Über MASSACRE RECORDS  lassen am 5. Mai die Metaller von SAVAGE GRACE ihr neues Album „Sign Of The Cross“ vom Stapel laufen. Mit ‚Automoton‘ gibtves nun den ersten Song des kommenden Werkes, nebst einem Musikvideo, auf die Ohren.
Gitarrist Christian Logue sagt über den Song und das Album: „‚Automoton‘ wurde von Aldous Huxleys „Brave New World“ inspiriert und ist sehr relevant für die aktuellen Ereignisse. Dieses Album ist mein Meisterwerk und eine großartige Ergänzung meines Vermächtnisses an universell gefeierten klassischen Metal-Aufnahmen. Jeder Song auf diesem Album ist stark, es gibt keinen einzigen schwachen Track auf dieser Platte.“

Die „Sign Of The Cross“-Tracklist:

1. Barbarians At The Gate
2. Automoton
3. Sign Of The Cross
4. Rendezvous
5. Stealin‘ My Heart Away
6. Slave Of Desire
7. Land Beyond The Walls
8. Star Crossed Lovers
9. Branded
10. Helsinki Nights (CD-Bonustrack)

Pic by Arianna La Rocca 

 

Die Rocker von Cross Country Driver haben von ihrem kommenden Album „The New Truth“, welches am 17. März über Frontiers Music Srl erscheinen wird, mit ‚Rio Tularosa‘ den nächsten Song veröffentlicht. Was die Jungs für euch auf Lager haben könnt ihr in dem dazugehörigen Musikvideo euch anschauen.

 

Die norwegischen Metaller von DØDHEIMSGARD bringen am 14. April über Peaceville Records ihre neues Album „Black Medium Current“ in den Handel. Von dem Album, welches von Sänger/Gitarrist Vicotnik zwischen Ende 2021 und Anfang 2022 aufgenommen und produziert wurde, sind bis auf die Tracklist und das Cover-Artwork, welches aus der Feder von Grafikdesigner Łukasz Jaszakstammt, noch keine weitern Details bekannt.

Die „Black Medium Current“-Tracklist:

01. Et Smelter
02. Tankespinnerens Smerte
03. Interstellar Nexus
04. It Does Not Follow
05. Voyager
06. Halow
07. Det Tomme Kalde Morke
08. Abyss Perihelion Transit
09. Requiem Aeternum

PIC by Ole Martin Halvorsen & Pudder Agency

Temtris sind bereit, das 7. Studioalbum „Khaos Divine“ am 17. März 2023 über Wormholedeath Records zu veröffentlichen, einschließlich einer weiteren japanischen Spezialpressung durch Wormholedeath Japan! Khaos Divine ist ein atemberaubendes, modernes Metal-Konzeptalbum, das euch in die Geschichte einer dunklen und unruhigen dystopischen Stadt eintauchen lässt, welche eine neue Weltordnung ihre Bevölkerung erfasst hat, mit dem Angebot einer Chance, ein fast ewiges Leben zu führen für den Preis der Freiheit. Das Albumcover zeigt die starke weibliche Figur „Ember“ die Protagonistin der Geschichte des Konzeptalbums und gibt euch einen Vorgeschmack auf das, was in dieser kraftvollen modernen Geschichte noch kommen wird. Nun könnt ihr euch mit Eternal Death Machine den nächsten Song des kommenden Werkes anhören bzw. ansehen, wenn ihr auf das Video klickt

Tracklist:

1. The Grand Design
2. Khaos Divine
3. Eternal Death Machine
4. Dreams or Reality
5. The Lies Become The Truth
6. The Path
7. Revenge
8. Evolution of Hate
9. Ground Zero

Am 17. März erscheint das neue Album „Metal til the End“ der deutschen  Heavy Metal Maniacs von WARDRESS. Den ersten Song „Berserk“, den Opener des Longplayers, könnt ihr euch nachstehend im Musikvideo anschauen bzw anhören. Auf dem Album erwarten euch 8 Songs klassischer Metal, bei dem der Albumtitel Programm ist. Heavy Metal in Reinform, ursprünglich und dennoch einfach zeitlos. „Metal til the End“ wurde von Rolf Munkes im Empire Studio in Bensheim produziert, erscheint als CD und auf Vinyl und kann bereits bei einigen Händlern vorbestellt werden! Die finale Tracklist findet ihr anbei.

Tracklist
01. Berserk
02. Metal Til The End
03. Motorlust
04. Mr. Crowley
05. Wardress
06. Serpents Kiss
07. Serves You Right
08. Metal Melodies

Die in Kalifornien ansässige Metal-Band Stryfe hat vor kurzem auf ein Pergament von Wormholedeath drei Kreuze gesetzt und somit bei dem Label angeheuert. Dies hat den Sinn, das sie ihr Album „Cursed Theatre“ am 21. April rausbringen wollen. Um euch einen Eindruck von dem kommenden Werk zu vermitteln wurde vorab ‚Velvet Revolution‘ veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch im nachfolgenden Musikvideo zu Gemüte führen.

Die Band erklärt: „Stryfe ist eine in Los Angeles ansässige Metal-Band, die ihr Debütalbum „Cursed Theatre“ in Partnerschaft mit WormHoleDeath erneut veröffentlicht. Das Material auf dem Album wird als lebendiger Sound mit schweren Rock-Akzenten und kraftvoll fesselnden Vocals beschrieben. Stryfes lässt sich am besten beschreiben Als moderne Metal-Band mit progressiven Ambitionen, die sich gleichzeitig eine Hardrock-Sensibilität und eine zusammenhängende Songstruktur bewahren. Stilistische Einflüsse reichen von Death Metal bis hin zu armenischer Klassik und Folk mit einem starken Schwerpunkt auf Melodien. Jedes Mitglied bringt unzählige Jahre Erfahrung und musikalisches Erbe mit, was dem Album einen einzigartigen und doch vertrauten Sound verleiht, der überall nachhallt.
Thematisch ist das Album repräsentativ für eine Person, die in der Lage ist, Herausforderungen oder Schwierigkeiten, die ihm das Leben (oder das Cursed Theatre) stellt, zu meistern und dadurch zu einer besseren Version seiner selbst zu werden.“

Stryfe
-Besetzung Sergio Ochoa – Gesang
Kar Khurshudyan – Gitarre
Karo Torosyan – Bass
Derek Vardumyan – Schlagzeug

Tracklist

01. Deception
02. Palisade
03. Duplicitous
04. Velvet Revolution
05. Lazaro
06. Cursed Theatre
07. Hymn Of The Truth
08. Fak
09. Born Again
10. Highlands (Instrumental)

Die amerikanischen Metaller von FROZEN SOUL am 19. Mai 2023 via Century Media Records ihr neues Album GLACIAL DOMINATION  auf den Markt bringen. Um euch das Album näher zu bringen, hat die Band aus Texas mit „Morbid Effigy“ einen Song von dem kommenden Werk veröffentlicht, welchen Ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw. anhören könnt.

Kommentar der Band: Dieser Song ist alles, was Frozen Soul ist, und wir freuen uns so sehr, dass alle ihn hören werden! Das Video ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kunstwerk. Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein Schneemann aus Eingeweiden aussehen würde?

Tracklist:

1. Invisible Tormentor
2. Arsenal Of War
3. Death And Glory
4. Morbid Effigy
5. Annihilation
6. Glacial Domination
7. Frozen Soul
8. Assimilator
9. Best Served Cold
10.Abominable
11.Atomic Winter

Den 24. März solltet ihr euch im Kalender eintragen, denn dann kommt mit „DYPET“ das neue Album der norwegischen Black-Metaller von MORK über Peaceville in den Handel. Mit dem  Lyric-Video zu ‚Bortgang‘ machen euch die Nordmänner das Album richtig schmackhaft. Der Song wurde von der nordischen Natur inspiriert und beschäftigt sich mit der Sichtweise des Todes aus der Perspektive der Verstorbenen und der Hinterbliebenen.

Thomas kommentiert wie folgt: „Das ist eines meiner bisher schönsten Gedichte. Geschrieben wurde es während eines Roadtrips in Norwegen, in einem wunderschönen Fjord im Westen des Landes, ungefähr 2020. Es geht darin um das Sterben und was dies für dich und die Leute bedeuten könnte, die du zurücklässt. Mit der Musik war ich auch sehr zufrieden, denn ich fand, dass dies das schönste Musikstück war, das ich bis dahin geschrieben hatte. Eines Tages kombinierte ich beides, und da habt ihr den Song.“

Die „Dypet“-Tracklist:

1. Indre Demoner
2. Forfort Av Kulden
3. Svik
4. Et Kall Fra Dypet
5. Hoye Murer (Feat HJELVIK)
6. Bortgang
7. Avskum
8. Tilbake Til Opprinnelsen

Die schwedischen Power-Metaller von  BLOODBOUND werden über AFM Records ihr neues Werk „Tales From The North“ am 7. Juli auf den Markt bringen. Um euch das Album schon jetzt schmackhaft zu machen wurde nun der mit ‚Raven’s Cry‘ der nächste Song, nebst einem Musikvideo, veröffentlicht, welches ihr euch anschauen bzw. anhören solltet.

 

Keyboarder Fredrik Bergh verrät über den Song: „The Raven’s Cry‘ ist einer meiner Lieblingssongs auf dem Album. Hier haben wir unsere nordischen Folk-Einflüsse mit einem fast hymnischen Refrain vermischt.“

Leadgitarrist Tomas Olsson sagt per das Album: „“Tales From The North“ ist ein Konzeptalbum über die Wikingerzeit und das Leben unserer Vorfahren hier oben in den dunklen, kalten und unwirtlichen Umgebungen des Nordens. Im Laufe der Scheibe verflechten sich verschiedene Legenden und Mythen und kulminieren in der epischen Schlacht des Jahres 1066, die das Ende der Wikingerzeit markiert.“

Die „Tales From The North“-Tracklist:

01. Tales From The North
02. Drink With The Gods
03. Odin´s Prayer
04. The Raven´s Cry
05. Mimir`s Crystal Eye
06. Between The Enemy Lines
07. Land Of Heroes
08. Sail Among The Dead
09. Stake My Claims
10.Sword And Axe
11. 1066