Die deutschen Dark-Metal-Meister NACHTBLUT präsentieren mit „Stirb Langsam“ die zweite Single aus ihrem siebten Studioalbum Todschick, das am 21. Februar 2025 via Napalm Records erscheint.

„Stirb Langsam“ erscheint zunächst wie eine ausgelassene Partyhymne und eine Ode an den Alkohol, entpuppt sich jedoch als bissige Gesellschaftskritik an exzessivem Alkoholkonsum und Saufkultur. Trotz seiner tiefgründigen Botschaft reißt der Song durch seinen treibenden Rhythmus, dem eingängigen Refrain und nicht zuletzt Askeroths markanten Vocals mit und bietet eine humorvolle Anspielung an den Filmklassiker ‘Stirb Langsam’. Die Single erscheint gemeinsam mit einem eindrucksvollen Musikvideo, das die Atmosphäre des Songs perfekt unterstreicht.

NACHTBLUT über die neue Single:
„Das intellektuellste Trinklied, das die Welt je gehört hat, mit poetischen Ausflügen in die Meisterwerke von Johann Wolfgang von Goethe und Gotthold Ephraim Lessing. Und natürlich, ganz im typischen Nachtblut-Stil, verbirgt sich hinter der scheinbaren Trunkenheit eine messerscharfe Botschaft … Denn ‘Stirb Langsam’ ist weit mehr als nur ein Trinklied – es tarnt sich lediglich als eines.“

Todschick Trackliste:
01 Von Hass Getrieben
02 Todschick
03 Nachtgeweiht
04 Das Leben Der Anderen
05 Manchmal Kommen Sie Wieder
06 Mein Ist Die Hölle
07 Götterstille
08 Kinder Des Zorns
09 Stirb Langsam
10 Schneller Als Der Tod

Wormholedeath Records freut sich, die Unterzeichnung der Melodic-Prog-Metal-Band Diamantide mit weiblicher Front bekannt geben zu können. Das selbstbetitelte Debütalbum der Band soll am 21. Februar 2025 für Aufsehen sorgen. Diese mit Spannung erwartete Veröffentlichung verspricht, die Hörer auf eine eindringliche Reise durch komplexe Emotionen, beeindruckende musikalische Landschaften und packende Geschichten mit Wurzeln in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitzunehmen .

Diamantide wurde im September 2023 in der San Francisco Bay Area gegründet und entstand aus einer lang erwarteten Vision, die vom Gitarristen, Hauptkomponisten und Produzenten Massimiliano (Max) Maggiari zum Leben erweckt wurde. Der unverwechselbare Sound der Band verbindet schwere Gitarren, Orchesterelemente und tief melodischen Gesang und schafft so ein Erlebnis, das sowohl großartig als auch introspektiv ist. Diamantide ist ein von internationaler Zusammenarbeit geprägtes Projekt, das talentierte Musiker aus der ganzen Welt zusammenbringt, jeder mit einzigartigen musikalischen Erfahrungen und Geschichten.

Ihr Debütalbum Diamantide bietet eine dynamische Fusion aus Progressive-, Melodic- und Power-Metal mit außergewöhnlichen Gastauftritten von Tom Englund von Evergrey, Mark Basile von DGM und Roberto Tiranti. Gemeinsam fügen diese Künstler einer bereits beeindruckenden Platte unverwechselbare Ebenen hinzu und kanalisieren die Komplexität des Lebens durch eine zutiefst persönliche Linse, die von erfahrenen Musikern geprägt wurde.

1. Madness
2. Poor Kings
3. Faces
4. Fear
5. Born Again (feat Tom S. Englund on Vocals and feat. Roberto Tiranti on Bass)
6. Fragments of Innocence
7. Take me to Life
8. Madness (feat Mark Basile on Vocals) (Bonus track)

Trick Or Treat werden das neue Album „Ghosted“ am 25. April über Scarlet Records veröffentlichen.

Trick Or Treat hat außerdem den Vertrag mit Scarlet Records verlängert und damit eine im Jahr 2020 begonnene Partnerschaft gestärkt, die in eine glänzende Zukunft blickt!

„Ghosted“ ist das Album, das definitiv den neuen Trick Or Treat-Kurs markiert, wo sich der klassische Power-Happy-Metal mit furchteinflößenden und dennoch witzigen Horror-Atmosphäre.

Ghosted” tracklist:

1 Lost In The Haunted House (intro)

2 Craven Road

3 Bloodmoon

4 Ghosted

5 Dance With The Dancing Clown

5 Polybius

6 Evil Dead Never Sleeps

7 Return To Monkey Island

8 Make A Difference

9 The 13th

10 Bitter Dreams

INHALER haben heute (17. Januar) einen weiteren Vorgeschmack auf ihr bevorstehendes neues Album mit der Veröffentlichung der starken neuen Single ‚A Question Of You‘ gegeben. Es ist der dritte Track aus dem brillanten dritten Album „Open Wide“ des Dubliner Quartetts, das am 7. Februar über Polydor Records veröffentlicht wird. Er folgt auf die jüngsten Singles „Your House“ und „Open Wide“ und ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Band zu sich selbst findet und ihren Sound in mutige neue Richtungen lenkt.

Frontmann Elijah Hewson sagt über ‚A Question Of You‘: „Das ist für mich ein Liebeslied, in dem es darum geht, dass man ehrlich zu sich selbst sein muss, wenn man ehrlich zu jemandem sein will, wie: ‚Ich muss meinen eigenen Scheiß in Ordnung bringen, damit ich mit anderen Menschen zusammen sein kann‘. Es ist auch eine Seelenverwandtschafts-Sache. Der Chor hat bei diesem Song wirklich alles verändert.“

Die gesamte Tracklist des Albums ist:

Eddie In The Darkness
Billy (Yeah Yeah Yeah)
Your House
A Question of You
Even Though
Again
Open Wide
All I Got Is You
Still Young
The Charms
X-Ray
Concrete
Little Things

Die deutschen High-Speed-Power-Metaller von SCULFORGE gehörten mit ihrem Debut „Intergalactic Battle Tunes“ zweifellos zu den spannendsten Neuerscheinungen des Jahres 2023 und haben diesen Status auch mit einigen Singles im letzten Jahr eindrucksvoll untermauert. Für alle Fans des Quintetts ist es daher sicher eine frohe Kunde, dass die intergalaktische Reise weitergeht und das Sci-Fi Konzept mit eine Fortsetzung findet. Am 20. März erscheint das neue Album „Cosmic Crusade Chronicles“ mit dem Untertitel “ …Stories from the… errr… Nevermind!“ welches inhaltlich dort ansetzt wo das Debut aufgehört hat! Freut euch auf 11 neue Tracks zwischen Power und Thrash, Hymnen und Blast Beats, universellen Abgründen und Wahnsinn! Mehr Infos und eine erste Hörprobe gibts schon bald. Zudem wird die Band anlässlich des neuen Albums auch auf einer Release Tour Live zu sehen sein. Das Frontcover des neuen Albums und die bisher bestätigten Livedaten findet ihr anbei!

// Live Dates //
*The Cosmic Crusade Tour*
15.3. Wiesloch, RNP /Releaseshow
10.04. Weinheim / Cafe Central
11.04. Frankfurt / Elfer
12.04. Berlin / RESET
14.04. Kassel / Goldgrube

Die beliebte AOR-Band THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA präsentiert den Titeltrack ihres siebten Albums Give Us The Moon, das am 31. Januar 2025 über Napalm Records erscheint! „Give Us The Moon“ bietet einen eingängigen Refrain, der alte und neue Fans überzeugen wird und gemeinsam mit einem Lyric Video erscheint.

THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA kommentieren:
„Give Us The Moon‘ ist der Titeltrack, der die Nachtschwärmer über die Tanzflächen und durch die Nacht begleitet. Der Song handelt von der menschlichen Sehnsucht danach, irgendwo anders zu sein, und der Hoffnung, dass es da draußen noch etwas geben muss – etwas Größeres, etwas Besonderes und Geheimnisvolleres.“

Give Us The Moon Tracklist:
1. Final Call (Intro)
2. Stratus
3. Shooting Velvet
4. Like The Beating Of A Heart
5. Melbourne, May I?
6. Miraculous
7. Paloma
8. Cosmic Tide
9. Give Us The Moon
10. A Paris Point Of View
11. Runaways
12. Way To Spend The Night
13. Stewardess, Empress, Hot Mess (And The Captain Of

THE BUTCHER SISTERS packen noch schnell einen Song vor dem Release am morgigen Freitag aus. Auf die Ohren gibt es daher ‚Zeig mir dein‘ aus dem kommenden Werk „Das Weiße Album“. Bei dem Song bekommen THE BUTCHER SISTERS Unterstützung von den 257ers.

Rapper Amazing Alex kommentiert: „Wir halten die Großen und die kleinen in unsrer Hand“, und Shouter Sonic Stroppo ergänzt: „Wir halten die dicken und die dünnen in unsrer Hand.“

Pünktlich zum Release ihres dritten Studioalbums “Das Weiße Album” hat EMP die Rapcore-Experten am Freitag, 17. Januar von 17 bis 18 Uhr zur Autogrammstunde in den Leipziger EMP Store (Brühl 10) eingeladen, wo sie ihren Fans für Autogramme und Fotos zur Verfügung stehen werden.

Wegen des anschließenden Konzerts am selben Abend im ausverkauften Täubchenthal wird frühes Erscheinen empfohlen – denn der Terminplan ist eng.
Wer sich einstimmen will, kann dies bereits jetzt mit den bisher von “Das Weiße Album” veröffentlichen Singles “Sonnenbrille“, “TK Pizza“, “Der Nudelsong“ (feat. King Nugget Gang) und der brandneuen Folge des EMP Podcast “Pod of Rock” tun, in dem die Jungs kürzlich zu Gast waren.

Auf dem brandneuen Album, das natürlich am selben Tag auch im EMP Store vor Ort zu kaufen sein wird, sind außerdem die gefeierten Features mit Alligatoah („Freitag“) und Mehnersmoos (“Bierdurst”) zu finden. Natürlich kommen Fans auch wie gewohnt im EMP Online-Shop auf ihre Kosten.

Über Metal Blade Records bringen WHITECHAPEL Anfang März ihren neuen Langspieler „Hymns In Dissonance“ auf den Markt. Neben dem schon veröffentlichten Titeltrack gibt es mit ‚My Mood Visuals‘ den nächsten Song für euch auf die Ohren.

Gitarrist Alex Wade verrät: „Unser Ziel war es, unser bisher härtestes Album zu schreiben. Wir wollten etwas rausbringen, das schockierend bedrohlich und brutal klingt. Das Album erzählt die Geschichte eines Sektenanführers, der eine ‚würdige‘ Anhängerschaft sucht, die sich seinem Kult anschließt.“

Sänger Phil Bozeman ergänzt: „Hymns In Dissonance“ ist eine Verhöhnung dessen, was echte Hymnen eigentlich sind. Hymnen sind melodisch und harmonisch. Dissonanz ist das Gegenteil von Melodie und Harmonie. Dissonanz steht für das Böse. Die Songs auf dem Album sind Hymnen, die für die sieben Todsünden stehen, von Track drei bis Track zehn. Track eins und zwei sind die Einleitung.“

Die „Hymns In Dissonance“-Tracklist:

01 Prisoner 666
02 Hymns In Dissonance
03 Diabolic Slumber
04 A Visceral Retch
05 Ex Infernis
06 Hate Cult Ritual
07 The Abysmal Gospel
08 Bedlam
09 Mammoth God
10 Nothing Is Coming for Any Of Us

WHITECHAPEL sind:

Phil Bozeman – Vocals
Ben Savage – Leadgitarre
Alex Wade – Rhythmusgitarre
Zach Householder – Gitarre
Gabe Crisp – Bass
Brandon Zackey – Drums

Deathless Legacy haben ein Video zu „Miserere“ veröffentlicht, der ersten Single aus dem neuen Album „Damnatio Aeterna“, das am 7. März bei Scarlet Records erscheinen wird. Unter der Regie von Frater Orion übersetzt das Video das düstere und provokante Thema des Tracks in Bilder: Ein Geständnis wird zu einem obsessiven und verstörenden Ritual, bei dem sich die Grenze zwischen Erlösung und Sünde auflöst.

Mit eindringlichen Atmosphären und kraftvoller visueller Symbolik bietet das Video zu „Miserere“ eine Interpretation der verdrehten Beziehung zwischen Sünde und Erlösung und lässt den Zuschauer in ein kathartisches Erlebnis eintauchen.