Die deutsche Epic-Metal-Band Aeon Gods hat einen Multi-Alben-Vertrag mit Scarlet Records unterzeichnet.
Aus der Asche auferstanden – es gibt wirklich keinen besseren Weg, die Geschichte der Äonengötter zu beginnen. Nach der Auflösung der langjährigen Symphonic-Metal-Band Aeternitas zauberten ihre Masterminds Anja und Alex Hunzinger sofort ein neues Konzept und fanden ein anderes musikalisches Zuhause, das auf einem filmischen epischen Sound basiert, der von Elementen aus Power und Symphonic Metal gewürzt ist. Aeternitas sind tot, es lebe die Äonengötter.
Textlich und ästhetisch tauchten Anja und Alex leidenschaftlich in das Reich der antiken Mythologien ein und brachten die Legenden ihrer Götter durch eine einzigartige und faszinierende Erzählkomplexität in die moderne Welt.
„Unzählige Äonen lang herrschten die alten Götter über die Welt und alle Lebewesen. Doch im Laufe der Zeit begann der Ruhm der Götter im Zwielicht der Geschichte zu verblassen und ihre Kräfte verschwanden fast bis zur Unkenntlichkeit. Die Stärksten unter den Göttern versammelten alle ihre letzten verbliebenen Kräfte und erschufen eine neue Generation ruhmreicher Boten, um die Herzen der Menschen zurückzugewinnen und ihre früheren Kräfte zurückzugewinnen. Und so verbreiteten die Boten die alten Geschichten über die ÄON-GÖTTER in der modernen Welt.»
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/email1718102651697.jpg12862250redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-11 12:45:502024-06-11 12:45:50Aeon Gods: Bei Scarlet Records angeheuert und Debütalbum Herbst 2024 in Aussicht gestellt
Am 11.09.1992 spielten Die Toten Hosen in Buenos Aires zum ersten Mal live in Argentinien, es war der Beginn einer großen Liebe zwischen einer Band aus Düsseldorf und den Fans aus Südamerika. 2022 jährte sich dieser Auftritt zum 30. Mal und gefeiert wurde dieses Jubiläum natürlich dem Anlass angemessen mit einigen Konzerten in der argentinischen Hauptstadt und einer weiteren Show in Tandil. Zu Trainingszwecken ließ man einige der Abende mitschneiden. Vor ein paar Monaten schmiss Gitarrist Kuddel auf der Band-Weihnachtsfeier zu vorgerückter Stunde die Aufnahmen noch mal in den Player und alle waren überrascht, dass diese nicht nur sämtliche Anwesenden, sondern sogar den Polizeibeamt*innen, die wenig später wegen Ruhestörung anrückten, begeisterten.
Da diese Dokumentation der Wildheit, des Wahnsinns und der Emotionalität, welche Hosen-Konzerte in Argentinien seit jeher ausmachen, so gut ankam, lag die Idee nahe, mit dem Material noch weiteren Menschen eine Freude zu bereiten: als Erinnerung für alle, die dabei waren, und als kleine Kostprobe für alle, die nicht dabei sein konnten. „Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen live in Argentinien“ enthält mit 20 Songs nicht nur die Highlights aus den Sets dieser Konzerte, sondern mit „Más allá del bien y del mal“, „Iván fue un comunista“, „Uno, Dos Ultraviolento“ und „Represión“ einige Coverversionen der wegweisenden argentinischen Punkband Los Violadores und Pilsen, mit deren Sänger Pil die Band eine lange Freundschaft verband. Das von ihm geschrieben Lied „Más allá del bien y del mal“ beschäftigt er sich metaphorisch mit der Brutalität der argentinischen Militärdiktatur, unter der Los Violadores in ihren Anfangstagen immer wieder zu leiden hatten.
Ein weiterer Höhepunkt ist „Ya No Sos Igual“, ein argentinischer Punkrock-Klassiker von Dos Minutos, deren Frontmann Mosca gemeinsam mit den Toten Hosen in Buenos Aires aufgetreten ist. Der Songs ist die wohl größte Hymne der legendären argentinischen Punkband, die sich 1987 um den Frontmann Walter „Mosca“ Veláquez gründete. Kurz bevor Die Toten Hosen zu dieser Tour aufbrachen, luden sie Dos Minutos ein, zusammen mit dem Rapper Trueno eine neue Version dieses Klassikers aufzunehmen. Für die Band war das eine tolle Einstimmung auf die Reise und deshalb war auch klar, dass das Lied während dieser Tournee auf die Setlist gehörte. Bei dem gemeinsamen Auftritt während des Konzertes in Buenos Aires entstand auch das Video, das hier zu sehen ist, zu dem als Single ausgekoppelten Song. Mosca gilt in Argentinien als „Poet der Vorstadt“ und zeichnet in „Ya No Sos Igual“ ein detailliertes Bild der eher zwielichtigeren Ecken von Buenos Aires. Es geht um Freundschaft, Betrug, Polizei, Nachtleben. In der argentinischen Musikszene kennt jeder den Text, und als Mosca an jenem Abend auf die Bühne kam, ist der Laden regelrecht explodiert.
Als dritte Auskopplung erschien soeben „Freunde“! Ein Stück, das in Argentinien immer gut ankam und von den Leuten vor Ort traditionell sehr gerne und sehr laut mitgesungen wird. Thematisch passt „Freunde“ perfekt zu der besonderen Verbindung zwischen den Toten Hosen und diesem einzigartigen Land mit all seinen verrückten, wunderbaren Menschen. Nicht nur die fünf Musiker haben über die Jahre viele tolle Freundschaften in Argentinien geschlossen, sondern auch etliche deutsche und argentinische Toten Hosen-Fans, die sich bei unseren Konzerten kennenlernten und seitdem regelmäßig gegenseitig besuchen.
„Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen live in Argentinien“ erscheint als Doppel-LP in einer auf 10.000 Stück limitierten und nummerierten Edition mit jeweils einer blauen und weißen 180g-Vinyl-Scheibe und als CD (Erstauflage im Digipack) mit 28seitigem Booklet, als Download und Stream.
„Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen live in Argentinien“!
1. Alle sagen das
2. Auswärtsspiel
3. Altes Fieber
4. Bonnie & Clyde
5. Más allá del bien y del mal
6. Reisefieber
7. Cokane in my brain
8. Du lebst nur einmal
9. Schön sein
10. Pushed again
11. Iván fue un comunista
12. Uno, dos ultraviolento
13. Wünsch Dir was
14. Hier kommt Alex
15. Strom
16. First Time
17. Ya no sos igual
18. Freunde
19. Viva la revolution
20. Represión
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/email1718091462512.jpg418627redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-11 09:40:442024-06-11 09:40:44DIE TOTEN HOSEN: ‚Freunde‘ vom kommenden „Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen live in Argentinien“-Album veröffentlicht
Der aufstrebende Alternative-Metal-Star Braindrag hat einen Plattenvertrag mit Wormholedeath Records für ihr kommendes Album „Coure Roent“ unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit verspricht, den einzigartigen Sound der Band, eine fesselnde Mischung aus Groove Metal, elektronischen Elementen, ethnischen Einflüssen und klassischen Einflüssen, einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. „Coure Roent“ soll am 12. Juli 2024 auf den Markt kommen
Als Braindrag über die Partnerschaft mit WormholeDeath nachdachte, zeigte er sich sehr begeistert und erklärte: „Als BRAINDRAG freuen wir uns sehr, Teil der WormholeDeath-Familie zu werden. Als wir mit der Komposition von „Coure Roent“ begannen, wussten wir, dass wir vor einer großen künstlerischen Herausforderung standen! Wir wollte unsere Persönlichkeit und die Art und Weise, wie wir die Realität um uns herum wahrnehmen, durch Metal widerspiegeln. Als wir unsere Arbeit auf verschiedenen Netzwerken veröffentlichten, interessierten sich viele Menschen aus der ganzen Welt für BRAINDRAG, was für uns unglaublich war E-Mail von WormholeDeath, die uns einen Vertrag mit ihnen anbietet! Sie wollten ein starkes Engagement für „Coure Roent“ und für BRAINDRAG eingehen. Das erfüllt uns mit Begeisterung und treibt uns mit mehr Kraft, Motivation und Stolz an, mit einem Unternehmen weiter zu wachsen schätzt unsere Kunst. Vielen Dank dafür, WormholeDeath!
Tracklist
1. Nexe Elèctric
2. Pro Human Race
3. Salta
4. Lluna D’argent
5. Batec
6. Try Not To Fall
7. Rhapsody
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/G2A8750_small.jpg600900redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-10 12:41:082024-06-10 12:41:08Braindrag: Bei Wormholedeath angeheuert und lautstark das kommende Album „Coure Roent“ angekündigt
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/Impact_Approved_-_Way_of_the_Warrior_Cover.jpg750750Jan Rickerthttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngJan Rickert2024-06-09 15:23:592024-06-09 15:23:59Impact Approved – Album „Way of the Warrior“ im Review
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/696945.jpg425425Jan Rickerthttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngJan Rickert2024-06-09 10:46:082024-06-09 10:46:08The Lets – Album „New Over Known“ im Review (DE/Platt)
Die legendären deutschen Heavy-Metal-Pioniere BLIND GUARDIAN haben die Veröffentlichung einer epischen, neu aufgenommenen Version ihres klassischen Durchbruchalbums von 1992, Somewhere Far Beyond, angekündigt.
Somewhere Far Beyond Revisited, aufgenommen in den Jahren 2022 und 2023, ist eine erfrischende und kraftvolle Hommage an eines der einflussreichsten Alben der deutschen Metal-Geschichte. Es ebnete den Weg für die internationale Karriere von BLIND GUARDIAN, die bis heute anhält, und diese Neuaufnahme beeindruckt mit all der Klasse und Qualität, für die diese Pioniere seit ihrer Gründung als Lucifer’s Heritage vor drei Jahrzehnten bekannt und respektiert sind.
Somewhere Far Beyond Revisited wird am 2. August 2024 veröffentlicht, zeitgleich mit BLIND GUARDIANs triumphaler Rückkehr zur diesjährigen Ausgabe des Wacken Festivals, und eine breite Auswahl an physischen Varianten kann ab heute vorbestellt werden!
Um einen ersten Eindruck vom neuen Klang zu geben, wurde ‚The Quest For Tanelorn (Revisited)‘ heute als Single veröffentlicht. Ein Musikvideo von Dirk Behlau, das historische und neue Studio-, Backstage- und Live-Aufnahmen zeigt, wurde ebenfalls veröffentlicht.
SOMEWHERE FAR BEYOND REVISITED
Veröffentlichungsdatum: 2. August 2024
01. Time What is Time (Revisited) 05:45
02. Journey Through the Dark (Revisited) 04:49
03. Black Chamber (Revisited) 01:00
04. Theatre of Pain (Revisited) 04:18
05. The Quest for Tanelorn (Revisited) 06:06
06. Ashes to Ashes (Revisited) 06:03
07. The Bard’s Song – In the Forest (Revisited) 03:27
08. The Bard’s Song – The Hobbit (Revisited) 04:10
09. The Piper’s Calling (Revisited) 01:02
10. Somewhere Far Beyond (Revisited) 07:33
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/blind_guardian_somewhere_far_beyond_revisited.jpg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-07 17:53:022024-06-07 17:53:02BLIND GUARDIAN: „Somewhere Far Beyond Revisited“ wird die neu aufgnomme Variante des legendären Albums „Somewhere Far Beyond“ sein
Heute schlagen die deutschen Death Metaller RISE OF KRONOS mit der Veröffentlichung einer weiteren überwältigenden Single aus ihrem kommenden Album Where The Gods Return zurück, das am 2. August erscheinen wird. „Exit The Light“ ist ein weiterer mitreißender Death-Attacke und nur ein Vorgeschmack auf das, was die nächste offizielle Veröffentlichung der Band zu bieten hat.
Sänger und Gitarrist Tom sagt:
„Exit The Light“ ist einer der allerersten Songs, die wir je geschrieben haben. Inspiriert von Bands wie Fear Factory und Metallica sowie der deutschen Metalcore-Szene wollten wir einen Song kreieren, der das Publikum mitreißt. Auch heute noch Ein Highlight, „Exit The Light“ live zu spielen und die Energie, die der Song entfacht, mit unseren Fans zu teilen.“
RISE OF KRONOS live:
21.06.2024 DE – Schwarzburg,Metalwiese
31.08.2024 DE – Hamburg, Tattoo Titans
13.09.2024 DE – Siegen, Vortex
14.09.2024 DE – Ostfildern, Zentrum Zinsholz
27.09.2024 DE – Braunschweig, Kufa
04.10.2024 DE – Dresden, Skullcrusher
05.10.2024 DE – Hannover,Mephisto
19.10.2024 DE – Ahrensburg, Juki42
26.10.2024 DE – Wiesloch, Rnp
08.11.2024 DE – Magdeburg, Factory
09.11.2024 DE – Erfurt, From Hell
15.11.2024 DE – Balingen,Sonnenkeller
16.11.2024 DE – Karlsruhe, DieStadtmitte
23.11.2024 DE – Naumburg (Saale), Tanks
30.11.2024 DE – Oberhausen, Helvete
06.12.2024 DE – Lübeck,Treibsand
07.12.2024 DE – Bremen, Zollkantine
31.01.2025 DE – Hannover, Cafe Glocksee
01.02.2025 DE – Hamburg, Logo
15.02.2025 DE – Berlin, Slaughterhouse
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/email1717775148075.jpg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-07 17:47:102024-06-07 17:47:10RISE OF KRONOS: Das kommende „Where The Gods Return“ hat feurige Töne entfesselt
Mit ‚Forever In The Dark“ kommt ein Song, vom kommenden SOULBOUND Studioalbum „ObsYdian“, das am 26. Juli bei Metalville erscheint, auf euch zu. Produziert wurde die Scheibe von Chris Harms von LORD OF THE LOST.
Auf „obsYdian“ beschäftigen sich SOULBOUND mit den eigenen inneren Dämonen, sozialkritischen Betrachtungen und verschiedenen persönlicher Themen wie dem Thema Abschied.
Die „obsYdian“-Tracklist:
1 obsYdian
2 Burn
3 Insane
4 Forever In The Dark
5 Saint Sinner
6 Lioness
7 Isolate
8 Heartless
9 Paralyzed
10 Remain [part 1]
11 Remain [part 2]
SOULBOUND sind:
Johnny Stecker – Gesang
Felix Klemisch – Gitarre
Patrick Winzler- Synthies
Jonas Langer – Bass
Mario Krause – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/soulbound_2024.jpg6671001redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-07 12:38:442024-06-07 12:38:44SOULBOUND: Düstere Töne hat das kommende „ObsYdian“-Album in den Musikäther gefeuert
earMUSIC veröffentlicht am 18. Oktober erstes neues Album der legendären Detroiter Punk-Rock-Pioniere MC5. „HEAVY LIFTING“ ist das erste Album der Band seit 53 Jahren und erscheint im Vorfeld der Aufnahme in die Rock and Roll Hall Of Fame. Dazu gibt es auch gleich die erste Single ‚BOYS WHO PLAY WITH MATCHES‘ für euch.
https://music.youtube.com/watch?v=IN4R68FmPOU
In einem Interview mit UNCUT im November 2023 sprach Kramer über das Album und sagte: „Lebe lange und bleibe kreativ. Das ist meine Einstellung. Und dieses Album setzt da an, wo das letzte MC5 Album ‚High Time‘ aufgehört hat. Ich denke, es ist die Verantwortung eines Künstlers, die Zeiten widerzuspiegeln, die er durchlebt. Und ich denke, dass wir ein Album gemacht haben, das im Einklang mit der heutigen Zeit und den Herausforderungen steht, mit denen wir konfrontiert sind, und das eine positive Botschaft vermittelt.“
MC5 – HEAVY LIFTING CD/Vinyl Track List:
1. Heavy Lifting (feat. Tom Morello)
2. Barbarians At The Gate
3. Change, No Change
4. The Edge Of The Switchblade (feat. William Duvall & Slash)
5. Black Boots (feat. Tim McIIrath)
6. I Am The Fun (The Phoney)
7. Twenty-Five Miles
8. Because Of Your Car
9. Boys Who Play With Matches
10. Blind Eye (feat. Dennis Thompson)
11. Can’t Be Found (feat. Vernon Reid & Dennis Thompson)
12. Blessed Release
13. Hit It Hard (feat. Joe Berry)
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/email1717750502818.jpg381381redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-07 10:56:482024-06-07 10:56:48MC5: Das kommende „HEAVY LIFTING“-Album hat erste Töne ausgespuckt
AXXIS haben den Titeltrack samt Video aus ihrem neuen und letzten Studioalbum „Coming Home“ veröffentlicht. Das Album erscheint am 12. Juli bei ihrem eigenen Label Phonotraxx.
Die Band erklärt zu dem Song: „Der Seemannsschüler Tjark Evers wurde auf dem Weg nach Hause fälschlicherweise auf einer Sandbank bei Borkum ausgesetzt. Während die Flut kam, nutzte er seine letzten Minuten, um diesen Abschiedsbrief zu schreiben. Über Umwege erfuhren wir über ähnliche Schicksale bei Soldaten, die auf dem Weg nach Hause -sogar nach Ende eines Krieges- starben. Oft kam die Meldung des Kriegsendes nicht rechtzeitig an. Für diese Menschen blieb das „Nach Hause kommen“ eine unerfüllter Traum. Wenn Krieg nicht schon sinnlos ist, so steigen diese Schicksale die Sinnlosigkeit aller Kriege weiter ins Unerträgliche. Und selbst im Jahr 2024 scheint das Thema aktueller denn je zu sein.“
Trotz einiger Besetzungswechsel und sich wandelnden Trends in der Musikindustrie war und ist die Band immer am Start und heute stehen AXXIS als eine der beständigsten und einflussreichsten Hard Rock Bands Deutschlands da. Ihr nunmehr sechzehntes Studiowerk zementiert dabei wieder einmal die Ausnahmestellung der Band. Und: mit COMING HOME schließt sich der AXXIS Kreis.
Die beiden Masterminds Bernhard Weiß und Harry Oellers haben seit den 90er Jahren gemeinsam AXXIS durch Höhen und Tiefen geführt, so dass die beiden heute auf satte 35 Jahre Bandkarriere zurückblicken und vor allem auf eine erlebnisreiche, erfolgreiche Zeit mit ihren treuen Fans. Mit der Veröffentlichung des neuen Albums am 12.07.24 auf ihrem eigenen Label geht diese Zeit nun zu Ende. AXXIS werden ihr letztes Album veröffentlichen und im Herbst 24 auf Tournee gehen – inklusive zweier großen Anniversary Shows – spielen und nach Hause kommen. COMING HOME eben.
Auf dem neuen Album kehrt man zu den Wurzeln zurück, ohne die Entwicklung der letzten Jahre zu vernachlässigen. Mit frischen, eingängigen Songs wie dem Titelstück oder „Moonlight Bay“, sowie von Fantasy-Texten begleiteten Songs wie „Atlantica“ oder „Legends of Phantasia“, der emotionalen Ballade „Dark Angel“ oder der bandtypischen Gute-Laune-Hymne „Irish Way Of Life“ setzte die Band neue Maßstäbe.
Auch durch das Experiment, alle Songs des Albums in drei Versionen zu veröffentlichen. Die Originalversionen kommen nur auf die CD. Auf der Vinyl findet sich eine Mixtur aus beiden Versionen. Im Streamingbereich werden – über das bandeigene Label PHONOTRAXX – die sogenannten „Compact Versionen“ (cv) veröffentlicht.
Abgerundet wird das Album durch das epische Coverartwork von Thomas Ewerhard. „Wie immer sind die Songtexte in das Cover grafisch eingearbeitet worden“, erklärt Sänger Bernhard Weiß. „Der Dark Angel, ein Wesen aus Maschine, Tierkopf und kriegerischem Menschen, hält ein Baby behütend im Arm. Die Idee dahinter: AXXIS ist unser Baby, welches im Arm von KI in Tierform und einer Welt der Zerstörung, der Fakenews, der Unwahrheiten, kaum eine Chance sieht diese Welt mit ihren Texten voller Botschaften zu Frieden, Klimaschutz, Freiheit und Gerechtigkeit kreativ zu erreichen oder zu verbessern, so wie wir es uns als junge Menschen 1989 vorgestellt haben.“
„Es ist naheliegend“, erklärt Oellers abschließend, „die 35 Jahre AXXIS feierlich zu beenden und den AXXIS Kreis im Jahr 2024 mit dem Album „COMING HOME“ zu schließen. So war diese Produktion etwas Besonderes für uns. Uns war es wichtig, noch einmal alle Facetten, die Axxis musikalisch ausmachen, in die Songs zu packen. Wir haben uns viel Zeit gelassen, um in den hauseigenen Soundworxx Studios die Songs optimal zu produzieren.“
Mit einer Diskografie, die über mehr als drei Jahrzehnte umspannt und einem Ruf für unvergessliche Live-Erlebnisse, hat das Quintett eine unauslöschliche Spur in der Welt der Musik hinterlassen. Während sie weiterhin Bühnen rocken und Menschen auf der ganzen Welt inspirieren, bleibt ihr Vermächtnis so lebendig und kraftvoll wie eh und je.
Line Up:
Bernhard Weiß (vocals)
Harry Oellers (keyboards)
Matthias Degener (guitar)
Rob Schomaker (bass)
Dirk Brand (drums)
Die „Coming Home“-Tracklist:
01. Blackest Vision
02. Coming Home
03. Atlantica
04. Moonlight Bay
05. Dark Angel
06. Love Will Shine For Everyone
07. Irish Way Of Life
08. Legends Of Phantasia
09. Lord Of Darkness
10. Ready To Burn
11. Tears Of A Clown
12. I Won’t Sell My Soul
AXXIS auf „Coming Home“-Tour:
05.09.24 München – Backstage Werk
06.09.24 CH-Pratteln – Z7
25.09.24 Aschaffenburg – Colos-Saal
26.09.24 Augsburg – Spectrum
27.09.24 Geiselwind – Music Hall
28.09.24 Regensburg – Airport Obertraubling
02.10.24 Lennestadt-Halberbracht – Schützenhalle
11.01.25 Hamburg – Knust
23.01.25 Siegburg – Kubana
24.01.25 Stuttgart – Im Wizemann
25.01.25 Nürnberg – Hirsch
Festivalauftritte:
20.07.24 Balge – Rock das Ding Festival
07.09.24 Tuttlingen – Beast Of Rocks Festival
11.01.25 Hamburg – Ballroom Birthday Bash Festival
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/06/AXXIS_2024_2_credit-Dirk-Schelpmeier-scaled-1.jpg7201080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-06-07 10:51:212024-06-07 10:51:21AXXIS: Das kommende „Coming Home“-Album nähert sich mit frischem Sound der Releasegeraden
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.