksi Mäkelä ist das Lied nicht einfach entstanden:

„Suuri Puhdistus hat so viel Power wie Iron Maiden. Das Lied hat eine bedrückend düstere Stimmung, bis der Refrain und das Zwischenspiel ihm Eingängigkeit und sogar Schönheit verleihen. Suuri Puhdistus war die allerletzte Komposition für unser zweites Album. Ich wollte ein etwas schnelleres und kürzeres Lied für das Album. Nach einer langen Zeit der Arbeit begann sich ein roter Faden in diesem Lied zu finden. Anfangs war es tatsächlich ein ganz anderes, etwas weniger traditionelles Lied. Allerdings wurde keine Richtung für dieses unvollendete Werk gefunden, und das ist ein Gute Sache. Als Musikvideo-Song wurde dieser Song seit seiner Fertigstellung in Betracht gezogen. Im Video wollten wir die Energie des Songs bewahren, damit sich das abgespielte Video am natürlichsten anfühlte.“

West…. Du fehlst…. du warst ein Teil der Herzen…. du fehlst…. du reitest nun nach Valhalla auf dem schönsten Einhorn der Welt… aber…. du fehlst…. Daher wird es ein kleines WEST-FEST geben. Dies teilte die Familie von Hämatom in einem Statement mit, denn sie sind keine Band, wie sie selbst mal sagten. In dem Statement heißt es:
Fast einen Monat ist es nun her, da alles um uns herum plötzlich still und unwichtig wurde. Ein Monat, in dem wir das Leben verfluchten und wie Kleinkinder nach irgendeinem Schuldigen suchten, der sich dieses schmerzliche Kapitel ausgedacht hat. Noch immer vergeht kein Tag, keine Stunde, an dem wir nicht an WEST denken und kein Gespräch, in dem wir nicht Geschichten über ihn austauschen. Dennoch gibt es da auch eine Stimme in uns, die leise sagt, dass unsere Welt langsam wieder in Bewegung kommen muss. Mit ihm in unseren Herzen und Gedanken, aber sie muss wieder beginnen, sich weiterzudrehen.
WEST war mit Leib und Seele Teil dieser Band. Vom ersten Tag an teilten wir den gleichen Traum und glaubten ohne Wenn und Aber an das Unmögliche. Fielen oft auf die Fresse, aber standen immer wieder auf. Und auch wenn WEST in unserer Vorstellung gerade lachend durch Valhalla reitet, hören wir, wie er uns dabei zuruft: Jungs, macht weiter!
Also machen wir weiter! Zugegeben nicht ohne Zweifel, doch wir möchten und müssen auch für ihn, unsere Geschichte weiterschreiben. Und weil für uns eine Band ohne WEST einfach nicht vorstellbar ist, wird er weiterhin Teil der Familie bleiben. Diese vier Himmelsrichtungen lassen sich nicht einfach so trennen, egal von wem!
Doch als allererstes wollen wir WEST ein Fest bereiten. Ein Fest, wie es die Welt selten gesehen hat. Wir wollen am 21.10.2023 in Geiselwind Danke sagen, für die gemeinsame Zeit und das können wir nun mal auf einer Bühne am Besten. Wollen mit euch und mit vielen musikalischen Weggefährten ein ganz besonderes Konzert spielen. Wollen gemeinsam lachen, weinen, tanzen und singen. In Erinnerung schwelgen und nach vorne blicken. Wollen seine Fackel entzünden, um sie in Zukunft weiter tragen zu können und mit euch allen das Glas erheben auf einen großartigen Menschen und Freund.
Es würde uns viel bedeuten, wenn ihr uns dabei begleitet.
Eure Vier
P.S.: Der VVK für das WEST-FEST startet morgen um 14h überall wo es Tickets gibt und natürlich auch in unserem Shop.

So ihr lieben…. Die nächste Verlosungsrunde für Tickets stehen an. Es geht wieder um 2×2 Tickets für den Szene Laden in FFM, das Nachtleben. Was müsst ihr tun…. Einfach: Eine Mail mit „MEGABLOOM“ an redaktion@sab-magazine.de schreiben und ihr seid dabei im Lostopf. Optimal wäre es natürlich den Beitrag auch zu teilen, aber das überlassen wir euch, denn es ist keine Bedingung. Ihr werdet dann angeschrieben wenn ihr gewonnen habt. Wohin geht es…. achso zu …. SUPERBLOOM!!!!!

Über Superbloom

Das jüngste Rock-Phänomen aus Brooklyn besteht aus vier Jungs, die die Songs machen, die sie hören wollen – fiebrig und roh und mit einem Schlag, der sofort ins Ohr geht. Das bedeutet: dröhnende, übersteuerte Gitarren und krachende Drums; starke Riffs voller Feuer und Würze; und leidenschaftliche, treibende Gesangsmelodien, die sich wochenlang im Kopf festsetzen.

Für Dave Hoon (Gesang/Gitarren), Tim Choate (Gitarren), Brian DiMeglio (Bass) und Matteo Dix (Schlagzeug), die sich 2018 zusammengefunden haben, geht es nur um die Musik. Das Projekt Superbloom ist viel mehr als vier Freunde, die in einem Keller jammen. Nachdem sie ihr ganzes Leben lang in Bands gespielt haben, während sie Vollzeitkarrieren verfolgten, gründeten sie die Band aus einer Berufung heraus, die sie nicht leugnen konnten.

Ohne Platz für Bluffs oder halbherzige Versuche stellten sich Superbloom 2020 mit „Level Head“ vor, gefolgt von ihrem 12-Track-Debütalbum „Pollen“ im Jahr darauf. Das von Joe Reinhart gemischte und von Will Yip gemasterte Album wurde von so einflussreichen Medien wie Consequence, Visions und Atwood Magazine gelobt, die es als „eine Explosion von Energie, die hart einschlägt und gleichzeitig den Kern menschlicher Erfahrungen erfasst“ bezeichneten. Bis heute haben die Tracks des Albums allein auf Spotify über 1,7 Millionen Streams weltweit erreicht, wobei „1994“, „Falling Up“ und „Daisy“ zusätzlich von BBC Radio 1, Triple J und anderen im Radio gespielt wurden.

„Pollen“ repräsentiert Superblooms frühe Ära der Selbstfindung – eine Ära, die bereits weit hinter uns liegt.

Die neue EP „Life’s a Blur“ von Superbloom ist Musik, die man im Bauch spüren kann: Die Songs sind eine bewusste Weiterentwicklung von „Pollen“ und haben eine härtere Kante und ein unbestreitbares, allgegenwärtiges Gewicht. Mit dynamischen, abwechslungsreichen Songs und Zwischenspielen, die von ätherisch bis manisch reichen, erreichen Superbloom eine größere Klangtiefe, während sie gleichzeitig die charakteristischen Hooks, verträumten Töne und ansteckenden, schwungvollen Rhythmen beibehalten, die ihr Debüt so unwiderstehlich machten.

Aufgenommen von Brian DiMeglio im Brooklyn Recording Paradise und abgemischt/gemastert von Zach Tuch, zeigen diese neuen Songs eine Erweiterung in neue klangliche Dimensionen und Dynamiken. Superbloom finden sich sowohl in brüllenden, hitzigen, hochoktanigen Songs wie „Pig“ und „Head First“ wieder, als auch in dem zurückgenommenen, cineastischen und an Pop angelehnten Standout „Tiny Bodyguard“.

Als knallharte Band mit einem unverfälschten Sound ist Superbloom eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, dass man seine Träume niemals aufgeben sollte. Und sie haben noch viel mehr auf Lager, während sie in eine mutige neue Ära eintreten. „Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass wir vorhatten, das Playbook für die EP wegzuwerfen, aber ich bin froh, dass wir es getan haben, denn alles Coole und Ungewohnte hat sich von dort aus entwickelt – auf und neben der Bühne“, sagt Dave Hoon. „‚Pollen‘ liegt hinter uns und ich bin hungrig auf das, was als nächstes kommt.“

Mit dem Titeltrack zum kommenden Album „Aftermath“ haben die spanischen Speed/THRASH Metaller von ANGELUS APATRIDA einen Song veröffentlich, welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformn und dreht die Boxen voll auf.

Sänger/Gitarrist Guillermo kommentiert wie folgt: „Lasst mich einen unserer bisher komplexesten, persönlichsten, tiefgehendsten und solidesten Songs vorstellen. Die ist ein unvollendeter Brief, geschrieben an alle, die es angeht. Eins sehr offene Komposition mit tiefer und emotionaler Musik und Lyrics. Zusammen mit super heavy, schnellen Riffs, verrückten Drums und Licks und einem der epischsten Gitarrensoli, die David jemals komponiert hat. Es ist ein langer Song, aber danach werdet ihr noch mehr wollen. Viel Spaß!“

Die „Aftermath“-Tracklist:

1 Scavenger
2 Cold
3 Snob (feat. Jamey Jasta)
4 Fire Eyes (feat. Pablo García)
5 Rats
6 To Whom It May Concern
7 Gernika
8 I Am Hatred
9 What Kills Us All (feat. Sho-Hai)
10 Vultures And Butterflies (feat. Todd La Torre)