Zwei Begriffe, die man vermutlich selten in einem Zusammenhang hört. Jana Solvejg und Uwe Lerch haben sich dessen angenommen und unter Mithilfe vieler Gastbeiträge ein spannendes und informatives Buch geschrieben, welches am 30.Juli 2025 beim Ariston Verlag erscheinen wird.
„Amplify Your Life“ ist die Sammler-Edition schlauer Lebenslösungen. Hier werden Achtsamkeitstechniken und Life Hacks mit den kraftvollen Elementen des Rock’n’Roll kombiniert, damit du mentale Stabilität und frische Kraft gewinnst. Bekannte Musiker der Szene offenbaren in O-Tönen ihre Strategien zur Bewältigung des Rockstar-Alltags: Hannes Braun (Kissin‘ Dynamite), Andy Brings (Ex-Sodom), Chris Caffery (Savatage), Udo Dirkschneider, Andreas ›Gerre‹ Geremia (Tankard), Wolf Hoffmann (Accept), Glenn Hughes, Michael Kiske (Helloween), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Jarvis Leatherby (Night Demon), Eva Marie (Eva Under Fire), Doro Pesch, Mille Petrozza (Kreator), Michael Rhein (In Extremo), Tobias Sammet (Avantasia), Ralf Scheepers & Mat Sinner (Primal Fear), Rudolf Schenker (Scorpions), Schmier (Destruction), Joey Tempest (Europe), Tarja Turunen, Danny Vaughn (Tyketto) und Hans Ziller (Bonfire).
Mit einem Vorwort von Holger Hübner, dem Co-Gründer des Wacken Open Air.
Zu den Autoren:
Jana Solvejg und Uwe Lerch sind bereits seit ihrer Jugend Rock’n’Roll- und Metalfans und haben aus ihrer Leidenschaft einen Beruf gemacht. Jana ist Mentaltrainerin und leitet in Unternehmen individuelle Trainings mit dem Spirit des Rock’n’Roll für Führungskräfte und Teams. Uwe ist seit über 40 Jahren in diversen Funktionen für verschiedene Medien innerhalb des Rock- und Metal-Business tätig. 2022 kreuzten sich ihre Wege. Beide sind Mitglieder bei Metality e. V. und fanden für die gemeinsame B-Seite in ihrem Leben als Power-Paar zusammen.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/email1751299544309.jpg973642redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-06-30 18:07:182025-06-30 18:07:18Amplify Your Life: Das Buch von Jana Solvejg und Uwe Lerch
Es war eine Ankündigung, auf die Metalheads auf der ganzen Welt gewartet und gehofft hatten: Einige hatten bereits befürchtet, dass sie diese Songs nie wieder live hören, sie nie wieder laut als Teil einer Menge alter und neuer Sava-Heads singen würden.
Aber sie haben nie aufgehört zu glauben. Als die Ankündigung dann im Dezember 2024 endlich kam, übertrafen die begeisterten Reaktionen von Fans und Medien alle Erwartungen: SAVATAGE sind zurück und kommen auf ihre “Madness Reigns Europe 2025”-Tour! Das ikonische Line-Up um John Lee Middleton, Zak Stevens, Chris Caffery, Jeff Plate und Al Pitrelli bestätigte nach zehnjähriger Pause die lange erwartete Rückkehr auf die Bühnen. Und sie wurden von der Welt mit offenen Armen empfangen.
Was folgte, war das Comeback einer Band, deren einzigartige Mischung aus Thrash, Progressive, Power Metal und klassischem Hard Rock die Musikwelt unumkehrbar geprägt hat und deren Vermächtnis so lebendig und kraftvoll ist wie eh und je. Fans und Kritiker sind sich einig: Savatage sind zurück – mit der gleichen Energie, mit der sie aufgehört haben; wenn nicht sogar noch weit mehr.
Tausende begeisterter Fans füllten ausverkaufte Hallen in Deutschland, der Schweiz, Italien und UK und schufen eine Atmosphäre, die jeden daran erinnerte, warum Savatage nach wie vor eine der beliebtesten Metal-Bands überhaupt ist. Dazu kamen – wie einige Festivalveranstalter später betonten – „Headliner-würdige“ Shows auf dem Into The Grave Festival (Niederlande), dem Hellfest (Frankreich), dem Graspop Metal Meeting in Belgien, dem Barcelona Rockfest (Spanien) oder dem Rockwave in Griechenland.
Jede Show bot eine von Gründungsmitglied Jon Oliva sorgfältig zusammengestellte Setlist, die einen nostalgischen Streifzug durch den legendären Katalog der Band darstellte, gefeiert von unzähligen gemeinsam schwitzenden, singenden Fans jeden Alters mit Tränen in den Augen. Ein emotionaler Höhepunkt jeder Show war ein vorab aufgezeichnetes Video, in dem Jon Oliva „Believe“ performte und das auch eine Diashow als Tribut an Criss Oliva beinhaltete. Der Höhepunkt folgte, wenn die Band am Ende zurück auf die Bühne kam und den letzten Teil des Songs zusammen mit Jon auf der Leinwand performte.
Es gab Festivals voller Fans in alten und neuen Savatage-Shirts, rekordverdächtige Merch-Verkäufe, emotionale und euphorische Showberichte von Fans und Kritikern gleichermaßen – voller Lob und Vorfreude auf das, was für die Band als Nächstes kommt. Sie alle verließen die Shows voller Freude und Dankbarkeit: dankbar dafür, dass sie dabei sein und miterleben durften, was einige im Anschluss als „ein Stück Metal-Geschichte“ bezeichneten, und voller Freude und Aufregung, mehr zu sehen.
Diese Gefühle decken sich mit denen der Band, die vom Feedback und der Liebe von allen da draußen überwältigt und längst bereit für mehr ist, wie Schlagzeuger Jeff Plate in einem Interview mit EMP schon während der Proben der Band in Hannover verriet: „Das ist erst der Anfang.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/email1751298197251.jpg728860redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-06-30 17:43:302025-06-30 17:43:30Savatage: Triumphales Comeback mit Headline Tour “Madness Reigns Europe 2025” und phänomenalen Festivalauftritten
Nach zwei groß angekündigten Touren durch Nordamerika und Europa erweitern die ukrainischen Progressive-Metal-Visionäre JINJER erneut ihren Live-Plan. Die Band bestätigt zwei zusätzliche Termine in Portugal und Italien im Rahmen ihrer Duél Headline-Tour 2026, die sich nun über fast anderthalb Monate erstreckt. Es handelt sich um die erste große Headliner-Tour von JINJER in Europa seit sechs Jahren und es werden die einzigen Shows in Europa und Großbritannien im Jahr 2026 sein.
Darüber hinaus hat die Band ein brandneues One-Take-Vocal-Performance-Video veröffentlicht, in dem Frontfrau Tatiana Shmayluk den Fan-Favoriten„Hedonist“ aus dem aktuellen Album Duél in einer einzigen Aufnahme eindrucksvoll performt. Das Video unterstreicht einmal mehr Tatianas Status als eine der führenden Stimmen im Heavy Metal. Es ist zugleich die lang erwartete Fortsetzung ihres ersten Vocal-Playthroughs zu „Judgement (& Punishment)“ von 2019, das inzwischen über 11 Millionen Aufrufe verzeichnet. Hier geht’s zum Video und allen aktuellen Tourdaten!
JINJER LIVE 2025/2026
EUROPA SOMMERFESTIVALS:
02.07.25 DK – Roskilde / Roskilde Festival
NORDAMERIKA-TOUR SUPPORT FÜR BABYMETAL (mit BLOODYWOOD):
05.07.25 US – Milwaukee, WI / Summerfest
06.07.25 US – Maryland Heights, MO / Saint Louis Music Park
08.07.25 US – Chicago, IL / Aragon Ballroom
09.07.25 US – Minneapolis, MN / The Armory
11.07.25 US – Denver, CO / The JunkYard
14.07.25 CA – Vancouver, BC / Doug Mitchell Thunderbird Sports Center
15.07.25 US – Kent, WA / Showare Center
17.07.25 US – San Francisco, CA / Masonic
18.07.25 US – San Francisco, CA / Masonic
20.07.25 US – Las Vegas, NV / The Pearl
21.07.25 US – Salt Lake City, UT / Utah First Credit Union Amphitheatre
23.07.25 US – Phoenix, AZ / Arizona Financial
NORDAMERIKA-TOUR SUPPORT FÜR TRIVIUM (mit HERIOT):
31.10.25 US – North Myrtle Beach, SC / House of Blues
01.11.25 US – Virginia Beach, VA / The Dome
02.11.25 US – Montclair, NJ / The Wellmont Theater
04.11.25 CA – London, ON / Centennial Hall
06.11.25 CA – Quebec City, QC / Videotron Centre
07.11.25 US – Wallingford, CT / Toyota Oakdale Theatre
08.11.25 US – Portland, ME / Cross Insurance Arena
10.11.25 US – Warren, OH / Packard Music Hall
11.11.25 US – Buffalo, NY / Buffalo RiverWorks
12.11.25 US – Lancaster, PA / Freedom Hall
14.11.25 US – Gary, IN / Hard Rock Live Northern Indiana
15.11.25 US – Milwaukee, WI / The Eagles Ballroom
16.11.25 US – Cincinnati, OH / The Andrew J Brady Music Center
18.11.25 US – Indianapolis, IN / Egyptian Room at Old National Centre
19.11.25 US – Waukee, IA / Vibrant Music Hall
22.11.25 CA – Winnipeg, MB / Burton Cummings Theatre
24.11.25 CA – Edmonton, AB / Midway Music Hall
25.11.25 CA – Calgary, AB / Grey Eagle Event Centre
26.11.25 US – Missoula, MT / The Wilma
28.11.25 US – Spokane, WA / The Podium
29.11.25 US – Garden City, ID / Revolution Concert House
03.12.25 US – Riverside, CA / Riverside Municipal Auditorium
05.12.25 US – Albuquerque, NM / Revel
06.12.25 US – Oklahoma City, OK / The Criterion
07.12.25 US – Fayetteville, AR / JJ’s Live
09.12.25 US – Springfield, MO / Shrine Mosque
10.12.25 US – Kansas City, MO / Uptown Theater
12.12.25 US – New Orleans, LA / The Fillmore New Orleans
13.12.25 US – Dothan, AL / The Plant
14.12.25 US – Orlando, FL / Hard Rock Live
EUROPA HEADLINE-TOUR 2026:
23.01.26 DE – Köln / Palladium
24.01.26 NL – Tilburg / O13
25.01.26 BE – Brüssel / AB Brussels
27.01.26 UK – Glasgow / SWG3
28.01.26 IE – Dublin / Olympia
29.01.26 UK – Manchester / O2 Ritz
30.01.26 UK – Birmingham / O2 Birmingham Institute
31.01.26 UK – London / O2 Kentish Town Forum
02.02.26 FR – Paris / L’Olympia
03.02.26 FR – Lyon / Transbordeur
04.02.26 FR – Toulouse / Bikini
06.02.26 PT – Lissabon / LAV – NEU!
07.02.26 ES – Madrid / Wagon
08.02.26 ES – Bilbao / Santana 27
10.02.26 IT – Trezzo sull’Adda / Live Club – NEU!
11.02.26 CH – Zürich / X-tra
12.02.26 DE – Stuttgart / LKA
13.02.26 DE – Wiesbaden / Schlachthof
14.02.26 DE – München / Tonhalle
16.02.26 HU – Budapest / Barba Negra
17.02.26 AT – Wien / Gasometer
19.02.26 CZ – Prag / Sasazu
20.02.26 DE – Leipzig / Felsenkeller
21.02.26 DE – Berlin / Astra
22.02.26 PL – Warschau / Progresja
24.02.26 FI – Helsinki / Kulttuuritalo
25.02.26 FI – Tampere / Tavara Asema
27.02.26 SE – Stockholm / Fållan
28.02.26 NO – Oslo / Sentrum Scene
01.03.26 DK – Kopenhagen / Amager Bio
02.03.26 DE – Hamburg / Grosse Freiheit 36
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/email1751293530823.jpg12001800redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-06-30 16:26:082025-06-30 16:26:08JINJER: One-Take-Vocal-Performance-Video zu„Hedonist“ und weitere Tourdaten veröffentlicht
TURNSTILE kehren im November 2025 nach Deutschland zurück! Mit ihrem neuen Album „Never Enough“ im Gepäck wird die Band vier Konzerte in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf spielen.
Der reguläre Ticket-Vorverkauf startet am Freitag, 4. Juli um 10:00 Uhr HIER. Bereits am 2. Juli um 10:00 Uhr beginnt der Artist-Presale, gefolgt vom Spotify-Presale ab 3. Juli um 10:00 Uhr.
Anfang Juni veröffentlichten Turnstile ihr viertes Album NEVER ENOUGH. stellt eine rastlose und aufregende Weiterentwicklung des genreübergreifenden Sounds von TURNSTILE dar. Eine transformative Reise, furchtlos und lebendig zugleich, von einer der zukunftsweisendsten und einflussreichsten Bands ihrer Generation. Die Bandmitglieder Brendan Yates und Pat McCrory drehten einen Film zum Album – TURNSTILE: NEVER ENOUGH– der beim Tribeca Film Festival Premiere feierte.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/BruceDickinson1746018436082894.jpg300300Jan Rickerthttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngJan Rickert2025-06-30 13:53:012025-06-30 13:53:01Bruce Dickinson – Album „More Balls To Picasso“ im Review
Hör zu, tapfere Wikinger! Heute erzähle ich euch von einer legendären Saga aus dem Norden der Musik, die so episch ist wie die Schlachten auf den Meeren. Die mächtigen Krieger von PURPENDICULAR haben gemeinsam mit dem legendären Drummer Ian Paice von Deep Purple ein neues Album namens „Banned“ veröffentlicht, und zwar am 10. Oktober, bei Metalville Records!
Im Sommer des Jahres 2024 beschlossen die tapferen Musiker, ihre vierte große Plattenfahrt in einem abgelegenen Dorf hoch oben in den Bergen nahe Porto in Portugal zu unternehmen. Dort, im Schatten der Berge, wollten sie ihre musikalischen Schwerter schärfen und das Album „Banned“ erschaffen. Doch das Schicksal hatte andere Pläne! nnIn der ersten Nacht, als die Band ihre Pläne schmiedete, brachen verheerende Brände aus, die das Leben der Krieger in große Gefahr brachten.
Doch wie die tapferen Wikinger, die sich nicht so leicht unterkriegen lassen, wurden PURPENDICULAR aus ihrer Festung gerettet und verbrachten die Nacht in einer sicheren Zuflucht. Von dort aus mussten sie zusehen, wie die Flammen wüteten und alles zu verschlingen drohten. nnAus dieser dunklen Nacht entstanden die ersten Titel und Ideen für das Album, das die heutige Kultur der Sensibilität und die Gefahr des „Gecancelt-Werdens“ widerspiegelt. Das Wortspiel „Banned“ – mit den durchgestrichenen letzten Buchstaben, die das Wort „BAND“ formen – symbolisiert die Gefahr, die in der Zensur lauert, wenn das kleinste Wort zum Verhängnis wird. nnDoch die Geschichte endet nicht nur in der Dunkelheit!
Mit dem Mut eines Wikinger-Kriegers beschlossen die Musiker, auch ein autobiografisches Kapitel hinzuzufügen. Sie erzählen die wahre Geschichte jener Nacht, in der viele Menschen ihr Zuhause und ihr Leben verloren. Ein Lied der Erinnerung und des Kampfes gegen das Vergessen.
Die endgültigen Aufnahmen des „Banned“-Albums wurden in den fernen Ländern Italien, Polen und Großbritannien vollendet. Keyboarder Alessandro Debiaggi und Sänger Robby Thomas Walsh führten die Produktion an, um dieses Werk zu einem echten Meilenstein zu machen. nnSo, mutige Krieger des Rock! Hört die Botschaft, die Kraft und den Mut, die in „Banned“ stecken. Möge dieses Album wie ein Schild sein gegen die dunklen Mächte der Zensur und des Vergessens. Auf in die Schlacht der Musik, und möge der Nordwind stets eure Segel füllen!
Die „Banned“-Tracklist:
Inferno
Beast
The Escape
Blood Red Moon
You Better Behave
Banned
Too Hard To PLease
Seventies Kid
The End
Das PURPENDICULAR-Line-up:
Robby Thomas Walsh – Gesang
Ian Paice – Drums
Murray Gould – Gitarre
Alessandro Debiaggi – Keyboards
Mauricio Torchio – Bass
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/purpendicular_2025.png1415999redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-06-30 13:50:512025-06-30 13:50:51PURPENDICULAR: „Banned“-Album erscheint im Oktober mit großer Tour
Arr, Matrosen und Landratten! Macht euch bereit für eine musikalische Reise über die sieben Weltmeere, denn die Schweizer Piratin des Sounds, Seraina Telli, hebt am 24. Oktober die Anker und legt mit ihrem neuen Langspieler „Green“ ab – veröffentlicht bei Metalville Records! nnMit diesem Album will Seraina ihre musikalische Weiterentwicklung unter Beweis stellen, und das Thema Verantwortung ist das Steuerruder, das sie durch die Wellen führt.
Ob gegenüber Mitpiraten, der Umwelt oder sich selbst – „Green“ ist mehr als nur ein Name, es ist ein Farbcode für eine größere Mission. Die Musikerin erklärt: „Für mich erscheint Musik in Farben – und Green ist die erste Farbe eines größeren Projekts.“ Unter der Regie des Produzenten Rico Horber, der gemeinsam mit Seraina an den „Green“-Songs gearbeitet hat, segelt das Album stilistisch zwischen Alternative Rock und Pop.
Die Texte sind wie Schatzkarten: gesellschaftskritische Beobachtungen wie in „Consequences“, persönliche Reflexionen in „Gold“ und Songs, die wie ein kräftiger Rum in der Kehle zur Selbstentfaltung aufrufen, wie „Let It All Out“. nnZuletzt veröffentlichte Seraina im Dezember 2024 ihre „Black ’n’ White Sessions“ – doch jetzt, mit „Green“, setzt sie die Segel für neue Abenteuer. Für alle, die neugierig sind, was für Schätze auf der Tracklist lauern, hier ein kleiner Vorgeschmack:
01 Let It All Out
02 Consequences
03 17 04 Home
05 Brown Eyed Boys
06 In Your Face Rock
07 Off
08 Love
09 Gold
10 Get Back
11 Oh Oh, Yeah Yeah
12 Black & White
Also, haltet eure Augen offen, Matrosen! Wenn „Green“ in den Gewässern der Musikwelt auf Kurs geht, seid ihr dabei, um die Winde der Veränderung zu spüren. Setzt die Segel, denn Seraina Telli bringt euch auf eine Reise, die tief ins Herz und die Seele der Verantwortung führt! Ahoi, und möge der Wind stets in euren Rücken blasen.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/Seraina-Telli-Green-album-cover-scaled-1.jpg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-06-30 13:45:522025-06-30 13:45:52SERAINA TELLI – „Green“-Album für Ende Oktober angekündigt
Ahoi, liebe Spaßvögel und Musikliebhaber! Es gibt eine kleine Überraschung aus dem Land der lustigen Klänge und schrägen Texte: Die legendären J.B.O. haben ihren Fans ein brandneues Lyric-Video geschenkt – und das nennt sich nicht umsonst „Bussi“! Na, wer hätte gedacht, dass die Jungs aus dem Spaß-Universum auch mal eine zarte Liebesbotschaft im Gepäck haben?
Das Ganze stammt vom kommenden Meisterwerk „Haus Of The Rising Fun“, das ab dem 9. Januar 2026 in den Regalen und auf den digitalen Wellen schwirrt. Und ja, das ist kein Scherz – die Spaß-Metaller sind wieder am Start, um uns mit ihrer typischen Mischung aus Humor, Ironie und musikalischer Energie zu begeistern!
Aber was hat es eigentlich mit dem „Bussi“ auf sich? Die Band erklärt dazu: „’Bussi‘ ist ein Liebeslied, so unschuldig wie der Titel! Daher ist es auch in unschuldigem Bayrisch gehalten, selbst wenn dies stellenweise nicht ganz hasenrein ist… Naja, Vito ist ja auch eine bayrisch-fränkische Mischung. Und jetzt habt euch mal nicht so!“ Na, wenn das kein Grund ist, mal wieder herzhaft zu lachen und gleichzeitig ein bisschen zu schmelzen, was?
Aktuell werkeln die Jungs zusammen mit Christoph Beyerlein und Stephan Ernst in den Studios (Separate Sound Studio und Streetlife Studios) an ihrem neuen Album, das garantiert wieder für ordentlich Spaß und Ohrwurm-Alarm sorgen wird. Und wer schon jetzt nicht genug kriegen kann, freut sich bestimmt auf die Single „Ka-Fump!“, die die Spaß-Metaller bereits vor Kurzem aus dem Hut zauberten – wir berichteten natürlich schon darüber!
Also, haltet eure Lachmuskeln bereit, schnappt euch das neue Album im Januar 2026 und lasst euch von den J.B.O.-Helden in eine Welt voller Spaß, Liebe und natürlich jeder Menge „Bussi“ entführen!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/jbo_bussi.png356630redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-06-30 11:19:542025-06-30 11:19:54J.B.O: Das kommende „Haus Of The Rising Fun“-Album hat Bussis verteilt
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/06/front_cover_Album_2_1600_s.jpg800800Jan Rickerthttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngJan Rickert2025-06-30 09:46:002025-06-30 09:46:00Monoliyth – Album „He Who Kills“ im Review
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.