1974 gaben Tangerine Dream – damals bestehend aus Edgar Froese, Peter Baumann und Christopher Franke – ein mittlerweile legendäres Konzert vor der beeindruckenden Kulisse der Coventry Cathedral. Fast fünfzig Jahre später kehrte die aktuelle Besetzung der Band – Thorsten Quaeschning, Hoshiko Yamane und Paul Frick – 2022 an denselben heiligen Ort zurück, um das monumentale, Ära übergreifende Set „From Virgin to Quantum Years“ zu spielen.
Thorsten Quaeschning erinnerte sich an die Erfahrung: „Nach den intensiven COVID-Jahren, in denen wir das Album Raum geschrieben haben, wurde das Konzert in der Coventry Cathedral 2022 zu einem Schlüsselmoment, um verschiedene Teile der Geschichte von Tangerine Dream wieder mit der Gegenwart zu verbinden. In eben dieser Kathedrale zu spielen, schuf eine Atmosphäre, die einfach einzigartig war.“
Am 27. Juni veröffentlicht Kscope diese außergewöhnliche Performance „From Virgin to Quantum Years: Coventry Cathedral 22“ in drei atemberaubenden Editionen.
FROM VIRGIN TO QUANTUM YEARS: COVENTRY CATHEDRAL 22 TRACKLIST (2CD VERSION)
DISC 1
1. Stratosfear — [10:27]
2. Betrayal Sorcerer Theme — [05:06]
3. Continuum — [07:08]
4. The Dream Is Always The Same — [03:54]
5. Raum — [07:24]
6. Love On A Real Train — [08:57]
7. You’re Always On Time — [07:35]
8. Choronzon — [04:04]
9. Tangram Excerpt — [05:34]
10. Portico — [06:58]
11. Ricochet Piano Intro — [01:45]
12. Ricochet — [05:28]
DISC 2
1. White Eagle — [06:12]
2. Phaedra — [07:59]
3. Kiew Mission Pt. 01 — [06:00]
4. Kiew Mission Pt. 02 — [05:05]
5. Cloudburst Flight — [09:40]
6. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 01 — [07:34]
7. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 02 — [06:07]
8. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 03 — [07:20]
9. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 04 — [09:04]
10. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 05 — [03:34]
11. Coventry Cathedral 22 Session Pt. 06 — [03:51]
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/TangerineDream_PhotoBy_KatjaRuge-scaled-1.jpg17072560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-30 09:39:202025-04-30 09:39:42Tangerine Dream: Das kommende „FROM VIRGIN TO QUANTUM YEARS: COVENTRY CATHEDRAL 22″Album erscheint im Juni
2025 jährt sich die Gründung von In Extremo zum 30. Mal: Um diesen Anlass mit ihren Fans gebührend feiern zu können, veranstalten die sechs Musiker vom 04. bis zum 06.09.25 ein großes, dreitägiges Jubiläumsfestival auf der Freiluftbühne Loreley. Zahlreiche Freunde und musikalische Wegbegleiter werden mit ihren Auftritten die große Geburtstagsparty bereichern. In Extremo werden an allen drei Tagen als Headliner die jeweiligen Abende beschließen.
„Wir sind stolz und froh, dass so viele hochkarätige Bands, Spielleute und Musikanten unserer Einladung gefolgt sind, diese besonderen Tage mit uns zu verbringen und unserem gemeinsamen Publikum mit Sicherheit eines der tollsten Konzerterlebnisse 2025 zu bescheren. Das wird es in dieser Form so schnell nicht mehr geben und wir sind schon jetzt voller Vorfreude auf dieses magische Wochenende zusammen mit unseren Fans“, so In Extremo Frontmann Michael Rhein zur Ankündigung eines der Höhepunkte der Open Air-Saison dieses Jahres.
Auch im dritten Jahrzehnt nach ihrer Bandgründung spielen In Extremo noch immer ganz weit vorne in der Champions League der internationalen Rockszene: Mit ihrem 2024 erschienenen 13. Album „Wolkenschieber“ und „Wolkenschieber (Ltd. Extended Edition) – Unter dem Blutmond LIVE“ sicherten sie sich beides Mal Platz 2 der deutschen Charts, spielten als Headliner beim Wacken, dem größten Rockfestival der Welt, und begeisterten letzten Sommer wieder Zehntausende im Rahmen der von ihnen kreierten Konzertreihe „Burgentour“. Nach gefeierten Konzerten in Südamerika, Spanien, Tschechien und der Schweiz zelebrierten sie das Finale des 24er-Sommers vor 10.000 Fans mit dem ausverkauften, bandeigenen In Extremo-Festival „Weckt die Toten“.
Schon immer stand bei ihren Konzerten ein Gedanke im Vordergrund: der des Feierns, der Geselligkeit und der Gemeinschaft. Ob bei frühen Mittelaltermarkt-Auftritten oder während großer Arena-Shows rund um den Globus – eine Verbundenheit, die In Extremo in dreißig aufregenden Jahren eng mit ihren Fans in nah und fern zusammengeschweißt hat und der Michael Rhein, Sebastian Lange, Kay Lutter, André „Dr. Pymonte“ Strugala, Marco Zorzytzky und Florian „Specki T.D.“ Speckardt auf ihrem 13. Studioalbum ein Denkmal setzten.
Einen weiteren Höhepunkt der an Höhepunkten nicht armen, erstaunlichen Karriere einer der ungewöhnlichsten Bands der deutschen Musikgeschichte werden In Extremo vom 04. bis 06.09.2025 mit „30 Jahre In Extremo- Das Jubiläumsfestival“ setzen! Hardtickets gibt es exklusiv bei www.inextremo-tickets.de, die speziellen T-Shirt/Ticket-Bundles im In Extremo Fanshop und normale Tickets gibt’s bei Eventim und allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Tagestickets gibt es für alle 3 Tage. Die Wohnmobiltickets sind ausverkauft, Campingtickets sind noch zu haben.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/In-Ex.jpg356680redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-29 17:18:152025-04-29 17:18:15In Extremo: „30 Jahre In Extremo – Das Jubiläumsfestival“ vom 04.- 06. September 2025 genießen
HALESTORM haben sich von einem Kindheitstraum der Geschwister Lzzy und Arejay Hale zu einer Genregröße katapultiert. Mit mehr als eine Milliarde Streams, sechs Nummer-1 Platzierungen im Rockradio, weltweit ausverkauften Shows und Top-Festivals, zählen HALESTORM zu den gefeiertsten Rockbands der letzten zwei Jahrzehnte.
Nach ihrem letzten Album „Back from the Dead“ (2022), haben sie erst kürzlich die neue Single „Darkness Always Wins“ veröffentlicht. Das dazugehörige neue Album „EVEREST“ erscheint am 08. August 2025.
Am 03.06.2025 spielen HALESTORM ihre nächste Deutschland-Show im Leipziger Felsenkeller. Resttickets sind noch HIER verfügbar. Danach kommt die Band im Oktober und November für fünf Headliner-Shows zurück nach Deutschland auf große The nEVEREST Tour.
HALESTORM
The nEVEREST Tour
Support Act: Bloodywood
22. Oktober 2025 Wiesbaden (DE) Schlachthof Wiesbaden
23. Oktober 2025 Oberhausen (DE) Turbinenhalle 2
25. Oktober 2025 Hamburg (DE) Inselpark Arena
01. November 2025 Berlin (DE) Columbiahalle
08. November 2025 München (DE) Zenith
Tickets sind ab Freitag, 02.05. um 10:00 Uhr HIER erhältlich!
Für den 1. August kündigen VLAD IN TEARS die Veröffentlichung ihres neuen Studioalbums „Hide Inside“ über Metalville Records an.Das Album soll eine neue Ära für die Band einläuten. Auf der kommenden Scheibe werden Gothic, Industrial und Alternative Rock zusemmen geschmiedet. Das kommende Album behandelt Themen der inneren Dunkelheit, der Mythologie und der Konfrontation zwischen der materiellen und der spirituellen Welt.
Frontmann Christian Miconi kommentiert: „Mit „Hide Inside“ wollten wir das Konzept von Geistern und unsichtbaren Kräften, die unser tägliches Leben beeinflussen, erforschen. Es ist ein Album, das versucht, über die Oberfläche hinauszugehen und in die dunkelsten Ecken des menschlichen Geistes und seiner tiefsten Sehnsüchte zu graben.“
VLAD IN TEARS – „Hide Inside“-Tracklist:
The Monster Inside
Your Trace (feat. John Connor / Dog Eat Dog)
Living Nightmare
No One Cares
Touch Me
Let Me Love You
Empty
I Want This Pain
My Wake
No More Fear
Real
The Death Of Me
Tomorrow
Hide
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/vlad_in_tears_2025.png6821000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-29 12:46:242025-04-29 12:46:24VLAD IN TEARS : „Hide Inside“-Album für August angekündigt
Nach dem überwältigenden kritischen und kommerziellen Erfolg ihres aktuellen Albums March Of The Unheard und einer restlos ausverkauften Europatour kehren die schwedischen Melodic-Death-Metal-Meister THE HALO EFFECT jetzt mit neuem Material zurück.
Die Band veröffentlicht stolz ‚Not Yet Broken‘ – eine schwere, hypnotische und zutiefst melodische Hymne, die bisher exklusiv als Bonustrack der Japan-Edition erhältlich war. Angetrieben von wuchtigen Riffs, packenden Melodien und der unverwechselbaren Energie, die den Sound von THE HALO EFFECT ausmacht, steht ‚Not Yet Broken‘ sinnbildlich für das ungebrochene kreative Feuer der Band.
Gitarrist und Haupt-Songwriter Niclas Engelin kommentiert:
„Ich denke, wir können uns glücklich schätzen, seit Tag eins einen solchen kreativen Fluss zu haben. Hier ist ein weiterer Song, auf den ihr schon lange gewartet habt – er wurde lange diskutiert, und jetzt ist endlich der Moment gekommen, dieses Riff-/Melodie-Monster auf euch loszulassen! Der Song entstand während der langen, inspirierenden Sessions für unser Album Days Of The Lost. Wir hoffen, ihr feiert den Track genauso wie wir – lasst ihn uns diesen Sommer in die Festival-Setlist aufnehmen!“
Und wenn wir schon beim Thema Festivals sind… Erlebt THE HALO EFFECT live auf folgenden Festivals und Clubshows:
26.06. GR Thessaloniki – Rockwave Festival
28.06. FI Helsinki – Tuska Festival
17.07. DE Neunkirchen-Vluyn – Dong Open Air
18.07. DE Weil am Rhein – Baden in Blut
07.08. ES Alicante – Leyendas del Rock
08.08. DE Büdesheim – Krawall ‘O’ Open Air
09.08. CZ Jaromer – Brutal Assault
10.08. SK Bratislava – Majestic Music Club
12.08. LUX Luxemburg – Den Atelier (**Machine Head Support)
13.08. DE Dinkelsbühl – Summer Breeze
14.08. DE Lindau – Club Vaudeville
15.08. DE Sulingen – Reload Festival
16.08. CH Cudrefin – Rock the Lakes Festival
29.08. RO Campulung Muscel – Posada Rock Festival
30.08. DE Schramberg-Tennenbronn – Metalacker Festival
21.11. BG Sofia – Joy Station
22.11. TR Istanbul – If Besiktas
25.11. JP Osaka – Bigcat
26.11. JP Tokio – Toyosu Pit
Die Thrash-Metal-Legenden aus der Bay Area, TESTAMENT, freuen sich sehr, bekanntzugeben, dass sie im Herbst dieses Jahres für eine umfassende Co-Headline-Tour mit den Death-Metal-Pionieren OBITUARY nach Europa zurückkehren werden! Nach einer umfangreichen Sommerfestival-Tour 2024 und einer äußerst erfolgreichen Tour im Vorprogramm ihrer Kollegen KREATOR und ANTHRAX Ende letzten Jahres, werden TESTAMENT im Oktober einige der renommiertesten Hallen Europas in Schutt und Asche legen. Abgerundet wird diese Hammer-Tour von niemand Geringerem als den deutschen Thrash-Metal-Pionieren DESTRUCTION und der Black/Death-Metal-Macht GOATWHORE aus New Orleans.
TESTAMENT-Gitarrist Eric Peterson kommentiert:
„Alright! Wir sind mega aufgeregt, endlich den Startschuss für unsere Thrash of the Titans-Kampagne zu verkünden!
Im Oktober kommen wir zusammen mit Co-Headlinern OBITUARY und den Special Guests DESTRUCTION & GOATWHORE nach Europa!
Wir werden ein spezielles Set mit Raritäten, Klassikern und natürlich neuen Songs spielen!
OBITUARY werden ein besonderes Set mit Material von ihrem Klassiker ‚Cause of Death‘ präsentieren und DESTRUCTION haben bis dahin ebenfalls ein neues Album am Start!
Wir freuen uns riesig darauf, euch alle wiederzusehen! Long live Thrash! Long live Metal!“
TESTAMENT | OBITUARY
mit Gästen Destruction & Goatwhore
05.10.25 DE – Hannover @ Capitol
07.10.25 UK – Bristol @ Beacon
08.10.25 UK – Birmingham @ O2 Academy Birmingham
09.10.25 IE – Dublin @ Olympia Theatre
10.10.25 UK – Manchester @ Manchester Academy
11.10.25 UK – London @ O2 Forum Kentish Town
12.10.25 BE – Antwerpen @ Trix
13.10.25 DE – Stuttgart @ LKA Longhorn
14.10.25 DE – Hamburg @ Große Freiheit 36
16.10.25 CH – Pratteln @ Z7 Konzertfabrik
17.10.25 DE – Wiesbaden @ Schlachthof
18.10.25 IT – Mailand @ Live Club
19.10.25 DE – Saarbrücken @ Garage
21.10.25 SI – Ljubljana @ Media Center
22.10.25 AT – Wien @ Arena
23.10.25 PL – Wrocław @ A2
24.10.25 DE – München @ TonHalle
25.10.25 DE – Oberhausen @ Turbinenhalle
26.10.25 NL – Utrecht @ Tivoli Vredenburg – Ronda
Tickets hier: https://www.testamentlegions.com/site/#tour
Verkaufsstart: Mittwoch, 30. April um 10 Uhr CET.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/Testament-toue2025.jpg13501080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-29 12:39:122025-04-29 12:39:12TESTAMENT: Für 2025 eine EU/UK Co-Headline Tour zusammen mit Obituary angekündigt!
Heute markiert das epische Aufeinandertreffen dreier kultureller Giganten: Diablo®, das gefeierte Franchise, das das Action-RPG-Genre prägte; der legendäre Manga Berserk; und die finnische Heavy-Metal-Band BEAST IN BLACK, die zusammen den exklusiven Track ‚Enter The Behelit‘ veröffentlichen. Die Single erscheint auf einer limitierten Vinyl-Edition sowie weltweit digital. Zur Feier dieses unheiligen Ereignisses wird heute auch ein Musikvideo veröffentlicht.
Das Crossover-Event mit Berserk – dem beliebten Klassiker von Kentaro Miura – wird am 6. Mai in Diablo® IV und bereits am 1. Mai in der mobilen Version Diablo Immortal starten. Sowohl Diablo als auch Berserk behandeln die Themen Gut gegen Böse in düsterer Atmosphäre – ein perfektes Zusammenspiel für Fans.
Die Maxi-Single
Die limitierte Maxi-Single enthält den brandneuen Song ‘Enter The Behelit’ von BEAST IN BLACK, inspiriert von Berserk und exklusiv für das Spiel produziert. Ergänzt wird die Single durch neu gemasterte Versionen der Fanlieblinge ‘Die By The Blade’ vom Album From Hell With Love und ‘The Fifth Angel’ vom Debütalbum Berserker. Viele Songs von BEAST IN BLACK spiegeln die Geschichten und Charaktere aus Berserk wider, die Themen wie Kampf gegen überwältigende Kräfte und innere Dämonen behandeln – genau wie die Spiele der Diablo-Reihe.
200 Exemplare der Maxi-Single wurden auf schwarzem und rotem Marmormuster-Vinyl in Handarbeit geschnitten. Die Platte zeigt auf der Vorderseite Artworks aus Diablo IV und auf der Rückseite Schlüsselgrafiken aus Diablo Immortal, alles gemeinsam entwickelt mit dem Diablo-Art-Team und den Rechteinhabern von Berserk. Außerdem enthält die Vinyl-Version eine Zoetrop-Schallplattenschablone, Bandsticker, Negative aus den Making-Of-Aufnahmen und Konzeptzeichnungen vom Diablo IV-Entwicklungsteam.
„Die Essenz, die sich in gewaltigen Dimensionen aus dem Gegensatz von Licht und Dunkelheit, Engeln und Dämonen, Gut und Böse, Körperlichem und Spirituellem entfaltet, ist das verbindende Element der Ästhetik und Erzählweise von Diablo, Berserk und Beast In Black“, sagt Anton Kabanen, Gitarrist und Songwriter von BEAST IN BLACK.
„Um diese außergewöhnliche, aber dennoch schicksalhafte Zusammenarbeit poetisch zu beschreiben: Es fühlt sich fast so an, als wäre diese neugeborene Trinität vom God Hand selbst erschaffen worden. Im Namen des gesamten Teams von Beast In Black danke ich den engagierten Teams von Blizzard, Berserk und Nuclear Blast von Herzen. Und mein besonderer und grenzenloser Dank gilt – wie immer – Kentaro Miura.“
Der Track wird von Nuclear Blast digital veröffentlicht und ab dem 28. April auf allen Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Das Video zu ‚Enter The Behelit‘ wurde von der preisgekrönten Regisseurin Katri Ilona Koppanen produziert, die auch bereits für die Musikvideos zu BEAST IN BLACK-Tracks wie ‚Moonlight Rendezvous‘, ‚Hardcore‘, ‚Power Of The Beast‘ und ‚One Night In Tokyo‘ verantwortlich war. Das exklusive Video vereint animierte Elemente, inspiriert von Diablo und Berserk, und erzählt die Geschichte von ‚Enter The Behelit‘ auf eindrucksvolle Weise.
Gedreht wurde das Musikvideo in Helsinki, Finnland. Begleitend erscheint ein Making-Of-Video, das die düstere Fusion von Diablo x Berserk zusammen mit BEAST IN BLACK dokumentiert.
Berserk-Crossover in den Diablo-Spielen
Diablo IV Season 8: Belial’s Return startet am 29. April und bringt die Rückkehr von Belial, einem der großen Übel von Diablo. Spieler erwartet düstere Story-Fortsetzungen, herausfordernde Bosskämpfe und noch reichere Belohnungen.
Im Mai können Diablo-Spieler Dämonen im Stil von Berserk bekämpfen – mit legendären kosmetischen Items.
In Diablo IV können unter anderem die Berserker-Rüstung für den Barbar, die Skull Knight-Skin für den Nekromanten und das Haustier „Chimimoryo“ freigeschaltet werden. Weitere Items sind im Gameplay erspielbar oder im Ingame-Shop erhältlich.
In Diablo Immortal erwarten euch Guts‘ Berserker-Rüstung, Griffiths Inkarnationsrüstung, ein Golem als Begleiter und Bosskämpfe gegen ikonische Charaktere aus der Berserk-Serie, inklusive einem Kampf gegen Nosferatu Zodd, einem der härtesten Gegner. Außerdem gibt es das vom Manga inspirierte Mini-Game „Survivor’s Bane“ und weitere kosmetische Anpassungen für alle Klassen.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/beast_in_black_by_Jarmo-Katila-Toni-Kilpinen-Dennis-Bavenmark_2025-scaled-1.jpg8011200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-29 12:36:462025-04-29 12:36:46BEAST IN BLACK: ‚Enter The Behelit‘ als Musikvideo veröffentlicht
Ahoi ihr Piraten da draußen.eider ist etwas passiert was keiner gedacht hat. Das Piratenschiff ist leider auf Grund gelaufen und somit fällt das PIRATE FEST in Rotenhain, welches am 16 und 17 Mai hätte starten soll leider aus. Doch keine Sorge, das Piratenschiff wird wieder flott gemacht und wurdc2026 wieder in See stechen.
Das Statement des Veranstalters ließt sich wie folgt:
„Verschiebung des Pirate Fest 2025 ! Wir haben bis letzten Sonntag nur ca. die Hälfte an Tickets verkauft, von der Anzahl die wir bräuchten, um halbwegs den Break Even zu erreichen.
Vielleicht wären auch noch einige Tickets in den verbliebenen 2,5 Wochen verkauft worden?! Doch so fehlt uns leider die nötige Planungssicherheit. Leider kaufen immer mehr Leute für kleinere Festivals und Konzerte die Tickets viel zu spät.
Große Acts und Festivals sind dagegen oft nach nur wenigen Stunden ausverkauft. Viele Posten wie Bandgagen, Werbung, Behörden, Technik, Miete etc. müssen oft weit im Voraus bezahlt werden. Ein Teil fällt aber auch noch kurz vorher an.
Eine Durchführung auf Teufel komm raus würde daher zum Ruin der Firma führen!
Eventuell war die Werbe-Zeit von 4 Monaten von Januar bis heute zu knapp bemessen, um ein neues Festival zu etablieren?
Wir denken am Konzept und den Bands kann es eigentlich nicht gelegen haben. Aber das ist nur unsere Meinung.
Wir sind aber guter Hoffnung, das es mit genügend Anlaufzeit und eurer aller Hilfe gelingen wird, das Pirate Fest nächstes Jahr im Westerwald zu etablieren. 🏴☠️
Daher bleibt uns jetzt nur die einzige Möglichkeit, das Festival um ein Jahr zu verschieben!
Der neue anvisierte Termin ist der 8./9. Mai 2026. Wir haben den Termin schon angemeldet, er ist frei, wartet aber noch auf Bestätigung des Gemeinderates.
Wir werden versuchen, soviele Bands vom diesjährigen Lineup wieder mit ins Boot zu nehmen, und sind auch schon mit allen am Verhandeln. Versprechen können wir nichts, außer dass es wieder so ein tolles und hochwertiges Lineup geben wird, wie es dieses Jahr geplant war.
Alle Tickets (Festival, Camping, Fahrzeug) behalten für 2026 ihre Gültigkeit!
Wir wissen, das sich jetzt einige ärgern, weil sie sich extra Urlaub genommen haben, oder viele traurig sind, weil sie sich -wie wir- auf das Pirate Fest gefreut haben.
Aber glaubt uns, keinem tut das grade mehr weh wie uns, wir verlieren durch die Verschiebung schon einen höheren fünfstelligen Betrag, hatten 6 Monate Arbeit investiert.
Eine Absage wäre allerdings noch katastrophaler, auch für die Ticketkäufer…!
So versuchen wir das Ganze -auch für euch- zu retten, damit ihr noch was für euer Geld bekommt- was sonst weg wäre!!
Daher nochmal herzlichen Dank im Voraus für euer Verständnis und allen, die an uns geglaubt haben!
Helft uns gerne dabei das Pirate Fest bis nächstes Jahr noch bekannter zu machen, erzählt es euren Freunden und Verwandten, verschenkt es an eure Feinde…! 😉
Wir hoffen hiermit das gröbste erklärt zu haben, folgt uns gerne auf unseren Seiten bezüglich neuer Bandbekanntgaben etc. Wir wünschen euch eine schöne Walpurgisnacht, eine tolle Festivalsaison und sehen uns spätestens am 27./28. Dezember 2025 in Runkel auf dem No Sleep After X-mas Festival . 🤘🏼
Und nun noch mal ein Appell an euch da draußen. Nutzt bitte den VVK. Dieser ist essentiell für jeden Veranstalter.
Gerade in der heutigen Zeit werden viel zu viele Veranstaltungen wegen schlechtem VVK abgesagt. Wartet bitte nicht bis zur letzten Minute, denn dieses Mal war es nach 12 Uhr.
Die Mannen von DRAB freuen sich Vertragsunterzeichnung mit Wormholedeath Records bekannt zu geben, um ihr selbstbetiteltes Debütalbum am 6. Juni 2025 weltweit zu veröffentlichen. Gefeiert als eine gefühlsbetonte Fusion aus Grunge-Düsternis, donnernden Riffs und dystopischer Intensität, ist DRABs Musik ein zeitreisendes Biest – roh, unerbittlich und definiert die Grenzen des modernen Rock neu.
Ein Statement von DRAB: „Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft mit Wormholedeath Records für die internationale Veröffentlichung unseres selbstbetitelten Debütalbums bekannt zu geben!“
1. Lonely Place
2. Huntress
3. Stand Up
4. Sand
5. Break That Chain
6. Candyman
7. Dumpster Fire
8. Been Too Long
9. Bite Down
10. Sirens
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/AU5A4094_s.jpg456684redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-29 09:45:262025-04-29 09:45:26DRAB: Mit fettem Sound im Gepäck bei Wormholedeath angeheuert
DORO, die Queen des Heavy Metal, war zu Gast in der Eifel im Dinosaurierpark, welcher in der Teufelsschlucht liegt. Dort nahm sie eine Ehrung entgegen, denn nach ihr wurde das Fossil einer neu entdeckten Schlangenstern-Art benannt. Das Fossil trägt den Namen „Ophiopetagno doro“ und ist mit unseren heutigen Seesternen verwandt und wurde 2024 von einen internationalen Paläontologie-Team auf der schwedischen Insel Gotland entdeckt.
Paläontologin Dr. Lea Numberger-Thuy, Mitautorin der betreffenden Studie, erklärte, wie das Schlangenstern-Fossil zu seinem Namen kam: „Immer wenn es während der Recherche für unsere Studie Momente der Frustration oder Verzweiflung gab, gab uns Doros kraftvolle Stimme neuen Schwung. Doro ist eine Legende, eine Pionierin der Metal-Szene und eine echte Inspiration für uns. Als wir entdeckten, dass unser Fossilienmaterial neue Arten enthielt, war klar, dass wir eine davon nach Doro benennen würden.“
DORO bekam am Wochenende auch eine Skulptur mit einer lebensechten Rekonstruktion des Schlangensterns in Metal-Optik überreicht (Promo Bild)
Die Trophäe wurde von der dänischen Modellbaufirma 10tons gestaltet, die sich auf hochwertige Nachbildungen fossiler Tiere für internationale Museen und Ausstellungen spezialisiert hat.
Im Rahmen ihres Besuchs im Dinosaurierpark Teufelsschlucht nahm Doro Pesch die Trophäe persönlich entgegen und bekam erstmals auch das nach ihr benannte Original-Fossil – das millimetergroße Fragment eines Schlangensterns aus dem Silur, etwa 424 Millionen Jahre alt – zu Gesicht. Die Sängerin freute sich:
„Es ist mir eine große Ehre und Freude, dass ein Fossil nach mir benannt wurde! Rock’n‘ Roll ist tatsächlich für die Ewigkeit! In bester Heavy-Metal-Manier wurde der Schlangenstern auf eine Streitaxt eingraviert. Im Rahmen der „Rock Fossils“-Ausstellung bin ich in bester Gesellschaft mit all meinen Lieblingsmusikern, wie Lemmy Kilmister, AC/DC, Ronnie James Dio und David Bowie.“
Die Ausstellung „Rock Fossils On Tour“ gastiert noch bis zum 15. Juni 2025 im Dinosaurierpark Teufelsschlucht.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/04/doro_fossil_trophaee.jpeg613470redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-04-28 12:40:132025-04-28 12:40:13DORO – Fossil trägt den Namen der Sängerin
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.