In staubiger Westernmanier melden sich die Hamburger Desperados von RANTANPLAN zurück und präsentieren ihre neueste Single „Fass die Uhr nicht an“ vom kommenden Album „Blast Off NY“.

Mit rauer Stimme schicken sie uns diesen Gedanken mit auf den Weg:

„Nichts hält sie an, wie sehr wir es auch manchmal wünschen. Kein Foto bringt sie uns zurück. Wir sind alle nur universelle Sekunden. Kurze Funken im ewigen Schweif. Wie hell blinkst du kurz auf? Fass die Uhr nicht an!“

Zum 30-jährigen Bandjubiläum haben die Jungs nicht lange gefackelt: In nur vier Tagen haben sie ihr neues Werk live in New York beim legendären Don Fury eingespielt. Keine Studiotricks, keine Spielereien – nur pure, ehrliche Musik, direkt vom staubigen Highway ins Ohr:

„Kein Overdub-Gedoppel-Copy&Paste-Synthi-Backing-Track-Geschwurbel. Jeder nur sein Instrument und ein Mikrofon (Shure SM58) und die toughe Magie des New Yorker Großmeisters und seines Studios DFS.“

Auf „Blast Off NY“ erwartet uns eine geballte Ladung Klassiker, frisch abgeschliffen durch Jahrzehnte auf der Straße – von „Thu den Ska“ bis „Sterben“, von „Zombie Che“ bis zum neuen Song „Fass die Uhr nicht an“.

Holt euch die Platte, sattelt die Pferde und reitet mit RANTANPLAN durch 30 Jahre Punkrock-Geschichte – roh, laut und voller Herz!

Die „Blast Off NY“-Tracklist:

A
1 Thu den Ska
2 Monsterschiss
3 Wir sind nicht die Onkelz
4 Alles wird Pop
5 Durch die Nacht fällt Schnee
6 Großversuch (in Sachen Leben)
7 Revolution
8 Comandante

B
9 Jeder So wie er kann
10 Aber die Zeiten sind andere
11 Zombie Che
12 Zwei
13 Hamburg, 8°, Regen
14 Fass die Uhr nicht an
15 Sterben
16 An/Aus

Die Stuttgarter Freibeuter von DREAM LEGACY hissen erneut die Segel und präsentieren uns ihre brandneue Hymne „Hope Will Never Die“ – die zweite Auskoppelung vom kommenden Album „Immortal“, das am 24.10.2025 in See sticht!

Mit donnernden Riffs und feurigem Gesang rufen die Kerle uns zu:

„Hope Will Never Die“ ist ein Aufruf zum Handeln und erinnert alle daran, dass es nie zu spät ist, aufzustehen.

Die Crew mischt den Geist der 80er und 90er mit moderner Energie, packt uns mit explosiven Refrains und einer Botschaft, so stark wie ein Sturmwind: Niemals aufgeben!

Das neue Album „Immortal“, geschmiedet und gehärtet in den Sunway Studios von Danny Meier, wird zwölf Titel enthalten

„Immortal“ Tracklist:

1. The Anthem Of Surya
2. Out of The Blue
3. You Are The One
4. Ma Re-Recorded
5. Der Kern
6. Don’t Give Me Up
7. Farewell For Now
8. Immortal In Me
9. Don’t Waste Your Time Re-Recorded
10. Simul Stamus
11. One Love
12. Hope Will Never Die

Also hisst die Flaggen, dreht den Sound laut und merkt euch den Kurs: 24. Oktober 2025 – wenn DREAM LEGACY uns alle erinnert, dass echte Hoffnung nicht untergeht!

Das australische Melodic-Death-Metal-Quintett EVOCATUS hat bei Wormholedeath unterschrieben und bringt am 29. August 2025 endlich sein lang erwartetes neues Album „Inevitable Death“ weltweit heraus.

Die Band aus dem Hunter Valley mischt auf ihrem neuen Werk gekonnt Thrash, Death, Folk und symphonische Elemente und setzt damit die epische Saga ihres Vorgängers „Path to Tartarus“ (2020) fort. Produziert wurde das Album erneut von Ryan Huthnance in den Emissary Studios. Fans von Kreator, Amon Amarth und Machine Head dürfen sich auf eine kompromisslose Mischung aus Melodie und Härte freuen.

Die Band erklärt:

Wir sind überglücklich – und zugegebenermaßen auch erleichtert –, dieses Biest endlich entfesseln zu können. „INEVITABLE DEATH“ ist der Höhepunkt von fünf Jahren voller Blut, Schweiß und Bier. Mit WORMHOLEDEATH an unserer Seite ist es uns eine Ehre, dieses Album der Welt zu präsentieren. Wir erheben unsere Hörner vor euch, unseren Freunden, Familien und Fans, für eure unerschütterliche Unterstützung über die Jahre hinweg, die dieses Album möglich gemacht hat. Auf „Inevitable Death“ und die darin enthaltenen Geschichten von Kampf, Mythos, Triumph und Tod – macht euch bereit für eine Reise durch die Jahrhunderte!“

Wormholedeath-Chef Carlo Bellotti lobt das Album als einzigartig und reif:

Es ist sehr schwierig, präzise Einflüsse zu identifizieren, da die Kompositionen konzeptionell zwischen verschiedenen Stilrichtungen schwanken und sich dabei sehr präzise, ​​zentriert und fokussiert auf einen gewissen Death Metal mit melodischer Ader konzentrieren. Das Projekt hat viel Persönlichkeit, auch dank des flüssigen Schreibens und der absolut überzeugenden Umsetzung. […] Der Gesang ist fantastisch, ebenso wie alle Instrumentalparts. Gitarren und Rhythmusgruppe sind kraftvoll und leisten hervorragende Arbeit in Komposition und Arrangement. Ich habe schon lange keine Platte mit dieser Klangmatrix mehr gehört.“

Den Auftakt macht die erste Single samt Video: „In Graves Unknown“. Freut euch auf eine epische Reise durch Schlachten, Mythen und Legenden – kompromisslos, melodisch und absolut EVOCATUS!

OF MICE & MEN veröffentlichen am 14. November ihr neues Album „Another Miracle“ über Century Media Records – und geben mit der Single „Wake Up“ einen ersten Vorgeschmack.

Der Song verbindet zarte, fast shoegazeartige Neunziger-Vibes mit dem modernen, härteren Sound der Band. Inhaltlich ist es ein Aufruf, im Hier und Jetzt zu leben, verpackt in traumhafte Metaphern.

Das passende Video entstand erneut mit Regisseur Mike Matsui an einem beeindruckenden Ort in San Francisco – visuell wie eine surreale Reise.

„Another Miracle“ wurde von der Band selbst geschrieben, produziert, gemischt und gemastert. Frontmann Aaron Pauley erklärt:

„“Wir freuen uns, unser neues Album „Another Miracle“ mit euch allen zu teilen. Daran haben wir lange gearbeitet, und es ist das Ergebnis unzähliger Stunden harter gemeinsamer Arbeit. Wir hoffen, dass unsere Fans, alte und neue, es wirklich genießen werden, da wir nicht nur die Messlatte auf der melodischen Seite höher gelegt haben, sondern auch die Härte auf dem ganzen Album verdoppelt und etwas geschaffen haben, von dem wir glauben, dass es eine unglaublich starke und authentische Darstellung dessen ist, wer OF MICE & MEN im Jahr 2025 sind. Außerdem möchten wir uns bei unseren Fans für die jahrelange Unterstützung bedanken.“

HAMMER KING erheben das Zepter: Neue Single „King For A Day“ & Album „Make Metal Royal Again“ angekündigt!

Die Power-Metal-Herrscher HAMMER KING melden sich eindrucksvoll zurück: Heute präsentieren sie mit „King For A Day“ die zweite Single aus ihrem kommenden Album „Make Metal Royal Again“, das am 15. August über Reaper Entertainment erscheinen wird.

Der neue Song ist weit mehr als nur eine Hymne – er ist ein Aufruf an alle, das eigene Potenzial zu erkennen und mutig auszuschöpfen. Die Band selbst beschreibt die Botschaft so:

„‚King For A Day‘ ist ein sehr positiver Song! Er sagt: Jeder kann König sein – für einen Tag oder für ein ganzes Leben. Jeder hat das Zeug dazu, aber jeder ist selbst verantwortlich, das Beste aus sich zu machen. Lebt euer Leben in vollen Zügen, gebt alles – und seid König!“

Musikalisch kracht der Song als energiegeladene, orchestrale Hammer-King-Hymne, produziert, um jede Bühne in ein brennendes Schlachtfeld zu verwandeln.

Neues Album „Make Metal Royal Again“

Die neue Platte markiert zugleich den ersten Studioeinsatz des neuen Schlagzeugers Count Shandorian. Entstanden ist das Album zwischen dem 3. Februar und dem 24. März 2025 im Studio Greywolf unter der Leitung von Charles Greywolf (POWERWOLF) und Frontmann Titan Fox V. Für Mix und Mastering sorgte Jacob Hansen vom 30. März bis 7. Mai in den renommierten Hansen Studios.

Das Artwork stammt erneut von Péter Sallai und greift das Leitmotiv von Macht, Einfluss und Identität auf – Fragen, die HAMMER KING seit jeher in ihren Songs bewegen.

Tracklist „Make Metal Royal Again“

  1. King For A Day

  2. Make Metal Royal Again

  3. Schlaf Kaiser schlaf

  4. Hammerschlacht

  5. For Crown And Kingdom

  6. Kneel Before The Throne

  7. Major Domus

  8. Hoheitsgebiet

  9. Hell Awaits The King

  10. The Last Kingdom
    (CD-Digipak-Bonus:)

  11. Danger Zone


Die Könige des Metalls

  • Titan Fox V – Gesang & Gitarre

  • Gino Wilde – Gitarre

  • Günt von Schratenau – Bass

  • Count Shandorian – Schlagzeug


Wer das neue Album sichern möchte, kann es ab sofort im offiziellen Band-Shop vorbestellen.
HAMMER KING sind bereit, Metal wieder königlich zu machen – seid ihr es auch?

Von düstren Klängen und alten Knochen: AMORPHIS verkünden ihr neues Werk „Borderland“

Im Jahre des Herrn 2025, da die Blätter fallen und die Schatten länger werden, kündigt die ehrwürdige finnische Musikbruderschaft AMORPHIS ihr fünfzehntes Studioalbum an, getitelt „Borderland“. Die Kunde erreichet uns, dass dieses Werk am 26. September unter dem Banner von Reigning Phoenix Music erscheinen soll. Wer zu den Ersten zählen will, die diese klangliche Chronik in Händen halten, möge die Scheibe schon jetzt HIER vorbestellen.


Von alten Knochen und harten Riffen

Als Vorbote dieses neuen Opus wurde der Titel „Bones“ entsandt: ein Lied, das dunkler und härter klingt als vieles, was AMORPHIS je darboten, und zugleich mit fremdländisch anmutenden Saiten- und Tastenklängen die Tore des Orients aufstößt.

Santeri Kallio, der Spielmann an den Tasten, spricht selbst vom Schaffen dieses Liedes:

„Ich hatte mir das Ziel gesteckt, zu zeigen, dass auch ein Keyboarder einen AMORPHIS-Song schreiben kann, der auf harten Riffs beruht – und überraschenderweise stellt ‚Bones‘ nun den härtesten Song auf ‚Borderland‘ dar.“

Das Thema des Liedes jedoch ist so alt wie die Sagen Finnlands selbst: Es erzählt vom schweren Überlebenskampf jener Generationen, die lange vor uns die Kälte, den Hunger und den Tod zu bezwingen suchten.


Verse, erschaffen aus Demut und Stärke

Die Dichtkunst des Albums stammt erneut aus der Feder des weisen Pekka Kainulainen, der spricht:

„Die Generationen, die vor uns hierher kamen, mussten sich ebenfalls mit Tod und Zerstörung auseinandersetzen. Um der Mythologie der Menschheit sowie allen AMORPHIS-Fans ein Denkmal zu setzen, habe ich dieses Mal Zeilen geschrieben, die hoffentlich einen Teil der Demut und Stärke vermitteln, von der die Welt schon immer abhängig gewesen ist.“

Das Bildwerk, welches das Album ziert, ward von Marald Van Haasteren aus den Niederlanden geschaffen, und aufgenommen wurden die Weisen Ende 2024 und Anfang 2025 in den ehrwürdigen Hallen der Hansen Studios zu Dänemark, gemeinsam mit dem Klangmeister Jacob Hansen.


Die Lieder auf „Borderland“

01 The Circle
02 Bones
03 Dancing Shadow
04 Fog To Fog
05 The Strange
06 Tempest
07 Light And Shadow
08 The Lantern
09 Borderland
10 Despair
(Bonustracks, nur auf CD-Digipak und Vinyl erhältlich):
11 War Band
12 Rowan And The Cloud


Zieht aus zur „Blood Dynasty“-Tour

Zur Feier dieses neuen Werkes werden AMORPHIS ab Oktober in einem mächtigen Bündnis mit ARCH ENEMY, ELUVEITIE und GATECREEPER auf große Fahrt gehen, um die Hallen Europas in Klang zu tauchen:

10.10.25 – Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle
11.10.25 – Frankfurt, Jahrhunderthalle
12.10.25 – München, Zenith
15.10.25 – Wien, Gasometer
17.10.25 – Berlin, Columbiahalle
21.10.25 – Zürich, The Hall
14.11.25 – Hannover, Swiss Life Hall
15.11.25 – Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle


Die Bruderschaft AMORPHIS

  • Tomi Joutsen | Gesang

  • Esa Holopainen | Gitarre

  • Tomi Koivusaari | Gitarre

  • Olli-Pekka „Oppu“ Laine | Bass

  • Santeri Kallio | Keyboards

  • Jan Rechberger | Schlagwerk & Perkussion


So machet Euch bereit, edle Hörer, auf dass Ihr teilhabt an diesen neuen Weisen voller Dunkelheit, Kraft und uralter Geschichten. „Borderland“ wird ein Denkmal sein – für jene, die vor uns kamen, und für uns, die wir ihre Lieder weitertragen.

Höret, ihr Gefährten des rauen Klangs! Nach fünf Wintern der Stille erheben sich die Grammy-gekrönten Klangschmiede DEFTONES erneut aus den Nebeln von Sacramento, um ihr zehntes Studioalbum auf die Welt loszulassen: „private music“ wird am 22. August im Jahre 2025 via Reprise/Warner Records erscheinen – ein neues Kapitel in der endlosen Saga dieser vielfach mit Platin verzierten Krieger.

Jene, die das Feuer kaum erwarten können, mögen sich den Runenstein HIER sichern und das Werk vorbestellen oder vormerken – auf dass sie zu den Ersten zählen, die die neuen Hymnen hören, wenn der Tag gekommen ist!

„my mind is a mountain“ – ein erster Donnerschlag

Als Vorbote dieser klanglichen Odyssee schicken DEFTONES den mächtigen Track „my mind is a mountain“ gen Himmel. Seinen ersten Hall fand das Lied als „World Record“ in der Sendung des Barden Zane Lowe auf Apple Music. Dort versammelten sich Chino Moreno, Stephen Carpenter, Abe Cunningham und Frank Delgado im ehrwürdigen Canter’s Deli in Hollywood, tauschten Geschichten vergangener Schlachten und wagten den Blick auf ferne Horizonte. Das ganze Gespräch findet ihr HIER

Geboren in Sand, Felsen und alten Hallen

„private music“ ward an heiligen Stätten geschmiedet: zwischen den Geistern der kalifornischen Küste in Malibu, den mystischen Weiten von Joshua Tree und den hallenden Kammern Nashvilles. An ihrer Seite stand abermals Nick Raskulinecz – jener Klangzauberer, mit dem DEFTONES schon Diamond Eyes (2010) und Koi No Yokan (2012) erschufen. Dies ist ihre dritte Runenschrift gemeinsam – und abermals erkunden sie darauf Klänge, Abgründe und Melodien, wie sie nur von ihnen erzählt werden können.

Ein neues Kapitel beginnt

Mit „private music“ schlagen DEFTONES das zehnte Kapitel ihrer Saga auf – und so, wie die alten Skalden stets Neues sangen, wagen auch diese Klangkrieger einen Blick über den Fjord hinaus. Sie bleiben dabei doch sie selbst: rau, geheimnisvoll und voller ungebändigter Kraft.

Sammelt euch, Brüder und Schwestern im Klang, hisst die Banner und haltet die Hörner bereit – denn am 22. August wird die nächste Legende in Stein gemeißelt. Und „my mind is a mountain“ ist erst der erste Sturm, der heraufzieht.

 

Tracklist von „Private Music“
1. my mind is a mountain
2. locked club
3. ecdysis
4. infinite source
5. souvenir
6. cXz
7. i think about you all the time
8. milk of the madonna
9. cut hands
10. ~metal dream
11. departing the body

Arrr! Die sechsfach mit Platin und achtfach mit Gold geadelten Freibeuter der finnischen Rocksee, besser bekannt als THE RASMUS, hissen heut’ die Segel für ihre brandneue Single „Love Is A Bitch“. Veröffentlicht wird das gute Stück über Better Noise Music und Playground Music – zwei mächtige Handelshäfen in der Welt der Musik.

Mit der Raffinesse eines erfahrenen Kapitäns mischen die Mannen von THE RASMUS in diesem sarkastischen Seemannslied süffige, moderne Pop-Elemente in den Rumkessel und würzen das Ganze mit donnernden, stadiontauglichen Gitarrenriffs, die selbst Poseidon Respekt einflößen würden.

This song was always a wildcard,“ so bekennt Käpt’n Lauri Ylönen höchstselbst. „It never fit with the rest of the songs. Still, we thought it was a fun song to play and I’m glad we decided to put it on the album. Lyrically, it’s about someone who’s treating you like shit but is too good in bed to let go.“ – Arrr, wahrlich ein Geständnis, wie es nur ein wahrer Pirat aussprechen kann!

Die neue Single segelt als Teil des kommenden Albums WEIRDO (VÖ-Datum noch geheim wie ein vergrabener Schatz) unter folgender Flagge:

Tracklist – WEIRDO:

  1. Creatures of Chaos

  2. Break These Chains

  3. Rest in Pieces

  4. Dead Ringer

  5. Weirdo

  6. Banksy

  7. Love Is a Bitch

  8. You Want It All

  9. Bad Things

  10. I’m Coming for You

Mit „Love Is A Bitch“ bringen THE RASMUS frischen Wind in die Segel ihres neuen Abenteuers – ein Lied über toxische Liebschaften, das dennoch so verdammt gut klingt, dass man freiwillig Schiffbruch erleiden will.

Also, hisst die Fahnen, dreht die Lautsprecher bis zum Äußersten auf und lasst euch von diesen finnischen Rockpiraten in die raue See der Leidenschaft entführen!

Aye, haltet euch fest, ihr Landratten und Freibeuter der finsteren Klänge! Heute werfen wir den Anker mitten im tosenden Mahlstrom des Extreme Metal, wo die dänische Höllencrew GALGE mit ihrem zweiten Langspieler „DØDELIG“ (zu Deutsch: „sterblich“) in See sticht, um neue musikalische Gewässer zu plündern!

Ein Kurs gen Experiment und Abgrund
„DØDELIG“ verspricht ein noch experimentelleres und progressiveres Brett als sein Vorgänger – ein Klanggewitter, das wie ein Sturm über die Decks fegt. GALGE segeln dabei durch düstere Riff-Passagen und Melodien, die sich wie peitschende Wellen unaufhörlich wandeln. Textlich navigiert die Truppe zwischen Tragödie und Akzeptanz, erzählt vom steten Kampf, wie Unglück selbst den friedlichsten Geist in den Wahnsinn treiben kann – bis er selbst zum Abscheulichen wird.

Verlust, Rachedurst und das Streben nach Freiheit
An Bord sind Frontmann Søren Tuborg, der seine Kehle wie ein wütender Sturmwind erhebt, Saitenhexer Sofus Emil Kromann, Drummer Mathias Lundbæk, der sein Schlagwerk wie ein donnerndes Unwetter prügelt, und Bassist Halfdan Geertsen, dessen donnernder Tiefton wie das Grollen des Meeresgrunds klingt. Gemeinsam erzählen sie von Menschen, die durch die Rücksichtslosigkeit anderer zu verlieren drohen, was ihnen am meisten am Herzen liegt – und vom brennenden Wunsch, diesem finsteren Narrativ zu entkommen, um das Leben wieder zu umarmen.

Ein Vorgeschmack auf den Sturm
Bereits im Frühling haben GALGE mit dem Track „Brosten“ ein erstes Pulverfass gezündet. Im dazugehörigen Video seht ihr, wie ein gebrochener Protagonist, dessen Liebe durch einen gedankenlosen Narren verwundet wurde, in Raserei verfällt. In Augenblicken, in denen Verzweiflung und Angst vom giftigen Durst nach Vergeltung verdrängt werden, will er die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen – bis er erkennt, dass Gewalt kein Rettungsanker ist, sondern nur weitere Stürme entfacht.

Hier die volle Ladung: die Tracklist von „DØDELIG“:

  1. MORGENGRY

  2. BROSTEN

  3. NIDDING

  4. TANEKLØSE TÅBER

  5. KRISE

  6. FORLIST

  7. BLODRØD LY

  8. GENKLANG

  9. UNDER MULMET

Wer bereit ist, mit GALGE auf große Fahrt in stürmische See zu gehen, kann den neuen Langspieler der Dänemark-Connection jetzt vorbestellen – der Link zur Planke ist gesetzt. Also hisst die Segel, spannt die Trommelfelle und bereitet euch vor auf eine Reise durch Tragödien, Zorn und die Rückkehr zur Lebensfreude. Arrr!