Die finnische Melodic-Death-Metal-Band CHILDREN OF BODOM wird am 15. Dezember 2023 über Spinefarm das Abschlussalbum ihrer Karriere, „A Chapter Called Children of Bodom (Final Show in Helsinki Ice Hall 2019)“, veröffentlichen.

„Es ist großartig, dass diese letzte Show in ein Live-Album umgewandelt wurde. Für diejenigen, die dabei waren, ist es eine Zeitreise zurück zu diesem Moment. Und für diejenigen, die nicht dabei waren, ist es eine Gelegenheit zu erleben, wie das Kapitel „CHILDREN OF BODOM“ abgeschlossen wurde,“ sagt Daniel Freyberg

„Unnötig zu erwähnen, dass dieser Abend etwas ganz Besonderes war. Als ‚In Your Face‘ begann, wurde mir die Realität klar und ich musste mich vom Publikum abwenden, weil ich tatsächlich anfing zu weinen. Aber das Schöne ist, dass die Erinnerungen und Alexis Musik lebendig bleiben wird, für immer!“ Ergänzt Henkka Seppälä

Das mit dem Segen des Nachlasses von Alexi Laiho veröffentlichte Konzertalbum vervollständigt die Karriere der legendären Band, die 1993 in Espoo, Finnland, als Inearthed begann. Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichten CHILDREN OF BODOM zehn Studioalben, zwei Livealben, zwei EPs, zwei Compilation-Alben und eine DVD. Die endgültige Besetzung der Gruppe nach ihrer Trennung im Jahr 2019 bestand aus Alexi Laiho (Leadgitarre, Leadgesang), Jaska Raatikainen (Schlagzeug), Henkka Seppälä (Bass), Janne Wirman (Keyboard) und Daniel Freyberg (Rhythmusgitarre). .

„Es fühlte sich surreal an, auf dieser Bühne in der Helsinki Ice Hall zu stehen, da ich wusste, dass ich wahrscheinlich nie wieder mit den Jungs spielen und auch nicht mehr vor den großartigen Fans auftreten würde. Es fühlte sich traurig an, aber auch etwas erleichtert. Das ist großartig.“ Die letzte Show und ihre emotionale Achterbahnfahrt können jetzt alle genießen, die es nicht zur Show geschafft haben, so Janne Wirman

„Als ich die Bühne betrat, fühlte ich mich ruhig, wahrscheinlich weil ich nicht mehr das Bedürfnis verspürte, etwas zu beweisen, sondern nur die Musik und die Anwesenheit aller Fans zu genießen. Ich war einfach so dankbar, ein Teil von all dem gewesen zu sein, wissend.“ dass unsere Musik auch dann nicht verschwinden würde, wenn wir nie wieder zusammen spielen würden,“ sagt Jaska Raatikainen.

Track List:
1. Under The Grass and Clover
2. Platitudes And Barren Words
3. In Your Face
4. Shovel Knockout
5. Bodom Beach Terror
6. Everytime I Die
7. Halo Of Blood
8. Are You Dead Yet?
9. Blooddrunk
10. I Worship Chaos
11. Angels Don’t Kill
12. Follow The Reaper
13. Deadnight Warrior
14. Needled 24/7
15. Hate Me
16. Hate Crew Deathroll
17. Lake Bodom
18. Downfall

Lucifer haben den Veröffentlichungstermin ihres neuen Studioalbums „Lucifer V“ bekannt gegeben, das am 26. Januar erscheinen soll und da Allerheiligen naht, hat die Band auch ein passendes Video zur neuen Single „At the Mortuary“ veröffentlicht. Erlebt die Sabbatmesse in herrlichem Schwarz-Weiß, die sich um alles dreht, was wirklich wichtig ist – Liebe, Tod und Tanzen auf Friedhöfen. Viel Spaß mit „At The Mortuary“

Tracklist:

1. Fallen Angel
2. At The Mortuary
3. Riding Reaper
4. Slow Dance In A Crypt
5. A Coffin Has No Silver Lining
6. Maculate Heart
7. The Dead Don’t Speak
8. Strange Sister
9. Nothing Left To Lose But My Life

„Breakdown“ ist ein knackiges Hardrock-Statement der Jungs von TRAPEZE und zugleich die erste Single aus „Lost Tapes Vol.1“, einem Album voller bisher unveröffentlichter TRAPEZE-Songperlen aus Tom Galleys Privatarchiv. Nun werden die großartigen Songs endlich das Licht der Musikwelt erblicken! Der Song stammt aus der letzten Phase der Band in den 90ern und klingt auch heute noch ungemein frisch und zeitgemäß. Der Leadgesang stammt von Glenn Hughes, der auf „Breakdown“ ein stimmliches Meisterwerk abliefert. „Lost Tapes Vol.1“ erscheint am 24. November über Metalville als CD, Vinyl und in digitaler Form. Nun aber viel Spaß mit „Breakdown“

Seid beereit, denn Soledriver melden sich mit einer aufregenden neuen Single „Spinning Wheel“ von ihrem am 11. November über Frontiers Music Srl erscheinenden Album „Return Me To Light“ zurück.

Sweet spricht über seine einzigartige musikalische Identität: „Im Herzen war ich schon immer ein Metalhead, aber so sehr ich Metal liebe, liebe ich auch die melodische und Song-orientierte Seite der Musik. Das kann ich auch mit Stolz sagen.“ Während ich „Iron Maiden“ und „Judas Priest“ hörte, hörte ich auch „Loverboy“, „Toto“, „Foreigner“, „Survivor“, „Journey“ und viele andere. Das ist es, was mich zu dem macht, was ich heute bin. Vielfalt.“

Tracklisting:
1. Rise Again
2. Anymore
3. Pieces Of Forever
4. Hope’s Holding You
5. Spinning Wheel
6. Out Of The Dark
7. Eternal Flame
8. To Be Saved
9. Return Me To Light
10. Soul Inside
11. Wounded

Line-up:
Michael Sweet – vocals
Alessandro Del Vecchio – guitars, bass, keyboards, backing vocals
Michele Sanna – drums

Noch hat das kommende WITHERFALL Album keinen Namen. Doch mit der Single ‚Insidious‘ kündigen die US Metaller für den Herbst 2024 ihr Album über DeathWave RECORDS an.

Die Band sagt über das Album und die Single: „Nach einem verrückten Songwriting- und Aufnahme-Kreuzzug, bei dem wir im Zickzack durch die USA reisten und in fünf verschiedenen Staaten arbeiteten, präsentieren wir euch schließlich die bisher vielleicht komplizierteste WITHERFALL-Produktion. ‚Insidious‘ ist die erste Single von unserem vierten Studioalbum. Der Song entstand um vier Uhr morgens unter einem nebligen Vollmond. Die gegensätzlichen Harmonien und Dissonanzen in der Komposition nehmen die Hörerinnen und Hörer mit zu einem Sinkflug in den Wahnsinn. Den Song nahmen wir komplett mit analogen Instrumenten auf und Zeus co-produzierte ihn. Das Video zu ‚Insidious‘ produzierten Bradley Cooper und Cig Neutron. Es repräsentiert das Krankheitsgefühl und die generelle Spaltung in unserer derzeitigen Kultur. Wir wünschten, wir könnten sagen, dass während des Videodrehs keine Marionetten zu Schaden kamen…“

Whiterfall sind:

Jake Dreyer (g.),
Joseph Michael (v.),
Anthony Crawford (b.),
Marco Minnemann (Drummer auf den Album),
Chris Tsangeas (Drums und Percussions)
keyboarder Gerry Hirschfel

Silent Planet werden sich mit einem neuen Album demnächst zurück melden. Nachdem das 2021 erschienene Album „Iridescent“ Mega erfolgreich war, starten die Jungs mit ihrem kommenden Album „Superbloom“ weiter voll durch. Mit ‚Anunnaki‘ könnt ihr euch ein gutes Bild von dem kommenden Werk machen. Es ist das nunmehr fünfte Album der Jungs, auch wenn Basser Thomas Freckleton nicht mehr dabei ist. Dieser stieg im Juni aus. Nun viel Spaß mit dem Musikvideo zu ‚Anunnaki‘.

„Die meisten von uns waren wach, als wir spürten, wie der Lieferwagen zu rutschen begann“, seufzt Garret. „Wir hatten etwas Zeit, uns mit der Tatsache auseinanderzusetzen, dass wir gleich untergehen und dem Tod nahe kommen würden. Anschließend haben wir darüber gesprochen, was wir mit der Band machen wollen. Wir sind mit erhöhter Risikobereitschaft zurück in die Platte gegangen. Es hat unser Selbstvertrauen gestärkt, neue Dinge auszuprobieren. Als der Unfall passierte, hatte das etwas mit meinem Kopf zu tun, und das wirkte sich auf das Album aus.“

Tracklist
1. Lights off the Lost Coast
2. Offworlder
3. Collider
4. Euphoria
5. Dreamwalker
6. Antimatter
7. :Signal:
8. Anunnaki
9. The Overgrowth
10. Nexus
11. Reentry
12. SUPERBLOOM

Die Power Metaller von Dominum machen euch die Platte „Hey Living People“ schmackhaft mit einer frischen Single ‚Immortalis Dominum‘ welche samt einem Video ausgekoppelt wurde.

Dr. Dead verrät über das Stück: „Gebt Acht, meine lebenden Freunde! Ihr habt bereits die Geschichten meiner ersten beiden Schöpfungen ‚Patient Zero‘ und ‚Victor‘ gehört – und ich weiß, dass ihr sie sehr schätzt, wenn auch wahrscheinlich nicht so sehr wie ich. Die Liebe eines Vaters ist mit keiner anderen zu vergleichen. Mit dieser neuen Geschichte gewähre ich euch einen Einblick in mein Innerstes. Es ist ein dunkler Ort, aber ich bin dabei ihn mit dem Herzstück der Geschichte, der Hymne der Untoten ‚Immortalis Dominum‘, zu erhellen. Ich bin der Meister der Untoten, und dies ist mein Vermächtnis. Hochachtungsvoll Dr. Dead“

Die „Hey Living People“ Tracklist:

1 Immortalis Dominum
2 Danger Danger
3 Hey Living People
4 Cannibal Corpses
5 Patient Zero
6 We All Taste The Same
7 Frankenstein
8 You Spin Me Round (Like A Record)
9 Better Shoot Yourself
10 Half Alive
11 The Chosen Ones
12 Bad Guy
13 Beds Are Burning

DOMINUM sind:

Dr. Dead – Gesang
Patient Zero – Bass
Victor – Drums
Tommy – Gitarre

Eldritch werden am 17. November das neue Album „Innervoid“ über Scarlet Records veröffentlichen. Aufgenommen und produziert wurde es von Eugene Simone und Eldritch im ES Studio und Magnitudo Studio. Gemischt und gemastert von Simone Mularoni im Domination Studio. Das Cover Artwork stammt aus der Feder von Federico Mondelli. Mit ‚Born on Cold Ash‘ gibt es nun den nächsten Song des kommenden Werkes. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

‚Innervoid‘ tracklist:

1 Innervoid (intro)

2 Handful of Sand (Right or Wrong)

3 Born on Cold Ash

4 Elegy of Lust

5 To the End

6 Wings of Emptiness

7 From the Scars

8 Lost Days of Winter

9 Black Bedlam

10 Forgotten Disciple

JOB FOR A COWBOY kündigen mit „Moon Healer“ ihr erstes neues Studioalbum nach zehn Jahren Abstinenz an. Das neue Werk wird über Metal Blade Records erscheinen. Mit ‚The Forever Rot‘ hat die Combo den ersten Song ausgekoppelt, den ihr euch nachstehend reindonnern konnt.

„Ich musste einen Schritt von der Band zurücktreten, zugunsten meiner Familie. Das war der Auslöser, der für uns schließlich eine Weggabelung mit vielen Pfaden schuf. Wir drifteten alle in verschiedene Richtungen. Vaterschaft, zusätzliche Musikprojekte, Studienabschlüsse und Karrieren außerhalb der Band übernahmen die Priorität und den Lebensfokus. Alles ergab sich so, dass wir an einem neuen Projekt zusammenarbeiteten; es war Zeit, die Schwelle zu etwas Neuem zu übertreten“, so Jonny. Über das neue Album „Moon Healer“ verrät er zudem: „Ich sehe das als Death-Metal-Album, geboren aus den mystischen Räumen eines Alchemisten-Labors. Die Musik funktioniert wie mächtige Zaubertränke und sorgt für halluzinogene Reisen, die die Geheimnisse des Universums entschlüsseln.“

Die „Moon Healer“-Tracklist:
01. Beyond The Chemical Doorway
02. Etched In Oblivion
03. Grinding Wheels Of Ophanim
04. The Sun Gave Me Ashes So I Sought Out The Moon
05. Into The Crystalline Crypts
06. A Sorrow-Filled Moon
07. The Agony Seeping Storm
08. The Forever Rot

JOB FOR A COWBOY sind:
Jonny Davy – Vocals
Al Glassman – Gitarre
Nick Schendzielos – Bass
Tony Sannicandro – Gitarre

Die österreichischen Symphonic-Metaller von SERENITY haben die Veröffentlichung ihres brandneuen Studioalbums mit dem Titel „Nemesis AD“ angekündigt. Das neue Meisterwerk erscheint am 27. Oktober 2023 über Napalm Records. Ihr vorheriges Studioalbum The Last Knight (2020), das auf Platz 25 der deutschen Album-Charts landete und die atemberaubende Live-Veröffentlichung der Band im Jahr 2022, MEMORIA, enthielten SERENITYs bekannteste Hits wie „Wings of Madness“ und „The Chevalier“ mit über drei Millionen Aufrufe auf YouTube. Nun aber viel Spaß mit dem frischen Song ‚Reflections‘.

„Mit ‚The End Of Babylon‘ haben wir einen düsteren Song über Vergänglichkeit und das Ende einer Ära geschrieben. Inspiriert von Albrecht Dürers Kunstwerk ‚Das babylonische Weib‘. Es stammt aus der ‚Apokalypse‘-Reihe und leider passt es auch zur aktuellen Situation im Mittleren Osten. Es scheint, als würden wir gar nichts aus der Geschichte lernen,“ so die Band

Die „Nemesis AD“-Tracklist:

1 Memoriae Alberti Dureri
2 The Fall of Man (feat. Roy Khan)
3 Ritter, Tod und Teufel (Knightfall)
4 Soldiers Under The Cross
5 Reflections (of AD)
6 Sun Of Justice
7 Nemesis
8 The End Of Babylon
9 Crowned By An Angel
10 Just The Sky Is The Limit
11 The Fall of Man (Orchestral Version, feat. Roy Khan)

SERENITY sind:

Georg Neuhauser – Vocals
Christian Hermsdörfer – Gitarre & Backing Vocals
Marco Pastorino – Gitarre & Backing Vocals
Fabio D’Amore – Bass & Backing Vocals
Andreas Schipflinger – Drums & Backing Vocal