Die Instrumental-Psych-Rock-Meister Monkey3 kündigen für den 23. Februar ihr neues Album „Welcome to the Machine“ über Napalm Records an! Mit dem Visualizer feiert die erste Single „Rackman“ ihre Premiere.

„‚Welcome To The Machine‘ ist eine Reflexion über die Zukunft der Menschheit durch die Dualität von Mensch und Maschine“, erklärt die Band. Zur neuen Single kommentieren sie: „Werden Menschen zu Maschinen oder Maschinen zu Menschen?“

Die musikalischen Themen von „Welcome To The Machine“ sind von Filmen wie „2001: Odyssee im Weltraum“, „Matrix“, „Sunshine“, „Solaris“ und „1984“ inspiriert und enthüllen gleichzeitig eine intensive Geschichte zwischen Mensch und Maschine, die den Hörer sofort in den Weltraum entführt. Schon bei den ersten Tönen entpuppt sich das Album als perfekter Soundtrack für eine Reise ins Unbekannte. Tracks wie „Rackman“ zeigen perfekt, dass MONKEY3, die 2001 gegründet wurden, eine der wenigen Instrumentalbands sind, die es verstehen, eine fesselnde Geschichte zu erzählen.

„Welcome To The Machine“ erforscht ebenso viel wie es Fragen aufwirft. Es ist dunkel und bedrohlich und es ruft melancholische Zerstörung hervor und platzt gleichzeitig irgendwie vor Hoffnung. Es bewegt sich zwischen eindringlichen Passagen und progressiven Breaks, hypnotisierenden Grooves und kolossalen Riffs.

Das Album wurde von Raphaël Bovey im Blend Studio und MyRoom Studio aufgenommen und gemischt und von Lad Agabekov in den Caduceus Studios in der Schweiz gemastert. Das unglaubliche Cover-Artwork wurde von Sebastian Jerke erstellt.

Smoking Snakes sind endlich bereit, sich mit ihrem mit Spannung erwarteten Debütalbum „Danger Zone“, das am 9. Februar 2024 erscheinen soll, einen Namen zu machen. Die erste Single „Sole Survivors“ zusammen mit dem dazugehörigen Video.

Das in den renommierten Top Floor Studios aufgenommene Album wurde vom Virtuosen Jakob Herrmann (der bereits mit Anthrax, Europe, Amaranthe und Hardcore Superstar zusammengearbeitet hat) produziert. „Danger Zone“ wird mit Sicherheit ein explosives Sleaze-Metal-Kraftpaket – das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Tracklist:
Angels Calling
Sole Survivors
Run For Your Life
Lady Luck
Excited
Restless & Wild
Sorrow, Death and Pain
There Is No Tomorrow
Who am I
We Are Alive
Rocking To The Morning Light

Drown in Sulfur werden am 12. Januar ihr neues Album „Dark Secrets of the Soul“ über Scarlet Records veröffentlichen. Die nächste Single ist mit ‚Unholy Light‘ nun draußen. Den Song könnt ihr euch im STREAM anhören. Produziert, gemischt und gemastert wurde das Album von Filippo Rambelli und aufgenommen von Filippo Rambelli und Alex Pedrotti. Illustriert würde das Artwork von Alvaro Valverde/AV Art Ilustracion.

Drown In Sulphur:

Chris Lombardo „Christ“ – vocals, guitar

Emanuele Corso „Dimitryux“ – guitar

Daniele Posillipo „Blacklight“ – guitar

Domenico Francesco Tamilia „Darth“ – drums, backing vocals

Dark Secrets of the Soul‘ tracklist:

1 Adveniat Regnum Tuum

2 Eclipse of the Sun of Eden

3 Buried by Snow and Hail

4 Unholy Light

5 Lotus

6 Dark Secrets of the Soul

7 Say My Name

8 Vampire Communion

9 Shadow of the Dark Throne

Die finnische Female Fronted Melodic-Metal-Band Abandon All kehrt nach ihrem Debütalbum „Far Away“, das am 31. März dieses Jahres veröffentlicht wurde, mit neuem Material zurück. „The Wolf and the Owl“ ist ein Titel der kommenden EP „Strong“, die Anfang 2024 erscheinen soll. Der Song ist eine Ode an die Freundschaft, die eine Geschichte von Wachstum und Einheit erzählt. Die Texte schildern den tiefgreifenden Einfluss der Freundschaft auf die persönliche Entwicklung. Der Song enthält Capri von Amberian Dawn als Gastsänger.

FRAGMENT SOUL präsentieren stolz eine fesselnde visuelle Erzählung zu ihrer emotional aufgeladenen Single „This Empty Dream“. Dieser eindrucksvolle Titel ist Teil ihres Albums „Galois Paradox“, das am 23. Februar 2024 über Wormholedeath veröffentlicht werden soll.

„This Empty Dream“ überschreitet konventionelle Grenzen und taucht in die Tiefen der menschlichen Sehnsucht ein, um sich aus den Beschränkungen der Realität zu befreien. Das Lied schwingt mit einer universellen Suche nach Authentizität und Befreiung mit und fasst die turbulente Reise zur Selbstfindung zusammen.

In dieser zutiefst introspektiven und rohen Musikkreation lädt FRAGMENT SOUL euch ein in eine Welt, in der Emotionen tief sitzen und die gefühlvolle Resonanz ihrer Musik eine Erzählung webt, die über den bloßen Klang hinausgeht. „This Empty Dream“ ist ein Beweis für die Kunstfertigkeit der Band und ihre angeborene Fähigkeit, zum Nachdenken anzuregen und gleichzeitig rohe, tiefgreifende Emotionen hervorzurufen.

Die legendäre Schweizer Industrial-Black-Metal-Truppe Samael veröffentlicht ihr Live-Album „Passage – Live“, das am 16. Februar 2024 über Napalm Records erscheint! Passage – Live wurde während eines ausverkauften Konzerts in Krakau am letzten Tag der Europa-Etappe der „Passage 25th Anniversary Tour“ aufgenommen und bietet eine neue Interpretation des äußerst einflussreichen Originalalbums aus dem Jahr 1996. Live gespielt in seiner Gesamtheit Das Album erhält auf der neuen Live-Aufnahme ein neues Gesicht, mit einem rohen und ausgelassenen Sound!

Gitarrist/Sänger Vorph sagt über den Song: „‚Jupiterian Vibe Live‘ ist die erste Single aus dem kommenden Album Passage – Live. Der Song bietet eine Mischung aus schweren Gitarrenriffs und einem dickhäutigen Rhythmus. Der Stammessound der Percussion, gepaart mit Industrial-Samples, bilden die Grundlage für den Song.“

Die „Passage – Live“-Tracklist:

Passage
Rain
Shining Kingdom
Angel’s Decay
My Saviour
Jupiterian Vibe
The Ones Who Came Before
Liquid Soul Dimension
Moonskin
Born Under Saturn
Chosen Race
A Man in Your Head
SAMAEL sind:

Vorph – Gitarre, Gesang
Xy – Drums, Percussion, Keyboards, Samples, Drum-Programming
Drop – Guitars
Ales – Bass

Seid bereit für unglaublichen Hard ’n Heavy Metal der deutschen Band CobraKill! Ihr zweites Album „Serpent’s Kiss“ soll am 19. Januar 2024 über Frontiers Music Srl erscheinen. Natürlich gibt es auch gleich einen fetten Song für euch, damit ihr euch richtig eingrooven könnt. Daher schaut euch nachstehend das Musikvideo zu „Razor Blade“ an.

Tracklist

1. Above The Law
2. Bazooka
3. Concrete Jungle
4. Razor Blade
5. Monstrous
6. Same Ol’ Nasty’ Rock n’ Roll
7. Torture Me
8. Hungry Heart
9. Seventeen
10. Silent Running
11. Ride My Rocket
12. Velvet Snakeskin