Wenn sich Tausendsassa Rogga Johansson anschickt ein neues Projekt an den Start zu bringen, dann kann man sich darauf verlassen es in irgendeiner Form mit der ureigensten Essenz schwedischen Death Metals zu tun zu haben. Mit ASTROPHYTE schickt sich der Schwede gemeinsam mit Fredrik Petersson nun an sein nächstes Pferd ins Rennen zu schicken und mit „2192“ steht das entsprechende Album bereits in den Startlöchern. Ursprünglich bereits im Mai geplant wird das Werk, welches auf dem Rollenspiel der Mutant Chronicles World basiert, nun am 30. Juni endgültig das Licht der Welt erblicken. Und noch etwas ist in diesem Fall anders: Mit Indii Hofvander, die bereits auf dem Furnace Album „Stellarum“ einen Gastauftritt hatte, prägt eine eindringliche, fast flehentliche, weibliche Stimme Großteile des Albums – und trägt damit, neben Mike Hubrovcaks Growls, nicht unwesentlich zur bedrückend schweren Gesamtatmosphäre des Albums bei. Euch erwarten 9 Songs welche, geprägt von typischen Trademarks des nordischen Death Metals der Neunziger, noch etliche weitere Finessen bereit hält.

 

Die ukrainischen Metaller von IGNEA werden am 28. April über Napalm Records ihr neues Album ,Dreams of Lands Unseen, auf den Markt bringen. Damit ihr einen weiteren Eindruck von dem Werk bekommen könnt, wurde mit Incurable Diseaseder nächste Song veröffentlicht, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw. anhören könnt.

IGNEA zum Thema „Incurable Disease“: „Dieses spezielle Lied hat nichts mit einer Pandemie oder einer echten Krankheit zu tun. Vielmehr ist es eine Ode an Sofias Bewunderung für das Meer, inspiriert von ihren häufigen Reisen mit verschiedenen Schiffstypen, von kleinen Booten bis hin zu riesigen Luxuslinern. Sofia fand die Mechanik dieser Boote, die Arbeitsweise der Besatzung und die schiere Schönheit des Wassers faszinierend. Der Liedtext spricht sowohl aus Sofias Perspektive als auch aus meiner eigenen, da auch ich eine tiefe Zuneigung zum Meer teile, die ich mit einer „unheilbaren Krankheit“ vergleiche. Tatsächlich bin ich sogar dabei, einen Tattoo-Ärmel mit Meeresmotiven auf meinem rechten Arm zu kreieren, um meine Hingabe an alle maritimen Dinge zu demonstrieren.“

Dreams of Lands Unseen Tracklist:

  1. Téoura
  2. Dunes
  3. Camera Obscura
  4. Далекі Обрії
  5. To No One I Owe
  6. Incurable Disease
  7. Nomad’s Luck
  8. The Golden Shell
  9. Opiumist feat. Tuomas Saukkonen
  10. Zénith

Über MASSACRE RECORDS wird am 19. Mai das neue Album CALL OF THE SIRENS der Extreme Metaller von CRAVING im Handel erscheinen. Damit ihr euch weiter auf das Album einstimmen könnt, wurde „Gods Don’t Negotiate“ des kommenden Werkes, nebst einem dazugehörigen Musikvideo, veröffentlicht. Nachstehend könnt ihr euch das Video reindonnern oder aber, wenn ihr keine Lust auf Videos habt, auf den gängigen Streaming Plattformen anhören.

Die Tracklist:

1. Mich packt die Wut
2. Call Of The Sirens
3. Death March
4. Maiden Of The Sun (Дева Солнца II)
5. Blood Ov Franconia
6. Gods Don’t Negotiate
6. Prayer For The Rain
7. Star By Star
8. El Diablo (Elena-Tsagrinou-Cover)
9. Shum (Go_A-Cover)

Degrees Of Truth haben von ihrem kommenden Album „Alchemists“, welches am 23. Juni über Scarlet Records erscheinen wird, „Flightmare“ nebst einem dazugehörigen Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.  

Degrees Of Truth:

Claudia Beltrame – vocals

Daniele Brianza – guitar, ukulele

Gianluca Parnisari – keyboards, piano, additional percussions

Lorenzo Corsalini – bass

Luca Ravezzani – drums

‘Alchemists’ tracklist:

1 Imperfect Concoction

2 Godless Symphony

3 Over the Tide

4 Flightmare

5 Wreckage of a Lifetime

6 Misconnection

7 Tiny Box of Horrors

8 Thread of Life

9 Bound to Rise (featuring Richard Henshall/Haken)

10 Alchemists

Die Metaller von Vypera werden ihr neues Studioalbum „RACE OF TIME“ über Frontiers Music Srl am 16. Juni auf den Markt bringen. Von diesem Werk wurde mit ‘Riding On The Wind’ ein grandioser Song veröffentlicht, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo umbedingt anschauen solltet.

 

Tracklisting:
1. Hey You
2. Riding On The Wind
3. Mary Jane
4. Stormwind
5. Vicious
6. No Place For A Dreamer
7. Trying Hard To Run Away
8. Fool’s Game
9. Speedin‘
10. Daytona
11. Slave To Love

Line-up:
Andreas Wallström – Vocals
Christoffer Thelin – Guitars
Cederick Forsberg – Lead Guitars
Andreas Andersson – Bass
Johan Pettersson – Drums

Die finnische Death Meal-Band Blåådpalt aus Oulu wird ihre neue EP Caedite Eos am 1. Juni 2023 über Inverse Records veröffentlichen. Die erste Single und das dazugehörige Lyric-Video von „Martyrdom 101“ könnt ihr euch nachstehend anhören. 

Die Band kommentiert die Single: „Martyrdom 101 ist ein Lied über die Mentalität des „Opferspiels“, das vor allem in den westlichen Gesellschaften zu einem Phänomen geworden ist. Menschen steigen aus den bizarrsten Gründen auf das Kreuz. Der Gebrauch des gesunden Menschenverstandes ist verboten und die Menschen sind nicht in der Lage, ihre Ideologien in Frage zu stellen. Diejenigen, die dies tun, werden verurteilt … oder abgesagt. Dieser Track ist ein geradliniger Metal-Song mit groovigem Refrain.“

Track list:
01. Martyrdom 101
02. Existence is Suffering
03. 5250
04. The Plague Does Not Discriminate
05. Caedite Eos
06. Impurity In Its Finest Form

Die britischen Alt-Metaller VEXED kündigen für den 23. Juni ein neues Album „Negative Energy“ an, welches über Napalm Records erscheinen wird. Mit Anti-Fetish wurde auch gleich ein erster Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch nachstehend im Musikvideo anschauen bzw. auf allen gängigen Streaming Plattformen anhören könnt. 

Über den Song sagt die Band: „Wir wollten mit einem riesigen Riff und einer starken Botschaft beginnen. Anti-Fetisch bedeutet, dass wir uns den ständigen Vergleichen und dem unbegründeten Hass stellen, den Bands erhalten. Es ist in der Szene völlig akzeptiert, die Grenze der konstruktiven Kritik zu überschreiten und einfach Bombe in Hass und Vorurteile zu werfen. Mit diesem Song stellen wir den Rekord richtig, indem wir die eklatante Diskriminierung anprangern.“

Über das Album sagt die Band: „Wir sind so stolz, euch unser zweites Album präsentieren zu können. Seit unserer ersten Veröffentlichung haben wir alle traumatische Erfahrungen gemacht, umgeben von Tod, Verrat, Schmerz und Trauer. Um Kraft zu finden, mussten wir zuerst akzeptieren, dass es uns nicht gut ging, dann unser Trauma nehmen und uns direkt damit auseinandersetzen, unsere Verwundbarkeit, Ängste und Schwächen teilen. Anstatt uns zu zwingen, positiv zu sein, haben wir all unsere negative Energie in das Album gesteckt, um unsere eigene Reparatur und Überwindung zu beginnen.“

Negative Energy Tracklisting:   
1. PTSD
2. Anti-Fetish
3. We don’t talk about it
4. X my <3 (Hope to die)
5. Panic attack
6. Lay down your flowers
7. There’s no place like home
8. Extremist
9. Default
10. Trauma Euphoria
11. It’s not the end
12. DMT
13. Nepotism

Die finnischen Melodic-Metaller von Weightless World haben Anfang des Jahres mit ihrer Single Initiate Restart“ ein ehrgeiziges und mit Schauspielern gefülltes Musikvideo veröffentlicht. Jetzt hat die Band mit „Speedrun“ wieder neues Material veröffentlicht. Dieser frontale Metal-Song verlangt von euch ein wahnsinniges Durchhaltevermögen, wenn es um die Nackenmuskulatur geht. Daher das nachstehende Musikvideo anschauen und richtig abgehen

„Der Ursprung des Songs ist eigentlich ein Drum and Bass-Track, mit dem ich experimentiert habe. Dieser Track blieb letztendlich auch ein Experiment, aber ich habe die Hauptrolle im Intro aufgehoben, weil ich dachte, dass es ein viel besserer Metal-Song werden würde. Während wir die Demos verfolgten, ließen wir uns von einem Stil des „modernen schwedischen Metal-Arrangements“ inspirieren, wie wir es gerne nennen, und beendeten den Song schließlich in nur wenigen Stunden, während wir Spaß hatten und viele Klischees annahmen“, sagt Bassist Tino Kantoluoto.

 Schlagzeuger Kari Rannila wurde nicht nach seinen Vorlieben für das Tempo gefragt, da der Song BPM eher nur angesagt war: „Die Jungs sagten mir nur ‚Entschuldigung für das Tempo‘, als sie mir den Song präsentierten. Ansonsten hat er Power und einen großartigen, eingängigen Refrain, aber ich muss wirklich meine Beine dafür trainieren“.

Gitarrist Valtteri Viinikka lobt den Leadsänger Perttu Korhonen für seine Gesangsleistung im Studio und auch die Texte, die er geschrieben hat. Inspiriert von dem berüchtigten Videospiel Dark Souls, zeigen die Texte die Ausdauer auf vielen Ebenen: „Vom Grinding in einem Videospiel bis hin zu einem modernen echten Grinding, bei dem man auf das hinarbeitet, was man will. Ich würde den Song gerne bei einem Sportereignis hören oder ihn sogar als Einstiegssong für einen Athleten oder ein Team vor einem Spiel haben “, sagt Viinikka.

Weightless World sind:
Perttu Korhonen – Lead vocals
Valtteri Viinikka – Growls & backing vocals, guitar
Juuso Oinonen – Backing vocals, guitar
Tino Kantoluoto – Bass guitar
Kari Rannila – Drums

MYSTIC PROPHECY werden über ROAR am 19. Mai ihr neues Album „Hellriot“ veröffentlichen. Nun hat das Album ‚Metal Attack‘ ausgespuckt.  Im nachstehenden Musikvideo könnt ihr euch den Song anschauen bzw. anhören.

 

Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Dusan Markovic. Das kommende Werk wurde diesmal von Sänger R.D. Liapakis persönlich produziert. Für den Mix und das Mastering zeichnet sich Henrik Udd verantwortlich. Desweiteren werden die Mannen von MYSTIC PROPHECY im April auch auf Tour gehen.

Tourdaten:

22.04.23 Schapen – Mosh ’n‘ May
06.05.23 Braunschweig – Rock in Rautheim
17.05.23 Memmingen – Kaminwerk
18.05.23 Mannheim – 7er Club
19.05.23 Schirnding – Gemeindehalle
20.05.23 Oberhausen – Kulttempel
07.07.23 Irslingen – Wolfweez Open Air
15.07.23 Bornhöved – Blizzard Open Air
29.07.23 Laichingen – Rock dein Leben
04.08.23 AT-Rattenberg – Innrock reloaded
23.09.23 Neuenstadt a.K. – Stadthalle
07.10.23 Freising – Lindenkeller

Die „Hellriot“-Tracklist:

Hellriot
Unholy Hell
Demons Of The Night
Metal Attack
Paranoia
Revenge And Fire
Rising With The Storm
Road To Babylon
Azrael
Cross The Line
World On Fire

Die finnischen Black Metaller von SACRILEGIOUS IMPALEMENT werden am 12. Mai ihr neues Album Infinite Victor über Inverse Records auf den Markt bringen. Mit  Triumphator könnt ihr  einen guten Einblick in das kommende Werk bekommen, wenn ihr euch nachstehend das Musikvideo reindonnert. Das Cover-Artwork zu Infinite Victor stammt aus der Feder Nestor Avalos.

Tracklist:
1. Reign in Hell
2. Storming Death
3. Infinite Conqueror
4. Coronation of Death
5. Wolves Cry for a Final Battle
6. Fury of Struggle and Slaughter
7. Triumphator
8. Quelling Sanctuary
9. Last Calm of Sentient Flame
10. Winds Howl for Death the Creator
11. AMSG SI IV