HAMMER KING kündigen für den 22. März ihre neue Studioplatte „König und Kaiser“ über Napalm Records an und koppeln die erste Single ‚Hailed By The Hammer‘ nebst einem Musikvideo aus.

Band um den ehemaligen ROSS THE BOSS-Sänger Titan Fox kommentiert wie folgt: „Willkommen in der Ära von „König und Kaiser“! 2024 wird ein arbeitsreiches Jahr für HAMMER KING, denn wir haben das Glück, unser neues Album „König und Kaiser“ gleich zu Beginn unserer ersten großen Tournee zu veröffentlichen. Wir werden uns den mächtigen WARKINGS für 14 Shows anschließen und sicherstellen, so viele neue Fans wie möglich unter dem Banner des mächtigen HAMMER KING zu versammeln.
Hier ist sie also, unsere neue Single und der Start in das nächste Kapitel in der Legende des HAMMER KING: ‚Hailed By The Hammer‘. Wir sehen uns auf Tour, Gott segne den König!“

Die „König und Kaiser“-Tracklist:


1 Hailed By The Hammer
2 The Devil Will I Do
3 König und Kaiser (feat. The Tribune)
4 Future King
5 Kingdom Of Hammers And Kings
6 War Hammer
7 Divided We Shall Fall
8 Kings Of Arabia
9 I Want Chaos
10 Gates Of Atlantia

Bonustracks:
The Last Of The 7 Wars
König und Kaiser – Titan
König und Kaiser – The Tribune (feat. The Tribune)

HAMMER KING sind:

Titan Fox V – Gesang und Gitarre
Gino Wilde – Gitarre
Günt von Schratenau – Bass
Dolph Aidan Macallan – Drums

GHØSTKID haben von ihrem am 22. März über Century Media erscheinenden Album „Hollywood Suicide“ mit ‚FSU‘ einen Song veröffentlicht, welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Über den Song sagt GHØSTKID Sänger und Bandleader Sebastian „Sushi“ Biesler: „‚FSU‘ beschreibt den rohen und aggressiven Lebensstil, sich um nichts zu scheren und einfach zu machen, was man will. Der Track wurde inspiriert vom Joker aus Batman und dem puren Chaos und der Anarchie, die die Figur verkörpert. Auch wenn die Lyrics um selbstzerstörerisches Verhalten kreisen, geht es in dem Song eher um das Gefühl von Freiheit durch die Ablehnung von Regeln. Es ist ein Track darüber, ein Außenseiter zu sein und seine Macht zurückzuerobern, darüber, man selbst zu sein, sich von Etiketten zu befreien und unabhängig zu werden – im Grunde ein großes ‚Fuck you’…“ Über das Album sagt er weiter: „Das größte Problem, das die Kunst heutzutage hat, ist, dass sie nicht mehr weh tut. Vor allem hier in Deutschland haben die Leute so viel Angst, Grenzen zu überschreiten. Kunst zu machen, die zum Nachdenken und Fühlen anregt.“

GHØSTKID sind:
Sebastian „Sushi“ Biesler – Gesang
Jappo van Glory – Gitarre
Chris Kisseler – Gitarre
Stanni Czywil – Bass
Steve Joakim – Drums

Lionheart werden am 23. Februar ihr neues Album „The Grace Of A Dragonfly“ über Metalville auf den Markt bringen. Laut der Band wird dieses Album das Beste der Bandgeschichte werden. Man darf also gespannt sein, was auf uns zukommt. Allerdings könnt ihr euch mit ‚The Grace Of A Dragonfly‘ einen guten Einblick in das kommende Werk verschaffen.

Der LIONHEART-Song ‚Flight 19‘ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Bombern, die am 5. Dezember 1945 über dem Bermuda-Dreieck verschwanden. Das Album beschäftigt sich auch thematisch mit dem Zweiten Weltkrieg.

Die „The Grace Of A Dragonfly“-Tracklist:

Declaration
Flight 19
V Is For Victory
This Is A Woman’s War
The Longest Night
The Eagle’s Nest
Little Ships
Just A Man
UXB
The Grace Of A Dragonfly
Remembrance, Praying For World Peace

LIONHEART sind:

Lee Small (The Sweet) – Gesang
Dennis Stratton (ex-Iron Maiden) – Gitarre und Backing Vocals
Steve Mann (MSG) – Gitarre und Backing Vocals
Rocky Newton (Grand Slam) – Bass, Gitarre und Backing Vocals
Clive Edwards (Uli Jon Roth, Wild Horses) – Drums und Percussions

Macht euch auf eine seismische Verschiebung im Gesteinskosmos gefasst! Frontiers Music lassen voller Stolz „The Quantum Phase“, das kommende Meisterwerk der kraftvollen Supergroup The End Machine, am 8. März 2024 vom Stapel laufen. Die erste Single des Albums, „Silent Winter“, wird begleitet von einem elektrisierenden Musikvideo.

Tracklist:

1. Black Hole Extinction
2. Silent Winter
3. Killer Of The Night
4. Hell or High Water
5. Stand Up
6. Burning Man
7. Shattered Glass Heart
8. Time
9. Hunted
10. Stranger In The Mirror
11. Into The Blazing Sun

Die finnische Heavy-Metal-Band Cobra 1981 hat die zweite Single ihres kommenden Debütalbums veröffentlicht. Das Album wird über Inverse Records erscheinen.

Über das Album sagt die Band: „Ein Sturm braut sich zusammen, zwei Menschen treffen sich auf der Straße. Die Atmosphäre ist bedrohlich, aber Flucht ist keine Option. Yön Salamat ist wie eine Comic-Leinwand oder das Artwork eines Heavy-Metal-Albums aus den Tiefen der Achtziger. Cobra 1981 zeigt sich mit seiner zweiten Single von seiner schnelleren und wilderen Seite.“

Cobra 1981:
Asko Ylinen – Vocals
Juha Sippola – Guitar & backing vocals
Jukka Laitila – Guitar
Reijo Hakola – Bass & backing vocals
Seppo Patteri – Drums

LUTHARO ist eine Heavy/Melo-Death-Metal-Band aus Hamilton, Kanada und steht beim Label von Atomic Fire Records unter Vertrag. Über dieses Label wird die Band am 15. März 2024 ihr frisches Album „Chasing Euphoria“ auf den Markt bringen. Mit dem Titeltack und dem dazugehörigen Musikvideo sorgt die Band für mächtiges Aufsehen, denn er Song reißt einen einfach mit.

Sängerin Krista Shipperbottom sagt über den Song: “Hey ihr da draußen! Ihr seht so aus, als ob ihr noch etwas mit Neujahrsmüdigkeit zu kämpfen hättet, doch wir haben das perfekte Gegenmittel! Heute präsentieren wir unsere neue Single ‚Reaper’s Call‘, mit der ihr richtig auf Touren kommt. Sagen euch Falsett-, aber auch stürmisch-harscher Gesang zu? Und wie wäre es mit einer Ladung sägender Gitarren oder adrenalingeladenem Schlagzeug? Schnappt euch das Element eurer Wahl und holt euch den ultimativen Kick.“

Tracklist:
1. Gates Of Enchantment
2. Reaper’s Call
3. Ruthless Bloodline
4. Time To Rise
5. Born To Ride
6. Bonded To The Blade
7. Chasing Euphoria
8. Creating A King
9. Strong Enough To Fall
10. Paradise Or Parasite
11. Freedom Of The Night

Nach fünf Jahren Album Abstinenz melden sich die Legendären Metaller von EXHORDER am 8. März mit ihrem neuen Langspieler „Defectum Omnium“ über Nuclear Blast zurück. Mit der ersten Single ‚Year Of The Goat‘ kündigen sie ihr Album lautstark an. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Travis Smith (KATATONIA, OPETH)

EXHORDER-Sänger/Gitarrist Kyle Thomas kommentiert: „Unsere Debüt-Single ‚Year Of The Goat‘ ist ein rasantes, voranpreschendes Stück im Geiste des Einflusses, den Motörhead auf Punk-Rock-Bands wie CHARGED GBH und THE EXPLOITED hatten. Die textliche Herangehensweise bezieht sich derweil auf die frühere Attitüde von EXHORDER und wir hatten jede Menge Spaß dabei, das Video bei einem kostenlosen Konzert in der weiteren Umgebung von Cincinnati zu drehen. 2024 ist ‚The Year Of The Goat‘!“

Mit Oldschool Metal „Back to The Roots“

„Seit der Veröffentlichung von „Mourn The Southern Skies“ im Jahr 2019 haben EXHORDER eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Line-Up-Veränderungen sowie die Pandemie und der Lockdown stellten uns vor Hindernisse, die nicht leicht zu überwinden waren. Aber wir haben durchgehalten, hielten uns bedeckt und gingen mit intensivem Fokus und klaren zielen vor Augen an die Arbeit. Eines dieser Ziele war, unserer Fanbase unseren vierten Langspieler zu liefern. „Defectum Omnium“ ist ein gemeinschaftlicher Kraftaufwand des Songwritings, wie in den frühen Tagen von EXHORDER. Wir haben das Album selbst produziert, nachdem wir weder die Notwendigkeit noch den Wunsch spürten, jemanden von Außen in unsere Vision einzubringen. Außerdem war es uns wichtig, nicht nur den natürlichen Fortschritt voranzubringen, den diese Band seit den frühen Neunzigern erlebt, sondern auch einen Schritt zurück zu unseren Wurzeln zu machen. Der Einfluss, den Punk und Hardcore seit unseren Anfängen in der New-Orleans-Punk-Rock-Szene auf unsere Band hatten, ist deutlich spürbar. Wir stellten jedoch auch sicher, dass unsere Thrash-Wurzeln im Songwriting-Prozess nicht verloren gehen.“

Die „Defectum Omnium“-Tracklist:
1. Wrath of Prophecies
2. Under the Gaslight
3. Forever and Beyond Despair
4. The Tale of Unsound Minds
5. Divide and Conquer
6. Year of the Goat
7. Taken by Flames
8. Defectum Omnium / Stolen Hope
9. Three Stages of Truth / Lacing the Well
10. Sedition
11. Desensitized
12. Your Six

Gab De La Vega veröffentlicht seine neueste Single und das dazugehörige Musikvideo „Northern Lights“ aus seinem kommenden vierten Studioalbum „Life Burns“, das am 1. März 2024 erscheinen soll. Dies markiert seine Zusammenarbeit mit SBÄM Records, die die weltweite Veröffentlichung von „Life Burns“ in Partnerschaft mit Labels wie Sell The Heart Records (USA), Epidemic Records, Motorcity Produzioni und Overdrive (alle in Italien) beaufsichtigen.

„Ich wollte „Northern Lights“ als zweite Single aus dem kommenden Album veröffentlichen, weil es einer der Tracks ist, der die Tiefe von „Life Burns“ am besten widerspiegelt, sowohl im Sound als auch in den Texten“, sagt der italienische Sänger.

Der Indietronic-Rock-Act BROMSEN präsentiert stolz seine neueste Single „Someone“. Dieser fesselnde Titel ist die neue Single aus dem kommenden Album „Brothers in Mind“, dessen Veröffentlichung für den 16. Februar 2024 über Epitronic geplant ist.

„Amerika, das Land der Freiheit und Evolution, verkörpert noch immer den Geist der unnachgiebigen Freiheit. Unsere visuelle Darstellung von Richard, geschmückt als halb ernstes, halb parodistisches Spiegelbild der Freiheitsstatue, zielt darauf ab, diese Essenz einzufangen“, erklärt die Band im Zusammenhang mit dem Album