Am 28. Juni kommt der neue CRYSTAL VIPER-Langspieler „The Silver Key“ auf den Markt. Schriftsteller H.P. Lovecraft inspirierte die Band zu den Songtexten. Die neue Scheibe ist eine Fortsetzung des Vorgängers „The Cult“. Bart Gabriel produzierte und masterte „The Silver Key“ für CRYSTAL VIPER. Um den Mix kümmerten sich Rafal Kossakowski. Mario Lopez aus Guatemala hat erneut das Cover-Artwork für die Band gezeichnet.

Über den Bonustrack und das Album sagt Frontfrau Marta Gabriel: „Ich schätze alle haben erwartet, dass wir wieder klassische Heavy-Metal-Coversongs aufnehmen. Aber wir haben beschlossen, dieses Mal etwas ungewöhnliches zu tun. Wir nahmen Coverversionen von BATHORY und den MISFITS auf. Beide Bands hatten einen riesigen Einfluss auf mich. Quorthon war ein fantastischer Komponist und ich nannte sogar mein Pferd nach ihm! und da unser Album diese durchschlagende Energie und Horror-Vibes hat, dachten wir, dass der MISFITS-Song ebenfalls eine sehr gute Wahl wäre.“

Die „The Silver Key“-Tracklist:

01 Return To Providence (1:43)
02 Fever Of The Gods (4:09)
03 Old House In The Mist (4:21)
04 The Key Is Lost (4:07)
05 Heading Kadath (4:03)
06 Book Of The Dead (4:03)
07 The Silver Key (5:01)
08 Wayfaring Dreamer (3:58)
09 Escape From Yaddith (5:04)
10 Cosmic Forces Overtake (4:46)
Bonustracks:
Gods Of Thunder Of Wind And Of Rain (5:22) – CD-Bonustrack
Scream! (2:33) – LP-Bonustrack

„A Symphonic Tragedy“ ist der dritte Song und die dritte Single von Diannes Waterfall-Release-Album „Soulward Bound“. Es wurde von Joost van den Broek (Powerwolf, Epica, Blind Guardian) mitgeschrieben und produziert und enthält mehrere bekannte Musiker aus dem Metal-Genre: Arjen Lucassen (Ayreon) an der Sologitarre, Ferry Duijsens (Ayreon, VUUR) am Rhythmus Gitarre, Kristoffer Gildenlöw (Pain of Salvation) an der Bassgitarre und Sander Zoer (Delain, LEAH) am Schlagzeug.

„A Symphonic Tragedy“ ist eine epische Power-Ballade, in der DIANNE eine Ode an ihre Stimme bringt. In den Texten spricht sie über die lebensrettende Bauchoperation, die sie vor fünf Jahren über sich ergehen lassen musste und die nicht ohne Risiko war: „Während diese Operation mich rettete, hätte ich das Einzige verlieren können, was mein lebenslanger Begleiter war. meine Zuflucht und mein geliebter Mensch: meine Stimme.“

Das Lied spielt im perfekten Vakuum, ohne Zeit, unter Narkose. Es herrscht noch kein Vakuum, in dem die Vergangenheit nur ein gerahmtes Bild ist und die Zukunft mit all ihren Komplikationen noch nicht da ist. In den Texten fleht DIANNE mit ihrer Stimme an, bei ihr zu bleiben, nicht loszulassen, sondern den Aufstieg anzunehmen.

„Die Operation fand vor mehr als fünf Jahren statt und wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat mich meine Stimme nicht verlassen; es hat es ohne Kratzer überstanden. Heute ist es mir gelungen, alle möglichen tragischen Szenarien hinter mir zu lassen und ein tiefes Gefühl der Stärke hat sich in mir entzündet“, sagt DIANNE.

„Ich bin hier, um für Sie ‚A Symphonic Tragedy‘ zu singen. Es erzählt meine Geschichte. Aber ich hoffe, wenn Sie oder ein geliebter Mensch mit seiner Gesundheit zu kämpfen haben, wird es Ihnen Trost spenden und Sie und sie motivieren, den Aufstieg immer anzunehmen.“

Mitsingen oder Headbangen? Eine schwere Entscheidung, die euch die schwedischen Mosher Leach und ihr neues Lyric-Video „Slice of Life“ vorgelegt haben! ‚Slice Of Life‘ ist die dritte und letzte Single aus LEACHs viertem Album New Model Of Disbelief, das am 19. April 2024 digital sowie als CD und LP veröffentlicht wird. Christian Silver von Studiomega, der bereits großartig Sepultura, Kreator und Soilwork angenommen hat,fungierte erneut als treibende Kraft in Sachen Aufnahme, Mixing und Mastering.

https://www.youtube.com/LEACHSWEDEN

Über LEACH

Mit drei Veröffentlichungen in voller Länge und einer EP haben die schwedischen Death’N’Rollers LEACH zweifellos in der skandinavischen Musikszene etabliert. Sie haben den international geschätzten schwedischen Sound neu definiert, indem sie Elemente der ikonischen Göteborg-Szene mit der besonderen Aggressivität des nördlichen Hardcores verschmolzen und dabei eine gehörige Portion altmodischen Stockholmer Death beigemischt haben. Die bestimmenden Merkmale ihrer Arbeit sind elektrisierende und aufregende Smash-Songs mit groovigen Wendungen – stellen Sie sich ein blutrünstiges, melodiehungriges Bastardkind von Entombed und Exodus vor, zwei der größten und langlebigsten Einflüsse der Band.

Das vierte Studioalbum „Tuomio“ der finnischen Extrem-Folk-Metal-Trolle von Verikalpa wird am 19. April über Scarlett Records im Handel erscheinen. Das Album wurde von Pasi Kauppinen (Sonata Arctica) im Studio 57 produziert, gemischt und gemastert. Alvaro Valverde/AV Art Ilustracion (Unanimated, Night Crowned, Drown In Sulphur) kümmerte sich um das eindrucksvolle Artwork. Mit „Nojian Sauna“ bekommt ihr einen krassen Song u. Die Ohren geschleudert. Ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

“Das neue Album präsentiert eine außergewöhnliche Gitarrenarbeit unTextlich gesehen ist dies eine Mischung aus fiktiven Geschichten über Trinken, Feiern, Kämpfen und natürlich eine Menge verrückter finnischer Folklore-Kreaturen, die die Bühne aufbauen. Eine sehr unterhaltsame und einfache Sammlung von Liedern und Geschichten zum Anhören, zusammen mit Strömen von Bier und seltsamen Spirituosen aus dem Norden!“ So die Band.

„Tuomio“ Tracklist:

1. Arvon Tuomari
2. Laulava Vainaja
3. Noijan Sauna
4. Sammalsynti
5. Tuhkakruunu
6. Tulimerten Taa
7. Hakkaa Hakkaa
8. Maat Hauraan Hautaa
9. Eksyneet
10. Veritonttu
11. Kaunan Valta
12. Tuomio

Verikalpa:

Jani Ikonen – vocals

Sami Ikonen – guitar

Janne Niva – guitar

Jussi Sauvola – keyboards

Sami Knuutinen – bass

Jari Huttunen – drums

SIX FEET UNDER kündigen ihr neues Studioalbum mit dem Titel „Killing For Revenge“ für den 10. Mai bei Metal Blade Records an. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Vincent Locke. Auch die Tracklist stellten die Death-Metaller vor ein paar Tagen vor. Demnächst wird es dann auch die erste Single des kommenden Werkes geben. Stay tuned.

SIX FEET UNDER sagen über das Album: „Tja, da das Artwork heute sowieso schon geleakt wurde… Für uns bedeutet das, dass unsere Fans sich total auf das neue Album freuen, „Killing For Revenge“. Hier sind das Cover-Artwork von Vincent Locke und die Tracklist, ein paar Tage früher als geplant. Für all unsere leidenschaftlichen SIX FEET UNDER-Fans! Hoffentlich gefällt es euch!“

Die „Killing For Revenge“-Tracklist:

1 Know-Nothing Ingrate
2 Accomplice To Evil Deeds
3 Ascension
4 When The Moon Goes Down In Blood
5 Hostility Against Mankind
6 Compulsive
7 Fit Of Carnage
8 Neanderthal (Gastgitarren-Solo: Jason Suecof)
9 Judgement Day
10 Bestial Savagery
11 Mass Casualty Murdercide
12 Spoils Of War
13 Hair Of The Dog (Nazareth-Cover – nur auf CD und digital)

SIX FEET UNDER sind:

Chris Barnes – Vocals
Jack Owen – Rhythmusgitarre
Marco Pitruzzella – Drums
Jeff Hughell – Bass
Ray Suhy – Leadgitarre

Macht euch bereit, mit The Treatment abzurocken, während sie ihr elektrisierendes sechstes Studioalbum „Wake Up The Neighbourhood“ veröffentlichen, das am 10. Mai 2024 bei Frontiers Music erscheint. Taucht ein in die neueste Single und das neueste Video „Let’s wake up this town“. Genießt einen Vorgeschmack auf die hochoktanige Energie und den kompromisslosen Rock’n’Roll-Geist, der das Album ausmacht.

Mit einer UK-Launchshow am 11. Mai in Cambridge entfacht The Treatment mit ihren elektrisierenden Auftritten und zeitloser Musik weiterhin die Flamme des Rock’n’Roll.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die US-Heavy-Metal-Sensation Floodfall sich mit Wormholedeath zusammengetan hat. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird ihr Album „Unbroken“ am 19. April 2024 veröffentlicht wird. Mit ‚Scary Monaters‘ bekommt ihr einen guten Einblick in das, was die Band so auf Lager hat.

Über Floodfall:
Gegründet in Bozeman, Montana, gehörten zunächst David Hearst, Jake Schreuder und der Schlagzeuger Hunter Hessian. hr Debütalbum nahmen sie in Göteborg, Schweden, mit dem Produzenten Jakob Herrmann auf. Nach einigen Veränderungen tat sich David, jetzt in Portland, Oregon, mit Zane Hearst am Schlagzeug zusammen, um ihr zweites Album „Unbroken“ sowohl in Portland als auch in Göteborg aufzunehmen. Die Musik von Floodfall zeichnet sich durch Gesangsharmonie und strukturiertes Songwriting aus und orientiert sich an verschiedenen Stilrichtungen der Heavy-Musik. Sie legen Wert auf die Integration von Musik, Grafik und Video und würdigen Jakobs Beiträge als Co-Songwriter und Produzent, das Kunstwerk von Gustavo Sazes und die Videoarbeit von Ryan Erlandsen.

Tracklist
1. Common Heroes
2. Fever Rising
3. Like Thunder
4. Unbroken
5. Monuments
6. Snow Dogs
7. On Wings
8. Fire Fountains
9. Elevation 500
10. Scary Monsters
11. Night

Das Alternative-Rock-Schwesterntrio THE WARNING aus Monterrey, Mexiko, kehrt mit einem Knall zurück und kündigt für den 28. Juni sein sehnsüchtig erwartetes Debütalbum „Keep Me Fed“ (LAVA/Republic Records) an. Physische Produkte sind hier verfügbar, zum digitalen Presave geht es hier.

Schlagzeugerin Paulina „Pau“ Villarreal über den Albumtitel „Keep Me Fed“: „Throughout the whole process, the work was consuming us. By impacting everything we did, the album kept us fed both creatively and personally. We’re inviting other people to participate and consume it too.“

Gleich zwei neue Singles, „Hell You Call A Dream“ und „Qué Más Quieres“, wecken die Vorfreude auf das Album.

Die Songs zeigen die Evolution der Band und die Bandbreite ihres Stils auf. In „Hell You Call A Dream“, mitgeschrieben und produziert von Anton Delost (Highly Suspect, Mayday Parade) und Dan Lancaster (Muse, Bring Me The Horizon) umgarnt eine einprägsame Keyboardmelodie kräftige Basslines. Gitarrengrooves verankern die emotionale Hook: „Give me something to believe, in this hell you call a dream.“ Gitarristin und Sängerin Daniela „Dany“ Villarreal: „‚Hell You Call A Dream‘ tries to express a feeling most musicians find hard to express. When you’re touring, you experience the positives, the negatives, and the whole spectrum of emotion all at once. It’s about how something you love so much can be something that also weighs you down, but you continue to do it out of love. It’s fulfilling, but it’s tiring.“

THE WARNING live:
12.04.2024 – Zürich, Dynamo
13.04.2024 – München, Technikum (ausverkauft)
16.04.2024 – Berlin, Metropol (hochverlegt)
17.04.2024 – Köln, Kantine (ausverkauft)
31.07. – 03.08.2024 – Wacken, Wacken Open Air

Die aufstrebende Symphonic-Metal-Band Elvellon wird am 17. Mai 2024 ihr zweites Album Ascending in Synergy veröffentlichen. Heute hat die Band die wunderschöne erste Single „A Vagabond’s Heart“ veröffentlicht, die ein aufregendes Intro und einen der eingängigsten Refrains des Albums enthält. Das frische Angebot mit zehn Titeln markiert das Napalm-Records-Debüt der Gruppe und ist der Nachfolger ihres hochgelobten Albums „Tilt Dawn“ aus dem Jahr 2018 und der Folge „Spellbound“ aus dem Jahr 2015. Das offizielle Musikvideo zum Titel „Born From Hope“ von Until Dawn hat 1,3 Millionen Aufrufe auf YouTube erreicht und die EP-Version des Songs hat mehr als 2,5 Millionen Spotify-Streams. Schauen Sie sich unten das fesselnde Musikvideo zu „A Vagabond’s Heart“ an, um einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was noch kommt, und bestellen Sie Ihr Exemplar des kommenden Albums vor!

Elvellon-Staat: „‚A Vagabond’s Heart‘ basiert auf einer sehr alten Idee, die bis in die frühen Tage von ELVELLON zurückreicht. Während des Songwritings für „Ascending in Synergy“ kamen wir schließlich wieder auf das Material zurück, weil wir wussten, dass wir dort einen kleinen Schatz hatten. Schon früh, noch bevor der Text geschrieben wurde, sahen viele Leute um uns herum darin eine mögliche erste Single. Da nun der endgültige Text und das Thema des Songs, „sich selbst finden“, so wichtig für das gesamte Album und den Albumtitel sind, sind wir uns voll und ganz einig.“

Tracklist Ascending in Synergy:
1. Unbound
2. A Vagabond’s Heart
3. My Forever Endeavour
4. Ocean of Treason
5. The Aftermath of Life
6. Last of our Kind
7. Into the Vortex
8. A Legacy Divine
9. The Aeon Tree
10. Epiphany of Mine

Holler wird das Debütalbum „Reborn“ am 22. März über Scarlet Records veröffentlichen. Mit „Yulia“ wurde auch gleich die nächste Single veröffentlicht.

Der in Brooklyn geborene Sänger und Songwriter Terence Holler ging 2022 solo und verließ „Eldritch“, die er vor 31 Jahren mitgegründet hatte.

Holler:

Terence Holler – lead and backing vocals
Denis Chimenti – guitars, backing vocals
Matteo Chimenti – keyboards and backing vocals
Leonardo Peruzzi – bass and backing vocals
Alex Gasperini – drums

Reborn‘ tracklist:
1. Do You Believe
2. I Don’t Want
3. Music Is the One
4. Into Me Forever
5. Those Eyes
6. Falling Apart
7. Wrong Words
8. Don’t Walk Away
09. Invisible Man
10. How Long
11. Without You
12. Within Me
13. Yulia