Dragonknight hat ein Lyric-Video zu „The Imperator“ veröffentlicht, der ersten Single aus dem Debütalbum „Legions“, das am 17. Januar bei Scarlet Records erscheint.
„Der Imperator“ ist eine Darstellung von Brüdern und Schwestern, die darauf warten, dass ihr Kommandant die unbeugsame, unbesiegte und unaufhaltsame Legion erneut versammelt, um den Feind mit der Kraft von tausend Stürmen niederzuschlagen. Die Hörner, die für den höchsten Champion ertönen, die flüsternden Streicher und Holzbläser, die die Geschichten erzählen, die in der Wärme der Lagerfeuer erzählt werden … All dies verdichtet sich zu einem knallharten Heavy-Metal-Song mit einem kraftvollen Groove und einem ohrenbetäubenden Refrain Es ist eine solide Einführung in die Musik von Dragonknight.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/email1732189987972-scaled.jpg25602560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-21 12:53:442024-11-21 12:53:44Dragonknight: Mit fettem Sound kündigt sich das kommende „Legions“-Album an
Äh, wie bitte? Das klingt sehr verdächtig nach einer absoluten Bullshit-Meldung! Ja, richtig: Schön wär’s – aber das ist totaler Bullshit. Und warum? Weil „Bullshit“ nicht nur der Name, sondern auch das Konzept des neuen WolveSpirit-Albums ist, das am 24. Januar 2025 als Nachfolger von „Change The World“ erscheinen wird, das sich 2022 auf Platz 30 in den deutschen Albumcharts platzieren konnte.
Wer die gesamte Bullshit-Geschichte der Classic/Hard Rocker zur neuen Single in voller Blüte erfahren möchte, findet diese HIER. Nun aber zu den echten Fakten:
„Bullshit“ nimmt als titelgebende Single des kommenden Albums eine zentrale Stellung in der Programmatik des neuen WolveSpirit-Projektes ein. Der Song ist nicht nur als Stoppschild gegen plumpe Falschmeldungen gemeint, er weist auch darauf hin, dass wir uns eine Welt voller Illusionen geschaffen haben. Millionen von Menschen flüchten sich täglich in digitale Parallelrealitäten und geben vor, jemand anderes zu sein, als sie wirklich sind. Wir belügen hiermit nicht nur andere, sondern oft auch uns selbst, denn die Wahrheit ist für uns oft schmerzlicher als in einer selbstgebauten Scheinwelt zu leben. Die Frage stellt sich somit immer öfter: Was ist ‚die Wahrheit‘? Und wie viel davon wollen wir überhaupt noch? Der von WolveSpirit selbst gestreute „Bullshit“ soll so offensichtlich sein, dass wir den Blick für weniger offensichtlichen Bullshit wieder schärfen können und unsere Bullshit-Detektoren immer schön auf Empfang geschaltet lassen. Man könnte auch sagen: Der WolveSpirit-Bullshit ist echter Bio-Bullshit, der ausschließlich von glücklichen Bullen produziert wird.
„Bullshit“ ist das bisher ambitionierteste Projekt der Bandgeschichte, die u.a. bereits auf gemeinsame Tourneen mit Uriah Heep und Spiritual Beggars zurückblicken kann. Das elf Songs umfassende neue Album wird digital (in der Digital-Version plus Bonustrack „Joker“) sowie als CD und auf Vinyl erhältlich sein und ist ab sofort vorbestellbar.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/email1732189596517.jpg700700redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-21 12:49:592024-11-21 12:49:59WolveSpirit: Mit frischem Klang meldet sich das kommende „Bullshit“-Album an
BMG sind stolz, die weltweite Veröffentlichung des zweiten Albums von Adrian Smith und Richie Kotzen mit dem Titel „Black Light / White Noise“ am 7. März ankündigen zu können. Die Neuigkeit wird direkt von der ersten Albumsingle „White Noise“ begleitet.
Aufgenommen im The House, Los Angeles, Kalifornien, produziert von Richie und Adrian und gemixt von Jay Ruston, ist das zehn Titel umfassende Album ein Meisterwerk des modernen Rock, auf dem Adrian und Richie ihr außerordentliches Talent als Songschreiber, Musiker und Sänger in vollem Umfang unter Beweis stellen.
Der Titeltrack „White Noise“ veranschaulicht perfekt die Qualität und Stärke des Albums, das mit einem wunderbar schweren Riff, hochfliegenden Vocals, treibenden Rhythmen und einem Refrain voller Hooks aufwartet. Adrian Smith erklärt: „Der Song handelt vom Aufstieg der sozialen Medien, wie die Menschen süchtig danach werden, von ihrer Macht und wie wir rund um die Uhr damit bombardiert werden.“ – „Es war tatsächlich ein Riff, das Adrian mitgebracht hat“, fügt Richie Kotzen hinzu. „Ich habe dann sofort angefangen, die Melodie und den Text zu improvisieren, aus dem später der Refrain wurde. Es gab noch einen anderen Arbeitstitel, der ganz anders war als der, der es letztendlich wurde, und wir kamen irgendwie auf der Stelle auf dieses ‚Ruf und Antwort‘-Schema im Refrain, der zu ‚White Noise‘ wurde.“ Im dazugehörigen Video liefern die zwei Gitarrenhelden eine ebenso coole wie mühelose Performance, die diese großartige Partnerschaft noch einmal unterstreicht.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/email1732178263537.jpg860860redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-21 09:39:432024-11-21 09:39:43SMITH/KOTZEN: ‚White Noise‘ vom kommenden Album „Black Light / White Noise“ enthüllt
Die hochfliegenden walisischen Rocker Those Damn Crows freuen sich, bestätigen zu können, dass ihr viertes Album, God Shaped Hole, am 11. April 2025 über das langjährige Label Earache Records veröffentlicht wird. Mit ‚Glass Heart‘ gibt es eine. Guten Einblick in das Album der Jungs aus Wales.
„Ich weiß nicht, wie ich anders schreiben soll, als vollkommen ehrlich zu sein“, sagt Frontmann Shane Greenhall. „Vielleicht bin ich etwas zu ehrlich und gebe etwas zu viel von mir preis. Aber ich denke, das ist es, womit sich die Leute verbinden.“
„Die ganze Prämisse dieses Liedes ist: ‚Ich werde es so erzählen, wie es ist, mit allen Fehlern und allem‘“, sagt Shane. „Ich kann ängstlich sein, ich kann instabil sein, wenn es manchmal so aussieht, als hätte ich alles im Griff und wüsste alle Antworten.“ Ich war verletzt und gebrochen – wer hat nicht ein Glasherz? Aber es ist in Ordnung, denn wir sind immer noch hier, wir kämpfen immer noch.“
„Ich habe fast das Gefühl, dass es sich hier um ein Single-Album handelt“, beschreibt Shane. „Es ist wie eine Playlist, sie zeigt die Vielfalt der Musik, die wir mehr lieben als jedes andere Album, das wir gemacht haben.“ Es gibt so viele verschiedene Geschmacksrichtungen, aber alle sind immer noch als wir erkennbar.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/email1732103211010THOSE_DAMN_CROWS_credit_earach_PR.jpg10001500redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-20 12:47:042024-11-20 12:47:04Those Damn Crows: Das kommende „God Shaped Hole“-Album kündigt sich fulminat an
Der natürliche Rhythmus von Ebbe und Flut spielt sein archaisches Versteckspiel mit uns und lässt manchmal sogar längst verschwundene Dinge wieder an die Oberfläche gelangen. Denjenigen unter uns, die einen offenen Geist und ein forschendes Auge haben, eröffnet er darüber hinaus die Chance auf große Geschenke – das wertvollste davon ist sicherlich die raue Art, durch die er auf unsere Inspirationskraft einwirkt. Ein perfektes Beispiel für diesen Kreislauf der Inspiration in Aktion ist ebenso tiefgründig wie spielerisch und schön: Talia Hoits brandneues Album “Oceans”.
Bereit, in die vielfältigen und abwechslungsreichen Klangwelten einzutauchen, die direkt in das Herz des Meeres führen?
“Oceans” erblickt am 21. November 2024 das Licht der Welt und ist Talias erste offizielle Albumveröffentlichung als Solokünstlerin. Das Album enthält zehn tiefgründige und persönliche Songs, auf denen die Sopran-Sirene ihr künstlerisches Talent in jeder Hinsicht zur Geltung bringt und uns auf eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Facetten des Symphonic Metal mitnimmt. Begleitet wird sie auf diesem Album von hochkarätigen Studio-musikern wie Mat Plekhanov an der Gitarre (DRAGONY), Roland Navratil am Schlagzeug (ATROCITY, LEAVES EYES, EDENBRIDGE) und Max Stoner an Bass- und Rhythmusgitarre. Alle Songs auf dem Album wurden von Talia in Zusammenarbeit mit Frank Pitters (VISIONS OF ATLANTIS, DEEP SUN, EDENBRIDGE) produziert; sie sind sämtlichst thematisch mit dem nautischen Thema verknüpft und stammen lyrisch aus ihrer Feder.
Tracklist zu „Oceans“:
1. Castaway
2. Unanchored
3. Ocean
4. Beautiful
5. Stolen
6. Abyss
7. VastDeep
8. Island of Hope
9. Infinity
10. Significance
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/email1732102627110.jpg500500redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-20 12:40:332024-11-20 12:40:33Talia Hoit: Neues Album „Oceans“ geht mit epischem Sound auf die Releasegerade
Das kraftvolle Trio Weapon of Pride aus Arizona hat ihre neueste Single „Wrath, Feat. Kelley Juett“ veröffentlicht, den letzten Titel, der vor ihrem kommenden Album „Beneath the Surface“ veröffentlicht wird, das am 13. Dezember 2024 über Wormholedeath Records erscheint.
„Wrath“ taucht tief in die zerstörerische Kraft der Wut ein und stellt den Zorn als eine Kraft dar, die Menschen mit falschen Friedensversprechen anlockt, sie aber im Leiden gefangen lässt. Mit schweren Riffs, kraftvollem Gesang und einer intensiven Atmosphäre zeigt der Song die einzigartige Mischung der Band aus Heavy-, Thrash- und Stoner-Metal. Mit Kelley Juett von Mothership am Gitarrensolo und Backup-Gesang steigert sich „Wrath“ durch seine elektrisierende Soloarbeit.
Voller Emotionen ist dies der perfekte Auftakt zum neuen Album.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/3_Wrath_Art.jpg750750redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-20 09:51:592024-11-20 09:51:59Weapon of Pride: Das kommende „Beneath the Surface“-Album geht mit Vollgas auf die Releasegerade
Das atmosphärische Black-Metal-Viertel Grima kündigt neues Studioalbum „Nightside“ an, das am 28. Februar 2025 erscheint! Die erste Single „Skull Gatherers“ und das dazugehörige offizielle Musikvideo wurden nun veröffentlicht
GRIMA über „Skull Gatherers“: „‚Skull Gatherers‘ erzählt die Geschichte der Skull Gatherers, insbesondere ergebene Diener von GRIMA, die sich der Aufgabe widmen, Trophäen aus den Körpern der Verstorbenen zu ernten und sie zu einer endlosen Sammlung zusammenzufügen.“ Jeder Text und jeder Akkord schwingt mit der düsteren Stille und Kälte der Erde mit, der letzten Ruhestätte für diejenigen, die in der Taiga Frieden gefunden haben. Das Lied entführt den Hörer in ein Reich nächtlicher Schatten, rauer Natur und Mystik – der perfekte Soundtrack für diejenigen, die bereit sind, sich dem zu stellen, was jenseits der Grenze zwischen Leben und Tod liegt.“
Auf den folgenden Shows werden Grima ihr neuestes Album vorstellen.
25.4.2025 Ragnarök Festival, Lichtenfels
27.4.2025 Vienna, Viper Room
28.4.2025 Budapest, Dürer Kert
29.4.2025 Timișoara, M2
30.4.2025 Cluj Napoca, Hardward Pub
1.5.2025 Bucharest, Fabrica
2.5.2025 Sofia, Live & Loud
3.5.2025 Thessaloniki, 8ball
4.5.2025 Athens, Arch Club – Live Stage
6.5.2025 Istanbul, Dorock
8.5.2025 Larisa, Skyland
10.5.2025 Ljubljana, Menza pri Koritu
11.5.2025 Brno, Melodka
13.5.2025 Krakow, Gwarek
14.5.2025 Wrocław, Liverpool
15.5.2025 Praha, Vagon
16.5.2025 Leipzig, Hellraiser
17.5.2025 Weiher, Music Hall
18.5.2025 Kassel, Goldgrube
21.5.2025 Magdeburg, Factory
22.5.2025 Frankfurt a. M., Nachtleben
23.5.2025 Haarlem, Patronaat
25.5.2025 London, Underworld Camden
27.5.2025 Glasgow, Ivory Blacks
28.5.2025 Manchester, Rebellion
30.5.2025 München, Backstage Halle
31.5.2025 Hamburg, Kulturpalast
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/grima_nightside.jpg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-19 16:20:472024-11-19 16:20:47Grima: Das kommende „Nightside“-Album kündigt sich lautstark an
SCOUR, das extreme Metal-Kollektiv mit einer beeindruckenden Besetzung von Veteranen der Heavy-Music-Szene, darunter Philip H. Anselmo (Pantera, Down), Derek Engemann (Philip H. Anselmo & The Illegals), John Jarvis (Nest, Agoraphobic Nosebleed), Mark Kloeppel (Misery Index) und Adam Jarvis (Pig Destroyer, Misery Index, Lock Up), wird sein lang erwartetes Full-Length-Album Gold am 21. Februar 2025 über Housecore Records in Nordamerika und Nuclear Blast in Europa veröffentlichen.
Das Album vertieft die Erfahrungen der zuvor veröffentlichten EP-Trilogie von SCOUR. Gold reißt den Hörer durch einen wirbelnden Strudel aus Geschwindigkeit, Aggression und vor allem purer Horror. Inspiriert von literarischen Horror-Meisterwerken, führt Gold den Hörer über den Tod hinaus und durch die metaphysischen Anomalien eines verwahrlosten und zerfallenden Geistes. Dabei wird der Schleier eines grausamen Universums gelüftet, ein unvorstellbarer Puppenspieler enthüllt, und das Selbst des Hörers wird auf quälende Weise aufgelöst, bis nur noch die Frage bleibt: „Wer zieht die Fäden?“
Musikalisch verschmilzt SCOUR die rohe Aggression des Black Metal mit Grindcore-, Punk- und Thrash-Einflüssen zu einem Sound, der die Wurzeln des extremen Metals ehrt und gleichzeitig in moderne Gefilde vorstößt. Ihr minimalistischer Ansatz ist unerbittlich und brutal, was ihre Vision perfekt verkörpert.
Im Vorfeld der Veröffentlichung von Gold enthüllt die Band heute die erste Single, „Infusorium“, und das dazugehörige Video, das von Malcolm Pugh gedreht und bearbeitet wurde.
Kommentar von Engemann: „SCOUR meldet sich mit unserer neuen Single ‚Infusorium‘ zurück, eine gnadenlose Mischung aus ausgefeilten Gitarrenriffs und roher, unnachgiebiger Intensität. Dieser Track setzt neue Maßstäbe mit noch komplexerem Gitarrenspiel und einem durchdringenden Solo von Mark Kloeppel – zweifellos eines seiner besten Werke, das direkt ins Mark trifft.“
„Inspiriert von Jon Padgetts erschreckender Kurzgeschichte Infusorium greifen die Texte die düstere Tiefe und Dunkelheit der Geschichte auf und verleihen dem Metal-Chaos eine literarische Note. Als Lead-Single und erstes Musikvideo unseres kommenden Albums Gold beweist ‚Infusorium‘, dass SCOUR kraftvoller und dynamischer denn je ist. Die SCOUR-Jungs sind zurück – härter denn je!“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/scour-gold.jpg7101000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-18 12:50:182024-11-18 12:50:18SCOUR: ‚Gold‘-Album erscheint am 21. Februar 2025!
MANTAR werden am 14. Februar 2025 bei Metal Blade Records ihr neues Studioalbum „Post Apocalyptic Depression“ veröffentlichten. Mit ‚Halsgericht‘ könnt ihr euch einen ersten Einblick von dem kommenden Werk machen. Der Künstler Aron Wiesenfeld hat wieder das Cover-Artwork gestaltet.
Der Titel des Langspielers beschreibt laut Gitarrist/Sänger Hanno Klänhardt „das Gefühl, das du nach einer Massenhysterie hast. Dieses Gefühl, nachdem du all deine Kraft in eine Massenhypnose gesteckt hast und plötzlich weißt, dass es keine Rettung gibt. Der Titel bezieht sich aber auch auf ein sehr eindimensionales und grundlegendes menschliches Gefühl, das wir alle kennen. Einfach ausgebrannt sein nach einer sehr anstrengenden und erschöpfenden Zeit des Lebens. „Post Apocalyptic Depression“ kann man auch als die Erkenntnis auslegen, dass die Menschen sich weigern, dazuzulernen. Davon abgesehen ist es ein eingängiger und cooler Name für ein Album, das genauso klingt wie diese Worte.“
MANTAR gehen passend zum neuen Langspieler im Februar auch auf Tour und freuen sich: „Wisst ihr was? Wir haben es tatsächlich geschafft! Das NEUE ALBUM erscheint am 14. Februar 2025. Um dieses bahnbrechende Ereignis zu feiern, tun wir uns mit KVELERTAK zusammen. Wir feiern im MANTAR-Stil und hinterlassen nichts als Apokalypse und Verwüstung.“
KVELERTAK, MANTAR + URNE live im Februar 2025:
15.02.25 Berlin – Astra
16.02.25 Hamburg – Große Freiheit 36
27.02.25 Wiesbaden – Schlachthof
28.02.25 München – Theaterfabrik
MANTAR sind:
Hanno Klänhardt – Gitarre, Gesang
Erinc Sakarya – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/11/Mantar-PostApocalypticDepression.jpg10001000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-11-15 12:54:432024-11-15 12:54:43MANTAR : Lautstark kündigt sich das kommende „Post Apocalyptic Depression“-Album für Februar an
Die dänischen Deathcore-Schwergewichte CABAL haben ihr zweites Album Everything Rots mit der neuen Single ‘End Times’ angekündigt. Everything Rots enthält 13 brandneue Tracks und zeigt erneut, wofür die härteste Band Dänemarks steht – brutalen Deathcore! Das Album wird am 11. April über Nuclear Blast Records veröffentlicht. Die Band startet am 24. Oktober eine einmonatige Tour durch UK und die EU zusammen mit SIGNS OF THE SWARM, VARIALS und TO THE GRAVE.
Sänger Andreas Bjulver kommentiert: „End Times ist unser Soundtrack zum Ende der Welt, er ist schnell und aggressiv und markiert eine neue Ära von CABAL sowie die Ankündigung unseres nächsten Albums ‚Everything Rots‘. Wir sind zurück und wütender denn je.“
FACES OF DEATH Tour:
14.11.24 Tschechien Prag – Futurum
15.11.24 Deutschland Dresden – Reithalle
16.11.24 Deutschland Hamburg – Gruenspan #>
17.11.24 Schweden Göteborg – Musikens Hus
19.11.24 Schweden Stockholm – Kollektivet Livet
20.11.24 Dänemark Kopenhagen – Pumpehuset
21.11.24 Deutschland Hannover – Béi Chéz Heinz
22.11.24 Niederlande Tilburg – Poppodium 013
23.11.24 Deutschland Köln – Essigfabrik
24.11.24 Niederlande Haarlem – Patronaat
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.