🌊 Kapitel I – Die Rückkehr der Sturmbande

Im düsteren Nebel des Metal-Meeres taucht ein altbekanntes Schlachtschiff wieder auf – die legendäre Crew von FLOTSAM AND JETSAM hisst erneut die schwarze Fahne! Nach dem gefeierten Kanonenschlag „I Am The Weapon“ aus dem Jahr 2024, bereiten sich die unerschrockenen Thrasher auf ihr nächstes Kapitel vor – ein neues Album, das 2026 über die Planken von Napalm Records knallen wird.

Aktuell dampft es ordentlich aus dem Maschinenraum: Die Band schuftet wie besessen in der Produktionsphase und gießt geschmolzenes Metall in neue Hymnen für Rebellion, Zorn und Chaos!


🎸 Kapitel II – Die Besatzung

Unter dem Kommando von Captain AK Knutson, dem stimmgewaltigen Steuermann, jagt die FLOTSAM-Galeone mit voller Fahrt durch stürmische Gewässer. Mit an Bord:

  • 🗡️ Michael Gilbert & Steve Conley – Das gefürchtete Gitarrenduo, das wie zwei Enterhaken durch jede Klangwand reißt.

  • 🥁 Ken K. Mary – Der Kanonier am Schlagzeug, dessen Donner jedem Sturm trotzt.

  • Bill Bodily – Der neue Mann am Bass, bereit, die Tiefe auszuloten und feindliche Schiffe in Schwingung zu versetzen.

Diese Fünf sind keine bloße Crew – sie sind eine Metal-Armada!


🔥 Kapitel III – Die Prophezeiung des kommenden Donners

Details zum Album sind noch so geheim wie die Koordinaten eines Schatzes im Bermudadreieck. Doch eines ist sicher: Was FLOTSAM AND JETSAM da zusammenschweißen, wird kein laues Seemannslied – sondern eine Flutwelle aus Thrash, Speed und purer Energie.

Mit Napalm Records als neuer Hafen und Wind in den Segeln wird das kommende Werk ein weiteres Kapitel in der Geschichte einer Band, die sich nie hat unterkriegen lassen – weder von Zeit, noch von Trends oder Stürmen.


🎥 Kapitel IV – Der Trailer zum Sturm

Noch gibt es kein offizielles Datum, kein Cover und keinen Sound-Schnipsel. Doch die Vorzeichen sind da: Die Hämmer schlagen, die Riffs kreischen im Unterdeck – und 2026 wird die See wieder beben.

Also: Haltet die Augen am Horizont offen, schärft eure Klingen, ölt die Nackenmuskeln – und bereitet euch auf das nächste Kapitel einer Band vor, die nie vom Kurs abkommt!


🏴‍☠️ FLOTSAM AND JETSAM – 2026 kommt der nächste Angriff. Und er wird laut. Sehr laut.
Thrash Ahoi!


🔗 Weitersagen, Kameraden. Denn wer das nicht tut, bekommt Kiel geholt.

Setzt die Segel und haltet eure Ohren offen: Die wilde Kapitänin des Alternative Rock, Seraina Telli, lichtet erneut den Anker und bringt heute das brandneue Musikvideo zu ihrer Single „Let It All Out“ an Bord! Die kraftvolle Hymne ist ein erster Vorbote ihres kommenden Albums „Green“, das schon bald über die Wellen rollen wird.

🗣️ Sag, was du denkst – und zwar laut!

„Let It All Out“ ist mehr als nur ein Song – es ist ein Aufruf zur Meuterei gegen das Schweigen! Seraina feuert eine Kanonenkugel der Selbstverwirklichung ab und ermutigt ihre Crew, stets die Wahrheit zu sagen, Haltung zu zeigen und das eigene Ich ohne Kompromisse zu leben. Keine Masken, keine Kommandos von oben – nur du und dein Kurs!

🗨️ „Niemals zurückhalten. Immer raus damit. Sei du selbst.“ – Seraina Telli

🎶 „Green“ – ein Album in Farben und Facetten

Mit ihrem neuen Longplayer „Green“ nimmt Seraina Telli Kurs auf musikalisches Neuland. Zusammen mit Produzent Rico Horber hat sie ein Werk geschaffen, das zwischen Alternative Rock und Pop navigiert, ohne sich in seichten Gewässern zu verlieren.

Doch Vorsicht: Wer hier nur auf Party-Riffs hofft, wird von der Tiefe der Themen überrascht. Es geht um Verantwortung – für uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Welt. Der Titel „Green“ ist dabei kein Zufall, sondern Teil eines größeren, farbenreichen Projekts.

🗨️ „Musik erscheint mir in Farben – und Grün ist die erste Farbe meines neuen Kapitels.“ – Seraina Telli

📜 Tracklist für wahre Piraten der Tiefe

An Bord des Albums „Green“ erwarten euch zwölf Songs, die in jedes Logbuch gehören:

  1. Let It All Out

  2. Consequences

  3. 17

  4. Home

  5. Brown Eyed Boys

  6. In Your Face Rock

  7. Off

  8. Love

  9. Gold

  10. Get Back

  11. Oh Oh, Yeah Yeah

  12. Black & White

Ob gesellschaftskritisch wie „Consequences“, introspektiv wie „Gold“ oder rebellisch und empowernd wie „Let It All Out“ – jeder Track ist ein Schatz für sich.


Jetzt ist die Zeit gekommen, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen – mit Seraina Tellis Video zu Let It All Out!
📽️ Video abspielen, Lautstärke hoch, und der Freiheit die Segel setzen!

👉 Hier könnt ihr das Album vorbestellen und Teil der „Green“-Revolution werden.

Arrrr und Rock ’n’ Roll! 🏴‍☠️💚

 

Rick Wakeman setzt die Segel zurück aufs weite Meer der Musik – neues Piano-Opus Melancholia veröffentlicht!🏴‍☠️

Hört her, ihr Landratten und Klangseefahrer! Die Tastenlegende Rick Wakeman, geadelt zum Commander of the Order of the British Empire, hisst erneut die Segel und kehrt mit einem neuen Schatz zurück: Melancholia. Der Titeltrack wurde soeben mit einem brillanten Video zu Wasser gelassen – ein Leuchtfeuer auf hoher See für all jene, die sich nach tiefen Klängen sehnen.
👉 Video-Blick durchs Fernrohr: RICK WAKEMAN – Melancholia

Am 17. Oktober wird das ganze Werk vom Stapel gelassen, verlegt über Madfish/Edel – und es krönt eine gewaltige Trilogie, die mit Piano Portraits (2017) ihren ersten Kanonenschuss feuerte und mit Piano Odyssey (2018) neue Ozeane eroberte.

„Eine der bedeutungsvollsten Klaviersuiten, die ich je komponiert habe“, erklärt der alte Meister selbst. Inspiriert wurde er von seiner Frau Rachel, die ihn ermutigte, die heilende Kraft seiner Musik zu teilen. So entstand dieses intime Werk, das wie ein Logbuch persönlicher Stürme klingt – jedes Stück eine eigene Insel im weiten Meer der Emotionen.

Tracklist – die Kartenstücke des Schatzes:

  1. Sitting at the Window

  2. Reflection

  3. Pathos

  4. Dance of the Ghosts

  5. Alone

  6. The Morning Light

  7. Garo

  8. All in the Mind

  9. Sea of Tranquility

  10. Missing

  11. Watching Life

  12. Melancholia

Ob auf CD, als Special Edition 2-CD+DVD mit hochauflösendem Sound und dem Kurzfilm Inside Melancholia, auf edlem Silber-Vinyl, klassischem schwarzem Vinyl oder digital – der Schatz kommt in vielen Truhen daher.

⚔️ Wakeman, der einst mit Yes die Sieben Weltmeere des Progressive Rock eroberte und seither über hundert Soloalben an Bord brachte, zeigt sich hier so persönlich wie selten zuvor. Er, der im Jahr 2021 mit dem CBE geehrt und in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, bleibt ein wahrer Freibeuter der Klänge – stets unterwegs, mit einer UK-Tour im Oktober 2025 schon am Horizont.

Wer sich auf dieses Album einlässt, betritt kein lautes Schlachtfeld, sondern segelt hinein in stille Gewässer – dorthin, wo die Seele ihre Melancholie in Musik verwandelt.

Der siebte Eintrag im Piratenlogbuch – wuchtig wie eine Breitseite und düster wie ein Sturm am Horizont

Donner und Doria! Die Berliner Sturmbrüder von KADAVAR haben heut’ mit einer neuen Kanonensalve namens „Total Annihilation“ die See erbeben lassen. Ein kompromissloser Angriff, laut, rasend, gnadenlos – so beschreibt’s Captain Lupus selbst: „So stell’ ich mir das Ende der Welt vor. Ein letztes Chaos, bevor Stille bleibt.“ Arrr, das klingt wie der Pulverdampf vor der ewigen Nacht.

Ihr kommendes Album trägt den schicksalsschweren Namen „Kids Abandoning Destiny Among Vanity And Ruin“ – kurz K.A.D.A.V.A.R. –, erscheint am 7. November 2025 bei Clouds Hill und ward auf alter Bandmaschine eingefangen, roh und echt. Neuzugang Jascha Kreft bringt frischen Wind in die Segel, während Tiger Bartelt an Drums und Mischpult das Steuer fest in der Hand hält. Wo das letzte Werk nach innen blickte, richtet sich nun der Blick hinaus auf die Welt im Sturmzustand.

Doch auch an Land mussten KADAVAR den Kurs ändern: Die Berlin-Show am 11. Oktober in der Columbiahalle ward gestrichen, doch der Ersatzhafen ist klar – 2. Dezember 2025 im Huxleys Neue Welt, mit SLOMOSA als Verstärkung an Deck.

Die restlichen Gefechte bleiben im Plan: Frankfurt, Stuttgart, Winterthur, Wien, München, Leipzig, Hamburg und Köln werden die Flammen von KADAVAR spüren, bevor Berlin das letzte Bollwerk des Jahres sein wird.

So notiere ich: Mit „Total Annihilation“ zeigen diese wackeren Rock-Seebären, dass sie nicht bloß Musik machen – sie beschwören den Sturm selbst. Arrr!

Eintrag im Piratenlogbuch – Anno Domini 2025, am Tage da Engel rufen

Die Himmel selbst erbeben, und seltsam süßes Rauschen durchbricht das Donnern der Kanonen: SOLENCE, die schwedischen Freibeuter des elektronischen Metalls, nunmehr aus den Häfen von Los Angeles segelnd, haben ihre neue Hymne „Angels Calling“ enthüllt. Heute, am 26. September, ward sie in die Welt hinausgeschleudert, als Titellied und vierte Kunde des kommenden Albums „Angels Calling“, welches am 31. Oktober, zur Nacht des Spuks, über das Banner von Better Noise Music erscheinen soll.

„Lebet laut, lebets im Augenblick!“ – so tönt die Botschaft, und das Lied gleich einer Fanfare, die sowohl Schwerter erhebt als auch Herzen entflammet. Frontmann Markus Videsäter, flankiert von David Strääf an der Gitarre, Johan Swärd am Tastenwerk und David „Viking“ Vikingsson am Schlagwerk, hat ein Geschoss geschmiedet, das Pop-Haken, elektrische Künste und metallische Schwere in einen einzigen Sturm verwebet – hypnotisch wie das Meer, erhebend wie der Morgenwind.

Markus sprach: „Wir begannen ‘Angels Calling’ zu schreiben, da wir anno 2024 mit The HU auf Reisen waren, inspiriert von Liedern aus den östlichen Landen Europas. Alsbald ward uns klar: dies sei das Herzstück unseres Albums. Es trägt alles, was wir wollten – Worte, Energie, Chor und Zusammenbruch, gleich einer Flutwelle.“

Schon zuvor hallten Rufe der Crew mit den Stücken „Where Were You..?“, „Dead_Alive“ und „Wish You The Worst“, deren Bildwerke gar über zweihunderttausend Blicke sammelten. Nun aber, mit „Angels Calling“, sei das volle Gesicht des Albums zu erahnen: zehn Kapitel, darunter „Monsters In My Head“, „MESS“ und „Angels vs Demons_“. Ein Sammelsurium voller Sturm, Schmerz und Feier, gleich einer Schlacht, die sogleich Wunden schlägt und doch Erlösung bringt.

Die Fahrt der SOLENCE ist lang: seit den Tagen, da sie fremde Lieder in schweres Eisen tauchten – von Imagine Dragons bis Queen –, bis zu ihrem Durchbruch mit „Brothers“ und den Nachfolgern „Direction“, „Deafening“ und „Hope Is A Cult“. Millionen von Strömen, hundert Millionen Augen, all das sei nur Vorbote des Donners, der nun heraufzieht.

Und siehe, ab dem siebenten Tage des Novembers brechen SOLENCE wieder auf, diesmal an Bord der Karavelle von NOTHING MORE, im Gefolge Catch Your Breath und Ankor. Von Finnland gen Süden und Westen ziehen sie, und auf deutschen Boden landen sie am 14. November zu Hamburg (Docks), am 15. zu Berlin (Astra Kulturhaus), am 21. zu München (Backstage), am 22. zu Stuttgart (LKA Longhorn) und am 28. zu Frankfurt am Main.

Hier endet mein vierter Eintrag – die Glocken der Engel läuten, doch nicht zum Frieden, sondern zum Tanz auf Messerklingen. ☠️⚡️🕊️

Eintrag zwei im Freitags Piratenlogbuch – Herbst, Anno Domini 2025

O ihr wilden Wogenreiter und Herzblut-Schreihälse! So lasset es euch vernehmen: In den Landen jenseits des großen Wassers, im Süden von Kalifornien, ward die Schar von DAYSEEKER gesichtet, welche jüngst das Schlachtfeld des Lauder Than Life zu Louisville, Kentucky, mit zehntausenden Seelen zum Beben brachte. Mit mächtigem Krachen und ohrenzerfetzend’ Donner erhoben sie ihr Banner, und die Menge raste gleich tollgewordenen Korsaren im Pulverrauch.

Doch nicht genug! Mit scharfer Klinge legten sie nach und gaben uns ein neues Stück schwarzer Magie: den Visualizer zu „Bloodlust“, einem Lied, so finster wie ein Sturm bei Neumond. Rory Rodriguez, der Steuermann der Stimmen, verkündet, es handle von jenen falschen Gesellen, die einem das Blut aussaugen wollen – nicht mit Dolch und Degen, nein, sondern mit trügerischem Gemüt und falschem Herzen. Drum, hütet euch vor solchem Pack, das nur darauf sinnt, euch aus dem Innersten zu plündern!

Das neue Album, „Creature In The Black Night“, erscheint am 24. Oktober unter dem Banner von Spinefarm. Es ward geschmiedet von Daniel Braunstein (welcher schon mit Spiritbox und Silent Planet die Schmiedefeuer entfachte) und gekrönt von Zakk Cervini, der Klingen für Blink-182, Bring Me The Horizon und Lorna Shore geschärft hat. Ein Werk, das wie ein düsteres Kapitelbuch der Nacht sich entfaltet – mit Totentanz, Reaper-Zeichen und einem Hauch von sündiger Finsternis.

Rodriguez sprach: „Mancher wähnte, wir würden weich und gefällig wie Seemannslied im Hafen – doch nein! Härter ward unser Kiel, schärfer die Riffe, lauter mein Gebrüll. Und es fühlt sich ehrlich an, gleich der Brandung, die das Holz zu prüfen weiß.“

Die Tracklist liegt gleich einem Schatzkartenschwur vor: von „Pale Moonlight“ über „Soulburn“ bis „Meet The Reaper“ und „Forgotten Ghost“. Ein jedes Lied ein dunkles Kapitel, ein jedes Kapitel ein Schauer, der den Rücken gefriert.

Und hört wohl: die Reise dieser Gesellen währt über die ganze Alte Welt hinweg – im Jahre 2026 segeln sie von Glasgow bis Madrid, von Dublin bis Lissabon, durch Burgen, Hallen und Kathedralen aus Stein und Feuer. Kein Herz bleibe unerschüttert, wo DAYSEEKER den Anker wirft!

Hier schließt der zweite Eintrag – die Laternen flackern, die Ratten fliehen, und die Nachtkreatur erhebt ihr Haupt. ☠️🌑

Eintrag im Freitags Piratenlogbuch – Anno Domini 2025, im Herbss

Hört, hört, ihr wackren Spießgesellen des eisernen Klangs und Jünger des gebrüllten Metalls! Es sei kundgetan: die verwegene Schar von Nordlande, genannt SOUL GRINDER, hebt an, ein neues Werk der Verdammnis in die Welt zu schleudern. „Frozen Halls“ ward der Name des schwarztiefen Geschosses, das am sechzehnten Tage des Monats Oktober vom Stapel laufe soll, gleich einem Schreckensschiff auf sturmumtosten Meeren.

Doch zuvor, o ihr hungrigen Kehlen, reichet man uns ein erstes Fäßlein garstigen Gebräus: den Videoclip zu „Malevolent Reality“, welcher nunmehr auf YouTube und allen digitalen Märkten lodernd aufflammet. Und siehe, zur Verstärkung ward niemand Geringrer angeheuert als Tetzel von ASENBLUT, ein Recke von stählerner Stimme, der gleich einem Kanonendonner das Schiff der SOUL GRINDER zum Beben bringt.

Merket wohl: wer solches Krachen verschmähet, sei ein landlahmer Hund und unwert, das Schwert des Death Metal zu schwingen! Drum lasset euer Ohr willig verzehren von dieser Finsternis.

Die große Fahrt geht weiter: die Release-Schlachten steigen am zehnten Tage des Oktober zu Hamburg im Bambi Galore und tags darauf, am eilften Tage, zu Hannover in der Subkultur. Sodann ziehen die Mannen gen ferner Gestade, doch etliche Gefechte seien verlegt auf das Jahr des Herrn 2026, wo im Rahmen der Eternal Death Rituals Tourzusammen mit Fleshcrawl, Slaughterday und Discreation die Höllenbanner neu entfacht werden.

Die Tracklist des Albums liegt nun offen vor den durstigen Augen der Gefährten, und der Vorverkauf sei eröffnet. Heftet euch an den Kiel, rüstet euer Silber, und bestellt das Werk, auf dass die Höllenfanfaren erschallen, wenn „Frozen Halls“ das Festland erreicht.

Hier endet mein Eintrag – die Segel prangen schwarz, und der Sturm des Death Metal heulet über den Wogen.⚓️☠️

// Album Tracklist //

01. Cursed Covenant

02. Frozen Halls

03. Malevolent Reality

04. Into the Nightmare

05. Dreaded Fate

06. Amorphous Blight

07. Cosmic Scourge

08. The Lurking Death

09. Ominous Retribution

10. Towards a silent Grave

// upcoming live shows //

10.10. Hamburg, Bambi Galore

11.10. Hannover, Subkultur

24.10. Oldenburg, Cadillac

25.10. Trier, Mergener Hof

08.11. Lohr am Main, Stadthalle

   – 2026 – 

12.02. Frostfeuernächte

Eternal Death Rituals

/w Fleshcrawl, Saughterday, Discreation

20.02. Oldenburg, MTS Records

21.02. Dresden, t.b.a.

27.02. Weiher, Live Music Hall

28.02. Aalen, Rock It

Arrr, Matrosen der Metal-Meere, macht euch bereit – denn ein neuer Sturm zieht auf! ⚓🔥

Die italienische Power-Metal-Fregatte Elettra Storm hisst erneut die Segel und feuert mit ihrer zweiten Kanonenkugel „Ride The Rainbow“ den nächsten Vorboten zum kommenden Album „Evertale“ ab, das am 24. Oktober über Scarlet Records vom Stapel läuft.

Dieses Lied ist kein wilder Sturm, sondern eine Reise durch träumerische Klangwellen: Ein Piano-Intro, das wie das Rauschen des Ozeans lockt, düstere Strophen, die wie tiefe Nebelbänke wirken, ein Refrain, der sich ins Herz gräbt wie ein Haken ins Holz, und ein Solo, das jede Planke zum Vibrieren bringt. „Ride The Rainbow“ erzählt vom Traum eines Vaters – von der Reise, die sein Leben verändert hat, den Prüfungen, die er bestehen muss, und den Freuden, die er mit seinem Sohn teilen wird. Gemeinsam steuern sie Fantasien und Spiele, Hoffnungen und Ängste – immer dem endlosen Himmel entgegen. 🌈⚔️

Doch das ist nur ein Vorgeschmack auf das volle Schatzpaket: „Evertale“, das zweite Werk nach dem gefeierten Debüt „Powerlords“. Geschmiedet in den Hallen von Domination Studio von Meister Simone Mularoni (bekannt von Wind Rose, Vision Divine, Twilight Force), mit Gesangsaufnahmen von Skystrings Production und donnernden Trommeln aus den Hallen von Artesonika Studio. Das prachtvolle Cover-Artwork stammt von Sheila Franco (Hell In The Club), die das Album in Farben tauchte, die so leuchten wie die Segel im Morgengrauen.

Für Fans von Stratovarius, Rhapsody Of Fire, DragonForce, Battle Beast und Frozen Crown ist dies ein Schatz, den man nicht unentdeckt lassen darf.

🏴‍☠️ „Evertale“ erscheint in diesen Formaten:

  • Digipack CD

  • Vinyl LP (300 Stück, transparent rot – rar wie eine vergrabene Truhe!)

  • Digital

📜 Tracklist – die Schatzkarte von „Evertale“:

  1. Endgame

  2. The Secrets Of The Universe

  3. Hero Among Heroes

  4. Blue Phoenix

  5. Ride The Rainbow

  6. Master Of Fairytales

  7. One Last Ray Of Light

  8. Judgment Time

  9. If The Stars Could Cry

Arrr, schnallt die Säbel um und haltet die Augen nach dem Horizont offen – am 24. Oktober geht’s auf große Fahrt mit Elettra Storm und ihrer Regenbogen-Reise! 🌊🎶

e Filmstimme, tief wie die Kanonenschläge der Hölle:
„Im Schatten der Zechen und Schmieden des Ruhrpotts erhebt sich eine Macht, die seit Jahrzehnten die Welt in Angst und Ehrfurcht versetzt. Anfang 2026 kehrt sie zurück – härter, finsterer, unaufhaltsamer denn je: KREATOR.

Am 16. Januar 2026 lassen die Thrasher ihr 16. Studioalbum auf die Welt los: „Krushers Of The World“, veröffentlicht via Nuclear Blast Records. Ein Titel, der mehr ist als ein Versprechen – er ist ein Schwur, die Bühnen, die Hallen und die Herzen der Metalfans mit einer Welle purer Zerstörung zu überrollen. 🩸

Das Cover-Artwork, geschmiedet vom legendären Zbigniew Bielak, wirkt wie eine Prophezeiung in Farben gegossen – düster, monumental, eine Landkarte in die Hölle selbst. Und noch bevor die Sonne des Freitags untergeht, lässt die Crew die erste Kanonenkugel fliegen: die Single „Seven Serpents“ – ein Biest, das aus den Tiefen der Apokalypse heraufkriecht. 🐍

Doch damit nicht genug: KREATOR rufen zur größten Schlacht des Jahres 2026. Gemeinsam mit CARCASS, EXODUS und NAILS ziehen sie auf eine epische Europatour, eine Allianz aus Stahl und Blut, die wie ein Flottenverbund die Kontinente erschüttert.

📜 Die Kriegstermine:
01.04.26 – CH-Zürich, Halle 622
04.04.26 – Essen, Grugahalle
05.04.26 – Frankfurt, Jahrhunderthalle
09.04.26 – AT-Wien, Gasometer
10.04.26 – Ludwigsburg, MHP Arena
11.04.26 – München, Zenith
17.04.26 – Hamburg, Inselparkhalle
18.04.26 – Berlin, Uber Eats Music Hall

Filmstimme, noch wuchtiger:
„Dies ist keine Tour. Dies ist kein Album. Dies ist der Beginn eines neuen Zeitalters. Die Welt wird fallen… unter den Hieben der KRUSHERS OF THE WORLD.

🏴‍☠️ Arrr, Piraten und Krieger – wetzt die Klingen, stärkt den Grog, und seid bereit: Die Apokalypse hat ein Datum.

Die tapfere Crew von Kaksonen lichtet erneut die Anker – mit der dritten und letzten Single vom kommenden Album „Valo-olento“ (zu Deutsch: Wesen des Lichts). Der finstere Titel „PERISYNTINEN“ sticht wie ein Enterdolch direkt in die tiefsten Abgründe der Seele. Dort unten, wo das Wasser schwarz und der Druck unerträglich ist, lauern die Dämonen: Selbstvorwürfe, ein nie versiegender Brunnen der Schuld, alte Groll-Gespenster, lähmende Unsicherheiten und die gnadenlose Strenge gegen sich selbst. ⚔️🌑

Doch Kaksonen wissen, wie man aus Dunkelheit Musik schmiedet. Dieses progressive Metal-Ungetüm, schwerer als pures Blei und zugleich edel wie eine verfluchte Reliquie, baut sich Schicht für Schicht auf: Von zerschmetternden Riffs erhebt sich ein Chor, der wie ein Sturmwind die Wolken zerreißt, und harmonische Lichtstrahlen brechen durch den Nebel. Alles steuert auf den Katharsis-Moment zu – die Befreiung, wenn unterdrückte Gefühle endlich in Flammen aufgehen und der Schmerz losgelassen wird. 🔥

⚓ Hört die Single hier, ihr wackeren Seeleute:
👉 PERISYNTINEN auf allen Musikdiensten

Das kommende Werk „Valo-olento“ ist das zweite Album der finnländischen Bande Kaksonen aus Äänekoski (Antti Lähdesmäki – Gitarre & Gesang, Ville Koskivaara – Bass & Gesang, Tuomo Rinkinen – Schlagzeug, Miika Vainio – Gesang & Gitarre). Acht Songs haben sie in die Schatzkiste gepackt – ein würdiger Nachfolger zum 2023er-Epos „Universumin kuningas“ (Der Kaiser des Universums). Und wie schon zuvor, setzt auch diesmal Inverse Records die Segel, um das Werk in alle Weltmeere hinauszutragen. 🌌🏴‍☠️

Arrr – die Finsternis erhebt sich, doch Kaksonen leuchten wie eine Laterne auf dem endlosen Ozean der Nacht!