SALTATIO MORTIS und FAUN freuen sich, ihre neueste musikalische Kreation vorzustellen: „Schwarzer Strand“. Diese Single aus dem kommenden SALTATIO MORTIS-Album „FINSTERWACHT“, das am 31. Mai erscheint (hier vorbestellen), markiert nicht nur die Zusammenführung von Rock und Folk, sondern auch die Feier einer langjährigen künstlerischen Freundschaft.

„Schwarzer Strand“ führt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch tiefgründige Emotionen und eine Atmosphäre von unvergleichlicher Tiefe, mal melancholisch, mal sehnsüchtig und doch immer wunderschön.

Die Musiker beider Bands haben in einem kreativen Prozess, der ihre langjährige Verbundenheit und ihr tiefes gegenseitiges Verständnis für das jeweils andere Schaffen widerspiegelt, eng zusammengearbeitet. „Wir kennen die Faune schon so viele Jahre“, weiß SALTATIO-Frontmann Alea zu berichten, „und lieben ihre unvergleichliche Art, ganz besondere Sounds aus ihren Instrumenten zu zaubern. Als die ersten Ideen zu diesem Song entstanden sind, war uns sofort klar, dass wir unsere Freunde von FAUN unbedingt einladen müssen, hier mitzuspielen.“

Oliver von FAUN ergänzt: „Nachdem wir bereits unzählige Festivals und Mittelaltermärkte gemeinsam bespielt haben, freut es uns, dass es endlich gelungen ist, als Gäste bei einem Song von unseren lieben Kollegen von SALTATIO MORTIS mitzuwirken. Somit laden wir euch nun gemeinsam ein, auf diese musikalische Reise an den ‚Schwarzen Strand‘.“

„Schwarzer Strand“ symbolisiert diese Verbindung durch die Verschmelzung von SALTATIO MORTIS’ energiegeladenem Rock mit den zauberhaften, folkloristischen Klängen und Stimmen von FAUN. Das Ergebnis überschreitet die Grenzen ihrer jeweiligen Genres.

Das Video zu „Schwarzer Strand“ feiert am heutigen Freitag, den 05. April, um 18 Uhr seine Premiere auf YouTube. Zu diesem Anlass werden SALTATIO MORTIS im Chat zugegen sein

FINSTERWACHT“ Tracklist:
01.⁠ ⁠Finsterwacht (feat. Hansi Kürsch/Blind Guardian)
02.⁠ ⁠⁠Schwarzer Strand (feat. Faun)
03.⁠ ⁠⁠Vogelfrei
04.⁠ ⁠⁠Grimwulf (Interlude)
05.⁠ ⁠⁠Der Himmel muss warten
06.⁠ ⁠⁠Aurelia
07.⁠ ⁠⁠We might be giants (feat. Cristina Scabbia/Lacuna Coil & Peyton Parrish)
08.⁠ ⁠⁠Feuer und Erz
09.⁠ ⁠⁠Genug getrunken (feat. Knasterbart)
10.⁠ ⁠⁠Carry me (feat. Tina Guo)
11.⁠ ⁠⁠Oh treues Herz

Heute veröffentlichen Within Temptation ihren brandneuen Song ‚A Fool’s Parade‘, der eine beeindruckende Zusammenarbeit mit dem talentierten ukrainischen Produzenten Alex Yarmak darstellt. Dieser Song, Vorbote der lang erwarteten ‚Bleed Out 2024 Tour‘, zeigt das große Engagement der Band die grausame Invasion Russlands und den anhaltenden Überlebenskampf der Ukraine weiter zu thematisieren.

https://open.spotify.com/track/1Okd6fnFsU1mZeiFcYSaTT?si=X4VtJ9u0SmK0h5SvR46oBg

Within Temptation spenden alle Tantiemen des Songs für die Dauer des Krieges an Music Saves UA: https://musicsavesua.com/

‚A Fool’s Parade‘ beleuchtet Themen wie die Verurteilung von Lügen, Russlands Heuchelei in Bezug auf den Krieg gegen die Ukraine sowie seine Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Für die Aufnahme des Musikvideos befindet sich Sharon den Adel, Frontfrau von Within Temptation, derzeit in Kiew, Ukraine. Das Musikvideo wird von dem renommierten ukrainischen Videoregisseur Indy Hait gedreht.

Mit der Beteiligung an Initiativen wie der Stiftung Ukraine Aid OPS wollen Within Temptation weiterhin auf die dringend benötigte Unterstützung Europas für den Kampf in der Ukraine aufmerksam machen.

Within Temptation – Bleed Out 2024 Tour

06.10.2024 Köln – Palladium
14.10.2024 Berlin – UFO
15.10.2024 Hamburg – Sporthalle
16.10.2024 Leipzig – Haus Auensee
19.10.2024 München – Zenith
23.10.2024 Frankfurt – Jahrhunderthalle
03.12.2024 Stuttgart – Porsche Arena

Mit ‚Saint Sinner‘ kommt ein Song, vom kommenden SOULBOUND Studioalbum „ObsYdian“, das am 26. Juli bei Metalville erscheint, auf euch zu. Produziert wurde die Scheibe von Chris Harms von LORD OF THE LOST.

Über ‚Saint Sinner‘ verrät die Combo: „‚Saint Sinner‘ feiert unsere vielseitigen Persönlichkeiten und ermutigt dazu, alle Seiten von uns selbst zu lieben. Wir, SOULBOUND, stehen für eine offene und bunte Welt und wollen dafür werben, sich für Vielfalt und Offenheit einzusetzen, insbesondere für die Minderheiten unserer Gesellschaft, und niemanden aufgrund seiner Identität zu belächeln, abzuwerten oder gar anzugreifen.“

Auf „obsYdian“ beschäftigen sich SOULBOUND mit den eigenen inneren Dämonen, sozialkritischen Betrachtungen und verschiedenen persönlicher Themen wie dem Thema Abschied.

Die „obsYdian“-Tracklist:

1 obsYdian

2 Burn

3 Insane

4 Forever In The Dark

5 Saint Sinner

6 Lioness

7 Isolate

8 Heartless

9 Paralyzed

10 Remain [part 1]

11 Remain [part 2]

SOULBOUND sind:

Johnny Stecker – Gesang

Felix Klemisch – Gitarre

Patrick Winzler- Synthies

Jonas Langer – Bass

Mario Krause – Drums

Die legendären britischen Metal-Giganten Orange Goblin sind zurück und haben Details zu ihrem lang erwarteten neuen Studioalbum Science, Not Fiction bekannt gegeben. Science, Not Fiction erscheint am 19. Juli und ist die erste Veröffentlichung der Band auf dem legendären Label Peaceville (Darkthrone, Autopsy, Candlemass).

Begleitend zur Ankündigung hat die Band ihre neue Single „(Not) Rocket Science“ veröffentlicht – eine nüchterne Beobachtung der menschlichen Tendenz, das Leben zu verkomplizieren – zusammen mit einem wirbelnden animierten Lyric-Video von Matthew Vickerstaff.

Über den Song sagt Frontmann und Texter Ben Ward: „Er besagt im Grunde, dass das Leben ziemlich einfach und unkompliziert sein kann, wenn man aufhört, seine Zeit zu verschwenden und jeden Tag zählt. Man muss bereit sein, hart zu arbeiten, keine Almosen erwarten und im Grunde genommen Spaß dabei haben. Als Chris mit der Musik ankam, sagte er, sie müsse etwas brauchen, das im Stil von Bon Scott/Lemmy rübergebracht werden könne, und ich finde, das ist wirklich gut geworden.“

Orange Goblin – Science, Not Fiction tracklist

1. The Fire At The Centre Of The Earth Is Mine

2. (Not) Rocket Science

3. Ascend The Negative

4. False Hope Diet

5. Cemetary Rats

6. The Fury Of A Patient Man

7. Gemini (Twins Of Evil)

8. The Justice Knife

9. End Of Transmission

Bonus track on CD Deluxe & LP

10. Eye Of The Minotaur

Pirate Queen ist eine reine Frauen-Piraten-Metal-Band aus dem Bermuda-Dreieck und ihr Debütalbum Ghosts erscheint am 3. Mai 2024 über Despotz Records. Ihre dritte Single „Santa Lucia“ ist nun mit einem Musikvideo veröffentlicht worden.

Pirate Queen zu entdecken ist wie Eldorado zu finden. Das Album Ghosts hat so süchtig machende Melodien und ist so eingängig, dass es Sie nach ein paar Mal Anhören in einen Piraten verwandeln könnte. Die Songs sind mit der Meisterhaftigkeit geschrieben, edlen Power Metal mit Piraten-, Fantasy-, Symphonie- und Fantasy-Elementen zu mischen. Die wunderschönen Gitarrenmelodien und der bezaubernde Gesang Ihrer Majestät Maria Aurea bieten Explosionen von Noten und Harmonien mit einer massiven Produktion, die dieses Album zu einem Pirate-Metal-Meisterwerk machen.

Captain Destiny Grieflord sagt: „Das muss einer meiner Lieblingssongs auf dem Album sein. Ein symphonischer, melodischer, epischer, abenteuerlicher Piraten-Power-Metal. Die Segnung des Schiffs ist eine alte Piratentradition, die auf der Insel Lyxion noch immer praktiziert wird. Der Segen der Königin garantiert eine sichere Reise und reiche Beute. Santa Lucia ist unser Hauptschiff, auf dem wir viele Abenteuer erlebt haben. Sie ist unser Zuhause und steht für Entdeckung, Treue und Schicksal. Wir sind auf einer nie endenden spirituellen Reise, segeln mit und gegen die Strömung. Das Schiff trägt uns durch verschiedene Lebensphasen.“

FIVE FINGER DEATH PUNCH haben heute die digitale Deluxe-Version ihres gefeierten Albums AFTERLIFE über Better Noise Music veröffentlicht. Die Deluxe-Version enthält die 12 Original-Tracks, die mit dem langjährigen Produzenten der Band Kevin Churko (Ozzy Osbourne, Disturbed) aufgenommen wurden, sowie vier Bonustracks, darunter drei Akustikversionen der Songs „The End“, „Judgement Day“ und „Thanks For Asking“ sowie die brandneue, mit Spannung erwartete Single „This Is The Way“ mit Hip-Hop-Legende DMX.

Für das Musikvideo zu „This Is The Way (feat. DMX)“ führte kein Geringerer als der einflussreiche Filmemacher Hype Williams Regie, ein langjähriger Freund und enger Mitarbeiter des verstorbenen DMX. Hype Williams, der von der New York Times 2024 als „Wunderkind der Neunziger“ bezeichnet wurde, ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit mit Größen wie Tupac, Wu-Tang Clan, Jay-Z und anderen Größen des Genres.

„Musik soll universell und grenzenlos sein, und das beginnt ganz oben bei uns, den Künstlern“, sagt Zoltan Bathory, Gitarrist von Five Finger Death Punch. „Wir haben das Vermischen von Genres schon immer gern gesehen, sei es beim Remake von ‚Mama Said Knock You Out‘ von LL Cool J mit Tech N9ne als Gast oder bei unserer Zusammenarbeit mit dem Blues-Krieger Kenny Wayne Shepherd, dem Country-Star Brantley Gilbert und Brian May, dem legendären Gitarristen von Queen, bei dem Song ‚Blue on Black‘.“

„Die Idee einer Zusammenarbeit mit DMX war seit Jahren im Gespräch, und es war ein langer und steiniger Weg, diesen speziellen Punkt auf unserer Wunschliste Wirklichkeit werden zu lassen. Er war ein lyrischer Krieger, ein echtes Original, das unbestechlich seine Meinung sagte. Wir haben DMX wegen seines aggressiven, rohen und ungezähmten Stils immer als „den Metalhead des Hip-Hop“ angesehen. Er knurrte und schnaubte, um die Gemüter zu erschüttern – eine Einstellung, die wir teilen, da Five Finger Death Punch sich schon immer zu Furchtlosigkeit und Echtheit hingezogen gefühlt hat. Es machte absolut Sinn, aber heute ist das mehr als nur ein Song; es ist ein Gruß an eine Legende, eine Art, DMX‘ Andenken zu ehren.“

FIVE FINGER DEATH PUNCH – GSA Tourdates 2024:
26.05.2024 – (DE) München, Olympiastadion*
28.05.2024 – (CH) Zürich, Hallenstadion
01.06.2024 – (AT) Vienna, Racino Rocks*
03.06.2024 – (DE) Hannover, ZAG Arena
18.06.2024 – (DE) Frankfurt, Festhalle
23.06.2024 – (DE) Ferropolis, Full Force Festival°
25.06.2024 – (DE) Oberhausen, Rudolf-Weber-Arena
11.07.2024 – (DE) Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle
* Metallica-Support
° Festival-Headline-Show

Apocalyptica freuen sich, heute die zweite Single ihres kommenden Albums „Apocalyptica Plays Metallica, Vol. 2“ zu präsentieren: Ihre Version von „The Unforgiven II“ folgt auf das vorab veröffentlichte, gemeinsam mit Metallica-Bassist Rob Trujillo aufgenommene „The Four Horsemen“.

„The Unforgiven II“ stammt im Original von Metallicas 1997 erschienen Album „ReLoad“. Apocalyptica verleihen dem Song nun ein Makeover in ihrem unverkennbaren Cello Metal-Stil. Ein weiterer Vorgeschmack auf die kommende Zusammenstellung von Deep Cuts und besonderer Highlights aus Metallicas über 40-jähriger Karriere.

„We wanted to balance what we were doing between old and new,“ erklärt Lead-Cellist Perttu Kivilaakso. „The Unforgiven II has such beautiful melodies and the lyrics are great, too! I loved the fact that we’ve been able to bind this record and our first record together in this way.“

Denn mit „Apocalyptica Plays Metallica, Vol. 2“ setzen Apocalyptica fort, was sie mit ihrem mittlerweile legendären Debütwerk begonnen haben: Mit ihrem neunten Studioalbum kehrt die Band zu ihren Wurzeln zurück und schreiben die Geschichte, die sie 1996 als Studenten der renommierten Sibelius Akademie, Helsinki mit einer Hommage an Metallica begonnen haben, weiter. Neben vertrauten Elementen birgt das neue Album jedoch auch einige Überraschungen – die erste davon kam bereits in Form einer einzigartigen Kollaboration: Metallica-Bassist Rob Trujillo schloss sich Apocalyptica für die Aufnahmen der Album-Leadsingle „The Four Horsemen“ an. Weitere werden folgen.

„Apocalyptica Plays Metallica Vol. 2“ wurde produziert von Joe Barresi (Queens Of The Stone Age, Soundgarden, Nine Inch Nails, Tool) und erscheint am 7. Juni 2024 über das neue Label Throwdown Entertainment.

Tracklisting:
1. Ride the Lightning
2. St. Anger
3. The Unforgiven II
4. Blackened
5. The Call of Ktulu (in memory of Cliff Burton)
6. The Four Horsemen (ft. Rob Trujillo)
7. Holier Than Thou
8. To Live Is To Die
9. One
10. One (Instrumental)

Der schwedische Punkrock-Künstler FELIN schafft Verbindungen zwischen Klang- und Bildkonzepten und erforscht ständig, wie diese beiden Welten aufeinanderprallen. Hinter dem Namen FELIN verbirgt sich Elin Blom, eine Songwriterin und Produzentin, die zuvor mit Künstlern wie Adam Lambert zusammengearbeitet hat. Elin ist auch eine tourende Musikerin, die mit Künstlern wie den schwedischen Popstars Icona Pop, Agnes und den mächtigen Rockern Thundermother aufgetreten ist.

Heute enthüllt die Band den Titelsong vom kommenden Albums „Whatever“, das am 24. Mai 2024 erscheinen soll. Die Single ist eine Zusammenarbeit mit der Pop-Punk-Band 2 Far Out und wurde von Felin, Palle Hammarlund, John Strömberg und dem Leadsänger von 2 Far Out, Efraim Leo, geschrieben. Sehen Sie sich hier das Musikvideo zu „Whatever“ an.

Die niederländische Metal Institution SLECHTVALK arbeitet an ihrem sechsten Longplayer, welcher im Herbst erscheinen soll. Hierfür hat der Wanderfalke eine neue Labelheimat gefunden und dieser Tage bei MDD Records unterschrieben! Die Band, die bereits seit gut 25 Jahren unter diesem Namen aktiv ist, ist bis weit über die niederländischen Landesgrenzen hinaus eine anerkannte Größe in Sachen epischem Melodic Black Metal mit Death, Viking und Folk Einflüssen. Das bisher letzte Album „Where Wandering Shadows and Mists Collide“ liegt mittlerweile 8 Jahre zurück, dementsprechend erwartungsvoll blicken wir in den Herbst! Stand jetzt kann man davon ausgehen, dass das Album spätestens zum Blast Of Eternity (08.+09.11.2024 in der Maschinenfabrik Heilbronn) seine Livepremiere feiern wird! Mehr Infos demnächst!

POWERWOLF – eine Band, die jeden Heavy Metal-Fan weltweit in Euphorie versetzt – veröffentlichen am 26. Juli 2024 ihr neues Studioalbum Wake Up The Wicked über Napalm Records! Mit mehreren #1 Chart Platzierungen und zahlreichen Gold- und Platin Auszeichnungen sind POWERWOLF zweifelsohne eine der erfolgreichsten aktuellen Heavy Metal-Bands weltweit. Headliner- und Premium-Slots auf den wichtigsten Rock- und Metal-Festivals wie u. a. Wacken, Hellfest, Graspop, sowie massig ausverkauften Arenashows untermauern die Stellung des Wolfsrudels an der Spitze der Szene.

Der mit Spannung erwartete Nachfolger des Erfolgsalbums Call Of The Wild (2021) erscheint pünktlich zur ersten kompletten Nordamerika-Tournee, welche Ende August 2024 startet, gefolgt von der bisher größten Europa-Headliner-Arena-Tour der Band, den Wolfsnächten 2024, im Oktober. Fans können einen Vorgeschmack auf die gewaltigen Live-Shows bekommen, indem sie eines der Formate mit dem Bonus-Album Manhattan Metal Mass – Live in New York City, bestellen – aufgenommen bei ihrer ersten US-Show überhaupt!

Tracklisting Wake Up The Wicked:

Bless ‚em With the Blade
Sinners of the Seven Seas
Kyrie Klitorem
Heretic Hunters
1589
Viva Vulgata
Wake Up the Wicked
Joan of Arc
Thunderpriest
We Don’t Wanna Be No Saints
Vargamor

POWERWOLF Wolfsnächte 2024:
w/ HammerFall, Wind Rose
04.10.24 DE – Hamburg / Barclays Arena
05.10.24 NL – Amsterdam / AFAS Live
06.10.24 BE – Antwerpen / Lotto Arena
09.10.24 FR – Nantes / Zenith
10.10.24 LU – Esch Sur Alzette / Rockhal
11.10.24 DE – Stuttgart / Schleyerhalle
12.10.24 DE – Frankfurt / Festhalle
14.10.24 IT – Mailand / Alcatraz
16.10.24 CH – Zürich / The Hall
17.10.24 FR – Paris / Zenith
18.10.24 DE – Oberhausen / Rudolf Weber Arena
19.10.24 DE – Berlin / Velodrom
21.10.24 PL – Krakow / Tauron Arena
22.10.24 HU – Budapest / MVM Dome
23.10.24 AT – Wien / Gasometer
25.10.24 DE – München / Olympiahalle
26.10.24 CZ – Prag / Sportovni Hala Fortuna