Am 14. März werden SANHEDRIN ihre neue Studioplatte „Heat Lightning“ über Metal Blade Records veröffentlichen. Mit dem neuen Musikvideo zur zum neuen Song ‚Let’s Spill Some Blood‘ machen sie euch nochmals heiß auf das neue Werk.

Über den Song verrät Sängerin/Bassistin Erica Stoltz: „Der Text von ‚Let’s Spill Some Blood‘ spiegelt wider, wie glücklich sich die Menschheit schätzen kann, dass die meisten Menschen nach Gerechtigkeit und nicht nach Rache streben. Es gibt viele dunkle Kräfte in den Korridoren der Macht, die vorgeben, Kräfte für das Gute zu sein, und dieser Song nennt sie als das, was sie sind, und fordert den Hörer auf, aufzustehen und für das zu kämpfen, was richtig ist.“

Das Hauptgitarrenriff in der Strophe von ‚Let’s Spill Some Blood‘ wird hypnotisch immer und immer wieder wiederholt, „als Symbol für die Wiederholung der Geschichte“, ergänzt Gitarrist/Sänger Jeremy Sosville.

SANHEDRIN sind:
Erica Stoltz – Gesang, Bass

Jeremy Sosville – Gitarre

Nathan Honor – Schlagzeug

Nun veröffentlichen Tito & Tarantula ihr mit Spannung erwartetes Album „!Brincamos!“. Das neue Werk ist eine Soundreise, die die Tiefen der menschlichen Seele erforscht, durchsetzt von der rohen Kraft des Rock und dem reichen Erbe des Latino/Latinx-Punkrock. Jeder Track ist ein Beweis für die Fähigkeit Larrivas, Grenzen, Genres und Sprache zu überwinden und einen Sound zu kreieren, der bei Fans auf der ganzen Welt Anklang findet. Mit rohen Balladen und emotionalen Rock-Hymnen ist Larriva mit „!Brincamos!“ ein musikalisches Meisterwerk gelungen, das die Geschichte von Tito & Tarantula mehr als würdig fortschreibt.

Neben der Veröffentlichung dieses Albums bereiten sich Tito & Tarantula derzeit auf ihre „!Brincamos!“-Europatournee vor, um ihre berüchtigten Live-Performances auf die Bühnen des europäischen Kontinents zu bringen. Die Fans werden eine Verschmelzung von Rock’n‘Roll und cineastischen Welten erleben und Teil unvergesslicher Konzerte sein. Mit Titos intensivem Gesang und der unvergleichlichen Bühnenpräsenz der Band schickt diese Tournee sich an, eines der großen Highlights des Jahres für Musik-Enthusiasten zu werden.

TITO & TARANTULA – !Brincamos! – Tour 2025

13.3.25 Hannover, Musikzentrum

14.3.25 Berlin, Metropol

15.3.25 Erfurt, HsD

16.3.25 Leipzig, Moritzbastei

19.3.25 Oldenburg, Kulturetage

20.3.25 Wuppertal, LCB

21.3.25 Heidelberg, H2O

22.3.25 Cham, LA

23.3.25 CH-Pratteln, Z7

24.3.25 CH- Wil, Gare de Lion

25.3.25 CH-Rubigen, Mühle Hunziken

26.3.25 AT-Wörgl, Komma

29.3.25 AT- Steyer, Röda

05.4.25 AT-Wien, Szene

06.4.25 München, Backstage

08.4.25 Marburg, KFZ

09.4.25 Trier, Mergener Hof

10.4.25 Ludwigsburg, Scala

11.4.25 Wolfsburg, Hallenbad

12.4.25 Glauchau, alte Spinnerei

13.4.25 Göttingen, Musa

15.4.25 Essen, Zeche Carl

16.4.25 Bielefeld, Forum

17.4.25 Magdeburg, Factory

19.4.25 Papenburg, Güterbahnhof

20.4.25 Hamburg, Markthalle

Veranstalter: www.thelivingproof.de
Tickets: https://www.eventim.de/artist/tito-and-tarantula/

Es war ein verrücktes Bild, das sich am 27. November 2024 Millionen von Fernsehzuschauern bot und dabei nicht wenigen von ihnen einen Kulturschock verpasste, der von Punks, Hardcore-Enthusiasten und Metalheads gleichermaßen wohlwollend zur Kenntnis genommen und entsprechend abgefeiert wurde: Circle Pits, Pig Squeals und Banshee Screams bei Jimmy Kimmel Live im US-amerikanischen Staatsfernsehen zur besten Sendezeit!

Die Rede ist von den Kentucky-Senkrechtstartern Knocked Loose und ihrer 2024er Albumsingle “Suffocate”, an der auch die faszinierende Experimentalkünstlerin Poppy mitwirkte. Der knackige, Beatdown-lastige Metalcore-Song samt Musikvideo auf YouTube ging dermaßen steil, dass Letzteres es auf mittlerweile beachtliche 5,7 Millionen Aufrufe bringt – und eine Grammy-Nominierung als “Best Metal Performance”.

Am 28. März spielen Knocked Loose im Rahmen ihrer laufenden Tour in Leipzig – und lassen es sich nicht nehmen, den EMP Store Leipzig zu besuchen, um das intime Ambiente für eine gemütliche Autogrammstunde mit ihren Fans zu nutzen. Dabei lohnt es sich für alle Interessierten, pünktlich zu sein, denn so lange der Vorrat reicht, erhält jeder Gast ein Gratis-Poster.
Wer Shouter Bryan Garris, die Gitarristen Nicko Calderon und Isaac Hale, Basser Kevin Otten und Drummer Pac Sun gern einmal persönlich treffen und gleich das neue Album “You Won’t Go Before You’re Supposed To” schick signieren lassen möchte, findet hier die Details zum Event:

Knocked Loose Autogrammstunde im EMP Store Leipzig
Wo: Brühl 10
Datum: 28. März
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit, die Band im Haus Auensee in Leipzig live auf der Bühne zu erleben – alles in allem also der perfekte Start ins wohlverdiente Metalwochenende!

Das Avantgarde-Black/Death-Metal-Projekt Nervous präsentiert stolz das Lyric-Video zu seinem kraftvollen neuen Song „Heavy is the Head that Wears an Imaginary Crown“. Der Song stammt vom mit Spannung erwarteten Album „Acquiescence“, das am 28. März 2025 über Wormholedeath erscheint.

Der Song dient als leidenschaftliche Allegorie auf die mentalen Kämpfe, denen wir ausgesetzt sind – insbesondere auf Themen wie Selbstzweifel, Kontrollverlust und die quälende Beständigkeit innerer Konflikte. In majestätischen Kriegsbildern stellt „Heavy is the Head that Wears an Imaginary Crown“ die Psyche als ein belagertes Königreich dar, in dem der Herrscher (das Selbst) in einem erbitterten Kampf gegen innere Dämonen und äußeren Druck gefangen ist. Der metaphorische „graue Schlamm“ steht für die erstickende Kraft von Depression und gesellschaftlichem Verfall, die unaufhaltsam alles überwältigt, was sich ihr in den Weg stellt.

Laut, genreübergreifend und ohne Angst, anders zu sein: ECCA VANDAL ist ein echtes Original. Im neuen Musikvideo zu „Cruising To Self Soothe“ macht sie kurzerhand einen Skatepark zu ihrem Wohnzimmer und begeistert mit herrlich eigenwilligen Bildern. Aufgenommen wurde das Video im Knox Skate Park in einem Vorort von Melbourne, wo Ecca in den letzten Jahren viel Zeit verbrachte. Regie und Schnitt übernahm die Musikerin selbst, gemeinsam mit Richie Buxton.

„Ich bin wirklich stolz darauf, wie das hier geworden ist, und ich wollte eine kleine Geschichte darüber erzählen, wie alles zusammenkam: eine Geschichte über ein Skateboard, Selbstfindung und einen winzig kleinen Zug …“, so Ecca.

19.03.2025 – (DE) Hamburg, Barclays Arena
22.03.2025 – (DE) Leipzig, Quarterback Immobilien Arena
25.03.2025 – (DE) Dortmund, Westfalenhalle
31.03.2025 – (DE) Frankfurt, Festhalle

Die schwedische Hardrock-/Heavy-Metal-Band Blister Brigade wird ihr viertes Studioalbum „A Rioting New Breed“ am 25. April 2025 über Inverse Records veröffentlichen. Die dritte Single „Disturbing Lights“ ist heute erscheinen.

https://youtu.be/3i9CwyW17sI

Die Band kommentiert:
„Dieser Midtempo-Song war einer der ersten, die für das neue Album geschrieben wurden. Er besticht durch harte Riffs und melodische, klare Gitarren. Der Pre-Chorus mit seinen starken Melodien und dem coolen Drumbeat geht in einen kraftvollen Refrain über, der den Song auf eine neue Ebene hebt. Das klare Outro mit seinen Harmonien verleiht dem Song zusätzliche Tiefe. Der Titel entstand, nachdem ich wegen einer halb kaputten Glühbirne, die die ganze Nacht über immer wieder blinkte, nicht schlafen konnte. Wegen eines Fiebers war jedoch nichts dagegen zu tun. Was das Songwriting betrifft, ist dies einer jener Songs, bei denen zuerst der Titel entstand und dann die Musik und der restliche Text darum herum aufgebaut wurden.“

Track list:

1. Let Thy Wheel Grind
2. Paradise Industrialized
3. Stampede
4. Disturbing Lights
5. Conceited Punks
6. The Duke
7. Bail Out
8. Before I Go
9. Small Town Tyrant
10. Smokescreen
11. Reborn A Better Man

Bei Crypta hat sich etwas verändert, den. Die brasilianischen Death-Metallerinnen haben bekannt gegeben das Gitarristin Jéssica di Falchi kein Teil der Band mehr ist. Die Trennung erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen, wie die Band in den sozialen Medien schreibt: „Dieser Schritt wurde in gegenseitigem Einvernehmen vollzogen. Die Entscheidung kam von ihr, und wird von der Band respektiert und akzeptiert. Wir sind Jéssica extrem dankbar für unsere gemeinsame Zeit, Reise sowie die Erfahrungen und Abenteuer der vergangenen Jahre, und werden ihre Beiträge für die Band immer zu schätzen wissen. Wir wünschen dir viel Glück und nur das Beste für deine Zukunft und deine Karriere, Jessi! Danke dir! Weiterhin möchten wir euch alle darauf hinweisen, dass unsere bereits geplanten und noch bevorstehenden Shows und Tourneen sowie das Schreiben und Veröffentlichen des dritten Albums von CRYPTA in Zukunft wie geplant stattfinden werden.“

Jéssica di Falchi fügt hinzu: „Ich möchte CRYPTA dafür danken, dass sie meiner Arbeit vertraut haben und mich eingeladen haben, Teil ihrer Geschichte zu sein. Weiterhin bin ich den Fans sehr dankbar für ihre Unterstützung und Freundlichkeit. Ich werde diese Erfahrung für immer mit mir tragen. Wir werden uns unterwegs wiedersehen! – Jessica.“

Der Tag ist gekommen! Heute kündigen SABATON an, dass der lang erwartete Animationsfilm „The War To End All Wars – The Movie“ nun auf Video-Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video, Apple TV und YouTube Movies verfügbar ist!

Ab heute können Zuschauer weltweit „The War To End All Wars – The Movie“ ganz bequem von ihren Sofas aus genießen. Bereitet euch auf ein fesselndes Erlebnis vor, das dich direkt ins Herz der epischen Schlachten und unzähligen Geschichten des Ersten Weltkriegs versetzen wird.

Jetzt ansehen auf:
Amazon Prime Video
Apple TV
YouTube Movies

„Wir freuen uns riesig, endlich diese Mischung aus Animation, Geschichte und Heavy Metal mit all unseren Fans zu teilen. Dieser Film reiste im November 2023 um die Welt und wurde in 140 Museen in 30 Ländern gezeigt. Jetzt kann ihn jeder erleben!“ sagt Bassist Pär Sundström.

Frontmann Joakim Brodén fügt hinzu: „Dies ist unser erstes Projekt, das jemals auf Video-Streaming-Diensten verfügbar ist – ein echter Meilenstein für uns! Dieser Film ist nicht nur Unterhaltung, sondern eine Hommage an die Geschichte und ein Zeugnis für die Widerstandskraft des menschlichen Geistes. Wir laden alle ein, dieses musikalische und historische Abenteuer mit uns zu erleben, während wir diese bedeutende Geschichte auf Bildschirme weltweit bringen.“

Über „THE WAR TO END ALL WARS – THE MOVIE“:

„The War To End All Wars – The Movie“ ist das Ergebnis jahrelanger Hingabe, Forschung und Zusammenarbeit mit Yarnhub, einem renommierten Animationsstudio, das sich auf historische Erzählungen spezialisiert hat.

Dieses 67-minütige animierte Musik-Filmerlebnis nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Reise durch die dramatischen und heldenhaften Geschichten des Ersten Weltkriegs. Es erweckt die bemerkenswerten und oft unerzählten Erlebnisse der Menschen zum Leben, die den Großen Krieg durchlebten. Inspiriert von den Erzählungen hinter den Songs aus SABATONs 10. Studioalbum „The War To End All Wars“, verbindet der Film historische Genauigkeit mit künstlerischer Kreativität, untermalt von einem kraftvollen musikalischen Score. Diese Geschichten haben eine tiefgreifende Bedeutung und werden in einem einzigartigen und fesselnden Format präsentiert. „The War To End All Wars – The Movie“ enthält zudem animierte und Live-Action-Auftritte der Bandmitglieder.

„The War To End All Wars – The Movie“ war zudem ein wichtiger Bestandteil der Wohltätigkeitsinitiative „History Rocks“, die SABATON 2023 ins Leben riefen. Ziel dieser Initiative ist es, die Bedeutung der Geschichte hervorzuheben und Gemeinschaften dazu zu ermutigen, sich mit lokalen Museen auseinanderzusetzen und diese zu unterstützen. Im Rahmen dieser Initiative spendete die Band den Film an 140 Museen – von kleinen lokalen Juwelen bis hin zu international anerkannten Institutionen in 30 Ländern. Diese Museen zeigten den Film in ihren Räumlichkeiten, einige organisierten sogar ganze Veranstaltungen rund um die Vorführungen. Die Initiative steigerte nicht nur die weltweite Sichtbarkeit der Museen, sondern brachte sie auch mit einem neuen, begeisterten Publikum in Kontakt.

The Plot In You haben mit ihrem letzten Album Swan Song (2021) mehr als bewiesen warum sie mittlerweile zu einer der gefeiertsten Bands im Metalcore zählen. Allein ihr Song „Feel Nothing“ (2018) hat bis dato über 240 Millionen Streams auf Spotify generiert. Die Band blickt auf Jahre der Negativität, zerbrochener Freundschaften, Enttäuschungen und Fehler zurück und spült alles mit gewaltigen Melodien, filmischer Produktion und unverfroren kathartischen Texten weg. Nach Millionen Streams und Lob von Billboard, Rock Sound, Alternative Press und anderen verabschiedet die Gruppe die Dunkelheit mit bescheidenem Selbstvertrauen und Klarheit. Nicht nur auf Platte, auch Live geht es für das Quartett aus Ohio heiß her und demnächst auf umfangreiche Europatour gemeinsam mit Support von CURRENTS, SAOSIN und CANE HILL!

Am 31. Oktober startet die Tour in Wiesbaden, führt über weitere Shows in Deutschland auch nach Österreich, in die Schweiz, UK, Niederlande bis nach Frankreich und Tschechien. Die Tour endet nach insgesamt 17 Dates am 19. November in Polen.

Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung ihres gefeierten Songs „To Live Deliciously“ und dem dazugehörigen, dämonischen Musikvideo, kredenzen die GRAMMY-nominierten Extreme Metal-Ikonen CRADLE OF FILTH eine weitere Singleauskopplung aus ihrem kommenden Album The Screaming Of The Valkyries, das am 21. März 2025 über Napalm Records erscheint. „White Hellebore“ ist ein sündiges Meisterwerk, das Fans sofort in seinen Bann ziehen wird.

„White Hellebore“ zeigt die Band von ihrer teuflischsten Seite – eine Symbiose aus traditionellem Heavy Metal und thrashender Wut, kunstvoll integriert in opernhafte Gothic-Arrangements.

CRADLE OF FILTH Mastermind Dani Filth zu „White Hellebore“: ‚Die titelgebende Winterblume erinnert auf düstere, poetische Weise an unsere eigene Sterblichkeit – eine Blüte des Schattens, die im abnehmenden Licht des Winters gedeiht. Doch „White Hellebore“ ist mehr als nur ein Symbol: In diesem Song wird sie zur verführerischen Frau, ähnlich der Schwarzen Witwe, die zwischen Hoffnung und Verderben balanciert – ein süßes Gift, ein unwiderstehliches Elixier, atemberaubend schön, doch tödlich im Geschmack. Das dazugehörige Musikvideo, inspiriert von Lovecraft’s Gothic-Horror, stellt die „White Hellebore“ als Filmstar dar, der durch dunkle okkulte Mächte den Tod überlistet. In einem makabren Spiel zwischen Leben und Verwesung entfaltet sich ein nekromantisches Stelldichein, dessen erschreckende Konsequenzen ein übermütiger Leichenschauhauswärter am eigenen Leib erfährt – die perfekte visuelle Ergänzung zur unheiligen Fusion aus Melodie und Chaos, die „White Hellebore“ ausmacht.“

The Screaming Of The Valkyries Tracklisting:
1. To Live Deliciously
2. Demagoguery
3. The Trinity Of Shadows
4. Non Omnis Moriar
5. White Hellebore
6. You Are My Nautilus
7. Malignant Perfection
8. Ex Sanguine Draculae
9. When Misery Was A Stranger