Die griechischen Thrash Metaller von den SUICIDAL ANGELS werden am 1. März 2024 ihre neue Scheibe „Profane Prayer“ über Nuclear Blast auf den Markt bringen. Um euch schon jetzt richtig einzuheizen, wurde mit ‚When Lions Die‘ der erste Song nebst einem Musik-Video veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

Sänger Nick Melissourgos sagt über den Song :“Nach eingehender interner Untersuchung, tausenden von Seiten, die wir lesen mussten, nachdem wir mehrere Dämonen und wilde Tiere in uns bezwangen und Welten miteinander kollidierten, ist hier nun unsere erste Single ‚When Lions Die‘!“

Nick Melissourgos sagt über das Album weiter: „Die Zeit ist gekommen! Endlich, nach vier Jahren, ist das achte SUICIDAL ANGELS-Album wahrlich bereit, auf den Markt losgelassen zu werden. Es bringt euch einige neue Songs, um die Bedürfnisse und den Appetit des härtesten Publikums zu stillen! Am 1. März 2024 ist das Biest endlich frei, digital und in physischer Form über alle Kanäle von Nuclear Blast. Wir sind zurückgekehrt und es wird der Hammer!“

Die „Profane Prayer“-Tracklist:

1 When The Lions Die
2 Crypts Of Madness
3 Purified By Fire
4 Deathstalker
5 Profane Prayer
6 The Return Of The Reaper
8 Virtues Of Destruction
9 The Fire Paths Of Fate

SUICIDAL ANGELS sind:

Nick Melissourgos – Vocals, Gitarre
Gus Drax – Gitarre
Angelos Lelikakis – Bass
Orfeas Tzortzopoulos – Drums

Six Foot Six, das neue Projekt des ehemaligen Falconer-Frontmanns Kristoffer Göbel, werden am 8. Dezember das neue Album „Beggar’s Hill“ über Scarlet Records veröffentlichen. Mit der nächsten Single „Tears“ könnt ihr im nachstehenden Musikvideo einen guten Einblick in das kommende Album erlangen. Als Gastmusiker ist Snowy Shaw am Schlagzeug auf allen Tracks mit dabei. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Frode Hovde.

Beggar’s Hill‘ tracklist:

1. Raise the Dead

2. Tears

3. Voices Inside

4. Beggar’s Hill

5. Analog Man

6. Riding the Tide

7. Fire Will Burn (The Riders of the Apocalypse)

8. The Prodigy (A Templar’s Tale pt. 1)

9. The Siege (A Templar’s Tale pt. 2)

10. The Homecoming (A Templar’s Tale pt. 3)

11. Pete McOats [digital-only bonus track]

12. Equinox [digital-only bonus track]

Hey Black Friday…. aber wartet…. es gibt keinen Rabatt sondern frische Bands fürs Wacken Open Air 2024.

Cradle Of Filth

Allen voran Hexenmeister Dani Filth, der seine schaurig-schicke Truppe Cradle Of Filth zum W:O:A 2024 mitbringen wird um das 39 jährige Jubiläum der Band zu feiern.

Necrotted

„In Darkness we trust“ und deshalb kommen die deutschen Death-Metaller Necrotted endlich mal zum größten Metal Festival Deutschlans. Die sind trotz 15 Jahren Bandgeschichte nämlich immer noch so frisch wie ein Presslufthammer direkt ins Hirn und werden Euch gut einen reinschrauben.

Tankard

„Die with a Beer in my Hand“ so soll es sein wenn die Truppe um Frontmann Gerry ins Ferne Örtchen Wacken geritten kommt mit dem Bierfass unterm Hintern.

Paddy & The Rats

Beschwingt wird es ebenfalls mit Paddy & The Rats – ungarische Kelten oder keltisch anmutende Ungarn die ihren High Speed Folk Punk zum besten geben.

Suzi Quattro

Last but not least: Ein Traum wird wahr – kaum zu glauben, aber das Schicksal hat bisher nicht gewollt, dass Ausnahmeröhre Suzi Quatro jemals beim W:O:A dabei war. Nun ist es aber soweit und die amerikanische Legende bekannt für enges Leder und tighten Songs für die Ewigkeit wird allen mit ihren 73 Lenzen nochmal zeigen, wo der Hammer hängt! We can and surely will give you all our love, Suzi!

Die weiteren Bands entnehmt ihr dem beigefügten Bild, denn es kann sich jederzeit noch etwas ändern und daher ist dies, der einfachste Weg für euch, denn das W:O:A Team hat sich damit jede Mühe gegeben.

Diese 5 neuen Acts gibt es ganz vor free! Wer jetzt noch nicht genug hat, kann sich bis heute Abend um 00.00 Uhr beim Black Friday auf Metalmerch.com austoben!

Die Ska-Punker von den Mad Caddies werden ihr neues Album „Arrows Room 117“ im kommenden Jahr über SBÄM und 55 Rose Records veröffentlichten.

Die Mad Caddies sind eine der führenden Bands im Ska- und Reggae-Punk. Ihre lange Karriere hat sie in alle Ecken der Welt geführt. Jetzt ist die Zeit für die Caddies gekommen, zu neuen Ufern zu reisen, mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Arrows Room 117“, das gemeinsam von SBÄM Records (Europa) und 55 Rose Reccords (USA) veröffentlicht wird. ‚Arrows Room 117‘ ist das erste Album der Band seit dem 2018er Album „Punk Rocksteady“.

Mit ‚Palm Trees & Pines‘ könnt ihr euch nun den ersten Song des kommenden Werkes reindonnern. Nutzt dafür den nachstehenden Link und sucht euch eure Plattform selbst aus.

Palm Trees and Pines

Der Song ist eine klassische Wohlfühlnummer der Caddies, die „die Kids nachweislich in Bewegung bringt“, so die Band. Die zeitlosen Melodien und die dynamischen rhythmischen Schläge machen es zu einem sicheren Kandidat für die erste Single von „Arrows Room 117“.

„Palms and Pines umfasst alles, was mir an Kalifornien lieb und teuer ist“, sagt Sänger und Bandgründer Chuck Robertson.

„Dieses Album ist sehr persönlich für mich“, führt Robertson weiter aus. „Es repräsentiert 3 Jahre harte Arbeit im Holzschuppen, während die halbe Welt still stand. Während dieser seltsamen Zeit habe ich eine neue Quelle der Kreativität angezapft und neue Erfahrungen mit neuen Freunden und großartigen Musikern geteilt. Dieses Werk und diese Songs zeigen Schmerz und Verrat, Liebe und Verlust und das helle Licht des Neuanfangs.“

Über Mad Caddies:

The Mad Caddies (oder die Caddies) ist eine amerikanische Ska-Punk-Band aus Solvang, Kalifornien. Die Band wurde 1995 gegründet und hat bisher sieben Alben, ein Live-Album und zwei EPs veröffentlicht. Bis heute haben die Mad Caddies weltweit über 500.000 Alben verkauft.

Current Lineup:
Chuck Robertson – Guitar/Vocals
Jon Gazi – Back/Background Vocals/Percussion
Brandon Landelius – Guitar/Background Vocals
Sean Sellers – Drums
Stepháne Montigny – Trombone/Background Vocals
Jason Lichau – Trumpet/Background Vocals

Über AFM Records erscheint im Januar das neue METALITE Album „Expedition One“ im Handel. Damit ihr euch ein weiteres Bild von dem kommenden Werk machen könnt, wurde mit ‚Aurora‘ die nächste Single, nebst einem großartigen Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Daher schaut euch den Song im nachstehenden Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Tracklisting:
01 Expedition One
02 Aurora
03 CtrIAltDel
04 Cyberdome
05 Blazing Skies
06 Outer Worlds
07 New Generation
08 In My Dreams
09 Disciples of the Stars
10 Free
11 Legendary
12 Paradise
13 Sanctum of Light
14 Utopia
15 Take My Hand
16 Hurricane

Berlin, 23. November 2023 – Mit einem neuen Konzept in einer neuen Location schaffte die heutige Verleihung des Preises für Popkultur 2023 den Spagat zwischen einer Feier der hiesigen Popkultur in all ihren Facetten und der Reflektion über die aktuellen Ereignisse weltweit. Für besonders emotionale Momente der Gala sorgten Yael Nachshon und Maryam.fyi, die deutliche musikalische Plädoyers für den Frieden und die Freiheit in Zeiten schrecklicher Konflikte präsentierten.

Bei Live-Auftritten von Acts wie Babyjoy, Verifiziert und DJ Hotsauce stellte die Aftershow-Party mit Künstler*innen, Branchenvertreter*innen, Fans und Unterstützer*innen in der Wagenhalle des Colosseum Kinos in Berlin das gemeinschaftsstiftende Element des Pop in den Vordergrund. Die Würdigung der diesjährigen Preisträger*innen fand zuvor im Rahmen einer Gala, moderiert von Diona Bathily und dem Vorstandsvorsitzenden Björn Döring, im historischen Saal 1 statt.

Nina Chuba nahm gleich zwei Auszeichnungen entgegen: Zum einen die als “Lieblingskünstler*in”, zum anderen den Preis in der Kategorie “Lieblingsalbum” für ihr Debüt “Glas”. Zur “Lieblingsband” wurden Provinz gekürt, Suena & Lucry gingen gemeinsam als “Lieblingsproduzent*in” aus dem Abend. Das “Lieblingsvideo” stellte Shirin David mit “Lächel doch mal”, den “Lieblingssong” Peter Fox und Inéz mit “Zukunft Pink”. Stichwort Zukunft: Blumengarten gelten als “Hoffnungsvollste*r Newcomer*in”. Die “Beeindruckendste Liveshow” präsentierten Blond mit dem Release-Konzert ihres Albums “Perlen”. Als besondere Ehrung zum 20-jährigen Jubiläum durften abschließend die Veranstalter:innen des c/o pop-Festivals den Preis für “Gelebte Popkultur”entgegennehmen.

Der Vorstand des Vereins für Popkultur e.V. blickt positiv auf die diesjährige Veranstaltung zurück:
“Wir haben uns vorgenommen, die Preisverleihung des Jahres 2023 vielfältiger und unerwarteter zu gestalten”, sagen die Mitglieder des Vorstands. “Auf die eine oder andere unerwartete Wendung – vor allem auf der finanziellen Seite – hätten wir gut verzichten können. Aber das Colosseum hat einen würdigen Rahmen gegeben für eine Preisverleihung, die zeigt, wie stark, kreativ und mutig die Popkultur in Deutschland ist. Und die langjährige Arbeit unseres Vereins ist ein beeindruckendes Zeichen dafür, was man mit ehrenamtlichem Engagement erreichen kann.” Björn Döring Vorstandsvorsitzender Verein für Popkultur

GEWINNER*INNEN PREIS FÜR POPKULTUR 2023

Lieblingskünstler*in:
Nina Chuba

Lieblingsband:
Provinz

Lieblingsproduzent*in:
Suena & Lucry

Lieblingsalbum:
Nina Chuba – Glas

Lieblingssong:
Peter Fox – Zukunft Pink (feat. Inéz)

Lieblingsvideo:
Shirin David – Lächel doch mal

Hoffnungsvollste*r Newcomer*in:
Blumengarten

Beeindruckendste Liveshow:
Blond – Perlen (Album Releasekonzert)

Gelebte Popkultur:
20 Jahre c/o pop Festival

Der Vorstand dankt den Förderer:innen und Unterstützer:innen wie: Initiative Musik, YouTube Music, Sony Music, Universal Music, Reservix, Edel, radioeins, Radio Fritz, Rausgegangen, Rolling Stone, Musikexpress, Head Of PR, die GVL, John Reed, Reinsberg, Weinwolf, Winzergenossenschaft Bötzingen, Kolonne Null, Spreequell und Berliner Pilsner.

Mit einem Zehn Songs umfassenden Album melden sich SONATA ARCTICA am 8. März 2024 über Atomic Fire Records zurück. Das Album wird auf den Eindrucksvollen Namen „Clear Cold Beyond“ hören. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Niko Anttila. Das kommende Werk wurde in den Finnvox Studios mit Mikki Karmila aufgenommen und das Mastering übernahm Svante Forsbäck. Vor gut einem Monat wurde bereits die erste Single ‚First In Line‘ veröffentlicht, welche wir euch weiter unten angefügt haben.

Fronter Tony Kakko sagt über das Album: „Wir verspürten schon eine ganze Weile das Bedürfnis, auch mal wieder härtere Stücke aufzunehmen, nachdem unsere letzten Platten doch recht soft ausgefallen waren. Auch wenn wir jene Alben natürlich trotzdem lieben, befanden sich insbesondere auf unserer letzten Scheibe recht wenige Songs, die sich gut als Stützpfeiler in unsere Gute-Laune-Melodic-Metal-Shows einbauen ließen. Daher besannen wir uns letztendlich auf unsere Metal-Wurzeln zurück, was sich fast wie ein Neustart für uns anfühlt. Es hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht, die neuen Songs zu schreiben und einzuspielen: Mit unserem kommenden Werk liefern wir wieder weitaus mehr rasante Stücke, die die Fans mitsingen können, was sie hoffentlich auch gerne tun werden. Wir würden am liebsten direkt wieder auf Tour gehen, um zu sehen, wie die Leute auf das neue Material reagieren. Wir sind gespannt!“

Die „Clear Cold Beyond“-Tracklist:

First In Line
California
Shah Mat
Dark Empath
Cure For Everything
A Monster Only You Can’t See
Teardrops
Angel Defiled
The Best Things
Clear Cold Beyond
A Ballad For The Broken (Bonustrack, nur Digipak + Vinyl!)
Toy Soldiers [MARTIKA-Cover] (Bonustrack, nur Digipak + Vinyl!)
SONATA ARCTICA sind:

Tony Kakko – Gesang
Elias Viljanen – Gitarre
Pasi Kauppinen – Bass
Henrik „Henkka“ Klingenberg – Keyboard
Tommy Portimo – Schlagzeug