ALTER BRIDGE: Mit einem Knall hat das kommende „Alter Bridge“-Album eine fette Sound Kanonenkugel angefeuert
ALTER BRIDGE entern erneut die Welt – Mit dem Liede „Silent Divide“ beginnt ein neues Kapitel der Felsmusik-Saga ⚓🎻🏴☠️
O heuret, ihr rauen Seelen des Meeres und Freunde des schmetternden Klangwerks! Von jenseits des Sturms und aus dem Schoß vergangener Tage kehren die vier Klangpiraten von ALTER BRIDGE zurück an Deck – mit neuem Feuer in der Kehle und dem Sturme in den Saiten.
„Silent Divide“ heißt der erste Donnerhall ihres achten Studio-Werkes, und wahrlich – er ist ein Lied, das wie ein Sturmwind durch die düsteren Gassen eures Gemüts fährt!
🦴 Von Stille und Zorn – die Ballade des „Silent Divide“
Nach zwei Jahren Schweigens, so lang wie ein verfluchter Seemannstag auf Flautensee, schlägt das Quartett erneut zu mit einem Werke, das düst’rer kaum sein könnt’. Kennedy, der Sänger, ruft mit ernster Stimme:
„Keep thy head down, ride out the silent divide.“
Ein Spruch, wie von einem alten Korsar gesprochen, der die Wasser der Welt kennt und das Grauen in der Tiefe gesehen hat. Düst’re Gitarren heulen auf wie Nebelhörner vor der Klippe, und die Trommeln donnern wie Kanonen bei Morgengrauen.
⚓ Die Bande, die einst zerbrach – und nun wieder segelt
Ein gar lustiger Schabernack geht dem Musikvideo voraus: Die werten Herren Tremonti, Marshall und Phillips rufen bei der Mume des verschollenen Myles Kennedy an, welcher mittlerweile unter der Erde – im Keller seiner ehrbaren Mutter – dem Dienste an einer Ölfässer-Bude nachgeht. Ein merkwürd’ger Ort für einen einstigen Rock-Admiral!
Doch siehe, sie versammeln sich, vier Mann hoch, in einem engen Raum – nicht ungleich der Kajüte eines ehrwürdigen Schiffs – und stemmen gemeinsam das Lied empor wie ein Segel im Sturm. Gedreht ward das Ganze von einem gewissen JT Ibanez, einem Mann, der wohl ein Auge für das Abenteuer hat.
🏴☠️ Das Album, das kommt wie ein Brecher aus der Tiefe
Am neunten Tage des ersten Monats im Jahre des Herrn 2026, soll das neue Werk den Namen „Alter Bridge“ tragen – gleich dem Banner, unter dem sie seit Jahren über die Klangmeere segeln. Zwölf Lieder trägt das Logbuch dieser Scheibe, und keines davon ist ein Leichtmatrose!
Ein Auszug der Titel, auf dass ihr gewarnt seid:
-
Silent Divide – der Sturm ruft!
-
Playing Aces – ein Kartenspiel mit dem Schicksal
-
Scales Are Falling – das Dunkel bricht herein
-
Slave To Master – ein letztes, neunstündiges Epos, das selbst alte Piraten zum Schweigen bringt
Mit roher Kraft, harmonischem Grollen und zahnenden Melodien ziehen sie euch in ihren Bann, als wär’s der Gesang der Sirenen selbst. Kennedy und Tremonti teilen sich das Ruder des Gesangs, mal abwechselnd, mal vereint – wie zwei Kapitäne auf einem Kursschiff ins Unbekannte.
🔥 Ein Werk aus altem Holz geschnitzt
Erneut verbünden sich ALTER BRIDGE mit dem alten Klangmeister Michael „Elvis“ Baskette, einem Magier des Tones, dessen Hände mehr Alben berührt haben als der Durchschnittspirat Rumflaschen. Aufgenommen ward das Ganze sowohl im sagenumwobenen 5150 Studio in Kalifornien, als auch im heimischen Hafen in Florida.
Zwei Monate lang wurde gehämmert, gefeilt und gestimmt, auf dass die Planke perfekt sei – und das Seemannsohr nicht beleidigt.
📜 Fazit: Die Brücke steht – und sie führt geradewegs in den Sturm
Mit „Silent Divide“ werfen ALTER BRIDGE den Anker in alte Gewässer, doch mit Blick gen fernen Horizont. Sie bleiben sich treu, doch wagen neue Fahrten, wo andere Bands im Hafen faulenzen.
Werte Brüder und Schwestern in Stahl, Tinte und Klang – bestellt euch euer Exemplar, ehe es von Piratenhand geraubt oder vom Sturm verschlungen wird. Diese Platte wird die Musikmeere erschüttern wie der Donnerschlag eines Kraken aus der Tiefe.
Jetzt sei es gesprochen, und möge der Klang euch geleiten – durch Stille, Zorn und das große Unbekannte jenseits der Wellen!