Das neue FINSTERFORST Album ‚Jenseits“, welches am 8. September erscheinen wird, ist ein Mini Album, wenn man es so nennen darf. Damit ihr wisst was die deutschen Folk Metaller aus dem Schwarzwald für euch auf Lager haben, wurde mit ‚Jenseits Kapitel I: Freiheit‘ der erste Song nebst einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Finsterfrost sind:

Olli Berlin – Vocals
Simon Schillinger – Gitarre, Gesang, Synths und Orchester-Arrangements
David Schuldis – Gitarre, Chorgesang
Tobias Weinreich – Bass
Cornelius Heck – Drums, Chorgesang
Sebastian Scherrer – Keyboards, Chorgesang

Special Guests:
Johannes Joseph – Akkordeon, Gesang
Sevan Kirder – Duduk, Flöte, Gesang

Viel Spaß mit ‚Jenseits Kapitel I: Freiheit‘ von FINSTERFORST!

Die französische Rising-Metal-Sensation Smokeheads freut sich, ihr faszinierendes Video zum Titel „One Million Ways“ zu enthüllen. Einen fesselnden Song aus ihrem mit Spannung erwarteten Album „All In“, das am 15. September 2023 über Wormholedeath erscheinen wird. Das Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Smokeheads sind:

David Zamora: Lead Vocals & Guitar
David Carmona: Guitar
Alain Zahno: Bass Guitar
Philippe Brarda: Drums & Backing Vocals

Am 14. Juli lassen es die Metaller von EVILE krachen, denn dann kommt über Napalm Records das neue Album „The Unknown“ auf den Markt. Von diesem kommenden Werk wurde nun mit „When Mortal Coils Shed“ ein Song veröffentlicht, welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Dafür einfach das nachstehende Lyric-Video anklicken oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll aus.

Fronter OL Drake sagt über das kommende Werk und den Song: „Wir sind wirklich aufgeregt, endlich die nächste Seite im EVILE-Kapitel aufschlagen zu können. Auf diesem Album haben wir eine ganz andere Herangehensweise und ich suchte Inspiration in meinem Inneren. Ich habe mich so sehr geöffnet, wie ich es niemals für möglich gehalten hätte. Zwei Jahre lang haben wir daran gearbeitet, also freue ich mich nun darauf, dass alle die Früchte unserer Arbeit hören können. Wir haben seit ‚Tomb‘ auf dem 2013er Album „Skull“ keine Ballade mehr aufgenommen. Ich mag sie nur, wenn sie sich richtig anfühlen. Diese hier fühlte sich sehr richtig an. Sie ist für alle, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. es geht auch um das Hadern, das mit der Akzeptanz des Verlustes einhergeht. Selbst noch Jahre, nachdem sie uns verlassen haben, vermissen wir sie.“

Die „The Unknown“-Tracklist

1. The Unknown
2. The Mask We Wear
3. Monolith
4. When Mortal Coils Shed
5. Sleepless Eyes
6. Out Of Sight
7. At Mirror’s Speech
8. Reap What You Sow
9. Beginning Of The End
10. Balance Of Time

Am 15. September erscheint das neue TESSERACT-Album „War Of Being“ über Kscope/Edel im Handel. Mit dem Titeltrack machen euch die Prog-Metaller auf das kommende Werk hungrig. Dafür das nachstehende Musikvideo anschauen oder den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen suchen und die Boxen voll ausdrehen.

Über das Album sagt die Band: „‚The Dream‘ hat eine Bruchlandung gemacht und ‚Ex‘ und ‚El‘ erwachen und finden sich im ‚Fremden Land‘ wieder. Dort stehen sie einem Feind gegenüber, der einfach als ‚Fear‘ bekannt ist. Die beiden werden getrennt und so beginnt die Reise von „War Of Being“ …“

Bassist Amos Williams sagt weiter „Wir mussten es einfach ausprobieren und sehen, wie weit wir mit TESSERACT ein Konzeptalbum treiben können. Mit diesen Songs hat die Band den Themen und Ideen Leben eingehaucht, die in den Charakteren der ‚The Strangeland‘-Story personifiziert sind. Für mich war das eine Läuterung und ein Weg, die innere Dissonanz zu erforschen.“

Die „War Of Being“-Tracklist:

1 – Natural Disaster
2 – Echoes
3 – The Grey
4 – Legion
5 – Tender
6 – War Of Being
7 – Sirens
8 – Burden
9 – Sacrifice

TESSERACT live (Tickets ab dem 14.07.):

27.01.24 Stuttgart – Im Wizemann
30.01.24 CH-Zürich – Komplex 457
02.02.24 München – Backstage
03.02.24 AT-Simm City – Wien
06.02.24 Columbia Theater – Berlin
16.02.24 Hamburg – Grünspan
17.02.24 Köln – Carlswerk Victoria

Die Könige des niederländischen Black Metal, Salacious Gods, die einst verloren und vergessen wurde, kehren mit ihrer Magnum Magistralis zurück! Daher wird am 6. Oktober das neue Album Oalevluuk über Hammerheart Records im Handel erscheinen. Noch spuckt das kommende Werk keinen Ton aus, doch lange wird dies bestimmt nicht mehr dauern.

„Oalevluuk“ hat eine so große und vielschichtige Bedeutung für Salacious Gods als Band und für die einzelnen Mitglieder, dass das Album nur für sich selbst sprechen kann. Es fängt den Kampf und die Ausdauer ein, mit denen sich die Band auseinandersetzen musste, um dieses Stück reiner, ritueller Dunkelheit zu vervollständigen.

 

Die Epic Metaller von Mystfall werden über Scarlet Records am 21. Juli ihr Debütalbum „Celestial Vision“ veröffentlichen. Produziert und gemastert wurde das Album von Dionisis Christodoulatos im CFN Recording Studio. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Sevi Spanou aus den Dimons Creative Studios. Mit Kings Of Utopia gibt es nun eine Song für euch, welchen ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Daher zieht euch den Visualizer rein oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Celestial Vision’ tracklist:

1. Resisting Heaven

2. Celestial Vision

3. Centuries

4. Endless

5. Silence

6. Kings of Utopia

7. Moral Compass

8. The Balance of Time

9. Freedom Path

Mystfall:

Marialena Trikoglou – vocals

Kostas Mexis – vocals

Panagiotis Leontaritis – guitar

Dida Racotoarison – keyboards

Antonis Desousis – bass

Manos Agouridis – drums

Die atmosphärische Metal-Band STRATUZ hat einen Lizenzvertrag mit Wormholedeath für die Veröffentlichung ihres Albums „Osculum Pacis“  unterzeichnet.

„Osculum Pacis“ ist ein Beweis für die dunkle und grüblerische Essenz des Metal, meisterhaft mit Dynamik, Geschmack und Eleganz gefertigt und gleichzeitig ein Gefühl bedrohlicher und rauer Atmosphäre bewahrend. Es ist eine abenteuerliche Odyssee, frei von Füllstoffen und sorgt für ein immersives Erlebnis, das STRATUZ einen festen Platz in der Riege renommierter Metal-Acts verschaffen wird. „Osculum Pacis“ verkörpert den Inbegriff des atmosphärischen Doom/Dark/Death Metal-Sounds!

STRATUZ wurde 1984 gegründet und erlangte mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „In Nomine…“ im Jahr 1995, nach ihrem ersten Demo im Jahr 1993, schnell Anerkennung als Pionier im Extrem-Metal. Ihr unermüdliches Streben nach Exzellenz führte sie zu Venezuelas Die am meisten verehrte Metal-Band hat einen unauslöschlichen Eindruck in der lebendigen Musikszene des Landes hinterlassen. Nach der Rückkehr von einer erfolgreichen Europatournee im Jahr 1999 schlossen STRATUZ die Aufnahmen zu ihrem Album „The Last Angel“ ab. Im selben Jahr unterschrieben sie beim renommierten belgischen Label LSP-Company und schlugen mit der Veröffentlichung von „Spirit Seductio“ ein neues Kapitel auf.

Tracklist

1. Intro
2. Morning Star
3. Father Amorth (E)
4. Holy Grail
5. Caelibatus
6. In the Name of God
7. Back to the Sun
8. Sodomized
9. Dawn
10. Left
11. Condemned

Mit ‚Faking It‘ gibt es einen grandiosen Einblick in das kommende SVALBARD Album „The Weight Of The Mask“, welches ab dem 6. Oktober über Nuclear Blast Records im Handel erscheinen wird. Den Song könnt ihr euch auf allen Streaming Plattformen anhören oder ihr schaut euch schnell das nachstehende Musikvideo an. Das Album wurde im The Ranch Production House, UK aufgenommen und von Lewis Johns produzierte und gemischt. Gemastert wurde das kommende Werk von  Grant Berry. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Hester Aspland.

Sängerin/Gitarristin Serena Cherry sagt über das Album und den Song:  „Ihr könnt in den Songs richtig hören wie sich die Depression in Aggression verwandelt“, erklärt sie. „Es war als Album eine Herausforderung, weil wir diesmal so tief gingen. Es war schmerzhaft aber letztendlich befreiend. Sie spricht an, dass depressive Menschen sich manchmal dazu genötigt sehen, eine fröhliche Maske aufzusetzen. Es geht um das Glücklichsein als soziale Pflicht und wie erschreckend gut du darin werden kannst, alle um dich herum zu täuschen. Sie denken, dass es dir gut geht, obwohl das nicht der Fall ist.“

Die „The Weight Of The Mask“-Tracklist:

Faking It
Eternal Spirits
Defiance
November
Lights Out
How To Swim Down
Be My Tomb
Pillar In The Sand
To Wilt Beneath The Weight

SVALBARD sind:

Serena Cherry – Gesang/Gitarre
Liam Phelan – Gesang/Gitarre
Mark Lilley – Drums
Matt Francis – Bass

Die griechischen Power Metaller von Fortress Under Siege kündigen die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Envy“ über ROAR für den 13. Oktober an. Das Album wird als Digipack-CD, schwarz/gelbes Splatter-Vinyl, limitiert auf 500 Exemplare weltweit und im digitalen Streaming-/Download-Format veröffentlicht werden. Produziert und aufgenommen wurde das Album in den Devasoundz Studios, Athen von Fotis Benardo. Für das Mastering zeichnet sich George Nerantzis aus. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Ioannis Koutrikas. Bald wird das Album auch die ersten Töne ausspucken. Daher….. Stay tuned

Das Album kann hier vorbestellt werden: https://roar.gr/smartlinks/fus-envy/

Tasos Lazaris – Gesang
Fotis Sotiropoulos – Leadgitarren
Themis Gourlis – Rhythmusgitarren
George Georgiou – Tastaturen
St.evens Kopanakis – Bass
Dimitris Kapoukakis – Schlagzeug

TRACK LIST:
1. Bring Out Your Dead
2. Ride The Thunder
3. Distant Voices
4. Look At You
5. Disobey
6. Envy
7. Broken And Torn
8. Deceptor
9. Straits Of Glory
10. Burning Fleshes

Vom kommenden Studioalbum „Make Them Beg For Death“, welches am 8. September über Release Records erscheinen wird, haben die Jungs von DYING FETUS mit ‚Feast Of Ashes‘ einen neuen Song von dem kommenden Werk veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

Wir geben dem Death Metal unseren eigenen Dreh. Wie die meisten Bands fingen wir in einer Garage an, tranken Bier und hatten ein bisschen Spaß am Wochenende. Die richtigen Amps fanden wir durch Ausprobieren. Wir mischten Aspekte von Bands, die wir mochten. Zum Beispiel Suffocation, Obituary, Deicide und Cannibal Corpse. Dann machten wir daraus unser eigenes Ding. Die Philosophie der Band hat sich nicht verändert. Wir wollen eingängige Riffs schreiben, die in Erinnerung bleiben. Egal, was für einen Musikstil du spielst: Mache etwas daraus, das die Leute hören wollen.“

Die „Make Them Beg For Death“-Tracklist:

Enlighten Through Agony
Compulsion For Cruelty
Feast Of Ashes
Throw Them In The Van
Unbridled Fury
When The Trend Ends
Undulating Carnage
Raised In Victory / Razed In Defeat
Hero’s Grave
Subterfuge

Pic: Scott Kinkade