SUBWAY TO SALLY veröffentlichen heute die berührende Ballade „Herz in der Rinde“ aus ihrem 15. Studioalbum Post Mortem, das morgen via Napalm Records veröffentlicht wird.

Die Vorreiter des deutschen Folk Metals zeigen sich von einer melancholischen Seite und erzählen eine Geschichte von Liebe, Verlust und Erinnerungen. Der poetische Text verbindet sich mit dem für die Band charakteristischen Folk-Sound, der mit einer ergreifenden Melodie den Schmerz einer verblassten Liebe thematisiert, die einst ewig schien. Die eindringlichen Bilder des eingeritzten Herzens und die Endgültigkeit des Verlusts machen diesen Song zu einem zutiefst emotionalen Highlight, das sich mit einem kraftvollen Arrangement zu einer intensiven Soundwall aufbaut und so seinen monumentalen Abschluss findet.

Um die Veröffentlichung von Post Mortem gebührend zu feiern, sind SUBWAY TO SALLY aktuell auf ihrer alljährlichen Eisheiligen Nacht-Tour. Begleitet werden sie von ihren Labelkollegen, den wilden Power Metallern der Warkings, mit denen sie gemeinsam die vorherige Single „Stahl auf Stahl“ veröffentlicht haben und bekommen weitere Unterstützung von der Irish Folk Punk Band The O´Reillys & The Paddyhats sowie der deutschen Folk Metal Band Harpyie. Also sichert euch schnell eure Tickets, damit euch dieses Spektakel nicht entgeht!

SUBWAY TO SALLY zur neuen Single:
„,Herz in der Rinde‘ ist ein Song, den die Fans lieben werden, der ist typisch für uns. Große Melodien, Folk- und Violinenklänge, Laute, gepaart mit Erics zunächst balladesken Gesang treffen auf harte Metalgitarren während des erbarmungslosen Finales der Handlung und des Songs. Ein Stück, wie ein guter Film, das war unser Anspruch und wir sind superstolz auf das Ergebnis!“

Post Mortem Tracklist:
1. Introitus
2. Phönix
3. Post mortem
4. Wunder
5. Nero
6. Unter dem Banner
7. Herz in der Rinde
8. Lumpensammler
9. Stahl auf Stahl
10. Atlas
11. Kummerkind
12. Eisheilige Nacht
13. Die Erde bebt

Die finnische Hardrock-Band Rylos hat mit „Point Cut“ die dritte Single mit Doom-Metal-Einschlag vom kommenden Album „Signs of Life“ veröffentlicht, welches im Februar erscheinen wird.

Mikko, der Sänger und Gründungsmitglied von Rylos, kommentierte den Song: „Point Cut ist ein Track, der live hart einschlägt – es ist ein wahnsinnig kraftvoller Live-Song.“

Bereitet euch auf eine klangliche Einzigartigkeit vor, wenn die elektrisierende Female Fronted Metal-Band The Wave and the Particle ihre offizielle Unterzeichnung bei WormHoleDeath Records bekannt gibt. Diese Partnerschaft ebnet den Weg für die Veröffentlichung ihres Albums „Electric Sheep“, das am 31. Januar 2025 erscheinen soll.

„WormHoleDeath hat eine lange Geschichte in der Unterstützung von Künstlern, die keine Angst davor haben, Risiken einzugehen, und wir fühlen uns geehrt, zu ihnen zu gehören“, erklärt die Band. „Diese Unterzeichnung eröffnet uns neue Möglichkeiten und wir sind gespannt, wohin uns dieser Weg führen wird. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von WormHoleDeath für das Vertrauen in unsere Band. Wir können es kaum erwarten, Ihnen Neues zu präsentieren.“ Musik und Erlebnisse, die die Grenzen dessen verschieben, was The Wave and the Particle sein kann.“

01 Per Aspera
02 Ad Astra
03 Animus
04 Legacy
05 Integration
06 Simulation
07 The Other
08 In Vitro Veritas
09 Beyond Sorrow
10 Electric Sheep
11 Decima
12 Transhumanism

Die großartige neue Single „Falling Mirages“ des schwedischen Singer-Songwriters Jonathan Hultén ist jetzt erhältlich. Es folgt „Afterlife“ als zweite Single seines kommenden Albums Eyes Of The Living Night, das am 31. Januar auf Kscope erscheint.

Über die neue Single sagte Hultén: „Falling Mirages“ thematisiert die Gefahren von Fehlkommunikation in Beziehungen und die möglichen Folgen des Schweigens. Wenn man nicht spricht und nicht ausdrückt, was einem am Herzen liegt, bauen sich ungelöste Spannungen auf, die schließlich zu einer Bindung führen können Zerbrechlich, so dass es durch das Gewicht einer Feder zerbrechen könnte, ähnlich wie ein Haus, könnte die Beziehung wieder aufgebaut werden, wenn ihr Fundament solide ist, und vielleicht sogar so gebaut werden Aber wie bei einem Haus, das auf porösem, instabilem oder sinkendem Boden gebaut ist, wird eine Beziehung, der es an grundlegender Stabilität mangelt, irgendwann und kontinuierlich zusammenbrechen, und jeder Versuch, sie zu retten, verlängert nur das Unvermeidliche – eine schmerzhafte, aber vertraute Erkenntnis, die vielen von uns kommt im Leben zu erleben.“

„Wir sind Rauhbein…. Oh Ho“….  damit wurden die Mannen bekannt im ganzen Land. Für den EC Kassel Huskies haben sie mit „Blau und Weiß“ einen Hit geschrieben, der bei jedem Heimspiel ertönt. Nun schallt mit  ‚Hände hoch‘ wieder ein neuer Song, der ein Mega-Hit werden könnte, durch die Boxen. Der Song befindet sich auf dem kommenden Album „Adrenalin“, welches 10 Songs und einen Bonustrack enthällt. Zwischen den Jahren, um genau zu sein am 27. Dezember erscheint das neue Meisterwerk bei Reigning Phoenix Music. Florian Nowak (Dailyhero Recordings, Berlin) ist für den Mix und das Mastering verantwortlich. Hier könnt ihr die Platte schon jetzt vorbestellen.

https://youtu.be/p8vYDuGE5VA
Mit dem Track ‚Hände hoch‘ möchten RAUHBEIN eine wichtige Botschaft vermitteln: „Mit ‚Hände hoch‘ wollen wir ein Zeichen setzen – für Gleichheit, Toleranz und das unbändige Gefühl von Zusammengehörigkeit, das nur Musik schaffen kann. Uns ist egal, wer du bist, woher du kommst oder wen du liebst. Geschlecht, Hautfarbe, soziale Schichten: Das alles interessiert uns nicht! Am Ende sind wir alle gleich – und genau das feiern wir mit diesem Song! Live wird ‚Hände hoch‘ erst richtig lebendig. Wir können es kaum erwarten, diesen Song zusammen mit unseren Fans zu performen, eins zu werden und das Leben zu feiern!“

Die „Adrenalin“-Tracklist:

01 Adrenalin
02 Die laute und schnelle Musikkapelle
03 Suche nach dem Glück
04 Die Welle
05 Hände hoch
06 Ekstase
07 Bruder
08 Wir geben niemals auf
09 Was ihr uns alles könnt
10 Letzte Bastion
Bonustrack:
11 Blau & Weiss

RAUHBEIN sind:

Henry M. Rauhbein | Gesang
Godi Hildmann | Gitarre
Olli Schmidt | Bass
Justin Ciuche | Violine
Louis Schaden | Schlagzeug

Lord Of The Lost-Sänger Chris Harms veröffentlicht am 31. Januar 2025 sein erstes Soloalbum mit dem Namen „1980“. Um zu zeigen was in dem Album steckt, hat er mit „I Love You“ einen Song von dem Album, nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

CHRIS HARMS glänzt nicht nur mit seiner Band LORD OF THE LOST als musikalisches Chamäleon, sondern auch mit seinem allerersten Soloalbum 1980. Das stark an Synth-Pop erinnernde Album erscheint am 31. Januar 2025 über Napalm Records ist die Verwirklichung eines lang gehegten Traums, der endlich Wirklichkeit wird. 1980 liefert einen sehr einzigartigen Sound, der in Harms‘ Hauptband noch unerreicht ist. Stattdessen taucht man in die einzigartig atmosphärischen Synthesizer-Klänge der 80er Jahre ein, verwebt diese mit Elektronik-, Wave- und Gothic-Elementen und weicht völlig vom gitarrengetriebenen Rockstil ab.

CHRIS HARMS fügt hinzu:
„‚I Love You‘ – das klingt für mich sofort nach einem fröhlichen Sommerhit. Allerdings könnte dieser erste Eindruck nicht falscher sein. Während der Synthesizer-Sound der 80er mühelos ein Gefühl der Leichtigkeit erzeugt, ist „I Love You“ im Kern einer der traurigsten Songs, die ich je geschrieben habe. Melancholie in Neonfarben.“

Tracklist
CD 1
01 I Love You
02 She Called Me Diaval
03 Somewhere Between Heaven And Armageddon
04 Missed Call
05 Madonna Of The Night (feat. Sven Friedrich)
06 Lunamor
07 Parallax
08 Past Pain
09 The Grey Machines (feat. Ronan Harris)
10 Vagueness Of Faith
11 May This Be Your Last Battlefield

CD 2 – Instrumental
01 I Love You
02 She Called Me Diaval
03 Somewhere Between Heaven And Armageddon
04 Missed Call
05 Madonna Of The Night
06 Lunamor
07 Parallax
08 Past Pain
09 The Grey Machines
10 Vagueness Of Faith
11 May This Be Your Last Battlefield
12 Madonna Of The Night
13 The Grey Machines

Die finnische Metal Formation Thy Kingdom Will Burn hat ein Video zu „Obscure Existence“ veröffentlicht, der zweiten Single aus dem neuen Album „The Loss And Redemption“, das am 17. Januar bei Scarlet Records erscheint.

In „Obscure Existence“ geht es um die Frustration darüber, dass wir nur ein Haufen Sklaven dieser großen Maschinerie sind, die uns langsam aber sicher in Stücke reißt. Der ideale Song zum ordentlichen Headbangen & für Fans von High-Tempo-Melodic-Metal-Musik!

“The Loss And Redemption” tracklist:

1. Perpetual Void
2. Obscure Existence
3. Martyrs Of Killing Floor
4. Forever In Dark
5. Escape From Solitude
6. Suffering Sky
7. They Have Come
8. Dreams Of Calamity
9. To End Of Times
10. Sydänyö

Einfach legendär ist das Album „Balls To The Walls“. Nun lässt UDO DIRKSCHNEIDER zum 40 jährigen Jubiläum des Albums eine frische Version vom Stapel laufen. Das Neuaufgelegte Meisterwerk erscheint am 28. Februar 2025 via Reigning Phoenix Music in die Läden. Schon jetzt könnt ihr euch die Platte unter diesem Link im Vorverkauf sichern.

Der begnadete Sänger wurde auf vielen Festivals und Konzerten gefragt, ob er nicht das legendäre Album neu aufleben lassen würde. Nun ist es bald soweit denn er hat mit vielen renommierten Künstlerinnen und Künstlern der internationalen Rock- und Metal-Szene nun das Werk vollendet.

„Die Neuaufnahme von „Balls To The Wall“ war für mich eine ganz besondere Herausforderung. Dieses Album ist ein Meilenstein in meiner Karriere und es war mir wichtig, den Originalsongs neuen Glanz zu verleihen, ohne ihre kraftvolle Essenz zu verlieren. Die Zusammenarbeit mit großartigen Gästen hat den Songs eine frische, aufregende Dimension gegeben – alle haben ihren eigenen Stempel auf die Klassiker gesetzt. Es ist eine kraftvolle Hommage an die Fans und eine Einladung an die nächste Generation, diese Songs mit genauso viel Leidenschaft zu erleben, wie ich sie damals aufgenommen habe. Für mich persönlich ist es eine Reise, die nie endet – „Balls To The Wall“ wird immer ein Teil von mir sein“, betont Udo.

RPM-Geschäftsführer Jochen Richert zeigt sich äußerst begeistert: „Dieses Meisterwerk begleitet mich fast mein ganzes Leben. Der erste Gedanke, als Udo von seiner Idee erzählte war: ‚Kann das funktionieren?‘ Nachdem die ersten Gastsänger genannt wurden, wusste ich, es wird gut werden. Als ich dann die Nummern hören durfte, war ich wie vom Blitz getroffen. Meine nostalgische Seite mahnte noch: ‚Nein, du darfst das nicht besser finden als das Original‘. Aber es nützt nichts, ich muss mir eingestehen, dass es mindestens so gut wie die Aufnahme von 1983 ist – wenn nicht besser! Entsprechend ist es eine unglaubliche Ehre, an diesem Opus mitarbeiten zu dürfen.“

Die neue Version von „Balls To The Wall“ bietet eine beeindruckende Starbesetzung, die der Neuauflage zusätzlichen Glanz verleiht:
01. Balls To The Wall [feat. Joakim Brodén of SABATON]
02. London Leatherboys [feat. Biff Byford of SAXON]
03. Fight It Back [feat. Mille Petrozza of KREATOR]
04. Head Over Heels [feat. Nils Molin of DYNAZTY/AMARANTHE]
05. Losing More Than You’ve Ever Had [feat. Michael Kiske of HELLOWEEN]
06. Love Child [feat. Ylva Eriksson of BROTHERS OF METAL]
07. Turn Me On [feat. Danko Jones]
08. Losers And Winners [feat. Dee Snider of TWISTED SISTER]
09. Guardian Of The Night [feat. Tim „Ripper“ Owens of KK’s PRIEST, formerly of JUDAS PRIEST]
10. Winter Dreams [feat. Doro Pesch]

Seattles knallhartes Phänomen Fifteen Stitches hat einen Vertrag mit Wormholedeath Records für ihr elektrisierendes Album „Beyond The Wall“ unterzeichnet, das am 24. Januar 2025 explodieren soll. Laut der Band ist Thema des Albums: „Warum behandeln sich die Menschen so, wie sie es tun?“ Damit ihr wisst was euch erwartet, teasert die Band mit „Light Psycho“ das neue Album an

Tracklist:

1. Revolution
2. Light Psycho
3. I.C.G.F.U.E. (I Can’t Get)
4. Nemo Liber
5. Eventual Horizon, Pt. 2
6. You Know We Know
7. It Is Destroyer
8. Demon Dick

 

Es gibt einen neuen Stern am Hardrock-Himmel! Mit RAY OF LIGHT stellt sich ein frisches Line-Up vor, das so einige altgediente Heavyrocker*innen und AOR-Fans aufhorchen lassen dürfte, denn hinter dem hoffnungsvollen Namen verbergen sich unter anderem Teile einer Gang, die unter dem Banner Frontline bereits einige amtliche Scheiben – genauer gesagt acht an der Zahl – abgeliefert hat und mehrfach auch international kurz vor dem Durchbruch stand.

Heute ist es so weit und RAY OF LIGHT zeigen mit ihrer Videosingle “City of Angels”, was unter dem neuen Namen so geht! Der waschechte Rock-Gourmet-Happen folgt auf den straighten Stampfer “Falling to Pieces” und den Radioschmeichler “Stand Up”, die bereits früher in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Zugleich kündigt die Band endlich ihr – in der neuen Form – Debütalbum “Salute” an, das schon am 14. Februar 2025 erscheinen soll.

Tracklist zu „Salute“:
Falling to Pieces
Ray of Light
Alive
City of Angels
Stand Up
Best of Me
Fallin from Grace
Frontline
Last Day
How Long