Die finnische Metal-Band Kaksonen kehrt nach über 10 Jahren Pause zurück und veröffentlicht diesen Sommer ein neues Album. Noch trägt das Album keinn Namen, doch mit „Vihasta tehty“ könnt ihr euch einen weiteren Eindruck von dem neuen Werk verschaffen. Dafür einfach den Visualizer anschauen oder den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören.
Die norwegischen Metaller von DØDHEIMSGARD werden am 14. April ihr neues Album „Black Medium Current“ über Peaceville/Edel veröffentlichen. Von diesem düster daher kommenden Album wurde nun mit „Det Tomme Kalde Morke“ ein genialer Song veröffentlicht. Am besten schaut ihr euch das nachstehende Musikvideo an und urteilt selbst.
Sänger/Gitarrist Vicotnik sagt über den Song : „Vielleicht ist dies der Schlüssel zu meinem falschen Dilemma? Der kompatible Gedanke, dass mein Welt plangesteuert sein muss, damit ein Wille überhaupt existiert. Diese kalte, leere Dunkelheit, in der du dich findest, frei von deinen besonderen Bitten. Mein größter Misserfolg und Triumph, anerkennend wer ich bin.“
Die „Black Medium Current“-Tracklist:
1. Et Smelter
2. Tankespinnerens Smerte
3. Interstellar Nexus
4. It Does Not Follow
5. Voyager
6. Halow
7. Det Tomme Kalde Morke
8. Abyss Perihelion Transit
9 Requiem Aeternum
DØDHEIMSGARD sind:
Vicotnik – Gesang, Gitarre
L.E. Måløy – Bass
Tommy „Guns“ Thunberg – Gesang
Myrvoll – Schlagzeug
Costa Ricas Progressive-Death-Metal-Band Unborn Prophecy haben vor geraumer Zeit bekannt gegeben, dass sie für die Veröffentlichung ihres kommenden Albums „Waking Our Ancient Memories“ bei Wormholedeath Records angeheuert haben. Das Album wurde in den Stereorat Studios, vom renommierten Metal-Musikproduzenten und Tontechniker Marcos Monnerat, aufgenommen. Erscheinen wird das geniale Album am 28. April. Um euch Hunger auf das Werk zu machen, wurde OCEAN als Lyric-Video veröffentlicht, welches Ihr euch nachstehend reinziehen könnt.
Das Lineup für Unborn Prophecy besteht
David Gonzalez an der Leadgitarre
Juan Carlos Suarez am Schlagzeug
Paulo Matarrita an der Bassgitarre
Jeancarlo Murillo an der Rhythmusgitarre
Sley Martinez am Mikrofon
Tracklist
1. Namasol
2. Whispers
3. Silencer
4. Ocean
5. Ancient Alchemy
6. Forgotten Gods
7. The Seven Blood Lines
8. Awakening of Tiamat
9. Prophecy
Am 26. Mai melden sich die Death-Metaller von Vomitory mit ihrem brachialen Werk „All Heads Are Gonna Roll“ über Metal Blade Records zurück. Damit ihr euch euren Köpfe selbst abreisen könn,t wurde der Titeltrack nebst einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch nachstehend anschauen bzw. anhören könnt.
Über das Album sagt die Band: „Wir haben gelogen! Wie Herpes sind wir zurück! Am 26. Mai werden wir die Welt in Kotze und Blut tränken, indem wir unser erstes neues Album seit 12 Jahren mit dem Titel „All Heads Are Gonna Roll“ über Metal Blade Records veröffentlichen! Instrumente, die diesmal mit technischer Unterstützung von Mats Lindström selbst produziert wurden, Gesang von Rikard Löfgren in den Leon Music Studios aufgenommen und schließlich von Lawrence Mackrory in den Rorysound Studios gemischt und gemastert, erwies sich dieses Album als etwas, auf das wir alle stolz sein können unser 9. Album und die große Rückkehr nach dem Winterschlaf. „
Tracklist:
01 All Heads Are Gonna Roll
02 Decrowned
03 Ode to the Meat Saw
04 The Deepest Tomb
05 Piece by Stinking Piece
06 Raped, Strangled, Sodomized, Dead
07 Dead Man Stalking
08 Disciples of the Damned
09 Dead World
10 Beg for Death
Die „Necrophony“-Tracklist:
1. Masquerade
2. Mask of Red Death
3. Oathbreaker
4. Mind of Metal
5. Storm of Strings
6. Test of Time
7. Darkest of Knights
8. Prophecy
9. Children of the Night
10. Beyond the Grave
11. Overture
12. Necrophony
13. Moonchild
Die irisch-amerikanischen Folk-Punker von den Dropkick Murphys werden am 12. Mai wieder mit Vollgas ein Album auf den Markt feuern. Das neue Werk, welches auf „This Machine Still Kills Fascists“ folgt, wird auf den glorreichen Namen „Okemah Rising“ hören und 10 grandiose Songs enthalten. Mit „Gotta Get To Peekskill“ gibt es auch einen fetten Song nebst einem fetten Musikvideo auf die Ohren. Der Song ist eine Zusammenarbeit der Murphys mit Violent Femmes entstanden.
Ken Casey sagt über die Zusammenarbeit mit Violent Fames: „Wir hatten das Privileg, mit den Violent Femmes an diesem kämpferischen Stück zu arbeiten. Die akustischen Dropkicks klingen meiner Meinung nach sehr ähnlich wie die Violent Femmes, daher ist die Zusammenarbeit musikalisch und symbolisch passend. Und einen Song über den Kampf gegen den Ku-Klux-Klan zu singen, macht immer besonders viel Spaß.“
Basser Brian Ritchie (Violent Femmes) ergänzt: „Wir haben die aggressive Herangehensweise der Dropkicks an das Roots-Material immer geliebt. Sie brauchen keine Hilfe, aber es war ein Vergnügen, eine extravagante akustische Bassgitarre beizusteuern. Das stimmliche Zusammenspiel zwischen Gordon und Ken hat mich sehr bewegt. Mysteriöserweise klingt das Endergebnis verdächtig nach Dropkicks meets Femmes. Und das ist auch gut so!“
1. My Eyes Are Gonna Shine
2. Gotta Get To Peekskill (feat. Violent Femmes)
3. Watchin The World Go By
4. I Know How It Feels
5. Rippin Up The Boundary Line (feat. Jesse Ahern)
6. Hear The Curfew Blowin
7. Bring It Home (feat. Jaime Wyatt)
8. when I Was A Little Boy (feat. Jaime Wyatt)
9. Run Hitler Run
10. I’m Shipping Up To Boston (Tulsa Version)
Tourdaten 2023
02.-05.08. Wacken Open Air
11.08. Bonn – Kunstrasen Open Air
15.08. A – Hohenems – Eventcenter
16.08. CH – Penthaz – Venoge Festival
16.-18.08. Großpösna – Highfield Festival
23.08. Töging am Sinn – Silo Open Air
24.08. Neu-Ulm – Ratiopharmarena
25.08. CH – Aarburg – Riverside Open Air
Mit Fence kündigen die Metaller von SEVENDUST ihr neues Album „Truth Killer“, welches am 28. Juli über Napalm Records erscheinen wird, an. Das nunmehr 14. Studioalbum wurde von Michael „Elvis“ Baskette produziert. Nachstehend könnt ihr euch den ersten Song des kommenden Werkes im dazugehörigen Musikvideo anschauen. Wer lieber auf den Streaming Plattformen vorbeischauen mag, darf dies gern tun.
Die „Truth Killer“-Tracklist:
- I Might Let The Devil Win
- Truth Killer
- Won’t Stop The Bleeding
- Everything
- No Revolution
- Sick Mouth
- Holy Water
- Leave Hell Behind
- Superficial Drug
- Messenger
- Love And Hate
- Fence
Gitarrist/Sänger Markus Vanhala: „Ich habe von Anfang an gehört, dass dieser Klassiker aus den Achtzigern all die typischen OMNIUM GATHERUM-Elemente enthält, unsere Band musste das also einfach spielen und in einen OG-Song verwandeln!“
Die „Slasher“-Tracklist:
1. Slasher
2. Maniac (Cover-Version)
3. Sacred
4. Lovelorn
Sänger Dez Fafara sagt über den Song:“Schatten der Zukunft, Geister der Vergangenheit huschen über den Boden – wieso verfolgen uns diese Dinge als Menschen, wenn wir uns auf den Fakt konzentrieren sollten, dass, wie der Refrain sagt, ‚die Zeit auf niemanden wartet, die Zeit ist es wert, genommen zu werden.‘ Lernt, euch auf das Hier und Jetzt, die Gegenwart zu konzentrieren.“
Die „Dealing With Demons Vol. II“-Tracklist:
1. I Have no Pity
2. Mantra
3. Nothing Lasts Forever
4. Summoning
5. Through the Depths
6. Bloodbath
7. It’s a Hard Truth
8. If Blood is Life
9. This Relationship, Broken