Ahoi, ihr finsteren Seelen der Nacht!
Zieht die Segel aus schwarzer Seide, entkorkt den Rum und lauscht dem Ruf aus den Nebeln des Nordens – denn LORD OF THE LOST stechen wieder in See! Mit donnernden Kanonen und melancholischem Herzblut kündigen die Hamburger Freibeuter des Dark Rock ihr neues Werk an: OPVS NOIR Vol. 2, das am 12. Dezember 2025 über Napalm Records in die weite, düstere Welt entlassen wird.

Doch bevor das volle Schiff an neuen Songs die Küsten stürmt, werfen die Lords eine mächtige Harpune ins Herz der Finsternis – ihre dritte Single „Would You Walk With Me Through Hell?“, geschmiedet in Allianz mit den wilden Wellenreitern von INFECTED RAIN!


⚔️ Wenn zwei Stürme aufeinanderprallen

Hier treffen Chris Harms und Lena Scissorhands aufeinander – zwei Stimmen, die so unverkennbar sind wie die Narben eines alten Piraten. Gemeinsam erschaffen sie ein Klanggewitter aus sanftem Klargesang, tiefen Growls und melancholischer Anmut, das dich über die Planken tanzen lässt – direkt hinein in die Flammen der Hölle.

Chris Harms himself spricht wie ein Captain über seine neue Beute:

„Es war eine große Herausforderung, einen Lovesong mit einer so kraftvollen und positiven Botschaft zu schreiben, der gleichzeitig einen so düsteren Titel und eine noch dunklere Instrumentalisierung hat. Die Zusammenarbeit mit Lena war sowohl musikalisch als auch persönlich eine großartige Erfahrung!“

Und Lena, mit der Stimme einer dunklen Sirene, ergänzt:

„Ich fühle mich unglaublich geehrt und freue mich sehr über die Einladung von LORD OF THE LOST, Teil des Songs zu sein. Er ist wunderschön dunkel geworden – ich kann es kaum erwarten, dass ihn die ganze Welt hört!“

Also los, ihr Landratten: Schaut euch JETZT das offizielle Musikvideo zu „Would You Walk With Me Through Hell?“ an – und lasst euch von Sturm und Feuer umarmen!


⚓ Eine Reise durch Nacht und Abgrund

Nach dem schillernden, blutgetränkten „Blood & Glitter“, das LORD OF THE LOST auf den Thron der deutschen Charts und bis zum ESC-Finale 2023 führte, öffnet OPVS NOIR ein neues, geheimnisvolles Kapitel.
Vol. 2 spinnt den düsteren Faden weiter – elf Songs, gewebt aus Schatten, Hoffnung und bittersüßer Schönheit.

Bereits das Eröffnungsstück „The Fall From Grace“ schlägt die Totenglocken zum Tanz, bevor sich das Album mit „Sharp Edges“ in eine schwermütige Ballade verabschiedet – so sanft wie das Rauschen der Wellen nach einer langen Schlacht.


🕯️ Ein düster-buntes Crew-Treffen

Doch LORD OF THE LOST segeln nicht allein:
An Bord finden sich Anna Brunner (LEAGUE OF DISTORTION), die bei „Please Break The Silence“ für Gänsehaut sorgt, KÄÄRIJÄ, der finnische Raver mit der ESC-Vergangenheit, der im „Raveyard“ die Toten tanzen lässt, und IAMX, der zusammen mit Harms in „What Have We Become“ ein kathartisches Duett anstimmt – ein Sturm, der selbst die Sterne erzittern lässt.


🌒 Setzt die Segel, solange der Wind weht!

Schon jetzt sind erste Formate von OPVS NOIR Vol. 2 ausverkauft – also greift zu, bevor der schwarze Mond sich wieder senkt und die Schatten den Horizont verschlingen.

Denn eines ist sicher, ihr dunklen Matrosen:
Mit diesem Album entern LORD OF THE LOST erneut die Herzen all jener, die Schönheit im Schmerz finden – und Mut im Dunkel der Nacht.

Trackliste von OPVS NOIR Vol. 2:

  1. The Fall From Grace

  2. Would You Walk With Me Through Hell? (& Infected Rain)

  3. One Of Us Will Be Next

  4. Walls Of Eden

  5. Raveyard (feat. Käärijä)

  6. The Last Star

  7. What Have We Become (feat. IAMX)

  8. Winter’s Dying Heart

  9. Scarlight

  10. Please Break The Silence (feat. Anna Brunner)

  11. Sharp Edges


Also, hisst die schwarze Flagge, ihr Kinder der Nacht – LORD OF THE LOST laden zur nächsten Reise!
OPVS NOIR Vol. 2 – ab 12. Dezember 2025. Möge der Sturm mit euch sein. 🏴‍☠️💀⚡

Ahoi, ihr Landratten des Prog-Metals!
Holt die schwarzen Segel ein und macht euch bereit für die nächste donnernde Welle aus Schweden – denn SOEN kehren zurück, schwer bewaffnet mit ihrer neuen Single „Mercenary“, dem zweiten Kracher aus ihrem kommenden Studioalbum Reliance, das am 16. Januar 2025 über Silver Lining Music erscheint. Wer seine Schatztruhe schon jetzt füllen will, findet die Vorbestellungen an diesem Ort – Aye!


⚓ Der Klang zwischen Sturm und Stille

Mit Reliance, ihrem siebten Studioalbum, steuert die schwedische Prog-Metal-Armada – angeführt von Joel Ekelöf(Gesang) und Martin Lopez (Schlagzeug) – erneut durch die tückischen Gewässer zwischen Licht und Dunkel, Lärm und Ruhe, Härte und Harmonie.
Hier regiert ein einziger Kompass: Ehrlichkeit.
SOEN entblößen die menschliche Seele, roh und ungeschönt, ohne Effekthascherei. Statt falscher Heldenepen geht’s mitten durch die Schatten – dorthin, wo Wahrheit weh tut.


🩸 „Mercenary“ – Der Preis des Glaubens

Mercenary“ ist ein Sturm aus Melodie und Wucht, ein metallener Donnerhall über ein Schlachtfeld vererbter Gewalt.
Frontmann Ekelöf erklärt:

„‘Mercenary’ handelt von der Gewalt, die wir erben – dem Hass, der sich in unser Leben frisst und ganze Generationen formt.“

Drummer Martin Lopez ergänzt:

„Es geht auch um Verrat – darum, wie wir Aasgeier zu Königen krönen.“

Musikalisch trifft hier der eiserne Puls von Lopez auf Ekelöfs geisterhafte Stimme – schwer, aber melodisch, präzise und mächtig.
Der Song trägt die Quintessenz von SOEN in sich: kompromisslos, emotional, echt.
Das dazugehörige Video stammt von den Freibeutern von Freakshot Film – also Augen auf und Ohren auf Sturm gestellt!


🌊 „Primal“ – Der erste Kanonenschuss

Bereits die erste Single „Primal“ ließ die See erzittern: ein wuchtiger Aufschrei gegen die Fesseln der modernen Welt, getragen von Ekelöfs eindringlicher Stimme – roh, aufrüttelnd, wunderschön. Auch dieses Video stammt aus der kreativen Werft von Freakshot Film.


⚙️ Die Crew an Bord

Neben Ekelöf und Lopez stehen Lars Enok Åhlund (Keyboards & Gitarre), Cody Lee Ford (Leadgitarre) und Stefan Stenberg (Bass) Schulter an Schulter. Gemeinsam segeln sie mit unvergleichlicher Präzision durch die emotionalen Stürme des Lebens – immer auf Kurs zwischen Melancholie und Macht.


🏴‍☠️ Kurs: 2026 – SOEN live auf großer Fahrt

Wer SOENs Donner live erleben will, kann sich 2026 auf eine ganze Armada von Shows freuen:

  • 29.01.–02.02.202670000 Tons Of Metal

  • 06.06.2026 (DE)Metalfest Open Air, Plzen

  • 04.07.2026 (FI)Ilovaari Festival, Joensuu

  • 07.08.2026 (BE)Alcatraz Festival, Kortrijk

  • 14.08.2026 (FR)Motocultor Festival, Carhaix

  • 15.08.2026 (DE)Summer Breeze Open Air, Dinkelsbühl

  • 28.–30.08.2026 (RO)Posada Rock Festival, Campulung Muscel

Weitere Gefechte werden bald bekanntgegeben – haltet Fernrohr und Kompass bereit!
Infos und Tickets: www.soenmusic.com/tour


⚓ Album-Details – Reliance

VÖ: 16. Januar 2025 – Silver Lining Music
Formate: CD, 12” Vinyl (schwarz & farbig), Digital, exklusive Bundles

Trackliste:

  1. Primal

  2. Mercenary

  3. Discordia

  4. Axis

  5. Huntress

  6. Unbound

  7. Indifferent

  8. Drifter

  9. Draconian

  10. Vellichor

Produktion: Alexander Backlund @ Fascination Street Studios
Mastering: Tony Lindgren


⚔️ Fazit

SOEN liefern mit Reliance kein bloßes Album – sie schmieden ein ehrliches Manifest über Menschlichkeit, Überzeugung und den Preis, den beides fordert.
Gedankenvoll. Gewaltig. Schön. Brutal.
Ein Sturm, den ihr segeln müsst.

– Ende des Logbucheintrags – 🏴‍☠️

Aye, Matrosen des Metal-Meeres! MEGADETH setzen die letzte Segelrunde – mit donnerndem Gitarrenfeuer und einem Sturm aus Stahl! ⚓️

Arrr, haltet euch fest, ihr Landratten der Lautstärke, denn die mächtigen Freibeuter des Thrash – MEGADETH – haben am 30. Oktober die volle Ladung ihres letzten Schatzes enthüllt! Das selbstbetitelte Abschiedsalbum „MEGADETH“wird am 23. Januar 2026 die Planken dieser Welt erzittern lassen. Aye, es erscheint über Dave Mustaine’s Tradecraft-Imprint in Bündnis mit Frontiers Label Group’s brandneuem Piratenlabel BLKIIBLK – ein Bund, geschmiedet aus Stahl, Schweiß und purem Metalblut!

Doch haltet euer Rumglas fest – denn das Album birgt eine kostbare Bonus-Perle: eine neu geschmiedete Version von „Ride The Lightning“, jenem Donnerlied, das Mustaine einst gemeinsam mit Hetfield, Burton und Ulrich unter der METALLICA-Flagge segelte.

„Da ich nun am Ende meiner lebenslangen Reise angekommen bin, wollte ich ‘Ride The Lightning’ aufnehmen, um den Ort zu ehren, an dem alles begann,“
– so Mustaine, der alte Metal-Kapitän, mit einem Blick gen Horizont.

⚔️ Die volle Schatzkarte – Tracklist:

  1. Tipping Point

  2. I Don’t Care

  3. Hey, God?!

  4. Let There Be Shred

  5. Puppet Parade

  6. Another Bad Day

  7. Made To Kill

  8. Obey The Call

  9. I Am War

  10. The Last Note

  11. Ride The Lightning (Bonus Track)

Die Crew dieses letzten Raubzugs besteht aus Dave Mustaine (Captain & Rhythm-Gitarre, Vocals), Teemu Mäntysaari(Lead-, Rhythmus- & Akustikgitarren), James LoMenzo (Basskanone) und Dirk Verbeuren (Donnerdrums). Gemeinsam ließen sie bereits Anfang Oktober die erste Kanonensalve namens „Tipping Point“ vom Stapel – ein Sturm aus Riffs, Soli und purer Rebellion!

Im dazugehörigen Video, geführt vom Regisseur Leonardo Liberti, sitzt Mustaine in einem düsteren Kerker, gequält und gebrochen – doch am Ende erhebt sich der Pirat erneut, trotzt der Dunkelheit und marschiert in den Morgen. Ein Sinnbild für MEGADETH selbst – unsterblich, unbezähmbar, unvergänglich.

Aye, Mustaine kündigte an, dass dieses Werk das letzte Studioalbum von MEGADETH sein wird – das Ende einer Ära, die über 50 Millionen verkaufte Alben und einen GRAMMY®-Sieg (plus 12 Nominierungen) umfasst. Doch bevor das Schiff endgültig in den Sonnenuntergang segelt, wird die Crew noch ein letztes Mal in See stechen:
Eine Farewell-Tour ist in Planung, und Details sollen bald bekanntgegeben werden.

Auch eine neue Memoiren-Schriftrolle aus Mustaines eigener Feder soll 2026 folgen – Geschichten aus vier Jahrzehnten Heavy-Metal-Geschichte, gewürzt mit Blut, Schweiß und heiligem Feedback.

Heuert an, ihr Freibeuter des Thrash!
Registriert euch unter megadeth.com, um exklusive Infos, Beute und Vorverkaufsrechte zu ergattern.

Denn wenn Mustaine und seine Crew die Segel das letzte Mal setzen, dann wird die Welt erbeben – und die Wellen des Metal werden bis ans Ende der Zeit widerhallen.

MEGADETH – Das letzte Kapitel. Der letzte Sturm. Ein Vermächtnis aus Feuer. 🔥☠️

Arrr, ihr Sternenfahrer und Weltraum-Freibeuter – hisst die galaktischen Flaggen! 🌌🏴‍☠️

Die Crew von SUN OF THE SUNS hat die Kanonen geladen und feuert mit voller Wucht ihr neues Musikvideo „On The Last Day Of Earth“ ab – das erste Stück aus ihrem kommenden Album „Entanglement“, das am 12. Dezemberüber Scarlet Records die weiten Klangmeere erobern wird!


⚓ Eine Reise durch Raum, Zeit und Untergang

„On The Last Day Of Earth“ ist keine gewöhnliche Ballade, nein – es ist ein kosmisches Epos, ein Sturm aus Emotion, Feuer und Sternenstaub! Der Erzähler bricht auf zu einer astralen Reise, um Zeuge vom letzten Atemzug unserer Erde zu werden.
Doch im Angesicht des Weltuntergangs begegnet er zwei alten Seelen – einem Paar, dessen Liebe selbst die Gesetze der Existenz überdauert. Während die Welt in Flammen aufgeht, tanzen ihre Geister frei durch das All, unberührt von jedem Unheil.
Ein poetisches Märchen von unsterblicher Liebe, das selbst in der Schwärze des Universums hell erstrahlt – ein Leuchtfeuer der Hoffnung mitten im kosmischen Sturm. 🌠


⚒️ Die Besatzung hinter dem Klang

Der Song wurde produziert, gemischt und gemastert von Simone Mularoni in den legendären Domination Studios – ein Name, der unter Metal-Matrosen Ehrfurcht weckt.
An den Instrumenten:

  • Francesco Paoli von Fleshgod Apocalypse – ein Trommelwirbel wie Donner über tosender See!

  • Ludovico Cioffi (bekannt von Delain und Nightland) steuert Gitarre und Bass – präzise wie ein Navigator im Nebel der Galaxie.

Das Video selbst stammt aus der Hand von Matteo Ermeti, während das Artwork von Erskine Designs das Auge in die Tiefen des Alls zieht – ein wahres Juwel der Dunkelheit.


⚙️ Das neue Album „Entanglement“

Das kommende Werk wird in zwei Formaten erscheinen – Digipack CD und digital – und entführt euch auf eine 45-minütige Odyssee durch Sternenstaub und Emotion:

  1. Wanderer Of The Cosmos

  2. On The Last Day Of Earth

  3. Ephemeral, Ethereal, Eternal

  4. If I Could Hold The Sky

  5. One With The Sun

  6. Wanderer Of The Unknown

  7. Please, Blackout My Eyes

  8. The Void Where Sound Ends Its Path

  9. Entanglement


Also, ihr wackeren Seelenreisenden – spannt die Segel und richtet euren Kurs gen Unendlichkeit! 🌌
Das Video zu „On The Last Day Of Earth“ wartet schon, bereit, euch in eine neue Dimension zu katapultieren.

SUN OF THE SUNS sind zurück – und diesmal brennt der Himmel selbst! 🔥

👉 „On The Last Day Of Earth“ – offizielles Video jetzt ansehen!
(Video by Matteo Ermeti)

Artwork: Erskine Designs
Label: Scarlet Records
Release: 12. Dezember – „Entanglement“

🏴‍☠️ Macht euch bereit, Matrosen – das Ende der Welt war nie so schön!

TESSERACT hisst die Segel mit RADAR – ein Donnern aus Stahl und Sternenstaub!
Ein Artikel im stilechten Piraten-Ton über eine der größten Metal-Epen des Jahres.


Arrr, ihr Landratten und Metal-Seelen – haltet eure Ohren fest und eure Herzen noch fester! Nach fünfzehn Jahren auf stürmischer See, durch Klangfluten und progressive Untiefen, hat die britische Metalbrigade TesseracT endlich ihren goldenen Schatz gehoben: RADAR, das neue Live-Epos, erscheint am 5. Dezember, begleitet von dem Soundtrack RADAR O.S.T. – ein Sturm aus Klang, Licht und purem Wahnsinn, verpackt in feinste Beute aus Blu-rays, CDs und Vinylschätzen!


⚓ Das Herz des Sturms: RADAR (Live at Radar Festival 2024)

Gefilmt beim Radar Festival 2024 in Manchester, fängt dieser Konzertfilm die Band auf dem Höhepunkt ihrer Macht ein. Eine restlos ausverkaufte Halle, ein Meer aus Stimmen – und TesseracT am Ruder, als wollten sie die Sterne selbst neu ordnen.
Der neue Live-Titel „Tender (Live at Radar)“ ist bereits als Single und Video gehisst – ein Vorgeschmack auf die volle Breitseite, die uns im Dezember erwartet.

Wie die Crew von Classic Rock es beschreibt:

“An immersive and fantastic experience that exists, fittingly, deep within its own musical bubble.”

Aye, und wer TesseracT kennt, weiß, dass dieses „musikalische Bubble“ ein ganzes Universum umfasst – eine galaktische Sinfonie aus Emotion, Technik und Wucht.


⚙️ Die Beute – Formate und Schätze

Für jeden Freibeuter des Sounds gibt’s die passende Beute!

🏴‍☠️ Special 3-Disc Hardback Mediabook

Ein prachtvolles Sammlerstück mit:

  • Blu-ray des kompletten 85-minütigen Konzerts

  • Zwei CDs mit dem gesamten Soundtrack

  • 48-seitigem Buch voller Fotos, Geschichten und Magie

  • Dolby Atmos / 5.1 / Hi-Res Stereo Sound

💿 RADAR Blu-ray

Das volle Live-Erlebnis – Konzertfilm, Behind-the-Scenes, das „Legion“-One-Shot-Video und Sound in audiophiler Perfektion.

🎶 RADAR O.S.T. – Vinyl-Editionen

Dreifach-Vinyl-Magie, alle halbseitig bei Abbey Road Studios gemastert:

  • Lagoon Vinyl (Limited Band Edition)

  • Transparent Orange Vinyl

  • Classic Black Vinyl

💽 RADAR O.S.T. 2CD

Doppelte Dosis Klangkunst – mit 16-seitigem Booklet als Schatzkarte durch das Sounduniversum.


⚔️ Die Setlist – Zwölf Hymnen für die Ewigkeit

  1. Natural Disaster [07:59]

  2. Echoes [04:21]

  3. Nocturne [06:17]

  4. Tourniquet [05:54]

  5. Concealing Fate Part One: Acceptance [08:06]

  6. The Grey [05:39]

  7. Legion [06:26]

  8. Tender [04:51]

  9. King [07:11]

  10. Juno [06:16]

  11. Sacrifice [10:22]

  12. War Of Being [12:23]

Zwölf Klanggeschosse, geschmiedet aus Emotion, Präzision und der ungezähmten Energie einer Band, die das Unmögliche möglich macht.


🦜 Die Worte der Crew

Wie die Band selbst berichtet:

“The 90 minutes, or so, on stage, were preceded by 2 full years of talks. Wild creative chats about ideas, and an ever increasingly ridiculous level of ambition… none of these impeded the momentum once the ball was rolling.”

Zwei Jahre voller Wahnsinn und Vision, bevor der Sturm entfesselt wurde – und er wurde noch gewaltiger dank Choir Noir, angeführt von Kat Marsh, deren Stimme schon das Meisterwerk War Of Being aus 2023 veredelte.


☠️ Fazit

Mit RADAR hebt TesseracT den Anker und segelt in neue Gewässer – ein audiovisuelles Abenteuer, das die Grenzen zwischen Bühne, Himmel und Bewusstsein verschwimmen lässt.
Wer Ohren hat, der höre. Wer Vinyl sammelt, der werde arm.
Und wer je an der Macht des modernen Metal gezweifelt hat – der soll sich dieses Werk anhören und erkennen:

TesseracT sind kein Schiff mehr.
Sie sind der Sturm.

Arrr! Macht die Segel klar und spannt die Trommelfelle, ihr Landratten – denn ein Sturm aus Stahl und Donner zieht auf!


No Worth Of Man – „The Killing Streets“ erscheint weltweit am 13. Februar 2026!

Brutal Records hisst die Totenkopfflagge und verkündet stolz die weltweite Veröffentlichung des neuen Albums von No Worth Of Man, den ungezähmten Freibeutern des britischen Modern Metal!
Ihr neues Werk trägt den furchteinflößenden Namen The Killing Streets, und am Freitag, den 13. Februar 2026, wird es über alle digitalen und physischen Gewässer verteilt – bereit, jede Küste in Flammen zu setzen!


☠️ Von der Planke bis zur Prestige – Die Crew von No Worth Of Man

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 segelt diese dreiköpfige Metal-Armada unbeirrt durch die stürmischen Meere des Heavy Sounds.
An Bord befinden sich:

  • Peter Gale – der brüllende Kapitän am Mikrofon

  • Alex Punchard – der sechssaitige Schwertmeister an der Gitarre

  • Gareth Lucas – der Kanonendonner hinter dem Schlagzeug

Mit einer Mixtur aus Metalcore, Thrash und modernem Groove Metal schufen sie einen Sound, der so präzise ist wie ein Säbelhieb – und so wütend wie eine Meuterei bei Sturm.


⚔️ „Wir folgen keinen Trends – wir zerschmettern sie!“

So sprach Michael Howard, Gründer von Brutal Records, über seine neue Crew:

„No Worth Of Man sind nicht hier, um Trends zu folgen. Sie sind hier, um sie zu zerschmettern. Ihr kommendes Album The Killing Streets ist eine brutale, unerschütterliche Erklärung, die das nächste Zeitalter der schweren Musik definiert.“

Und wahrlich, ihre bisherigen Eroberungen – von der Debüt-EP Initium Novum (2017) bis zum Brecher What’s Your Damage? (2023) – haben bereits blutige Spuren in den Ozeanen des Undergrounds hinterlassen.


🌊 Eiserne Allianzen und Donnernde Klänge

Die Bande hat ihre Bühnen mit Größen wie Karma To Burn, King 810, Coffin Birth, Evile, Left To Die und Sepultura’s Paulo Jr. (Cultura Tres) geteilt.
Doch mit der Hilfe des legendären Produzenten Fredrik Nordström (bekannt durch Arch Enemy, In Flames und Hammerfall) hat sich ihr Sound zu einem Monster aus Stahl und Präzision entwickelt – eine wahre Kanonade aus Power und Gefühl.


🏴‍☠️ „The Killing Streets“ – Ein neues Kapitel des Chaos

Unter der Flagge von Brutal Records entfesseln No Worth Of Man mit The Killing Streets eine Schlachtplatte aus donnernden Riffs, maschinenhaften Grooves und Vocals, die Stahl zerschneiden.
Dies ist kein einfaches Album – es ist ein Manifest aus Zorn, Schmerz und Evolution.
Ein Ruf in die Dunkelheit, der die Meere des Metal für immer verändern wird.


⚙️ Besatzung:

  • Peter Gale – Vocals

  • Alex Punchard – Guitars

  • Gareth Lucas – Drums


🖤 Setzt die Segel, schärft die Klingen – am 13. Februar 2026 wird kein Ohr verschont.

No Worth Of Man – The Killing Streets
Ein Sturm zieht auf … und keiner entkommt den Klauen dieser Crew! 🏴‍☠️🔥

Arrr, haltet eure Rumkrüge fest und spannt die Segel, ihr Landratten des Melodic-Metal-Meeres! Die finnischen Freibeuter von GLADENFOLD hissen am 26. Februar 2026 die schwarze Flagge ihres brandneuen Konzeptalbums „Soulbound“, das über Reaper Entertainment auf die Welt losgelassen wird.

Während sie auf den stürmischen Wogen der Inspiration segelten, merkten die Mannen um Gitarrist Matias Knuuttila, dass mehrere ihrer neuen Songs denselben Wind im Rücken hatten – eine gemeinsame Geschichte, eine Linie, die alles verband. Oder wie Matias es selbst sagt:

„Ein Gedanke führte zum nächsten, und schließlich fanden wir uns dabei wieder, diese ersten Ideen zu einem vollständigen Konzeptalbum auszubauen. Kurz gesagt folgt die Geschichte zwei Charakteren, deren Leben sich immer wieder verflechten und kollidieren – gefangen in endlosen Zyklen der Wiedergeburt.“

Ein Fluch also, so alt wie die See selbst – zwei Seelen, ewig aneinandergekettet, soulbound, um erneut in den Strudel des Schicksals zu geraten. 🌀

Doch was wäre ein Schatz ohne Karte? Um dieses Konzept visuell zum Leben zu erwecken, spannte die Crew den talentierten Tuomas Valtanen mit an Bord, der das Artwork erschuf und die mystische Idee des Albums in Farben und Formen bannte.

Als ersten Vorgeschmack auf den Schatz im Nebel dürft ihr euch die erste Single „For My Queen“ in den Player laden. Das Stück eröffnet das Album wie das erste Kapitel einer epischen Saga – ein Sturm aus Melodie, Emotion und nordischer Kraft.

Und wer die Segel von GLADENFOLD schon länger kennt, weiß: Diese Männer wissen, wie man ehrfurchtsvoll Tribut zollt! Erst vor kurzem ehrten sie den gefallenen Metal-Kapitän Alexi Laiho (Children Of Bodom) mit ihrer Interpretation des Songs „Towards The End“ – erschienen auf der Compilation “A Tribute To The Reaper”. Ein Salut an den Meister des finnischen Stahls! ⚔️

Die Crew von GLADENFOLD an Deck:

  • Esko Itälä – Gesang, Akustikgitarre

  • Matias Knuuttila – Gitarre

  • Toke Gerdts – Gitarre

  • Ville Vesa – Bass

  • Lauri Itälä – Drums

  • Paavali Pouttu – Keyboards

Also, ihr tapferen Seelen, hisst die Fahnen, ladet „For My Queen“ in eure Kanonen und feuert sie in den Nachthimmel! GLADENFOLD stehen kurz davor, uns mit “Soulbound” in ein neues Kapitel ihrer Legende zu entführen.

Arrr – viel Spaß mit GLADENFOLD und ihrer ersten Single „For My Queen“! 🏴‍☠️🔥

Die Legende von Captain Tramp und dem verfluchten Löwen 🦁💀

Ahoi, ihr Seeräuber des Sounds!
Zieht eure Mäntel enger, denn ich erzähl euch eine Geschichte, die nur in der schwärzesten Nacht von Halloween ans Ohr eines wahren Rockpiraten dringt…

Vor vielen Jahren, als die See des Rock’n’Roll noch von wilden Winden durchpeitscht wurde, segelte ein Mann namens Mike Tramp über die endlosen Gewässer der Musik. Mit seiner Crew, der wilden Horde namens White Lion, eroberte er die Bühnen der Welt – die Saiten klangen wie Kanonendonner, und jede Note schnitt durch die Dunkelheit wie ein scharfes Entermesser.

Doch als der Sturm sich legte und die Meere still wurden, verschwand der Löwe in den Nebeln der Zeit… bis Captain Tramp eines Nachts die Rufe der Geister hörte. Sie flüsterten von einem neuen Schatz, verborgen in der Tiefe seines Herzens – und so entstand sein neues Werk:
Songs of White Lion Volume III

Und aus diesem Schatz erhebt sich nun die finstere Hymne “If My Mind Is Evil” – ein Lied so verführerisch und gefährlich wie das Sirenensingen jenseits des Horizonts. Mit jeder Zeile zieht es dich tiefer in die Schatten, bis du nicht mehr weißt, ob du träumst oder tanzt mit den Dämonen des Rock.

🎃 „It’s just the right kind of wicked.“
Ein Versprechen, ein Fluch, ein Lächeln des Kapitäns – Mike Tramp weiß, wie man die Dunkelheit zum Glühen bringt.

Also, meine tapferen Musikmatrosen, greift zum Rum, entzündet die Laternen und segelt mit auf dieser geisterhaften Fahrt. Denn Tramp ist zurück am Steuer, und der White Lion brüllt wieder über die sieben Meere des Rock’n’Roll!

💿 Erbeutet den Schatz:
👉 Songs of White Lion Volume

Und vergesst nicht: In der Nacht zu Halloween ist kein Geist so mächtig, kein Dämon so wild,
wie der Klang des Löwen, wenn Mike Tramp zur Gitarre greift! 🏴‍☠️🎸

Aye, ihr Landratten und Freibeuter der Nacht!
Refft die Segel und hebt den Grog, denn ein Sturm braut sich zusammen – THE DAMNED stechen wieder in See! Mit ihrem neuen Werk „Not Like Everybody Else“ haben die alten Haudegen des Punk-Gothic-Ozeans ein musikalisches Schatzstück aus den tiefsten Gewässern ihres Herzens gehoben – ein Cover-Album voller Seele, Wut und Erinnerung, gewidmet dem legendären Brian James, dem Gründungs-Gitarristen, der am 6. März 2025 von uns in die ewigen Gewässer gesegelt ist.


⚓ In nur fünf Tagen durch Sturm und Feuer

Aufgenommen im Revolver Studio in Los Angeles, in gerade mal fünf Tagen voller Leidenschaft und Rum-getränkter Kreativität, klingt „Not Like Everybody Else“ wie ein wilder Törn zurück zu den Anfängen. Dave Vanian, der dunkle Kapitän der Crew, Captain Sensible an der Donnergitarre, Rat Scabies am Schlagzeug (zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten wieder an Bord!) und Paul Gray am Bass – dazu der unverwüstliche Monty Oxymoron an den Tasten – sie alle bringen das alte Flammenmeer wieder zum Lodern.

Das Schiff fährt unter schwarzer Flagge, doch der Wind riecht nach Aufbruch, nicht nach Abschied.


🏴‍☠️ Songs wie Kanonenschläge

Der Opener „There’s A Ghost In My House“ (R. Dean Taylor) schleicht sich wie ein Spuk durch die Kajüte – Captain Sensible peitscht die Saiten, Vanian singt wie ein Mann, der mit den Geistern tanzt.
Dann folgen Sturmwellen: „See Emily Play“ (Pink Floyd), „When I Was Young“ (The Animals), und schließlich das donnernde Finale: „The Last Time“ von den Rolling Stones – aufgenommen mit Brian James selbst, bei seinem letzten Auftritt mit der Crew in Hammersmith.

Das Tracklisting liest sich wie eine Schatzkarte vergangener Legenden, jede Markierung ein glühender Punkt auf der Route des Rock’n’Roll:

Side A
01. Ghost In My House (R. Dean Taylor)
02. Summer In The City (Joe Cocker)
03. Making Time (The Creation)
04. Gimme Danger (The Stooges)
05. See Emily Play (Pink Floyd)

Side B
06. I’m Not Like Everybody Else (The Kinks)
07. Heart Full Of Soul (The Yardbirds)
08. You Must Be A Witch (The Lollipop Shoppe)
09. When I Was Young (The Animals)
10. The Last Time (The Rolling Stones)


⚓ Ein Abend für die Legende

Und als wär’s nicht genug, ruft die Crew am 28. Januar 2026 zur einmaligen Seeschlacht in der Albert Hall in Manchester! Ein Konzert voller Cover-Schätze, Erinnerungen und Hymnen auf Brian James – ein Abend, der selbst Neptun zum Tanzen bringt.


💀 Für alle, die nicht wie jeder andere sind

Ab dem 29. Oktober könnt ihr das Album „Not Like Everybody Else“ über den offiziellen Store vorbestellen – wer schnell ist, bekommt frühen Zugang zu den begehrten Tickets für die Release-Show. Außerdem gibt’s drei exklusive 7”-Vinyl-Singles mit bisher unveröffentlichten B-Seiten – Sammlerstücke für echte Piratenherzen.

Die erste Single „There’s A Ghost In My House“ erscheint am 30. Oktober, begleitet von einem Musikvideo unter der Regie von Gilbert Trejo, gefilmt während der letzten US-Tour – ein visuelles Logbuch der verdammten Legenden.

👉 [HIER ANHÖREN]
👉 [HIER VORBESTELLEN]


⚓ Fazit: Die Flagge ist wieder gehisst!

„Not Like Everybody Else“ ist kein Abschied, sondern ein Toast auf die Unsterblichkeit des Punk. Ein raues, ehrliches, bittersüßes Vermächtnis – so, wie Brian James es gewollt hätte.

Also haltet eure Gläser hoch, ihr verdammten Seelen –
THE DAMNED segeln wieder, und sie sind nicht wie alle anderen. 🏴‍☠️💀🎸

 

DEAD SUN stechen wieder in See – mit finsteren Segeln und flammenden Riffs! ⚓️💀

He, ihr Landratten und Liebhaber des Melodic Death Metal! Spannt die Segel und haltet eure Totenköpfe fest, denn die schwedische Todesstahl-Galeere DEAD SUN kehrt zurück aus den Nebeln der Unterwelt – mit ihrem brandneuen Album “This Life Is A Grave”, das am 19. Dezember 2025 über Emanzipation Productions auf CD und in digitaler Form die sieben Meere entern wird!

An der Reling steht kein Geringerer als der unermüdliche Rogga Johansson, der alte Kapitän aus den dunklen Fluten von Paganizer, Revolting, Ribspreader und unzähligen anderen Untiefen des Death Metal-Archipels. Mit seinem neuen Maat Thomas Ohlsson an den Trommeln schippert Johansson erneut durch stürmische Gewässer aus Melancholie, Melodie und Mörderriffs, die selbst den eisigen Nordwind erzittern lassen.

⚓️ Die Legende der toten Sonne

Die Geschichte von DEAD SUN reicht bis ins Jahr 1996 zurück – als Johansson dieses Projekt ins Leben rief, um eine melodischere Seite des Death Metal auszuloten, während sein Mutterschiff Terminal Grip (später Paganizer) die härteren Schlachten schlug. Mit den frühen Demos “As Night Conquers Day” (1997) und “The Untold” (1999) wurde der Anker erstmals gelichtet, bevor die Crew für lange Jahre in den Tiefen der Vergessenheit verschwand.

Doch der Wind der Schöpfung erlosch nie – und nach vereinzelten Aufnahmen in den 2000ern stieg die tote Sonne 2013 wieder auf, heller (und düsterer) als je zuvor. Seither segelt die Band unbeirrt weiter und veröffentlicht in beständiger Taktung Alben und Kompilationen, die Johanssons unverwechselbare Handschrift tragen – melodisch, tödlich, schwedisch!

☠️ Ein Grab – ein Leben – ein Sturm

Mit “This Life Is A Grave” beweisen DEAD SUN einmal mehr, dass sie den Kurs ihres eigenen Todesstahls nicht verlassen. Hier hallt der Geist der alten Schule, vermählt mit melancholischer Melodie und der wuchtigen Wut des Nordens. Jeder Song ist ein Totenschädel auf der Reling, jeder Riff ein Hammerschlag gegen die Brust des Vergänglichen.

Also hisst die schwarze Flagge, füllt eure Hörner mit Met und macht euch bereit –
DEAD SUN kommen, um euch an den Klippen des Lebens zu zerschmettern … und euch lächelnd ins Grab zu spielen. ⚰️🔥

“This Life Is A Grave” – erscheint am 19.12.2025 über Emanzipation Productions.