Der Symphonic-Metal-Künstler Max Enix ist stolz bekannt zu geben, dass er einen weltweiten Vertrag mit WormholeDeath Records unterzeichnet hat. Der Deal betrifft sein kommendes Doppelalbum „Far From Home“, das am 9. Juni 2023 erscheinen soll. Auf dem Album könnt ihr das Budapester Symphony Orchestra zu hören. Auch werdet ihr Gastmusiker wie Vikram Shankar an Piano/Keyboards und Xavier Boscher an den Gitarren auf dem kommenden Werk hören können. Das Album wurde von David Castillo im Studio Gröndahl in Stockholm, Schweden, gemischt und von Tony Lindgren in den Fascination Street Studios in Orebro, Schweden, gemastertDie Booklet-Illustrationen/Konzeption/Artwork stammen aus der Feder von Thomas Ewerhard.

Max Enix sagt: „Es ist eine wahre Ehre, zur WormHoledeath Family zu gehören, einem der besten Labels der Welt für die Rock-, Metal-, Avantgarde- und Fusion-Szene! Eine mörderische Partnerschaft für die kommenden Jahre und noch viel mehr! Der Ehrgeiz ist gigantisch! Ich bin sehr stolz zu verkünden, dass ich einen weltweiten Vertrag mit WormholeDeath Records unterschrieben habe. Sie haben mich sehr unterstützt und waren begeistert von meiner Musik und Vision. Ich kann es kaum erwarten, mein Doppelalbum „Far From Home“ zu teilen. mit der Welt. Es ist eine einzigartige und epische musikalische Reise, die Sie an Orte führt, an denen Sie noch nie zuvor waren.“

Carlo Bellotti, CEO von WormholeDeath Records, sagt: „Wir freuen uns sehr, Max Enix in unserem Kader willkommen zu heißen. Er ist ein talentierter und vielseitiger Künstler, der mit „Far From Home“ ein Meisterwerk des Symphonic Metal geschaffen hat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit ihm helfen und ihm helfen, ein breiteres Publikum zu erreichen.“

 

 

Die Mannen von GLORYHAMMER werden über Napalm Records am 2. Juni ihr neues Album „Return to the Kingdom of Fife“ in den Handel bringen. Dieses vierte Album ist das erste in dem der neue Sänger Sozos Michael mit dabei ist. Nun wurde mit ‚Holy Flaming Hammer of Unholy Cosmic Frost‘ der nächste Song veröffentlicht, welchen Ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw.  anhören könnt.

In den sozialen Medien gaben die Mannen von Gloryhammer ein Statement ab, was sich wie folgt ließt: „Mächtige Krieger! Seine kaiserliche Dundaxianische Hoheit, König Angus McFife, der Erste seines Namens, Herr von Dundee, Nachkomme von Pitlochry und den äußeren Weiten von Aviemore, Thane von Auchtermuchty, himmlischer Regent von East Neuk und allen anderen der Menschheit unbekannten Orten, lädt Sie hiermit in seine mächtige Zitadelle Dundee ein, um den 30. Jahrestag der Niederlage von Zargothrax und seiner Gefangenschaft im gefrorenen Pool aus flüssigem Eis zu feiern! Erblicken Sie die mächtige Stadt in all ihrer Pracht, verteidigt von den unbesiegbaren Rittern von Crail, und nehmen Sie an den Feierlichkeiten für ein großes Festmahl im Hof ​​von Marketgait teil! Viele Krüge Bier sollen getrunken werden, und der grAnd8&^3*J@W8,..12(*48jA?/SD…?????????? ????????? ?????? ???????? ?????…???????? ?? … ??? ????? ?.“

Tracklist

1. Incoming Transmission
2. Holy Flaming Hammer of Unholy Cosmic Frost
3. Imperium Dundaxia
4. Wasteland Warrior Hoots Patrol
5. Brothers of Crail
6. Fife Eternal
7. Sword Lord of the Goblin Horde
8. Vorpal Laserblaster of Pittenweem
9. Keeper of the Celestial Flame of Abernethy
10. Maleficus Geminus (Colossus Matrix 38B – Ultimate Invocation of the Binary Thaumaturge)

Die hessischen Power-Metaller von ELVENPATH veröffentlichen am 09.06.2023 das neue Album „Faith Through The Fire“ via EL PUERTO RECORDS. Nachdem in der letzten Woche bereits das Artwork enthüllt wurde, haben die Frankfurter Power-Metaller mit „Satans Plan“ den nächsten des kommenden Albums als Musikvideo veröffentlicht. Den Song könnt ihr auch nachstehend anschauen oder auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören. Das Album wurde erneut von Uwe Lulis (ACCEPT) produziert.

 

Die Band schickt dem Werk ein paar Worte voraus: Wir freuen uns riesig, drei Jahre nach unserer letzten Veröffentlichung „Metal o’Clock“ endlich mit unserem fünften Album am Start zu sein. Neue Besetzung, neues Label – und dazu ein starkes neues Machwerk! Mit „Faith Through the Fire“ haben wir gleichermaßen unsere bisherigen Stärken gebündelt, wie neue Pfade beschritten und sind sicher, dass es kein Power-Metal-Fan enttäuscht links liegen lassen wird.“

Wenn ihr die Band Live sehen wollt, dann macht euch am 1.April auf den Weg zum Taunus Metal Festival in Oberursel, denn da wird es den Song auch Live geben.

Tracklist

1.       Overture of Steel
2.       Shajan – Legend of the White Wolf
3.       Satan’s Plan
4.       All Across the Universe
5.       Ocras Agus Neart
6.       The Famine Year
7.       Faith Through the Fire
8.       Hail the Hammer and Warrior Wind
9.       Silesian Winter
10.     The Smoke that Thunders
11.     Epiclogue

Line-up:
Cris Flindt – Bass
Erhan Eric Söney– Drums
Dragutin Kremenovic – Vocals
Till Oberboßel – Lead and Rhythm Guitars
Christina Schleicher – Lead Guitars

Mit ‚The Master‘ melden sich GRETA VAN FLEET zurück. Der Song stammt vom kommenden Studioalbum „Starcatcher“, welches die US-Rocker am 21. Juli über Lava Records herausbringen werden. Nachstehend könnt ihr euch den Song anschauen, wenn ihr das Musikvideo anklickt.

Sänger Josh Kizska schwärmt „Schönheit eingehüllt in Dunkelheit ist immer noch Schönheit. Ich liebe dich, Gus Black.“

Die „Starcatcher“-Tracklist:

01. Fate Of The Faithful
02. Waited All Your Life
03. The Falling Sky
04. Sacred The Thread
05. Runway Blues
06. The Indigo Streak
07. Frozen Light
08. The Archer
09. Meeting The Master
10. Farewell For Now

Von ihrem kommenden Album „Hologram“, welches am 14. Juli über Frontiers Music Srl erscheint, haben die Epic Metaller von Edge Of Paradise mit dem Titeltrack einen grandiosen Song veröffentlicht. Nachstehend könnt ihr euch den Song das kommende Werk im Visualizer anhören. 

Der finnische Symphonic- und Melodic-Black-Metal-Act Wooden Shadow wird am 16. Juni das Debütalbum „Eternal Land Of Wrath And Mourn“ über Inverse Records veröffentlichen. Nachstehend könnt ihr euch mit Chaosreign einen Song von dem kommenden Werk anhören. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Hannes Vuohijoki

Track list:
1. Sorrowland PT.1 (Matka Surun Maille)
2. Nocturnal Force
3. Chaosreign
4. Mournful Sound Of Nature
5. Murhe
6. Rain Of Tears
7. Shadows In Wintertime
8. Voidthoughts In Loneliness
9. Dweller In The Mourning Forest
10. Colourfade

Die Epic Metaller von Mystfall werden über Scarlet Records am 21. Juli ihr Debütalbum „Celestial Vision“ veröffentlichen. Produziert und gemastert wurde das Album von Dionisis Christodoulatos im CFN Recording Studio. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Sevi Spanou aus den Dimons Creative Studios 

Celestial Vision’ tracklist:

1. Resisting Heaven

2. Celestial Vision

3. Centuries

4. Endless

5. Silence

6. Kings of Utopia

7. Moral Compass

8. The Balance of Time

9. Freedom Path

Mystfall:

Marialena Trikoglou – vocals

Kostas Mexis – vocals

Panagiotis Leontaritis – guitar

Dida Racotoarison – keyboards

Antonis Desousis – bass

Manos Agouridis – drums

Die deutschen Gothic-Horror-Metaller von Nargathrond haben drei Kreuze auf ein Pergament von Wormholedeath gesetzt,  um am 16. Juni 2023 das neue Album „Killing Season“ auf den Markt zu bringen. Das Album, das eine erschreckende Horrorgeschichte durch Musik erzählt, bietet eine Mischung aus verschiedenen Genres, darunter Synthwave, Horror Scores, Glam Metal, Gothic und Core-Einflüsse. Eine einzigartige Mischung um Nargathronds einzigartigen Horror-Metalwave-Stil zu unterstreichen.

„Ich freue mich, in WormHoleDeath ein Label zu finden, das auf meine Sachen und Interpretationen von Horrormusik steht. Ich hoffe, wir erreichen die richtigen Leute, die bereit sind für Gänsehaut und Gänsehaut. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!“ sagt die Band.

1. Midnight Haunt
2. Bloody Playground
3. Rivers Of Blood feat. The Runaway Wild
4. Tief im Wald feat. Iyes Keen
5. Im Nebel versteckt sie sich
6. Mit ihrem Schmerz tötet sie
7. Töte dich selbst oder stirb bei dem Versuch
8. Killing Season feat. Shepardo
9. Nostalgia (Nocturnal Depression Cover)
10. Rivers Of Blood (Instrumental)
11. Deep In The Forest (Instrumental)
12. Killing Season (Instrumental)

Über Frontiers Music Srl erscheint am 19. Mai das neue Album „Heart & Sacrifice“ von Michael Sweet und George Lynch, welche sich unter dem Namen SWEET & LYNCH zusammen getan haben, im Handel. Von ihrem kommenden Album haben sie nun mit ‚Leaving It All Behinde‘ den nächsten Song des kommenden Werkes veröffentlicht, welchen ihr euch nachstehend im Musikvideo anschauen bzw. anhören könnt. Del Vecchio hat in Zusammenarbeit mit Michael Sweet das Album produziert.
Michael Sweet sagt über das Album: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis des neuen SWEET & LYNCH-Albums. Es ist vielseitig, komplex und fließt sehr schön. Jeder Song hat auf seine eigene Art etwas zu sagen. George war schon immer einer meiner Lieblingsgitarristen und es ist eine Ehre, wieder mit ihm zu arbeiten.“

Die „Heart & Sacrifice“-Tracklist:

1. Heart & Sacrifice
2. Where I Have To Go
3. Miracle
4. Leaving It All Behind
5. You’ll Never Be Alone
6. After All Is Said And Done
7. Give Up The Night
8. Will It Ever Change
9. It’s Time To Believe
10. Every Day
11. It Rains Again
12. World Full Of Lies

Der Hexenzirkel der BURNING WITCHES wird am 5. Mai mit „The Dark Tower“ ein neues Album über Napalm Records aus dem Hexenkessel zaubern. Mit ‚World On Fire‚ gewähren sie euch einen weitern Einblick in das neue Werk. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch nachstehend anschauen bzw. anhören.

Über den Song sagt die Band: „Die neue Single ‚World On Fire‘ enthält rastlose Double-Bass-Power, massive Gitarren und eingängige Melodien – das ist ei typischer schneller WITCHES-Banger, der dieses neue Album wirklich gut definiert!“

Die „The Dark Tower“-Tracklist:

  1. Rise Of Darkness
  2. Unleash The Beast
  3. Renegade
  4. Evil Witch
  5. World On Fire
  6. Tomorrow
  7. House Of Blood
  8. The Dark Tower
  9. Heart Of Ice
  10. Arrow Of Time
  11. Doomed To Die
  12. Into The Unknown
  13. The Lost Souls

BURNING WITCHES sind:

Laura Guldemond – Gesang
Romana Kalkuhl – Gitarre
Larissa Ernst – Gitarre
Jeanine Grob – Bass
Lala Frischknecht – Drums