Nach einer über 25-jährigen Karriere, sieben erfolgreichen Alben und einer Grammy-Nominierung sind die stilprägenden Metalcore-Pioniere AS I LAY DYING mit ihrem neuen Album zurück! Das achte Studioalbum Through Storms Ahead steht für eines spannendsten Comebacks der letzten Jahre und erscheint am 15. November 2024 über Napalm Records.

Mit den beiden Tracks „Burden“ und „The Cave We Fear To Enter“ machten die Metalcore-Veteranen bereits im Sommer diesen Jahres auf sich aufmerksam – das erste Lebenszeichen, nachdem es fünf Jahre ruhig um die Band geworden war. Beide Songs sind ebenfalls Teil der neuen Platte. Through Storms Ahead zeigt eine deutliche musikalische Weiterentwicklung. Das bewährte Line-up um Sänger Tim Lambesis und Gitarrist Phil Sgrosso komplettieren nun die neuen Mitgliedern Ryan Neff (Bass, Clean Vocals), Nick Pierce (Schlagzeug) und Ken Susi (Gitarre).

Um die Ankündigung des neuen Albums gebührend zu feiern, haben AS I LAY DYING soeben die Metalcore-Hymne des Jahres veröffentlicht. Für die neue Single „We Are The Dead“ konnten Lambesis und Co niemand geringeres als Alex Terrible (Slaughter to Prevail) und Tom Barber (Chelsea Grin, Darko) gewinnen, die beide auch im dazugehörigen, visuell aufwändig inszenierten Musikvideo auftreten.

Gitarrist Phil Sgrosso über die neue Single und das Video:„‘We Are The Dead‘ repräsentiert die härtere Seite des neuen Albums und stellt unsere thrashigeren Tendenzen klar in den Vordergrund, die wir immer gerne in unseren melodischeren Sound mischen. Wahrscheinlich ist Through Storms Ahead das bislang aggressivste Album unserer Karriere, und wer könnte besser dazu passen als zwei der besten Deathcore-Musiker, Alex Terrible von Slaughter to Prevail und Tom Barber von Chelsea Grin. Ein großes Lob geht auch an unseren Videoregisseur Tom Flynn, mit dem wir bereits das dritte Mal in dieser Kampagne zusammengearbeitet haben und der erneut einen Track von uns visuell beeindruckend umgesetzt hat.“

Through Storms Ahead Tracklist
1. Permanence
2. A Broken Reflection
3. Burden
4. We Are The Dead (feat. Alex Terrible, Tom Barber)
5. Whitewashed Tomb
6. Through Storms Ahead
7. The Void Within
8. Strength To Survive
9. Gears That Never Stop
10. The Cave We Fear To Enter
11. Taken From Nothing

THROUGH STORMS AHEAD EUROPE 2024
AS I LAY DYING
w/ Caliban, Decapitated, Left to Suffer

15.11.24 DE – Würzburg / Posthalle
16.11.24 CZ – Prage / Sasazu
18.11.24 SE – Göteborg / Film Studios
19.11.24 NO – Oslo / Rockefeller
21.11.24 FI – Helsinki / Kulttuuritalo
23.11.24 SE – Stockholm / Fållan
24.11.24 DK – Kopenhagen / Amager Bio
25.11.24 DE – Berlin / Uber Eats Music Halle
26.11.24 PL – Warschau / Progresja
27.11.24 HU – Budapest / Barba Negra
28.11.24 AT – Wien / Gasometer
29.11.24 DE – München / Zenith
30.11.24 IT – Mailand / Alcatraz
01.12.24 IT – Rom / Orion
03.12.24 CH – Zürich / Xtra
04.12.24 FR – Lyon / Transbordeur
05.12.24 ES – Barcelona / Razzmatazz
06.12.24 ES – Madrid / Riviera
08.12.24 FR – Paris / Trianon
09.12.24 DE – Saarbrücken / E-Werk
10.12.24 BE – Brüssel / AB
11.12.24 NL – Amsterdam / Melkweg
13.12.24 DE – Hamburg / Inselpark Arena
14.12.24 DE – Leipzig / Haus Auensee

Krilloan hat die dritte Single ‚Hammer Of Wrath‘ des neuen Albums „Return Of The Heralds“, nebst einem Lyric-Video veröffentlicht. das Album wird am 20. September bei Scarlet Records erscheinen.

Return Of The Heralds“ tracklist:

1 Atlantean Sword
2 Kings Of The Iron Hill (featuring Battle Born’s Jack Reynolds & Tom O´Dell)
3 Blood & Fire (Born On A Battlefield)
4 Hammer Of Wrath
5 Avenging Son
6 The Oathpact
7 Return Of The Heralds (featuring Evermore’s Johan haraldsson & Johan Karlsson)
8 The Kingkillers Tale (featuring Magnus Holmström, Swedish folk master and HammerFall live guest)
9 We Burn

Am 31. Januar2025 werden FORMOSA ihr neues Album „Pyrite“ über Metalmosa Records/Cargo auf den Markt bringen. Mit ‚Power To The Fist‘ bekommt ihr auch gleich einen ersten Eindruck von dem kommenden Werk.

https://youtu.be/gJM-kIEA9rU?si=dWYVyG4mEwZ0upwm

Über den Song

„Power to the Fist“ ist inspiriert von einem jungen Menschen der sich von der Welt alleingelassen fühlt und nicht weiß, wohin mit seiner Wut. Der Song handelt davon, was passieren kann, wenn jemand keine bessere Lösung mehr sieht, als alles kurz und klein zu schlagen. Die Nummer bewegt sich im beliebtesten Formosa-Fahrwasser: Traditioneller Hard Rock der frühen 80er Jahre mit epischen Einflüssen aus modernem Powermetal.

In dem Musikvideo haben Formosa versucht die Energie und das Gefühl des Songs einzufangen. Die Schwierigkeiten, die der Protagonist durchlebt ohne dabei die Leichtigkeit und Verspieltheit der Band wegzulassen, die die Band ausmacht. Dafür sind Formosa einen Wald gegangen, genauer gesagt in „Die Haard“, einem beschaulichen Stück Natur am Rande des Ruhrgebiets – nicht zu verwechseln mit dem Filmklassiker mit Bruce Willis. Der Videodreh war begleitet von Unwettern und musste daher immer wieder unterbrochen werden. Umso authentischer die Panik in Nik Birds Augen. Die goldene Flüssigkeit im Video ist Sinnbild für Dinge, Situationen oder Menschen, die anders erscheinen, als sie sind, uns verfolgen und vergiften wollen.

Nicht alles ist Gold, was glänzt. Ganz wie der PYRIT (Katzengold/Narrengold)

Am meisten Freude hatte vermutlich der Rest der Band, die schadenfroh zuschauten, wie Sänger Nik Bird mehrere Stunden durch den Wald gescheucht wurde, angetrieben von Videographen Dominik Scharf, der in der Vorbereitung auf einen Marathon war und dementsprechend fit. Aber auch Paris Jay (Drums) und Nik Beer (Gitarre) durften noch etwas leiden. Die goldene Farbe, die sich teils im Bart, den Brusthaaren und dramatischerweise auch den Nasenhaaren verfing, bereite noch Tage nachdem Dreh Freude.

Aber wie Nik Beer überzeugt bestätigt: „Für ein gutes Musikvideo muss man immer leiden. Regen, Minusgrade oder 40 Grad ohne Schatten – irgendwas ist immer Kacke. Aber egal… Hauptsache am Schluss sieht’s geil aus! Rock’n’Roll eben“.

Am 18. Oktober bringen die italienischen Power-Metaller von FROZEN CROWN ihr neues Album „War Hearts“ über Napalm Records auf den Markt. Mit dem Titettrack machen sie euch mächtig Appetit auf die neue Scheibe.

Über den Song sagt die Band: „Wir sind total aufgeregt und stolz, den Titelsong unseres Albums „War Hearts“ mit dem offiziellen Videoclip zu enthüllen! Es war der erste Song, den wir für das neue Album schrieben und soll zeigen, wie schnell und kompromisslos der Rest des Albums wird. Außerdem ist es der erste Song mit unserer neuen jungen Gitarrstin Alessia und ihren feurigen Soli. Das Video spielt wieder in Italien, zwischen den vom Wind umtosten Ruinen des Schlosses Avigliana.“

Über ihren kommenden Langspieler verraten FROZEN CROWN: „Es ist unser fünftes Album, aber auch das erste als Band mit sechs Mitgliedern, und unser erstes bei Napalm Records. „War Hearts“ steht für einen neuen, frischen Start und man kann es auch als erste Episode eines FROZEN CROWN-Reboots sehen.“

Die „War Hearts“-Tracklist:

1 War Hearts
2 Steel And Gold
3 To Live To Die
4 Night Of The Wolf 

5 On Silver Wings

6 Edge Of Reality 

7 Bloodlines
8 I Am The Wind 

9 King Of The Sky 

10 Ice Dragon

FROZEN CROWN sind:

Giada „Jade“ Etro – Gesang

Federico Mondelli – Gesang, Gitarre

Fabiola Bellomo – Gitarre 

Francesco Zof – Bass
Niso Tomasini – Drums
Alessia Lanzone – Gitarre

Wormholedeath freut sich, die Unterzeichnung der kanadischen Dark-Ambient-Band Cloven für die mit Spannung erwartete EP „Twilight’s Heart“ bekannt zu geben. Dieses atmosphärische Meisterwerk soll am 11. Oktober 2024 erscheinen. Daher solltet ihr euch auch gleich das nachstehende Musikvideo zum Track „Love & Fire“ anschauen

1. In the House of Silence
2. L’appel du Vide
3. Wrapped in Talons
4. Love & Fire
5. Twilight’s Heart

Die italienisch/mexikanische Combo Standoff freuen sich, die Veröffentlichung ihres von Cheap Trick inspirierten Songs „Denver Omelette“ bekannt zu geben.

„Das ist unsere Interpretation des Glam Rock der 80er, weniger Hair Metal und mehr Melodien im Cheap-Trick-Stil. Der Refrain dreht sich um ein Stop-and-Go, das seine offene Melodie betont.“ sagt die Band.

Der Covertrack ist auf dem kommenden Album der Band „Raiders of the Dutch Rudder“ enthalten, das am 4. Oktober 2024 bei Rockshots Records veröffentlicht wird.

Track Listing:​
1. Falling Down
2. Adios Motherfucker
3. Denver Omelette
4. Salvation
5. Anthrax Empress 2
6. Bloody Summer
7. Gifted Blonde
8. Proud Mary
9. Wheezy
10. Morning Light

NITROGODS kündigen ihr neues Album „Valley Of the Gods“ für den 25. Oktober an. Die Scheibe wird über Massacre Records erscheinen und 14 Fette Tracks bereithalten. Mit der ersten Single ‚Kings Of Nothing‘ geben die ajungs auch gleich richtig Vollgas. Zusammen mit Alex Scotti produzierte die Band die Scheibe. Dieser übernahm auch Mix und Mastering im ManCave Studio. Das Cover-Artwork stammt von Sänger/Bassist Claus „Oimel“ Larcher zusammen mit einem Layout von Roland Heckmann

Über ihre erste Auskopplung ‚Kings Of Nothing‘ verraten NITROGODS: „‚Kings Of Nothing‘ soll vor Augen führen, dass man heute einfach nur noch konsumiert, ohne zu hinterfragen; dass man gierig mitnimmt, was man kriegen kann – ob man’s braucht oder nicht.“

Die Band kommentiert weiter: „Wir sind sehr glücklich mit dem Ergebnis und dem fantastischen Mix von Alex Scotti. Und wir hoffen, dass die Fans die Platte genau so lieben wie wir. Es ist ein echter Arschtritt! Um den Titelsong zu zitieren: ‚Welcome to the valley of the gods, move your bones and bang your head, ‚cause rock ’n‘ roll is never dead!'“

Die „Valley Of The Gods“-Tracklist:

1 Left Lane To Memphis
2 Shinbone Kicker
3 Valley Of The Gods
4 Last Beer Blues
5 Broke And Ugly
6 Rotten Sucker
7 Kings Of Nothing
8 Mental Hickup
9 Prime Time Terror
10 8 Arms
11 Gimme Beer
12 Like A Worm
13 Ridin‘ Out
14 Breaking Balls

NITROGODS sind:


Claus „Oimel“ Larcher – Gesang, Bass

Henny Wolter – Gitarre, Gesang

Klaus Sperling – Drums

Am 26. September erscheint mit „(XX)V – Of Tales And Tragedies“ das neue Album der deutschen Vorzeige Melodic Deather BATTLESWORD. Die darauf enthaltenen 11 Songs bieten bei einer Spielzeit von fast 50 Minuten alles, was das geneigte Death Metal Herz begehrt.

Die Band hat sich zudem, auch angesichts ihres 25jährigen Bandjubiläums, mit dem Song „Brethren Of The Sword“ quasi eine Hommage an sich selbst erlaubt und gegönnt. Wie schon beim Vorgänger wurde „(XX)V“ im Big Easy Studio in Hennef von Michael „Freio“ Haas aufgenommen und gemixt, während das Mastering erneut in die Hände von Dan Swanö gelegt wurde. Das Album wird zudem neben der CD auch als Vinyl erscheinen. Die finale Tracklist findet ihr anbei und mit „Memento (te hominem esse)“ gibts ab sofort die erste Kostprobe als Lyricvideo.

// Tracklist //
01. The Apparition
02. Memento (te hominem esse)
03. Break The Seven Seals
04. Brethren Of The Sword
05. Into The Maelstrom Of Old
06. Follow The Deathbird’s Call
07. Obsidian Faces
08. Storm Of The Coffin-born
09. The Days That Never Were
10. You Are The Fire
11. A New Hope

Mit riesigen Schritten rückt der Veröffentlichungstermin von „S*x Sells“ näher, dem neuen Album von AIRSTRIKE. Am 20.09.2024 ist es soweit. Doch zunächst stellen uns die sympathischen Hessen ihr neues Video „Rollercoaster“ vor.

Die Band beschreibt den Song: „Rollercoaster“ ist der nächste, doch recht groovige Track. Hier knallen eher 70s Vibes durch. Er entstand auf eher unerwartete und intensive Weise. Julio war wütend über irgendetwas und tippte bereits Songtexte in sein Handy, während Michi beiläufig ein Riff auf der Gitarre spielte. Julio, noch immer wütend, schlug vor, das Riff mit einer weiteren, unkonventionellen Folge zu erweitern. Michi hat nach ein paar Versuchen genau das getroffen, was Julio im Kopf hatte. Und dann passierte es. Die ganze Band fand sofort den richtigen Vibe, als hätte der Song schon immer existiert und nur darauf gewartet, von uns gespielt zu werden. Julio, der seine Wut kanalisierte, fing an zu singen und entwickelte den Refrain „Rollercoaster“, der perfekt die verrückten Höhen und Tiefen von Beziehungen einfängt. Innerhalb von 5-10 Minuten war der Kern des Songs geboren. Natürlich kamen später noch ein paar Feinheiten dazu, aber die Magie dieses Moments macht den Track zu dem, was er heute ist.

„S*x Sells“ Tracklist

Promised Land
Sugar
Rollercoaster
Soul Right
Love Bleeds
What Have We Become
Amiga Mia
Ghost Town
27 Club
Get My Love
Motor Ride

Die schwedischen Prog-Titanen OPETH werden ihr 14. Studioalbum, „The Last Will And Testament”, am 11. Oktober 2024 via Reigning Phoenix Music (RPM) / Moderbolaget auf den Markt bringen. Nach der äußerst erfolgreichen Veröffentlichung der ersten Single präsentiert die Band mit ‚§3‘ nun einen zweiten Vorgeschmack.

Frontmann Mikael Åkerfeldt kommentiert: „Versetzt euch selbst mal in kurz in meine Lage: Eure Band hat dieses neue Album am Start, das ihr mögt, gar liebt! Es bietet ein durchdachtes Konzept, das sich über alle acht darauf befindlichen Songs erstreckt. Geschrieben wurde es innerhalb von effektiv rund sechs Monaten, in denen ihr enorm viel Leidenschaft in dessen Entstehung gesteckt habt, ehe ihr es mit euren Freunden bzw. Bandkollegen aufgenommen habt. Der gesamte dahintersteckende Prozess hat einfach unglaublich viel Freude bereitet. Nun steht ihr kurz davor, das Album der Öffentlichkeit zu präsentieren, weshalb ihr darüber sprechen sollt. Bereitet eure Fans auf dessen Erscheinen vor. Lasst sie ungeduldig werden und macht es ihnen schmackhaft! Ihr möchtet ja eigentlich, dass die Leute es sich anhören, oder? Da ihr das Werk liebt, sollte dies ja ein Leichtes sein, nicht? An genau diesem Punkt stehe ich nun und sammle mich, um ein paar passende Worte zu unserer neuen ‚Single‘ zu finden, wobei mich die Bezeichnung ‚Single‘ verwirrt, weil sie in meinem Kopf mit den alten Zeiten verknüpft ist, in denen obendrein der Begriff ‚Hit‘ über ebenjener schwebte. Aber ihr wisst ja, dass das in unserem Fall nicht passieren wird! Dennoch möchte ich, dass die Leute sich das Ganze anhören. Unsere liebenden Fans werden sagen, dass sie unglaublich sei. Trotzdem möchte ich nicht wie ein Verkäufer oder gar ein egozentrisches Arschloch wirken, das denkt, dass es wie Midas alles zu Gold werden lässt (wobei…?). Dazu gesellt sich eine enorm ausgeprägte Form angeborener schwedischer Bescheidenheit, die mit dem Hochstaplersyndrom liebäugelt. Was sage ich also? ‚§3’ ist ab sofort verfügbar!”