Macht euch bereit, mit The Treatment abzurocken, während sie ihr elektrisierendes sechstes Studioalbum „Wake Up The Neighbourhood“ veröffentlichen, das am 10. Mai 2024 bei Frontiers Music erscheint. Taucht ein in die neueste Single und das neueste Video „When Thunder and Lightning Strikes“. Genießt einen Vorgeschmack auf die hochoktanige Energie und den kompromisslosen Rock’n’Roll-Geist, der das Album ausmacht.
Mit einer UK-Launchshow am 11. Mai in Cambridge entfacht The Treatment mit ihren elektrisierenden Auftritten und zeitloser Musik weiterhin die Flamme des Rock’n’Roll.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/03/FB_IMG_1710329996248.jpg358358redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-09 12:52:292024-04-09 12:52:29The Treatment – Das kommende Album „Wake Up The Neighbourhood“ hat erfrischende Töne entfesselt
Ordalie, die Erforscher kosmischer Klanglandschaften, enthüllen stolz ihr neuestes Werk „Indifferent Universe“. Dieses neue Album ist eine umfassende Odyssee in die Tiefen existenzieller Reflexion und webt einen Klangteppich, der durch die eisigen Leere und gleichgültigen Weiten des Kosmos navigiert.
Beeinflusst von einem Spektrum an Musikstilen und kosmischen Betrachtungen vermischt Ordalie Elemente von dissonantem Black Metal und Ambient-Klanglandschaften. „Indifferent Universe“ ist ein Beweis für die Fähigkeit der Band, klangliche Grenzen zu überschreiten und lädt die Zuhörer gleichzeitig ein, über ihren Platz in der gleichgültigen Weite des Universums nachzudenken.
„Indifferent Universe“ stellt meine Erkundung des kosmischen Unbekannten dar“, sagt Ioldar, das einzige Mitglied der Band. „Ich hoffe, dieses Album weckt Selbstbeobachtung und findet Anklang bei denen, die ein transzendentes musikalisches Erlebnis suchen.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/G7NsFNOq.jpeg10001000redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-09 12:46:442024-04-09 12:46:44Ordalie – Lautstark kündigt sich das kommende „Indifferent Universe“-Album an
Ende 2022 unterzeichneten ALTAR OF OBLIVION einen Vertrag mit From the Vaults und veröffentlichten im letzten Jahr die EP „Burning Memories“, die als Vorgeschmack auf ihr kommendes viertes Album dient. Aber NICHTS konnte vorhersehen, was kommen würde. „In The Cesspit Of Divine Decay“, das neue Album der dänischen Epic Doomer, ist ein Konzeptalbum, das auf dem Tagebuch von Jesper Wilhem Meyer, dem Urgroßvater mütterlicherseits des Gitarristen Martin Meyer Sparvath, basiert, der im Ersten Weltkrieg (1914–1918) widerwillig für das Deutsche Reich kämpfte.
Die Vorbereitungen für dieses akustische Unterfangen begannen 2005, als die Band eine Demoversion dessen aufnahm, was Jahre später zum nun fertigen Album werden sollte, das ursprünglich das Debütalbum der frühen Duo-Inkarnation der Band werden sollte. Dieses Album enthält einige der allerersten Kreationen der Band und kann in vielerlei Hinsicht als eine Art Altar Of Oblivion-Prototyp angesehen werden, der ihr bisher dunkelstes und traditionellstes episches Doom-Werk hervorbringt und ausspuckt.
Während und seit der Pandemie waren Altar Of Oblivion im Aufnahmemodus und haben sowohl neues als auch altes Material fertiggestellt, darunter zwei Alben, zwei EPs und ein Akustikalbum, sodass die Band eine wohlverdiente Studiopause einlegen konnte, um sich von nun an auf Live-Shows zu konzentrieren. Für 2024 wurden eine Reihe von Auftritten bestätigt, und das Kollektiv freut sich nun darauf, wieder auf die Bühne zu gehen, härter, älter und gestärkter denn je. Die Zeit wird zeigen, ob Live-Auftritte das richtige Heilmittel für einen schweren Fall von verfärbter Studiobräune sind.
„In The Cesspit Of Divine Decay“ wird am 28. Juni 2024 über From The Vaults auf LP (schwarzes Vinyl) und in digitalen Formaten veröffentlicht.
In The Cesspit Of Divine Decay“ tracklist:
1. Nothing Grows From Hallowed Ground
2. The Fallacy
3. Ghosts In The Trenches
4. Mark Of The Dead
5. Altar Of Oblivion
6. The Night They Came
7. Silent Pain
8. Damnation
9. In The Cesspit Of Divine Decay
10. Wind Among Waves
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712658858440.jpg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-09 12:36:282024-04-09 12:36:28ALTAR OF OBLIVION – Das kommende „In The Cesspit Of Divine Decay“-Album kündigt sich lautstark an
Am 09. Mai erscheint mit „Sanctuary Of Death“ das mittlerweile siebente Studio Album der spanischen Heavy/Power Metal Institution VHÄLDEMAR! 11 Songs feinster und klassischer Metal mit großartigen Melodien und Hymnen für die Ewigkeit. Nach der ersten Single „Old King´s Visions (Part VII)“ vor einigen Wochen gibt es ab sofort einen amtlichen Videoclip zu „Devil’s Child“ welches zugleich der Opener des Albums ist. Der Song erscheint gleichzeitig auch auf allen Streamingplattformen als Single. Check it out! Die finale Tracklist des Albums findet ihr anbei.
Tracklist
01. Devil´s Child
02. Dreambreaker
03. Deathwalker
04. Sanctuary Of Death
05. Forevermore
06. Heavy Metal
07. Old King´s Visions (Part VII)
08. Journey To The Unknown
09. Brothers
10. The Rebel´s Law
11. The Last Flame
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/Screenshot_20240409-094432.png10561080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-09 09:45:072024-04-09 09:45:07VHÄLDEMAR – Heftige Töne hat das kommende „Sanctuary Of Death“-Album in den Musikäther gefeuert
Wir freuen uns, eine spannende Partnerschaft zwischen dem innovativen französischen Prog-Metal-Ensemble Caeli Concept und Wormholedeath bekannt zu geben, die in der bevorstehenden Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Albums „Lunaison“ gipfelt, das für den 19. April 2024 geplant ist.
Caeli Concept trat 2019 auf der Bildfläche auf und wurde von den Masterminds Benoit Serret (Bass) und Clément Réviriego (Gitarre und Produktion) konzipiert. Die klangliche Entwicklung der Band nahm mit der Aufnahme von Clément Denys am Schlagzeug und Flavien Morel an Keyboards und Arrangements rasant zu. Ihr erstes Album „The Dark Playground“ begeisterte das Publikum bei seiner Veröffentlichung am 19. April 2021.
Anfang 2022 begann die Band mit Thomas Hilaire (Schlagzeug) mit der Arbeit am neuen Album „Lunaison“ und beschloss, mehrere Gastmusiker einzubeziehen. Zu ihnen gesellten sich erneut die bereits auf dem ersten Album vertretenen Blechbläser (Emilie Klipfel am Saxophon, Olivier Viseux an der Posaune und Nicolas Renard an der Trompete) sowie eine lange Liste von Sängern (Yann Ligner von Klone, um nur einen zu nennen) und der Saxophonist Cyril Prevost. „Lunaison“ wurde vollständig im Wolf Abbey Studio aufgenommen und von Acle Kahney meisterhaft komponiert und verspricht, die Zuhörer in Sphären himmlischer Wunder zu erheben.
1 – These Cold Woods
2 – The Time Of A Sigh
3 – Буря
4 – Dearest Wind
5 – Incorporel
6 – Silver Tree
7 – Limpia Tus Ventanas
8 – Vocifère
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/Caeli_concept_Lunaison_s.jpg800800redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-09 09:39:312024-04-09 09:39:31Caeli Concept – Das kommende „Lunaison“-Album geht mit fettem Sound auf die Releasegerade
Ein besonderer Tag für NECHT, die bekennenden Anhänger des B’ahn-Kultes aus der prähistorischen Kultur der Enkari! Und dies sogar in vielerlei Hinsicht, denn an diesem Tag werden die eigenwilligen Außenseiter sich den vielen Nordamerikanern und den astrologisch interessierten Besuchern dort anschließen und angesichts einer teilweisen bis totalen Sonnenfinsternis die Augen gebannt auf den Himmel richten.
Für Zenith Maharg (Gebet) und dessen Aszendenten Vlasfimos (Gebetstrommel), Zhargor (Hochfrequenz) und Aemoh (Tieffrequenz), ist es ein Tag von höchster Ambivalenz, an dem nach altem Glauben der Drache Karnifor als Bringer der Apokalypse ihnen die wütende Präsenz ihres Sonnengottes B’ahn stiehlt. Die in eine ewige Kriegerkaste hineingeborenen werfen sich diesem Bann mit einer passenden Hymne entgegen – “Into Bondage Born”: “BRÜDERINNEN UND BRÜDER! Heute ist eine totale Sonnenfinsternis. Für die alten Enkari wäre dies ein göttliches Vorzeichen der kommenden Apokalypse gewesen, da der Schatten von Karnifor den Zorn von B’ahns Licht zu überwinden schien. Ein Tag zum Verzweifeln oder ein Tag zum Freuen. Heute ist darum ein glücklicher Tag, um diesen Sermon zu veröffentlichen, in dem wir an die Generationen von Lashmiri-Bürgern erinnern, die in einen lebenslangen Krieg im Dienste des B’ahn-Kultes hineingeboren wurden. RUHM UND EHRE DER SONNE!”
“Into Bondage Born” aus der schon am 17. Mai erscheinenden Langmeditation “The Prophecy of Karnifor” ist ab sofort überall digital erhältlich. Der Sermon bewegt sich so ambivalent wie das kosmische Ereignis, dem NECHT ihn gewidmet haben, in der finsteren Grauzone zwischen schwarzmetallischer Feierlichkeit und der tiefsitzenden Melancholie, die ein normalisierter Krieg den Enkari in die kulturelle Seele gebrannt hat.
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712591541113.jpg400400redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-08 17:52:362024-04-08 17:52:36NECHT – Mit einem mächtigen Sound stemmt sich das kommende „The Prophecy of Karnifor“ gegen die Sonnenfinsternis
„Exit Plan“ ist das 6. Studioalbum von WITHERING SURFACE und folgt auf den Erfolg des Comeback-Albums „Meet You Maker“ aus dem Jahr 2020. Der Prozess des Albums „Exit Plan“ war lang und herausfordernd mit verschiedenen Aufnahmesitzungen, Besetzungswechseln, Produzenten und darüber hinaus all den Hindernissen mit Covid und Post-Covid. Die Tatsache, dass die Engagements der Band bei Copenhell und verschiedenen anderen Festivals im Jahr 2020 um zwei Jahre auf 2022 verschoben wurden, hätte Withering Surface, die nach 15 Jahren Dornröschenschlaf ein Comeback feierten, leicht das Ende bereiten können. Stattdessen wurden alle Anstrengungen in die Entstehung von „Exit Plan“ gesteckt. Ein Album, auf dem sowohl das Songwriting als auch das lyrische Konzept der Band stärker erscheinen als je zuvor. Getoppt wird das Ganze durch die Produktion von Soren Andersen (Medley Studio), der in Rock- und Hardrock-Kreisen vor allem für seine Arbeit mit Künstlern wie Thundermother, Tygers Of Pan Tang und Glenn Hughes bekannt ist. Soren Andersen war nicht die naheliegende Wahl als Produzent für eine Melodic-Death-Metal-Band, aber er war mit seinem riesigen Over-the-Top-Sound die perfekte Ergänzung für Withering Surface anno 2024.
Allan Tvedebrink sagt: „Gleich nachdem wir „Meet Your Maker“ herausgebracht hatten, wurden alle unsere Auftritte und Pläne wegen der Pandemie über den Haufen geworfen, was natürlich eine riesige Lücke für uns hinterlassen hat. Ich bin sehr stolz auf das Album, aber als es fertig war, hatte ich das Gefühl, dass wir es besser machen könnten, und aufgrund des völlig offenen Terminplans begann ich sofort mit der Arbeit an „Exit Plan“. Das neue Material konzentriert sich auf einen viel direkteren und intensiveren Ansatz und ist bei weitem die stärkste Zusammenstellung von Songs, die wir je für ein Album gemacht haben. Während des Entstehungsprozesses von „Exit Plan“ hatten wir viele Rückschläge. Die Entscheidung, unseren neuen Schlagzeuger gehen zu lassen, nachdem wir das Schlagzeug aufgenommen hatten, einen neuen Gitarristen an Bord zu haben und unseren Keyboarder zu verlieren, kostete etwas zusätzliche Zeit, zwang uns aber auch, das Material noch einmal durchzugehen und alles richtig zu machen. Die Herausforderungen und die dabei getroffenen Entscheidungen haben das Album definitiv viel besser gemacht“.
„Exit Plan“ tracklist:
1. [Enter]
2. Exit Plan
3. Where Dreamers Die
4. Not The Destination
5. The Oracle
6. I Finally Lost (All Faith In Humanity)
7. Denial Denial Denial
8. Finish What You Started
9. You Hurt This Child
10. Mindreader
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712572703941.jpg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-08 12:38:572024-04-08 12:38:57WITHERING SURFACE – Das kommende „Exit Plan“-Album kündigt sich lautstark für Juni an
Das Schwesterntrio THE WARNING aus Monterrey, Mexiko, ist auf dem Weg zum großen Durchbruch. Mit „Automatic Sun“ stellt es eine weitere Single aus dem am 28. Juni erscheinenden Album „Keep Me Fed“ (LAVA/Republic Records). Das Video vom Auftritt beim Tacate Pa’l Norte findet ihr nachstehend. Der Track wurde von Anton Delost und Dan Lancaster produziert.
„Automatic Sun“ zeigt eine weitere Seite der Band. Ein Kopfnicker-Beat gibt das Tempo vor, während eine dicke Basslinie durch Claps dröhnt. Der Groove dreht sich ruckzuck, und ein stampfendes Riff setzt sich durch. Im Kern des Songs erklingt die singbare Hook mit einer Klage: „Look what you’re doing to me“. Mit dieser neuen Musik strahlen THE WARNING heller denn je.
Sängerin/Gitarristin Daniela „Dany“ Villarreal sagt über den Song: „Es geht darum, jemanden zu vermissen und um die Energie, die diese Person einem gibt. Man wird von ihrer Anziehungskraft und Helligkeit angezogen – wie von einer automatischen Sonne.“
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712562426039-scaled.jpg25602560redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-08 09:49:182024-04-08 09:49:18THE WARNING – Das kommende „“Keep Me Fed“- Album hat frische Töne in den Musikäther geschleudert
SALTATIO MORTIS und FAUN freuen sich, ihre neueste musikalische Kreation vorzustellen: „Schwarzer Strand“. Diese Single aus dem kommenden SALTATIO MORTIS-Album „FINSTERWACHT“, das am 31. Mai erscheint (hier vorbestellen), markiert nicht nur die Zusammenführung von Rock und Folk, sondern auch die Feier einer langjährigen künstlerischen Freundschaft.
„Schwarzer Strand“ führt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch tiefgründige Emotionen und eine Atmosphäre von unvergleichlicher Tiefe, mal melancholisch, mal sehnsüchtig und doch immer wunderschön.
Die Musiker beider Bands haben in einem kreativen Prozess, der ihre langjährige Verbundenheit und ihr tiefes gegenseitiges Verständnis für das jeweils andere Schaffen widerspiegelt, eng zusammengearbeitet. „Wir kennen die Faune schon so viele Jahre“, weiß SALTATIO-Frontmann Alea zu berichten, „und lieben ihre unvergleichliche Art, ganz besondere Sounds aus ihren Instrumenten zu zaubern. Als die ersten Ideen zu diesem Song entstanden sind, war uns sofort klar, dass wir unsere Freunde von FAUN unbedingt einladen müssen, hier mitzuspielen.“
Oliver von FAUN ergänzt: „Nachdem wir bereits unzählige Festivals und Mittelaltermärkte gemeinsam bespielt haben, freut es uns, dass es endlich gelungen ist, als Gäste bei einem Song von unseren lieben Kollegen von SALTATIO MORTIS mitzuwirken. Somit laden wir euch nun gemeinsam ein, auf diese musikalische Reise an den ‚Schwarzen Strand‘.“
„Schwarzer Strand“ symbolisiert diese Verbindung durch die Verschmelzung von SALTATIO MORTIS’ energiegeladenem Rock mit den zauberhaften, folkloristischen Klängen und Stimmen von FAUN. Das Ergebnis überschreitet die Grenzen ihrer jeweiligen Genres.
Das Video zu „Schwarzer Strand“ feiert am heutigen Freitag, den 05. April, um 18 Uhr seine Premiere auf YouTube. Zu diesem Anlass werden SALTATIO MORTIS im Chat zugegen sein
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/email1712313993549.jpg12001200redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 18:00:122024-04-05 18:20:55SALTATIO MORTIS – Das kommende „Finsterwacht“-Album hat frische Töne in den Musikäther geschleudert
Mit ‚Saint Sinner‘ kommt ein Song, vom kommenden SOULBOUND Studioalbum „ObsYdian“, das am 26. Juli bei Metalville erscheint, auf euch zu. Produziert wurde die Scheibe von Chris Harms von LORD OF THE LOST.
Über ‚Saint Sinner‘ verrät die Combo: „‚Saint Sinner‘ feiert unsere vielseitigen Persönlichkeiten und ermutigt dazu, alle Seiten von uns selbst zu lieben. Wir, SOULBOUND, stehen für eine offene und bunte Welt und wollen dafür werben, sich für Vielfalt und Offenheit einzusetzen, insbesondere für die Minderheiten unserer Gesellschaft, und niemanden aufgrund seiner Identität zu belächeln, abzuwerten oder gar anzugreifen.“
Auf „obsYdian“ beschäftigen sich SOULBOUND mit den eigenen inneren Dämonen, sozialkritischen Betrachtungen und verschiedenen persönlicher Themen wie dem Thema Abschied.
Die „obsYdian“-Tracklist:
1 obsYdian
2 Burn
3 Insane
4 Forever In The Dark
5 Saint Sinner
6 Lioness
7 Isolate
8 Heartless
9 Paralyzed
10 Remain [part 1]
11 Remain [part 2]
SOULBOUND sind:
Johnny Stecker – Gesang
Felix Klemisch – Gitarre
Patrick Winzler- Synthies
Jonas Langer – Bass
Mario Krause – Drums
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/04/Soulbound-Saint-Sinner-single-front-cover.jpeg10801080redaktionhttps://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.pngredaktion2024-04-05 17:10:282024-04-05 17:10:28SOULBOUND – Das kommende „ObsYdian“-Album kündigt sich lautstark an
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.