Die finnische Industrial-Metal-Band Alfa Pentatonik hat die erste Single der kommenden EP Gamma1 veröffentlicht, welche ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt. Falls ihr nicht auf Videos steht, dann könnt ihr euch den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen heraus suchen und die Boxen voll aufdrehen. Die finnische Industrial-Metal-Band ist mit neuem Namen und neuer Besetzung zurück und heißt jetzt Alfa Pentatonik.
Die Band erzählt zum Track: „Unser erster neuer Song (Pelkojemme Perintö) war fast wie eine Hommage an die ältere Pentatonik und jetzt ist es an der Zeit, einen Gang höher zu schalten und mehr metallischen Stil zu zeigen. „Korjattu totuus“ erzählt von Propaganda und Menschen, die unbegrenzte Macht haben.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-27 09:38:092023-06-27 09:38:09Alfa Pentatonik – Lautstark kündigt sich die kommende EP „Gamma 1“ an
Die brasilianischen Rocker von Icon Of Sin haben die bevorstehende Veröffentlichung ihres zweiten Albums LEGENDS für den 4. August 2023 angekündigt. Die erste Single „Cimmerian“ ist nun draussen. Ihr könnt sie euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen oder ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.
„Ich erlebe aufregende Zeiten“, erklärt Gitarrist Marcelo Gelbcke. „Icon Of Sin ist neben Landfall und Stormwarning eines meiner Zuhause! Ich habe diese Band immer wie eines meiner Babys behandelt und es ist so cool, sie als meine offizielle Heavy-Metal-Band zu betrachten und ein echtes Vollmitglied zu werden! Ich liebe es wirklich, mit diesen talentierten Jungs Musik zu machen und glaube, dass diese aktuelle Besetzung absolut umwerfend ist! Ich habe schon lange von diesem Album geträumt, seit wir angefangen haben, es zu schreiben! Es mit der Welt zu teilen ist so aufregend! Ich halte LEGENDS für die beste Musik, die ich bisher mit Sergio geschrieben habe! Macht euch bereit, Metalheads!“
„Ich denke, dieses Album ist ein höheres Niveau, eine perfekte Weiterentwicklung gegenüber dem ersten“, fährt Sergio Mazul fort, der alle Texte des Albums geschrieben und zusammen mit Gelbcke LEGENDS co-produziert hat. „Mehr epische Inspirationen für Texte und Melodien, kraftvoller Refrain und jede Menge reine Heavy-Metal-Gitarrenriffs. Ich bin mir sicher, dass jeder Metal-Fan – vom Old-School-Headbanger bis zum Metalhead der neuen Generation – dieses Album für ein Muss halten und jeden einzelnen Song genießen wird. Außerdem ist es eines meiner besten Musikwerke bisher! Bei Semblant, StormWarning und Icon Of Sin gebe ich immer meine Seele und bin wirklich stolz auf die Ergebnisse, die wir erreicht haben. Mit Marcelo nun im Line-Up haben wir eine Killer-Live-Band, die bereit ist, die Bühnen rund um den Globus zu erobern.“
„Ich denke, wir haben bei diesem Album großartige Arbeit geleistet“, schließt Sänger Raphael Mendes, „wir haben die Essenz von Icon Of Sin gefunden und unsere Musik weiterentwickelt.“ Die Leute werden es hören und wissen, dass es Icon Of Sin ist. LEGENDS ist ein starkes Album und es hat großes Potenzial. Ich bin wirklich zufrieden mit den Songs auf diesem Album. Ich kann sagen, dass es mehr Abwechslung als auf unserem Debütalbum gibt. Es gibt ein paar Songs, die die Leute umhauen werden, sie werden es lieben.“
Hier ist die Titelliste für LEGENDS:
1. Cimmerian
2. Night Force
3. The Scarlet Gospels
4. In The Mouth Of Madness
5. Heart Of The Wolf
6. Bare Knuckle
7. Wheels Of Vengeance
8. Clouds Over Gotham Pt.2 – The Arkham Knight
9. Terror Games
10. Black Sails And Dark Waters
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-26 19:29:432023-06-26 19:30:16Icon Of Sin – Das kommende Album „LEGENDS“ hat Fette Töne ausgespuckt
Die Mannen von 1476 haben mit „Jade Fire: A Paragon“ den nächsten Song vom kommenden Album In Exile, welches am 7. Juli über Prophecy Production erscheinen soll, als Musikvideo veröffentlicht. Das Video solltet ihr euch unbedingt anschauen, denn die Band hat dich dabei mächtig ins Zeug gelegt. Aufgenommen wurde das Werk im Seraphim House, Salem, MA, USA. Gemixed und gemästet wurde das Album Will Holland & 1476 in den Chillhouse Studios, Boston.
Die Band kommentiert den Song wie folgt: „Der Track Jade Fire: A Paragon ist einer der Songs, mit dem ich mich auf dem Album am meisten verbunden fühle. Ich hatte nie das Gefühl, in diese Welt zu gehören, und das ist etwas, womit ich mein ganzes Leben lang gerungen habe. In diesem Song geht es darum, diesen Kampf loszulassen und meinen Individualismus zu umarmen – Frieden zu finden, indem ich tiefer in ihn hineingehe, anstatt ihn zu einer Quelle der Angst und Einsamkeit zu machen. Ich entscheide mich für die Wildnis und nicht für die Welt. Ein selbst auferlegtes Exil. Dies war sehr stark von Teilen der Artus-Sage inspiriert. Wir haben das Video auf Film mit einer Super-8-Kamera gedreht, weil ich den Look von Film liebe und es authentisch machen wollte. Wie bei vielen Aspekten von In Exile war diese Wahl eine Möglichkeit, uns von der modernen Welt abzugrenzen und unsere Außenseiterqualitäten zu umarmen, anstatt sie zu kompromittieren.“
In Exile – Tracklist
1. Lost In Exile
2. Lapis Fire: Through The Mist
3. Tristesse In Exile
4. Jade Fire: A Paragon
5. When Comes The Dawn?
6. May Mountains Never Fall
7. Where Kings Fall
8. A Queen In Exile
9. Beyond The Meadows, Beyond The Moors
10. Carnelian Fire: The Gallows
11. Where Are You?
1476 – Line-Up Robb Kavjian – Gesang, elektrische und akustische Gitarren, Bass, Mandoline, Drehleier, Keys Neil DeRosa – Schlagzeug, Percussion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-26 15:23:502023-06-26 15:23:501476 – Das kommende Album „In Exile“ geht mit krassen Tönen auf die Releasegerade
Mit Scum Of The Earth vom kommenden Album „The Age Of The Offended“ kündigen die Mannen von CADAVER über 21. Juli Nuclear Blast neue Musik an. Das wird auch langsam Zeit. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an und lasst die Haare fliegen.
Sänger/Gitarrist Anders Odden sagt über das Album: „Während der Pandemie 2020 und 2021 begannen wir mit der Arbeit. Wir wollten die musikalischen Grenzen ausdehnen und alles, was wir mögen, hinzumischen. Dazu taten wir uns wieder mit dem …IN PAINS-Bassisten Eilert Solstad und Gitarrenhexer Ronni Le Tekrø zusammen. Das Thema des Albums ist eine Referenz an die Zeiten, in denen wir leben. Das Chaos, die Konflikte und die Tumulte des menschlichen Zustands hören niemals auf, uns zu inspirieren. Der Titelsong spiegelt diese Vorstellung wider, indem er auf den Zeitgeist verweist und als perfekter Soundtrack der derzeitigen postapokalyptischen Welt fungiert.“
Über den Song sagt er weiter: „In ‚Scum Of The Earth‘ geht es um die Schwarz-Weiß-Denker auf der Welt. Die lautesten Stimmen der Polarisierung in Politik und Religion verwischen unser Verständnis. Es gibt keine Medizin gegen Blödheit und wir müssen einfach akzeptieren, dass die Menschheit niemals aufhören wird, zu enttäuschen.“
Die „The Age Of The Offended“-Tracklist:
1. Sycophants Swing (Intro)
2. Postapocalyptic Grinding
3. Scum Of The Earth
4. The Age Of The Offended
5. Death Revealed
6. The Shrink
7. Crawl Of The Cadaver
8. The Drowning Man
9. The Sicker, The Better
10. Dissolving Chaos
11. Deadly Metal
12. The Craving
13. Freezing Isolation
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-26 12:41:012023-06-26 12:41:01CADAVER – Heftige Töne hat das kommende Album „The Age Of The Offended“ ausgespuckt
Die schwedischen Power-Metaller von BLOODBOUND werden über AFM Records ihr neues Werk „Tales From The North“ am 7. Juli auf den Markt bringen. Um euch das Album schon jetzt schmackhaft zu machen wurde nun mit dem Titeltrack der nächste Song, nebst einem Musikvideo, veröffentlicht, welches ihr euch anschauen bzw. anhören solltet.
Leadgitarrist Tomas Olsson sagt über das Album: „Tales From The North“ ist ein Konzeptalbum über die Wikingerzeit und das Leben unserer Vorfahren hier oben in den dunklen, kalten und unwirtlichen Umgebungen des Nordens. Im Laufe der Scheibe verflechten sich verschiedene Legenden und Mythen und kulminieren in der epischen Schlacht des Jahres 1066, die das Ende der Wikingerzeit markiert.“
Die „Tales From The North“-Tracklist:
01. Tales From The North
02. Drink With The Gods
03. Odin´s Prayer
04. The Raven´s Cry
05. Mimir`s Crystal Eye
06. Between The Enemy Lines
07. Land Of Heroes
08. Sail Among The Dead
09. Stake My Claims
10.Sword And Axe
11. 1066
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-23 19:06:102023-06-23 19:06:10BLOODBOUND – mit epischen Tönen kündigt sich das kommende „Tales From The North“-Album an
Am 01.September erscheint „Red Born Reborn“, das Debütalbum der hessischen Classic Rocker von Airstrike über Nauntown Music im Handel. Die Band bietet feinsten und modernen Classic-Rock, der nichts auslässt. Mit ‚Beyond The Way‘ gibt es die nächste Breitseite der nordessischen Jungs. Es geht um Love, Peace und natürlich Rock’N’Roll, da darf natürlich auch eine gehörige Portion „Badasserie“ nicht fehlen.
Die Band beschreibt den Song wie folgt: Mit unserer zweiten Single betreten wir Balladen-Gebiet. „Beyond The Way“ wurde bereits vor einiger Zeit von Julio geschrieben. Als er sie uns am Klavier vorspielte, haben wir uns sofort ans Arrangement gemacht.
Die Idee für den Track kam ihm während der Zeit, als er nach Deutschland kam. Zu dieser Zeit tobte der Krieg in Syrien und nachdem Julio einige Gigs in Flüchtlingslagern gespielt hatte, basierend auf dem Leid, das er dort mitbekam, stellt er hier lyrisch einige Fragen, die sehr viele Menschen auch gerade in der aktuellen Zeit beschäftigen.
“Why are people dying? […] Why are people lying? […] Why are we just living?”, immer mit der Aufforderung, über das Offensichtliche hinaus zu schauen.
Da der Song aber nicht nur Schwermut transportieren soll, sondern auch Hoffnung, nimmt er ab einem gewissen Punkt eine Wendung. Um dies zu verstehen, schaut euch unbedingt auch das Musikvideo dazu auf unserem YouTube Kanal an. And don’t forget to walk “Beyond The Way”.
Red Born Reborn“ Tracklist:
1. Intro
2. One In A Million
3. Rollin‘
4. Tutankhamun
5. Beyond The Way
6. Really Liked You
7. Love Me, Break Me
8. On My Feet
9. Crazy Side
10. I Wanna Rock
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-23 17:35:262023-06-23 17:35:26Airstrike – Das kommende „Red Born Reborn“-Album spuckt Fette Töne aus
Doro, die Queen of Metal, hat ein Video zu ihrer neuen Single „Time For Justice“ veröffentlicht! „Time For Justice“ ist die erste Single des kommenden Albums „Conqueress: Forever Strong and Proud“, das am 27. Oktober über Nuclear Blast erscheinen soll. Die Veröffentlichung des Albums erfolgt nur einen Tag vor dem Sonderkonzert zu ihrem 40-jährigen Karrierejubiläum in Düsseldorf. Daher schaut euch das bemerkenswerte Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.
Tracklist:
1. Children of the Dawn
2. Fire in the Sky
3. Living After Midnight
4. All For You
5. Lean Mean Rock Machine
6. I will Prevail
7. Bond Unending
8. Time for Justice
9. Fels in der Brandung
10. Love Breaks Chains
11. Drive Me Wild
12. Rise
13. Best In Me
14. Heavenly Creatures
15. Total Eclipse of the Heart
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-23 15:51:052023-06-23 15:51:05Doro – Das kommende „Conqueress: Forever Strong and Proud“-Album hat geniale Töne von der Kette gelassen
U.D.O. werden über Atomic Fire Records am 25. August ihr neues Album „Touchdown“ raufeuern. Wie das Titelbild es beschreibt, ist das Album wie ein Football Spiel, in mehreren Etappen zwischen den Touren an verschiedenen Orten entstanden und wurde von Martin „Mattes“ Pfeiffer produziert und gemischt. Gemastert wurde das kommende Werk von Stefan Kaufmann im Solinger ROXX Studio. Neben Gastmusiker Stefan Pintev *Violine) ist auch der neue Basser Peter Baltes auf dem neuen Album zu hören. Das Cover-Artwork kommt aus der Feder von Martin Häusler. Mit ‚Forever Free‘ hat das kommende Werk nun den ersten Song ausgespuckt, welchen ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt.
Sven Dirkschneider verrät über den Song: „Die ‚Forever Free‘-Single soll dazu ermutigen, nicht einfach alles, was einem beispielsweise von den Medien vorgetragen wird, sofort als die Wahrheit anzuerkennen, sondern sich auch mal selbst Gedanken zu machen. Selbstverständlich sollte man nicht grundsätzlich alles infrage stellen, aber der Song soll definitiv dazu anregen, sich eine eigene Meinung zu Konflikten und Thematiken zu bilden, hinter der man auch wirklich steht, auch wenn diese manchmal falsch sein mag, und nicht allen und allem blind zu folgen. Dies ist eine musikalische Hommage an das Privileg, unser Leben frei zu führen, wie wir es hierzulande besitzen.“
Die „Touchdown“-Tracklist:
01. Isolation Man
02. The Flood
03. The Double Dealer’s Club
04. Fight For The Right
05. Forever Free
06. Punchline
07. Sad Man’s Show
08. The Betrayer
09. Heroes Of Freedom
10. Better Start To Run
11. The Battle Understood
12. Living Hell
13. Touchdown
Am 15. September erscheint das neue, aber noch Namelose, Album der Groove Metaller von ELECTRIC BOYS über Mighty Music im Handel. Mit dem ersten Song ‚Domestic Blitz‘ wollen euch die Schweden Appetit machen auf das Werk. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.
Gitarrist/Sänger Conny Bloom (alias Ulf Conny Blomqvist) verrät über das neue ELECTRIC BOYS-Stück und das ‚Domestic Blitz‘-Video: „Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr dafür sterben würdet, um aus dem Haus zu kommen, ein paar eiskalte Biere zu trinken und lauten Rock ’n‘ Roll zu hören? Genau das verkörpert dieser Song!“
ELECTRIC BOYS sind:
Conny Bloom – Gitarre, Gesang
Andy Christell – Bass
„Slim“ Martin Thomander – Gitarre
Jolle Atlagic – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-23 12:54:232023-06-23 12:54:23ELECTRIC BOYS – Das noch namelose Album kündigt sich lautstark an
MILKING THE GOATMACHINE werden am 18. August ihr neues Werk „Neue Platte“ über Reaper Entertainment auf den Markt bringen. Von diesem kommenden Album wurde mit ‚Children Of The Horn‘ der erste Song nebst einem Lyric Video veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.
Über das Album sagen die Gebrüder Udder: „Als wir überlegten, was für uns der nächste Schritt Richtung Weltherrschaft ist, wurde uns schnell klar, dass wir eine neue Platte brauchen. Der Arbeitstitel „Neue Platte“ war also geboren. Wenn man so viel Arbeit und Leidenschaft in diesen Arbeitstitel steckt, warum das Baby dann am Ende umbenennen?! Das Artwork stellt den Antagonisten zur neuen Schöpfung dar. Das Neue und das Vergangene in einem Werk vereint.“
Zur neuen Single lassen die Grinder verlauten: „Das ist der Soundtrack unserer Kindheit. Wir vermissen die unbeschwerte Zeit, als man noch ungeniert mit Messern und Fackeln durchs Feld laufen konnte.“
1. The Squeal Session
2. Feed Me; Milk me; Comb me
3. Children Of The Horn
4. Extreme Wolves Terror
5. The Wrong One To Milk With
6. In Battle There is no Straw
7. Boots Bloody Boots
8. Twilight Of The Thundergoat
9. Funky Funeral
10. Iss’n Köttel, Mach’n Köttel
11. Napalm Grass
12. Kraut im Bart und Quark im Fell
13. Careless Whisper
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png00redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2023-06-23 12:38:082023-06-23 12:38:08Milking The Goatmachine – Das kommende Album „Neue Platte“ spuckt erst Töne aus
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.