Varg, Deutschlands erstklassige Pagan-Metal-Truppe, kehrt stärker denn je mit ihrem neuen Album mit dem Titel „Ewige Wacht“ (Engl. Eternal Vigil) zurück, das am 13. Oktober 2023 über Napalm Records veröffentlicht wird. Mit ihrer letzten und bisher erfolgreichsten Platte „Signs“ (dt. Zeichen, 2020, Platz 16 der deutschen Albumcharts) legten „varg“ den thematischen und musikalischen Fokus ganz auf ihre heidnischen Wurzeln. Auf ihrer brandneuen Idee gehen die Wölfe diesen Weg unbeirrt, ehrlich, authentisch und unverfälscht und stellen eindrucksvoll ihre Reinkarnation und unvergleichliche Stellung an der Spitze der Szene unter Beweis! Daher solltet ihr euch mit ‚Eisenseite‘ den nächsten Song des kommenden Albums reinziehen. Deswegen schnell das nachstehende Musikvideo anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Das achte Studioalbum transportiert nordische Mythologie sowie Werte wie Ehrlichkeit und Loyalität. varg zeigen sich einmal mehr als unbesiegbare Einheit, wie bereits die erste Single und der Eröffnungstrack „immer treu“ beweisen. Schon beim ersten Anhören wird deutlich, wie stark Sänger Fylgja dieses Mal in den gesamten Albumprozess involviert war. Ihr Walküren artiger Gesang erweitert das Klangspektrum der Band und bildet einen perfekt harmonierenden Kontrast zu Frekis messerscharfen Schreien und Knurren.

VARG zu Eisenseite:          
„Eine Hymne an den Mut und die Entschlossenheit, für das zu kämpfen, was einem wichtig ist, auch wenn es hoffnungslos erscheint. Es ist nicht unser Blut, das uns adelt, es ist unsere Seele, die Art und Weise, wie wir unser Leben gegenüber anderen leben, und unsere Haltung, die uns ehrenhaft und groß macht.“

Ewige Wacht tracklisting:
1. Immer Treu
2. Schildmaid
3. Weltenfeind
4. Fylgja
5. Tyr
6. Járnsíðasleið
7. Eisenseite
8. Hammer
9. Morgenrot
10. Siegreiches Heer
11. Ewige Wacht

Das musikalische Juwel von Mad Painter, welches auf den Namen Splashed hört, soll am 20. Oktober 2023 über Epictronic auf Sendung gehen und verspricht ein musikalisches Meisterwerk zu werden, das bei Rock-Enthusiasten auf der ganzen Welt Anklang finden wird. „Splashed“ ist eine fesselnde Fusion aus Heavy-Rock-Hymnen im Stil der 1970er Jahre, inspiriert vom ikonischen Sound von Uriah Heep, sowie melodiösen und bluesigen Balladen und ansteckendem Retro-Pop, der Musikliebhaber aller Art begeistern wird.mit er Him Go‘ bekommt ihr einen ganz guten Eindruck von dem kommenden Werk.

Tracklisting:
1. Illusion
2. Parting Line
3. River
4. Stealin’
5. Highway Driver
6. Rock and Roll Samurai
7. Lie To Me
8. I’ve Been A Fool
9. Jacques
10. Friend In France
11. Let Him Go
12. I Don’t Know
13. San Michel
14. The Moon
15. Love Is Gold
16. You Nearly Stole My Heart Away
17. I Live For Love

Die finnischen Symphonic Black Metaller „Shade Empire“ haben gerade ihr sechstes Studioalbum „Sunholy“ über Candlelight Records veröffentlicht. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung hat die Band ihr fesselndes neues Video zur neuen Single „Torn Asunder“ enthüllt.

Die Band kommentiert: „Sechs Jahre nach der Veröffentlichung von „Poetry of the Ill-Minded“ freuen wir uns, Ihnen unser neues Album „Sunholy“ präsentieren zu können. Wir freuen uns sehr, unseren Fans zu zeigen, was wir vorgehabt haben. Die Platte ist Brutalität.“ und Schönheit in perfekter Harmonie.“

Gemischt von Chris Edrich (Devin Townsend, Leprous, Alcest) und gemastert von Pierrick Noël (Klone), mit Francesco Ferrini von Fleshgod Apocalypse, der für die Orchestrierung verantwortlich ist, und Andy Reich von Collapse Of Art, der das Kunstwerk vervollständigt, ist Sunholy ein seit langem angesiedeltes Kunstwerk und Arbeit der Liebe. Die Texte verkörpern das bisher umfassendste SHADE EMPIRE-Projekt und sind thematisch von der Jonestown-Tragödie inspiriert, einem Massenselbstmord des Peoples Temple-Kults, aber es gibt auch eine umfassendere Betrachtung und Erkundung des aktuellen Zustands der Welt.

‚Sunholy‘ Tracklisting:
1. In Amongst The Woods
2. The Apostle
3. This Coffin an Island
4. Sunholy
5. Torn Asunder
6. Maroon
7. All-Consuming Flame
8. Profane Radiance
9. Rite of Passage

Scardust haben bei Frontiers Music Srl angeheuert und mit der Veröffentlichung ihres neuen Videos „Game of Now“ feiern sie die Unterschrift. Das neue Musikvideo verbindet progressiven Metal, komplexe Melodien und zum Nachdenken anregende Texte und entführt die Zuschauer in eine futuristische, dystopische Live-Show, in der das Publikum von einem Algorithmus gesteuert wird. Sie werden wie immer die Grenzen der Musik und des Geschichtenerzählens verschieben!

Am 13. Oktober erscheint mit „Wrath Of The Witch“ das neue Album der hessischen Death Metaller Corrosive, auf welchem sich u.a. auch Gerre von Tankard, Sabina Classen von Holy Moses, Dirk Weiss von Warpath/Sacrifire und andere mit Gastbeiträgen verewigt haben. Dem düsteren Konzept rund um eine Hexengeschichte hat die Band auch musikalisch Rechnung getragen und lässt es bisweilen sogar etwas melodischer und sogar Black Metal lastiger angehen, als man von ihnen vielleicht gewöhnt ist. Herausgekommen ist ein Album welches dennoch unverkennbar ein Corrosive Album ist. Als erste Kostprobe gibts heute einen edit des Titeltracks.

// tracklist //
01. Queen Of The Night
02. Fairy Tale Of A Devilish Witch
03. A Victim Of Black Magic
04. Milk Honey Sweet Wine And Blood
05. End Of Your Bloodline
06. Buried By Fire
07. The White Witch, Saviour Of Damned Souls
08. Rape Of The Witch
09. Hexenhure
10. Shiver Of Pleasure
11. Burning Of The Devilish Whore
12. Wrath Of The Witch

„The Art Of Dreaming“ wird am 20. Oktober 2023 auf dem Label Neue Meister als CD im Digisleeve, limitierte Petrol Transparent Vinyl Edition sowie digital veröffentlicht und kann hier vorbestellt werden.

Der Titel deutet es bereits an: Mit „Into The Deep“ kommen wir an einem fundamentalen Punkt in jenem Traumzyklus an, den Felix Räuber und Martin Herzberg mit ihrem Gemeinschaftsalbum „The Art of Dreaming“ erschaffen haben. Wir befinden uns im Herzen des Ozeans, im Auge des assoziativen Bilder- und Gefühlssturms. Bilder tauchen auf, flüchtig, in Zeitlupe – und dann doch wieder rasend schnell, fieberhafte vier Minuten und neunundzwanzig Sekunden lang. Getragen wird das Stück von einem Klavierfundament, das die Viertelnoten stoisch in der Landschaft pulsieren lässt.

Photo Credit: Paul Janik

The Art Of Dreaming-Tour 2024:

01.03.24, Osnabrück, Rosenhof
02.03.24, Bochum, Planetarium
03.03.24, Magdeburg, Altes Theater
14.03.24, Leipzig, Peterskirche
15.03.24, Hamburg, Fabrik
16.03.24, Berlin, Hole 44
22.03.24, Dresden, Lukaskirche
23.03.24, Ludwigsburg, Scala Theater
24.03.24, Erfurt, DasDie

…. weitere Konzertdaten in Vorbereitung!

Starbenders sind ein wahrgewordener Rock’n’Roll-Traum für jeden Pechvogel, der diesen dritten Stein der Sonne bewohnt. Die in Atlanta geborenen Glam/Punk-Rocker sind seit 2013 mit über zwei Dutzend Veröffentlichungen Vorreiter. Jetzt hat die Band „Cherry Wine“ von ihrem kommenden Album „Take Back The Night“, das am 22. September erscheint, über Sumerian Records veröffentlicht.

„Take Back The Night“ entstand im Zuge der bislang größten Herausforderungen der Band. Von einer lebensbedrohlichen nekrotisierenden bakteriellen Lungenentzündung über Sucht bis hin zu zwei Jahren, in denen die Welt in der Schwebe war, fühlte es sich an, als würden die Schläge immer wieder kommen. Die Band traf eine bewusste Entscheidung, radikale Akzeptanz zu üben und zusammenzuhalten, egal was passiert. Der Frust und die Sorgen, die wir im Alltag unterdrückten, wurden in die Kompositionen und Klänge der neuen Platte umgewandelt. Der Triumph über ernsthafte Hindernisse sorgte für den Raketentreibstoff, der ihr zusammenhängendstes und aggressivstes Album aller Zeiten hervorbrachte.

„Singer/Songwriter Kimi Shelter ist das Liebeskind, das Johnny Thunders und Joan Jett haben sollten
war aufgewachsen mit einer tadellosen Ausbildung an der Blondie Elementary School, der Def Leppard High, dem Bowie College und einem Doktortitel an der Siouxie Sioux University in Fuck All Y’all. Aaron Lecesne bringt mitreißende Basslinien, lebendige Musikalität, Fashionista-Chic und blitzschnelle Bühnenenergie mit. Kriss Tokaji ist die buchstäbliche Verkörperung eines Gitarren-Adonis, dessen Beherrschung des Griffbretts ihn leicht an die Spitze der heutigen jungen Talente bringt, eine Legende im Entstehen. Dann haben wir Emily Moon, die Sirene hinter dem Schlagzeug, die ihren spirituellen Vater (und Namensvetter) Keith Moon in einem wunderschönen Tornado aus Klang und Wut kanalisiert. Diese Band ist mit allen von Alice In Chains bis Palaye Royale um die Welt getourt und hat jedes Mal das ganze Haus zerstört. Sie haben in acht Jahren 26 Veröffentlichungen herausgebracht – Singles, EPs und LPs, darunter ihr 2020 erschienenes Album „Love Potion s“ für Sumerian Records. Das neue Material eines weiteren Albums wartet derzeit auf die Veröffentlichung. Mit einer Arbeitsmoral, die so unerbittlich ist wie ihre fabelhafte Vision, wird noch viel mehr Magie auf uns zukommen“ – William DuVall (Alice in Chains)

Kimi Shelter erklärt: „Spüren Sie Ihre Lippen in das samtene Elixier ‚Cherry Wine‘. Ich habe das als Märchen geschrieben. Sobald wir etwas trinken, finden wir uns in einem Land voller Träume, Albträume und klangvoller Gitarren wieder. Ich hoffe, dass Sie beim Zuhören den kalten, moosigen Waldboden unter Ihren Füßen spüren können.

Nach der Ankündigung ihres neuen Studioalbums „Bauhaus Staircase“ enthüllen die Synthie-Pioniere Orchestral Manoeuvres In The Dark (OMD) die Details ihrer Rückkehr auf die Bühne im nächsten Jahr und veröffentlichen mit dem Track ‚Slow Train‘ eine neue Single. Der Song ist eine wilde, glam-rockige Explosion und wurde mit Unterstützung des einzigen externen Einflusses der Band, David Watts, produziert. Watts, der als Rockproduzent bekannt ist und kürzlich das UK Nr. 1-Album ‚What’s Rock And Roll?‘ der Sheffield-Band The Reytons produzierte, bringt dem Album einen scharfen und aufregenden neuen Sound bei – hier reinhören.

“Slow Train ist ein wilder Song und das Video ist erstaunlich verrückt!“ reflektiert Andy. „Es fühlt sich gut an, nach 45 Jahren Musik zu machen und die Erwartungen der Menschen an die Band herauszufordern.“

Am 27. Oktober erscheint das vierte Studioalbum „Reign Of The Reaper“ über Metal Blade Records. Die Epic-Doomster von SORCERER, aus Schweden, haben mit Morning Star‘ einen Song von dem kommenden Werk entfesselt, welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Die Band sagt zum Album und Song: „Hallo alle zusammen! Wir freuen uns unglaublich, die erste Single ‚Morning Star‘ von unserem kommenden vierten Album „Reign Of The Reaper“ vorzustellen. Schaut auf der Streaming-Plattform eurer Wahl vorbei und riskiert mal ein Ohr. Lasst uns wissen, was ihr davon haltet.“

Big Ben kam als Fundhund in das Tierheim nach Beuern. Big Ben ist ein ungarischer Hütehund. Er zeigt sich freundlich, menschenbezogen und verschmust. Bei ruhigen Hunden ist er aufgeschlossen. Aufgeregte Artgenossen verunsichern ihn und er geht in Abwehrhaltung. Durch Außenreize lässt er sich noch leicht ablenken, aber dem kann man gut entgegenwirken. In seinem neuen Zuhause sollte ein Garten mit ausreichend hohem Zaun vorhanden sein, denn für Big Ben stellen kleinere Hindernisse kein Problem dar. Das Fell eines Puli entwickelt sich zu Rastalocken, aber durch Scheren kann man es Hund und Herrchen leichter machen.

Steckbrief

Name: Big Ben
Rasse: Puli
Farbe: schwarz
Alter: geboren ca. 2021
Geschlecht: männlich
Gewicht/Schulterhöhe: 13 kg/45 cm
Wesen: freundlich
Abgabegrund: Fundtier

Sollten Sie Interesse an diesem „Rastafari“ haben, können Sie gern einen Termin vereinbaren.

Kontaktdaten:
„Ein Heim für Tiere“ e.V.
Steinbruchsweg 1a
34587 Felsberg-Beuern
Tel.: 05662-6482 (14 bis 16 Uhr)
Fax: 05662-8879359
info@tierheim-beuern.com
http://www.tierheim-beuern.com
Besuchszeit Do.-So. 13 bis 16 Uhr