In den nebligen Weiten des Nordens, wo Sturmwinde Geschichten uralter Könige flüstern, entfesselt das norwegische melodic death metal Heer Sublime Eyes seine dritte Kriegshymne: „Emperor’s Mountain“ – ein Vorbote des kommenden Langspiels IV: The Serpent’s Coil, das am 5. September 2025 über Wormholedeath vom Stapel gelassen wird.
Wie der Schlag eines Runenhammers trifft uns dieser Song: Rasiermesserscharfe Riffs sausen herab wie Klingen aus gehärtetem Stahl, getragen von einer Wucht, die Götter erzittern lässt. Die Männer von Sublime Eyes erzählen von einem Herrscher, geboren im Feuer und getränkt im Blut, dessen Name in den Schatten der Karpaten flüstert – ein Beschützer für die einen, ein gnadenloser Tyrann für die anderen.
Doch „Emperor’s Mountain“ ist mehr als ein Lied: Es ist ein Ruf zur Schlacht und ein Totenlied zugleich, getränkt in mythischer Rache und historischen Legenden. Hier verschmelzen Geschichte und Mythos zu einer metallischen Saga, die tief in Mark und Bein fährt – so wie einst die Skalden am Feuer vom Ruhm und Untergang großer Könige sangen.
Mit kinematografischer Wucht und uralter Dunkelheit schmieden Sublime Eyes ein neues Kapitel in der Sagenwelt des Metal. „Emperor’s Mountain“ erhebt sich wie ein schwarzer Berg aus Blut und Asche – ein Mahnmal der Stärke, der Furcht und der ewigen Erinnerung.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0340.jpeg8081108redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-29 13:46:402025-07-29 13:46:40Sublime Eyes: Das kommende Album „ IV: The Serpent’s Coil“ kündigt sich lautstark an
Aye, ihr Landratten und Klangpiraten! Zückt die Rumkrüge, hisst die Segel und lauscht der Kunde von einer neuen Crew, die Kurs auf eure Herzen nimmt: MIRADOR!
An Deck dieser krachenden Kogge stehen zwei alte Bekannte: Chris Turpin von Ida Mae und Jake Kiszka von Greta Van Fleet. Die beiden Gitarrenkapitäne kreuzten anno 2018 erstmals die Riffe, als Ida Mae als Vorband für Greta Van Fleet segelte. Nächtliche Jam-Sessions unterm Sternenzelt, angetrieben von ihrer brennenden Leidenschaft für Blues und klassisches Songwriting, schmiedeten ein Band fester als jedes Seil am Mast.
Im Jahr des Herrn 2023 heuerte das Duo „zum Spaß“ an, ein paar Lieder zu schreiben. Doch das Schicksal hatte Großes im Sinn: Binnen einer Woche waren zehn brandheiße Songs an Bord. Verstärkt wird die Crew durch Mikey Sorbello am Schlagzeug, der die Planken zum Beben bringt, und Nicki Pini, die mit Bass und Tastenklängen die See noch tiefer und weiter erscheinen lässt.
Jetzt machen sie ernst und steuern voller Fahrt voraus auf ihr selbstbetiteltes Debütalbum „Mirador“ zu, das am 19. September via Universal Music die Schatztruhen der Welt erreichen wird. Einen ersten Vorgeschmack liefert euch die goldglänzende Single ‚Feels Like Gold‘ – so heiß wie frisch geschmolzene Dubloonen.
Also, ihr Landratten: Werft die Netze aus und vorbestellt euch die Scheibe, bevor sie im Sturm der Begeisterung verschwindet. Möge euch der Wind stets günstig sein – und viel Spaß mit MIRADOR und ihrem ersten Schlag ins musikalische Gold!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0338.png533795redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-28 13:22:552025-07-28 13:22:55MIRADOR: Das kommende Debütalbum „Mirador“ kündigt sich lautstark an
Am zwölften Tage des Erntemonds, im Jahre nach dem Großen Wandel 2025, wird das zweite Kapitel einer epischen Klangreise das Licht der Welt erblicken. Die Streiter der Klangkunst, bekannt unter dem Namen Daughtry, kehren zurück mit einer neuen Runensammlung aus Stahl, Schweiß und Seele: „Shock to the System (Part Two)“.
Ein Klang aus den Tiefen – „The Bottom“ erhebt sich
Wie ein Drache, der aus dunklem Abgrund emporsteigt, kündet das neue Lied „The Bottom“ von Schmerz, Kampf und Wiedergeburt. Der Sänger, Chris Daughtry, erhebt seine Stimme, rau wie zerklüfteter Fels, klar wie ein Gebirgsbach, und bekennt:
„I was down in a hole until I clawed my way back from the bottom.“
Ein Lied wie ein Schrei aus dem Innersten, getragen von schweren Saiten und donnernden Schlägen. Ein Ruf an jene, die gefallen sind – und sich selbst zurück ins Licht kämpfen. So beginnt die Saga des zweiten Teils.
Sieben Runen der Erkenntnis – Die Lieder der neuen EP
Die neue Klangtafel wird aus sieben Stücken geschmiedet, jedes wie ein Kapitel einer Reise durch Sturm, Zwiespalt und inneren Kampf:
The Seeds
Divided
The Day I Die
The Bottom
Terrified
Razor
Antidote
Ein Zyklus von Geburt und Verzweiflung, von Klingen, die durch Fleisch und Geist schneiden, bis hin zum heilenden Trank der Erkenntnis. Shock to the System (Part Two) ist keine Sammlung bloßer Lieder – es ist eine Offenbarung.
Worte des Skalden: Chris Daughtry
„Diese Lieder öffneten mir Tore – nicht nur als Sänger, sondern als Mensch. ‘Shock to the System’ zwingt uns, dem ins Auge zu blicken, was wir zu lange verdrängt haben. Teil Zwei ist das Ergebnis dieser Reise.“
So spricht der Sänger, dessen Stimme die Tiefen durchschreitet wie ein Krieger das Moor – nicht aus Furcht, sondern aus Pflicht und Wahrhaftigkeit.
Die Zeichen des Erfolgs
Schon mit dem ersten Teil der Saga schrieb Daughtry sich erneut in die Annalen des Rock ein: „Artificial“ und „Pieces“ erklommen alsbald den Thron der Active Rock Charts. Der Name Daughtry hallt durch die Hallen der Chronisten von Billboard bis Spin, durch die Feuer des Netzes und über die Bühnen der Welt.
Ein Heer auf Tour – Die Rückkehr nach Europa
Wenn der Winter weicht und der Frühling 2026 naht, wird die Sippe Daughtry erneut gen Europa ziehen – Seite an Seite mit Alter Bridge und Sevendust, bereit, Hallen in Flammen zu setzen:
15.01.2026 – Hamburg, Sporthalle
25.01.2026 – Berlin, Columbiahalle
30.01.2026 – Wien, Gasometer
05.02.2026 – Zürich, The Hall
17.02.2026 – Oberhausen, Turbinenhalle
20.02.2026 – München, Zenith
Wer da nicht dabei ist, verpasst eine Runenschlacht der besonderen Art.
Der Mythos Daughtry
Seit ihrer Gründung tragen Daughtry das Banner des modernen Rock wie ein glühendes Schwert: Über 9 Millionen Alben, 25 Millionen Singles, zahllose Touren, Gassenhauer und Kollaborationen mit Heroen wie Halestorm, Papa Roach und Nothing More. Ihre Klänge hallen nicht nur durch Konzerthallen, sondern auch durch Popkultur und Comicwelten.
Ein Skaldenwort zum Schluss
Wenn am 12. September das zweite Kapitel von Shock to the System erscheint, dann ist das kein leiser Windhauch – es ist ein Sturm, der Herzen aufrüttelt, ein Hammerschlag gegen das Vergessen, ein Flammentanz in den Schatten unserer Zeit.
Hört den Ruf. Spürt das Beben. Und folgt Daughtry… bis ans Ende der Klänge.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/Daughtry.png10001000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-25 19:49:172025-07-25 19:49:17Daughtry: Mit genialem Sound kündigt sich die kommende EP „Shock to the System (Part Two)“ an
Arrr, ihr Landratten, haltet euch an den Planken fest, denn die berüchtigtste Bande aus’m deutschen Musikarchipel, die wild gewordenen Seemänner von KNORKATOR, hissen erneut die Flagge! Mit Donnergetöse, Zynismus im Bauch und dem Säbel der Satire zwischen den Zähnen präsentieren sie heute ihren neuesten Beutezug: die Video-Single „Evolution“, direkt vom kommenden Langspieler „Weltherrschaft für alle!“.
🧠💣 „Evolution“ – ein zynisches Logbuch aus der Zukunft
Was da auf uns zurollt, ist mehr als nur Klamauk auf hoher See: „Evolution“ ist ein kluger, bissiger Kommentar auf das Überleben in stürmischen Zeiten für Musiker und Kunstschaffende. Doch KNORKATOR wären nicht die tollkühnen Freibeuter der deutschen Bühnen, wenn sie das nicht mit einem Augenzwinkern und einem Fass voll Ironie täten.
„Der Song zeigt uns in der Haut eines arroganten Zynikers“, heißt es aus dem Bauch des Schiffs. „Dessen Lösungsvorschläge sind nicht weniger als finstere Zukunftsvisionen – oder, für manche, bereits heutige Realität.“
Wahrlich, wer den Song hört, spürt den kalten Wind der Digitalisierung, Kommerzialisierung und des allgemeinen Wahnsinns in den Segeln. Und dennoch: Es wird getanzt, gelacht und gefeiert – wie es sich für wahre Piraten gehört.
30 Jahre Sturmfahrt – „Weltherrschaft für alle!“ ab 12. September
Am 12. Tag des Septembermonds werfen KNORKATOR ihr neues Album „Weltherrschaft für alle!“ über Bord – nein, in die weite Welt hinaus! Über Tubareckorz/Edel kommt das Werk an Land, und es ist nicht weniger als ein Flaschenpostmanifest zum 30-jährigen Bestehen der Band.
Die Platte wird ein Schatz für jeden echten Fan, denn neben schonungslos persönlichen Geschichten und wütendem Blick auf den Irrsinn unserer Zeit gibt’s auch eine Handvoll alter Klassiker – neu vertont und endlich so produziert, „wie sie es verdient haben“. Eine Schatztruhe randvoll mit Gold, Silber und einer Prise Wahnsinn.
Das Album könnt ihr euch [hier vorbestellen] – bevor es euch ein anderer Seebär wegschnappt!
Auf große Fahrt: Die „Aller guten Dinge sind 30!“-Tour
Doch damit nicht genug – zum runden Jubiläum werden die Planken poliert und das Schiff klar gemacht zur großen Jubiläumstour!
Ende 2025 und Anfang 2026 gehen KNORKATOR auf große Fahrt durch die Konzertsäle des Landes. Die Segel werden gesetzt, die Bühnen gebrannt, und wer sich da nicht eine Eintrittskarte sichert, gehört wohl zu den Landratten, die das Leben nicht lieben.
Fazit: Evolution ist kein leises Rinnsal – es ist ein Sturm mit Pauken und Synthesizer!
Was KNORKATOR mit „Evolution“ liefern, ist kein leises Geklimper in der Kajüte – es ist ein zorniger, kluger, musikalischer Kanonenschuss auf den Ist-Zustand. Mit dem Album „Weltherrschaft für alle!“ steht ein neues Kapitel an: bissig, bissfester und so schillernd wie das schwarze Herz eines Freibeuters.
Also: Rum nachschenken, Lautsprecher entern und auf zur KNORKATOR-Jubiläumsfahrt. Es lebe der Irrsinn. Es lebe die Kunst. Und vor allem:
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/knorkator-2025-pressefotosmall_tino_pohlmann_heynstudios.jpg394591redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-25 17:25:022025-07-25 17:26:01KNORKATOR: Segel zur „Weltherrschaft für alle!“ mit frischem Sound in den Segeln gesetzt
Arrrr, Matrosinnen und Klangpiraten, hisst die Flaggen und schärft die Ohren – BEYOND THE BLACK haben ’ne neue Schatzkarte geschrieben! Ab dem 9. Januar 2026 macht ihr sechstes Studioalbum „Break The Silence“ den Bug frei in den aufgewühlten Symphonic-Metal-See. Ein Konzeptalbum, das sich wie ein unaufhaltsames Piratenschiff durch die Stürme der Isolation, Missverständnisse und inneren Schlachten pflügt – auf der Suche nach Verbindung, Hoffnung und der stillen Kraft, die tief in unseren Seelen schlummert.
Die Logbucheinträge – Track by Track:
Rising High Wie das erste Licht am Horizont kündet dieser Track vom Aufbruch: ein epischer Auftakt, der sich wie das Setzen der Segel anfühlt – hymnisch, treibend, entschlossen. Die Mannschaft ist bereit!
Break The Silence Der Titelsong: eine donnernde Kanonensalve gegen das Schweigen der Welt. Hier wird das Herz zum Kompass, der durch die Stille führt. Jennifer Haben ruft zum Bruch auf – mit Mauern, Angst und Entfremdung.
The Art Of Being Alone (feat. Lord Of The Lost) Mit finsterer Stimme und düsterem Glanz schleicht sich Chris Harms an Deck und bringt ein Duett hervor, das so melancholisch und packend ist wie ein Geisterschiff im Nebel.
Let There Be Rain (feat. The Mystery Of The Bulgarian Voices) Der Himmel öffnet sich – und die betörenden bulgarischen Stimmen sind wie ein Chor alter Meerhexen. Ethnische Klänge, dramatische Orchestrierung: ein magischer Sturm zieht auf.
Ravens Düstere Raben fliegen über das Deck – düster, mystisch, schnell. Hier spürt man die klassische BTB-Power mit modernem Anstrich. Ein schwarzer Wind weht.
The Flood Der Sturm tobt. Wuchtig und emotional tief wie die See selbst, schwillt der Song zur Flutwelle, die alles mit sich reißt, was sich ihr in den Weg stellt.
Can You Hear Me (feat. Asami von Lovebites) Die Winde drehen sich gen Osten! Gemeinsam mit Asami von den japanischen Metal-Amazonen Lovebites entsteht ein mitreißendes Duett, das Wellen bis nach Fernost schlägt.
(La vie est un) Cinéma Ein Hauch französischer Glamour auf hoher See – verspielt, melodisch, mit einem Haken voller Drama. Das Leben als Film, inmitten von Sturm und Stille.
Hologram Ein Trugbild im Nebel? Dieser futuristisch anmutende Track bricht mit Erwartung und zeigt die elektronische Seite des Schiffes. Tanzbar, mystisch, ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Illusion und Wahrheit.
Weltschmerz Der letzte Song, schwer wie eine Kette am Anker. Melancholisch, ehrlich, episch. Ein Abgesang auf eine kranke Welt – und gleichzeitig ein leiser Ruf zur Rebellion, zur Veränderung.
⚓ Kooperationen, Klangschätze & Klangfarben jenseits der sieben Meere:
BEYOND THE BLACK entern mit „Break The Silence“ nicht nur neue Sound-Gewässer, sie laden gleich mehrere Seefahrer mit besonderem Ruf an Bord. Chris Harms, Asami und sogar der legendäre Chor The Mystery Of The Bulgarian Voices verleihen dem Album Tiefe, Vielfalt und das Gefühl, auf einer Reise ohne Grenzen zu sein.
Frontfrau Jennifer Haben bringt es auf den Punkt:
„Dieses Album spiegelt alles wider, was wir an der Musik ohne Grenzen lieben.“
Fazit:
„Break The Silence“ ist kein gewöhnliches Album – es ist ein fesselnder Beutezug durch emotionale Stürme, versunkene Träume und strahlende Horizonte. Für Freunde von symphonischem Metal mit Tiefgang, Emotion und wagemutiger Experimentierfreude ist dies ein neuer Schatz in der Diskografie der Band.
Das neue Flaggschiff von BEYOND THE BLACK sticht am 9. Januar 2026 in See – seid bereit, wenn der Klang die Stille bricht!
Vorbestellen könnt ihr die Scheibe direkt hier. Landgänge in Sicht? Vielleicht. Aber zuerst wird das Schweigen gekapert.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/beyond_the_Black_2025-scaled-1.jpg552828redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-25 13:46:332025-07-25 13:46:33BEYOND THE BLACK: Das kommende Album „Break The Silence“ gibt die nächsten Töne frei
Mit der Neuverpflichtung bei Peaceville Records schlägt Mat McNerney (Beastmilk, Grave Pleasures, Hexvessel) ein neues, apokalyptisches Kapitel auf. Unter dem Namen Scorpion Milk entfaltet er ein klangliches Endzeitszenario, das sich kompromisslos durch Angst, Nihilismus und eine dystopisch spiegelnde Klanglandschaft frisst. Der Vorbote zum Debütalbum Slime Of The Times ist bereits erschienen – der Track “Another Day Another Abyss” samt passendem, KI-generiertem Musikvideo lässt keinen Zweifel: Hier erhebt sich etwas Düsteres, Verstörendes und Erschreckend Zeitgemäßes aus den Ruinen des modernen Seelenzustands.
🕷 Another Day Another Abyss – Der Abgrund ruft zurück
Der erste Song, den die Welt aus dem kommenden Album hören darf, ist ein manifestierter Nervenzusammenbruch in vier Minuten: ein dumpf dröhnender Bass, industrielle Gitarren wie rostige Zahnräder, darüber McNerneys lakonisch-verzweifelte Stimme. Es ist ein Track über Resignation – aber auch über Transformation:
„The only way to get through the abyss is to become it.” erzählt McNerney, und selten klang Selbstaufgabe so stilsicher.
Das begleitende Musikvideo – ein durch Künstliche Intelligenz verzerrtes, alptraumhaftes Spiegelbild unserer Welt – ist dabei nicht nur ein Stilmittel, sondern eine bewusste Provokation:
„Wir leben in dem dystopischen Albtraum, vor dem wir immer Angst hatten.“, so McNerney. Die Grenze zwischen Kunst, Kommentar und Kontrollverlust verschwimmt hier wie ein verschwitzter Blick in einen kaputten Bildschirm.
Mit Slime Of The Times verdichtet sich das, was McNerney schon mit Beastmilk’s Climax und Grave Pleasures anriss: ein musikalischer Totentanz zwischen Post-Punk, Industrial-Goth, UK-Anarcho und Blackened Wave. Die neun Songs liefern hymnischen Untergang, sarkastischen Nihilismus und eine seltsame Art von getrübter Hoffnung – irgendwo zwischen Verfall und Vision.
Tracklist:
All the Fear
The Will to Live
She Wolf of London(feat. Will Gould / Creeper)
Another Day Another Abyss
Wall To Wall
Slime of the Times
Silver Pigs
All Snakes No Ladders
Children Are Dust
👥 Kollaborationen aus der Apokalypse
Scorpion Milk ist kein Solo-Trip – es ist eine okkulte Messe unter Szenegrößen:
Tor Sjödén (Viagra Boys) sorgt für treibend-taktvolles Dröhnen.
Nate Newton (Converge, Cave In) stemmt tonnenschwere Basslinien.
Big Paul Ferguson (Killing Joke) verleiht dem Ganzen zusätzlichen Schub an kalter Industrial-Aura.
Will Gould (Creeper) liefert Gänsehaut-Vocals bei She Wolf of London – einem Songtitel, der alleine schon Classic-Status schreit.
Produziert wurde das Album von McNerney selbst im finnischen Pine Hill Studio, gemischt von Wayne Adams (Bear Bites Horse Studio, London) und gemastert in den legendären Abbey Road Studios. Das Artwork stammt von Danu Bharatu (Uniform, Wolfbrigade, Portrayal of Guilt), dessen brutaler Expressionismus das Album optisch vollendet.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/ScorpionMilk_credit_Andy_ford.jpg13332000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-25 13:40:462025-07-25 13:40:46Scorpion Milk: Das kommende „Slime Of The Times“-Album kündigt sich lautstark an
Wenn der Kürbis leuchtet und der Schleier zur Anderswelt dünn wird, ruft das Universum nach euch…
In dunklen Nächten, wenn die Luft nach Herbst riecht und Schatten länger als der Tag werden, ist es Zeit für Magie. Für Mysterien. Und für HELLOWEEN. Pünktlich zum Halloween-Monat entlassen die legendären Metal-Meister einen neuen Stern in die Galaxie: „Universe (Gravity For Hearts)“ – ein Song wie ein kosmischer Zauberspruch, geschrieben von Gitarrist Sascha Gerstner, um uns aus dem grauen Alltag zu reißen … hinaus, in ein Universum voller Wunder und Möglichkeiten.
Zwischen Sternenstaub und Herzschlägen Mit sanftem Grusel und metaphysischer Tiefe erklärt Sascha:
„Alles im Universum ist verbunden und was wie unendlich viele Sterne aussieht, könnten in Wirklichkeit Augenblicke, Herzen und Entscheidungen sein.“
Ein Lied, das die Schwelle zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt – wie ein Hexenflug durch den Weltraum. Der Track wirkt wie eine Einladung: Vergiss den Alltag. Blick nach oben. Und lass dein Herz schwerelos werden.
„Giants & Monsters“ – der Soundtrack für eure Halloween-Nacht Doch das ist nur der erste Biss ins Kürbisfleisch! Am 29. August 2025 erscheint HELLOWEENs brandneues Album „Giants & Monsters“ – ein finster funkelndes Opus, geboren in den ehrwürdigen Wisseloord Studios in den Niederlanden. Und wie es sich für Halloween gehört: Es geht um Giganten und Ungeheuer. Um Licht und Schatten. Und um pure Metal-Macht.
Die Tracklist liest sich wie ein Grimoire:
Giants On The Run
Savior Of The World
A Little Is A Little Too Much
We Can Be Gods
Into The Sun
This Is Tokyo
Universe (Gravity For Hearts)
Hand Of God
Under The Moonlight
Majestic
Sieben Gestalten, ein Zauber HELLOWEEN sind mehr als Musiker – sie sind magische Alchimisten, die aus Melodie, Chaos und Humor Gold schmieden. Michael Weikath verrät:
„Was uns antreibt, ist auch die Tatsache, dass wir extrem unterschiedlich sind. Das erzeugt kreative Energie.“
Kai Hansen fügt hinzu:
„Und wenn es mal kracht, hilft uns unser Humor. Wir nehmen das Leben nicht zu ernst – aber die Musik dafür umso mehr.“
Und Andi Deris bringt es auf den Punkt:
„HELLOWEEN ist mächtiger als die Summe seiner Einzelakteure.“
Live, wenn der Schleier am dünnsten ist… In der Geisterzeit kommen HELLOWEEN und Beast In Black live auf die Bühne – bereit, eure Seelen zum Beben zu bringen:
30.10.2025 – Bochum, RuhrCongress
31.10.2025 – Bochum, RuhrCongress (ausverkauft!)
01.11.2025 – Hamburg, Barclays Arena
20.11.2025 – Zürich, The Hall
22.11.2025 – Stuttgart, Schleyerhalle (nur noch wenige Tickets!)
Die Nacht gehört denen, die sich trauen…
Fazit:
HELLOWEEN liefert mit „Universe (Gravity For Hearts)“ nicht nur einen Song – sondern ein Portal in andere Welten. Und mit Giants & Monsters steht ein Album bereit, das selbst die Schatten tanzen lässt. Ob ihr nun Hexe, Werwolf oder Metalhead seid: Diese Platte wird euer Herz in die Umlaufbahn schicken.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/helloween_by_Mathias-Bothor_2025.jpg406721redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-25 11:48:582025-07-25 11:48:58HELLOWEEN: Der Kosmos wurde mit frischem Sound von der kommenden Platte „Giants & Monsters“ entfesselt
Hört, hört, Krieger des Klangs, Schildbrüder des Stahls! Ein neues Kapitel ward geschmiedet im flammenden Amboss von SABATON, den Sängern der Schlachten, den Skalden des Sieges!
Nach zehn silbernen Ringen kehrt die Schar der Nordmänner zurück – mit „LEGENDS“, ihrem elften Runenstein in Liedform, der am 17. Oktober 2025 über Better Noise Music auf Midgard niederfährt. Mit donnernden Trommeln und klirrender Axt führen Joakim Brodén, Pär Sundström, Chris Rörland, Thobbe Englund und Hannes Van Dahl die Schlachtgesänge der Legenden in eine neue Ära.
Elf Lieder – Elf Legenden
Wie ein Skaldenlied durch Wind und Welten reisen die neuen Hymnen tief in die Hallen der Vergangenheit. Johanna von Orléans, Napoleon, Cäsar, Hannibal, Musashi – Namen, in Stein gemeißelt, nun vertont mit brennender Stimme und mächtigen Riffs.
Zwei erste Donnerhymnen erheben sich heute aus dem Nebel:
„The Duelist“, scharf wie Musashis Klinge
„Lightning at the Gates“, so wuchtig wie Hannibals Sturm auf Rom
Beide erscheinen samt Lyric-Videos, auf allen digitalen Runenplattformen.
Runenkreis der Musik – Sammlereditionen
Für die Sammler unter den Schildträgern wurden elf besondere Vinyle erschaffen – jede geweiht einer Legende. Darunter:
Die Hannibal-Edition
Die Miyamoto-Musashi-Edition
Hinzu kommen Digibooks, Earbooks, farbige Kassetten und ein sagenumwobenes Box-Set – nur für jene, die bereit sind, das Erbe der Vergangenheit zu ehren.
🐺 Worte aus dem Rat der Skalden
„Diese Platte ist ein Ruf über Zeiten hinweg. Wir greifen zurück auf die Geschichten der Ritter, Imperatoren und Krieger, die das Schicksal lenkten. LEGENDS ist kein Epos von Erlösung – es ist der Klang des Vermächtnisses.“ – Pär Sundström, Bass-Schmied von SABATON
„Statt nur Farbe, tragen unsere Vinylscheiben nun Namen – Gesichter der Geschichte. Jede Legende bekommt ihren Klang, ihren Schild, ihre Rune.“ – Joakim Brodén, Stimme des Krieges
🔥 Lieder wie Feuer auf dem Wasser – Die Titelliste
Templars
Hordes of Khan
A Tiger Among Dragons
Crossing the Rubicon
I, Emperor
Maid of Steel
Impaler
Lightning at the Gates
The Duelist
The Cycle of Songs
Till Seger
🐉 Auf der Reise durch die Königreiche – SABATON live in Europa
Wenn die Schwerter erklingen und Banner wehen, dann ist es Zeit für die große Schlachtentour durch die Reiche Europas:
LEGENDS ist nicht bloß ein Album. Es ist ein Kriegerruf, ein Gedenken, ein Siegeszug durch die Hallen der Zeit. SABATON haben das Runenschwert erneut erhoben – und es glänzt heller denn je. 🛡️🔥
Bereitet eure Rüstungen vor. Die Legenden kehren zurück. 📜 Release: 17. Oktober 2025 🎧 Zwei neue Lieder jetzt auf allen Plattformen 🔮 Vorbestellung & Sammlereditionen: sabaton.net
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/Sabaton.jpg6751200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-25 11:20:012025-07-25 11:20:01SABATON: LEGENDS – Das Sagen Album erscheint am 17. Oktober und neben Tourdaten wurden auch zwei frische Songs entfesselt
BAEST entfesseln den Sturm – „Colossal“ erhebt sich wie ein gewaltiger Drakkar
Hört her, Brüder und Schwestern des rauen Nordens, denn mächtige Kunde erreicht unsere Hallen: Das dänische Death-Metal-Kommando BAEST schmiedet neues Eisen! Ihr kommender Langspieler trägt den ehrfurchtgebietenden Namen „Colossal“, und als Sturmvogel entsenden sie uns vorab das Musikvideo zu „Stormbringer“ – ein Lied, so donnernd wie Thor’s Hammer selbst!
In den Runen des Videoclips, geschnitten von Christian Constantin, sieht man die Krieger von BAEST auf ihrer jüngsten Fahrt mit Arch Enemy – Filmmaterial, das wie das rauchende Schlachtfeld nach einer gewonnenen Seeschlacht wirkt.
Über „Stormbringer“ spricht die Sippe mit feurigem Herzen:
„Wie ein fernes Grollen sagt das unheilvolle, fast AC/DC-artige Intro-Riff einen aufziehenden Sturm mit Blitzeinschlag voraus, während die donnernden Bassdrums einsetzen. Unsere neue Single legt den Grundstein für „Colossal“ und bringt Rock ’n’ Roll und Death Metal in einem grandiosen und fast verheerenden Sturm zusammen. Betrachtet dies als Vorboten – es ist der Sturmbringer.“
Der Drakkar namens „Colossal“ erscheint am 15. August
Am 15. August wird „Colossal“ über die Hallen von Century Media Records in die Welt hinausgeschickt. Für den Klang der mächtigen Runen sorgte kein Geringerer als Tue Madsen in den Hallen des Antfarm Studio (bekannt von HEAVEN SHALL BURN, THE BLACK DAHLIA MURDER, THE HAUNTED). Das prachtvolle Banner des Albums wurde von Solomacello gestaltet.
Die Band, bestehend aus den tapferen Recken Svend Karlsson, Simon Olsen, Lasse Revsbech, Sebastian Abildstenund Mattias ‘Muddi’ Melchiorsen, spricht voller Stolz über ihr Werk:
„Als Hommage an die Heavy-Metal-Wurzeln unserer Musik wollten wir schnelle, klassische und rockige Riffs einbauen. Dieses Album zeigt unsere Leidenschaft für Melodien und eine neue Richtung für unseren Death Metal. Die Aufnahmen erstreckten sich über zwei Jahre, was uns erlaubte, unseren eigenen Stil neu zu schmieden. Wir sind stolz, dass „Colossal“ klanglich so vielfältig geworden ist – es ist die wahre Essenz von BAEST.“
Auf ihrer jüngsten Fahrt mit den dänischen Rocklegenden D-A-D testeten BAEST neue Hymnen vor den rauen Seelen ihrer Fans und konnten so die Glut weiter anfachen, bis das Eisen endgültig geschmiedet war.
Die Runentafel von „Colossal“:
Stormbringer (04:32)
Colossus (04:23)
In Loathe And Love (05:09)
King Of The Sun (feat. Jesper Binzer von D-A-D) (04:09)
Imp Of The Perverse (05:56)
Misfortunate Son (feat. ORM) (04:02)
Mouth Of The River (04:24)
Light The Beacons (03:42)
Depraved World (06:04)
Möge der Sturmbringer euer Herz entflammen wie ein Nordlicht am finsteren Himmel – und „Colossal“ soll als gewaltiger Drakkar in See stechen, die Meere des Death Metal zu erobern.
Weitersagen, Brüder und Schwestern – der Sturm naht!
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/IMG_0310.jpeg900621redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-24 17:45:232025-07-24 17:45:23BAEST: Das kommende „Colossal“ Album erhebt sich wie ein gewaltiger Drakkar
CASKETS kündigen neues Album „The Only Heaven You’ll Know“ an – eine emotionale Abrechnung mit den eigenen Abgründen
Zwei Jahre nach ihrem gefeierten Album „Reflections“ kehren Caskets zurück – und das mit einem Werk, das tiefer geht als je zuvor. Am 07. November 2025 erscheint über SharpTone Records der neue Longplayer „The Only Heaven You’ll Know“ – ein intensives, elf Songs starkes Manifest über inneren Zerfall, Trauer, Identität und den mühsamen Versuch, im Chaos des Lebens einen Funken Frieden zu finden.
„Diese Platte ist der Sound meines Zerfalls in Echtzeit“
Selten hat ein Statement so tief getroffen wie das von Frontmann Matt Flood, der mit erschütternder Offenheit über die emotionale Last spricht, die auf dem Album liegt:
„Diese Platte ist kein Hilferuf – sie ist mein Versuch, das Chaos um mich herum zu verstehen. Jeder Song ist ein Geständnis. Ich trauere um die Teile von mir, die ich vergraben musste, um klarzukommen. Diese Songs sind meine Narben – der Beweis, dass ich es geschafft habe, selbst als ich dachte, ich wäre verloren.“
Schon die im Mai erschienene Vorabsingle „Make Me A Martyr“ ließ erahnen, dass das neue Material von Caskets keine leichte Kost ist – aber dafür umso ehrlicher, roher und bedeutungsvoller. Nun folgt mit dem Titeltrack „The Only Heaven You’ll Know“ eine zweite Single, die dieses emotionale Spektrum noch einmal erweitert.
Zweite Single – ein Blick in die eigene Dunkelheit
Zur neuen Single sagt Matt Flood:
„Dieses Lied ist der Moment, in dem ich aufgehört habe, vor meiner Wahrheit davonzulaufen. Es ist ein ungeschönter, schmerzhafter Blick auf meine Identität – zwischen dem Wunsch, zu leben, und der Angst, mich selbst zu zeigen.“
„Es geht nicht um den Verlust von jemand anderem. Es geht um die Trauer über das, was ich selbst verloren habe. Über all die Mauern, die ich gebaut habe, um zu überleben – und die ich jetzt einreiße, um endlich wieder atmen zu können.“
Die neue Single ist ab sofort auf allen Streaming-Plattformen verfügbar.
Tracklist – The Only Heaven You’ll Know
Lost In The Violence
Our Remedy (feat. Make Them Suffer)
The Only Heaven You’ll Know
Closure
Sacrifice
What Have I Become
Make Me A Martyr
Save Us
Escape
In Vein
Broken Path
Besonderes Highlight: Bei „Our Remedy“ ist Make Them Suffer mit an Bord – ein Feature, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional für Wucht sorgen dürfte.
Caskets 2025 – mehr als Musik
„The Only Heaven You’ll Know“ ist kein klassisches Metalcore-Album. Es ist ein offenes Tagebuch, ein Überlebensbericht, ein Akt der Katharsis. Caskets zeigen sich verwundbar, ehrlich – und genau deshalb stärker denn je. Wer Musik nicht nur hören, sondern fühlen will, sollte sich dieses Release rot im Kalender markieren.
Release-Date: 07. November 2025 Label: SharpTone Records Jetzt anhören:„The Only Heaven You’ll Know“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2025/07/caskets-2025-credit-caskets-official-press.jpg6441145redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2025-07-24 16:09:572025-07-24 16:09:57CASKETS: Das kommende Album „The Only Heaven You’ll Know“ hat frische Töne in den Musikäther geschleudert
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.