SKULLS AND BONES MAGAZINE
  • News
  • Kommende Alben
  • Live is Live
  • Interviews
  • Reviews
  • KKC
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Konzertbilder
  • It’s not Metal but…
    • Still Music
    • Sports
  • Die Crew
  • Sponsoren/Partner
  • Rockharz
    • Rockharz 2024
  • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • X
Kreidewolfs Kitchen Corner

KKC – Schnell Pasta Bolognese

Moin Köche, Rockers und Metalheads da draußen. Nun ist es wieder soweit. KKC ist Back und das mit fetten neuen Rezepten. Hunger hat jeder, egal ob zu Hause oder auf den Festivals. Manchmal muss es schnell gehen und dann braucht es so ein geiles Rezept wie die Pasta Bolognese. Dieses Rezept hat unser Smutje Nils Kreidewolf aus dem Bürgerhof Bad Zwesten für euch zusammengestellt

Pasta Bolognese für 4 Personen.

2 Paprika
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Zucchini
1 Aubergine
100g Brokkoli
1kg Tomaten
1 Tube Tomatenmark
ca 1l Brühe

Die Zwiebel und die Karotten schälen und kleine Würfel schneiden. Danach das andere Gemüse waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Das gilt auch für die Tomaten, aber diese werden in walnussgroße Stücke geschnitten

Das Gemüse nach und nach anschwitzen und dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten. Danach die gewürfelten Tomaten dazu geben. Bei geringer Hitze so lange weiter köcheln bis die Tomaten anfangen zuverkochen. Dann die Masse mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Natürlich kann man auch noch Knoblauch und Kräuter zugeben.
Nun alles mit der Brühe ablöschen und so viel zugeben, bis man die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Zum Schluss noch einmal abschmecken.

Im Schnitt kann man mit 70g – 90g Pasta pro Person rechnen.

Etwas frischer Parmesan rundet das ganze schön ab.

5. Mai 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-05-05 09:45:452025-05-05 09:45:45KKC – Schnell Pasta Bolognese
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Hähnchenbrust mit Kapern

Moin Köche, Rockers und Metalheads da draußen. Nun ist es wieder soweit. KKC ist Back und das mit fetten neuen Rezepten. Hunger hat jeder, egal ob zu Hause oder auf den Festivals. Manchmal muss es schnell gehen und dann braucht es so ein geiles Rezept wie die Hähnchenbrust mit Kapern. Dieses Rezept hat unser Smutje Nils Kreidewolf aus dem Bürgerhof Bad Zwesten für euch zusammengestellt

Zutaten für 4 Personen
4 Hähnchenbrüste (St ca. 180g)
3-4 Strauchtomaten
1 Zucchini
1 Karotten
1 Paprika
8 Kapernäpfel
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Thymian, Origanum, Basilikum

Zuerst das Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in Würfel schneiden. Nun alles zusammen in Olivenöl mit den Kräutern, Salz und Pfeffer langsam köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.

Währenddessen die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und dann in der Bratpfanne schön braun anbraten, in eine Auflaufform legen und die Soße darüber geben. Nun die Kapern und Äpfel dazulegen und ca. 20 min, bei 160°c nochmals in den Ofen schieben. Danach zusammen mit einer Beilage eurer Wahl servieren.

27. Januar 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-01-27 12:38:362025-01-27 12:38:36KKC – Hähnchenbrust mit Kapern
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Gefüllte Reisbällchen

Moin Köche, Rockers und Metalheads da draußen. Nun ist es wieder soweit. KKC ist Back und das mit fetten neuen Rezepten. Hunger hat jeder, egal ob zu Hause oder auf den Festivals. Manchmal muss es schnell gehen und dann braucht es so ein geiles Rezept wie die gefüllten Reisbällchen. Dieses Rezept hat unser Smutje Nils Kreidewolf aus dem Bürgerhof Bad Zwesten für euch zusammengestellt

500ml Milch
1Pr Salz
4El Zucker
1Tl Zitroneschale
120g Rundkornreis
1 Eigelb
Semmelbrösel nach Bedarf und zum Wälzen
6 Tl Aprikosenkonfitüre

Zuerst Milch mit Salz, Zucker und der Zitronenschale aufkochen. Dann den Reis dazu geben und bei geringer Hitze, 25 Minuten, quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren.

Nun die Masse in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken, und kühl stellen.
Jetzt Eigelb und Brösel unter die Masse geben und verrühren, bis eine formbarer Teig entsteht. Nun kleine Knödel formen, in die Mitte die Konfitüre geben, und wieder rund rollen. Dann in Brösel wälzen und in heißem Fett (180 Grad), 3-4 Minuten ausbacken.

13. Januar 2025/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2025-01-13 09:58:172025-01-13 09:58:17KKC – Gefüllte Reisbällchen
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC: gespickter Seeteufel

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Die Sommerpause von unserem Koch ist nun vorbei. Die Festivals sind fast alle durch, doch lecker Essen mag man trotzdem. Heute gibt es für euch daher in Kreidewolfs Kitchen Corner: gespickter Seeteufel

1Gl Sardellen
1 Zweig Rosmarin
1,2 kg Seeteufel (küchenfertig)
3El Zitronensaft
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
10El Olivenöl
1El Tomatenmark
1El Paprikapulver
800g geschälte Tomaten
Salz, Pfeffer
1Tl Zucker
Cayennepfeffer

Zuerst die Sardellen in 2cm lange Stücke schneiden. Dann den Rosmarin in Büschel vom Zweig zupfen.
Nun den Fisch säubern, mit Zitronensaft beträufeln, und pfeffern und dann mit Sardellen und Rosmarin spicken und kalt stellen.

Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. In der Hälfte des Olivenöls beides glasig dünsten. Dann Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und weiter dünsten. Nun die geschälten Tomaten dazugeben und bei kleiner Hitze ca 20 Minuten köcheln. Dabei stetig umrühren, und mit Salz, Cayennepfeffer und Zucker abschmecken.

Dann die Soße in eine Auflaufform geben und den Seeteufel (vorher salzen) auf die Soße legen.
Das restliche Olivenöl darüber treufeln und im vorgeheizten Ofen (180grad) ca 25 – 30 Minuten garen.
Dazu passt Chiabatta oder Kräuterkartoffeln. Viel Spaß beim nachkochen.

6. September 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-09-06 09:51:362024-09-06 09:51:36KKC: gespickter Seeteufel
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC: Broccoli-Nuss Suppe

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Die Sommerpause von unserem Koch ist nun vorbei. Die Festivals sind fast alle durch, doch lecker Essen mag man trotzdem. Heute gibt es für euch daher in Kreidewolfs Kitchen Corner: Broccoli-Nuss Suppe

2 Köpfe Broccoli
2 El Mandeln, gemahlen
2 Be Sahne
etwas Öl
etwas Mehl zum binden
500 ml Gemüsefond
Salz, Pfeffer und Muskat

Den Broccoli waschen und vom Strunk trennen. Die Röschen klein schneiden und im Gemüsefond weich kochen.
Nicht zu lange kochen, sonst verliert er die Farbe.
Dann das ganze pürieren und kühl stellen.
Die Mandeln in etwas Öl anrösten, das Mehl dazugeben und mit dem kalten Fond auffüllen. Sahne dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken.

30. August 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-08-30 09:35:242024-08-30 09:35:45KKC: Broccoli-Nuss Suppe
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC: „Wildschweinspieße“

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Manchmal hat man großen Hunger und auf einem Festival sind die Preise enorm. Daher gibt es eine Lösung die Smutje Nils uns heute beschert hat. Denn jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zum Rock am Stück kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr auf einem Festival nachkochen könnt, wenn Ihr einen Grill oder Gaskocher dabeihaben solltet. Wer jetzt denkt, dass es dabei nur um Würstchen und Steaks geht, der hat weit gefehlt, aber das kommt erst demnächst. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Wildschweinspieße

Zutaten für 4 Personen

  • ca. 800g Wildschweinkeule o. Kn.
  • 2-3 Birnen fest
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Orange
  • 1Tl Piementkörner
  • 4 Wacholderbeeren
  • 2 Lorbeerblätter
  • Ein paar Fichtennadeln
  • 3 Himbeeren
  • Öl
  • Salz und Pfeffer

 

Zuerst Öl mit Salz, Pfeffer, Himbeeren, Piement, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Fichtennadeln und etwas Orangenschale vermengen. Dann das Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden und mit dem Öl marinieren. Das ganze ein paar Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Währenddessen die Zwiebel schälen und in daumengroße Stücke schneiden. Anschließend die Orange halbieren und in Scheiben schneiden. Bevor ihr das Fleisch verwendet, holt es aus dem Kühlschrank und lasst es gut 30 Minuten wieder auf Raumtemperatur kommen. Nun abwechselnd die Zutaten aufspießen und braten oder grillen. Wenn ihr kein Wildschwein bekommt, dann geht natürlich auch normales Schweinefleisch.

19. Juli 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-07-19 11:13:092024-07-19 11:13:09KKC: „Wildschweinspieße“
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC: Rindereintopf “Texas”

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Manchmal hat man großen Hunger und auf einem Festival sind die Preise enorm. Daher gibt es eine Lösung die Smutje Nils uns heute beschert hat. Denn jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zum Rock am Stück kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr auf einem Festival nachkochen könnt, wenn Ihr einen Grill oder Gaskocher dabeihaben solltet. Wer jetzt denkt, dass es dabei nur um Würstchen und Steaks geht, der hat weit gefehlt, aber das kommt erst demnächst. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Rindereintopf “Texas”

800g Rindfleisch
200g Speck, gewürfelt
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 St Paprika
200g Grünebohnen
2 Ds Tomaten gewürfelt, oder frische Tomaten
1 Ds Kidneybohnen
1 Ds Mais
Salz, Pfeffer, Oregano, Petersilie, Chilis
Brühe zum auffüllen

Zuerst das Fleisch in mundgerechte Streifen schneiden.
Dann die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Jetzt die Paprika und die Bohnen waschen und in ca. 1cm große Stücke schneiden.
Anschließend die Kidneybohnen und den Mais abwaschen und abtropfen lassen.

Jetzt den Speck in einem Topf auslassen, das Fleisch dazugeben und anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und danach Paprika und Bohnen mit anschwitzen. Mit etwas Brühe ablöschen und dann die Tomaten dazugeben und alles köcheln lassen, bis die Tomaten verkocht sind. Die Kidneybohnen und Mais beifügen und ggf. noch etwas Brühe. Alles mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.

Dazu frisches Weißbrot servieren. In einem Dutchoven klappt das auch sehr gut.

21. Juni 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-06-21 09:34:492024-06-21 09:34:49KKC: Rindereintopf “Texas”
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC – Gefüllte Spinatkartoffeln

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Manchmal hat man großen Hunger und auf einem Festival sind die Preise enorm. Daher gibt es eine Lösung die Smutje Nils uns heute beschert hat. Denn jeder von uns liebt leckeres Essen auf dem Tisch, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen. Daher haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Bürgerhof Bad Zwesten ist aber auch Geheimtipp für jeden der zum Rock am Stück kommt oder einfach mal in der Idylle ein wenig Abwechslung sucht. Er wird euch bei uns aber nicht nur mit den alltäglichen Rezepten versorgen, sondern auch immer etwas zusammenbasteln, was Ihr auf einem Festival nachkochen könnt, wenn Ihr einen Grill oder Gaskocher dabeihaben solltet. Wer jetzt denkt, dass es dabei nur um Würstchen und Steaks geht, der hat weit gefehlt, aber das kommt erst demnächst. Heute gibt es für euch in Kreidewolfs Kitchen Corner: Gefüllte Kartoffel

Für vier Schiffsjungen auf Landgang

8 mittelgroße Kartoffeln
Salz, Pfeffer
200g Blattspinat (frisch oder tk)
25g Butter
1 Zwiebel
1-2 Knoblauch Zehen
2 Eigelb
20g Sbrinz (Hartkäse aus der Schweiz)

Bevor wir mit dem Kochen anfangen, die Kartoffeln ordentlich waschen. Dann nehmt Ihr euch ein Backblech zur Hand, streut ordentlich Salz darauf und legt dann die Kartoffeln darauf. Wenn Ihr das auf dem Grill machen wollt, einfach Alufolie dreifach falten und schon ist euer Impro Backblech fertig. So nun bei 170°C im Ofen backen und mit der Nadel oder einem Spieß den Garpunkt ermitteln. Aufm Grill lässt sich die Temperatur nur schlecht einschätzen daher warten und immer wieder in die Kartoffel piksen.

Nun kommen wir zur Füllung der Kartoffel. Erst den Spinat waschen, Stängel entfernen und dann blanchieren. Wenn Ihr auf TK Ware steht, dann den Spinat auftauen und vorsichtig ausdrücken. Zwiebeln und Knoblauch schälen und zerkleinern.

Wenn eure Kartoffeln dann endlich weich sind, legt Ihr diese auf eine Fläche und schneidet an einer Seite den Deckel an. Dann höhlt Ihr die Kartoffel zu ⅔ aus und lasst sie kurz abkühlen. Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butter andünsten, den Spinat dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun gebt Ihr das als erstes Eigelb und den Sbrinz in das innere der Kartoffeln und verrührt diese Sachen gut miteinander. Dann kommt die Spinat Füllung mit dazu und ab in eine Auflaufform. Für Die Griller unter euch, nutzt einen alten Kochtopf als Auflaufform, das geht wunderbar. So nun gebt Ihr eine Käsesoße drüber und kippt den restlichen geriebenen Käse obendrauf. Das ganze dann im Ofen schön gratinieren und fertig ist eure leckere gefüllte Kartoffel. Wird auf dem Grill etwas anders aussehen, weil Ihr da keine Oberhitze habt. Daher nicht enttäuscht sein, wenn die Käsekruste nicht cross ist. So Ihr Landratten, ich sag dann mal „Tschö“ euer Smutje Nils Kreidewolf aus der Kombüse des Bürgerhof Bad Zwesten

14. Juni 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-06-14 09:47:312024-06-14 09:47:31KKC – Gefüllte Spinatkartoffeln
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC: Karamelisierte Apfelspalten

Moin, Ihr Rock und Metalheads da draußen. Da jeder von uns lecker Essen auf dem Tisch haben mag, um nebenbei den harten Tönen des Radios oder des Festivals im Hintergrund zu lauschen, haben wir uns einen Koch aus dem Nordhessischen Bad Zwesten an Land gezogen, der in seiner eigenen Kombüse, dem Bürgerhof Bad Zwesten, leckere Rezepte zaubert. Der Sommer ist vorbei und langsam geht es in die Winterzeit. Daher wird auf den Grills und in den Herden jetzt mehr Wildschwein, Reh oder weiterhin leckere Steaks und Würstchen zubereitet. Daher werden auch die Rezepte immer mehr in diese Richtung zugehen. Daher gibt es für euch heute in Kreidewolfs Kitchen Corner: karamelisierte Apfelspalten

Zutaten

4 frische Äpfel
ca 100g zucker
etwas Butter
Apfelsaft
Calvados zum abschmecken
Vanilleeis

Ersteinmal die Äpfel waschen und dann das Kerngehäuse entfernen. Dann in ca. 1cm dicke Spalten schneiden.
Damit die Äpfel nicht braun werden, legt sie in etwas Zitronenwasser.

Währenddessen den Zucker in einer Pfanne so lange erhitzen, bis er hellbraun ist. Dann etwas Butter dazugeben und mit Apfelsaft ablöschen. Das ganze solange köcheln lassen bis der Zucker sich aufgelöst hat und eine sämige Masse entstanden ist. Dann die Apfelspalten hineinlegen und mit köcheln lassen. Mit dem Calvados abschmecken. Nun auf die Teller aufteilen und leckeres Vanilleeis dazu servieren.

6. Juni 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-06-06 10:00:222024-06-06 10:00:22KKC: Karamelisierte Apfelspalten
Kreidewolfs Kitchen Corner, News

KKC: Hähnchenschenkel mit Zitronengras

Was? Ihr habt verpasst einzukaufen für das lange Wochenende und habt keine Idee was es geben soll? Grillen war ja gestern schon dran und die Suppe ist für morgen geplant. Da hat unser Chefkoch aus dem Bürgerhof Bad Zwesten genau das richtige für euch was schnell geht und einfach saulecker ist: Hähnchenschenkel mit Zitronengras

Zutaten für 4 Personen

8 Hähnchenschenkel (180g)
8 st Zitronengras
1 El Lavendelblüten
250 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
Öl
etwas Honig

Zuerst den Weißwein, mit den Blüten, Salz, Pfeffer und etwas Öl verrühren und abschmecken. Dann die Schenkel mit dem Zitronengras spicken, in die Marinade legen und ziehen lassen. Nach so einer Stunde die Schenkel im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad garen. Gelegentlich mit Honig ein Pinseln, damit eine leckere Kruste entsteht. Falls ihr trotzdem den Grill anwerfen wollt, da ja Sommer ist, geht das auch. Perfekt dazu passt Pink Fried Rice.

31. Mai 2024/von redaktion
https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Logo-KKC-1.jpg 400 600 redaktion https://skulls-and-bones-magazine.de/wp-content/uploads/2024/01/Skullsandbones.png redaktion2024-05-31 07:53:372024-05-31 07:54:28KKC: Hähnchenschenkel mit Zitronengras
Seite 1 von 9123›»

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Die Crew
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Impressum
  • Interviews
  • KKC
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Live is Live
  • News
  • Reviews
  • Rockharz
  • Sponsoren/Partner
  • Sports
  • Still Music

Kategorien

  • Allgemein
  • Ein Metalherz für Tiere
  • Interviews
  • Kommende Alben
  • Konzertbilder
  • Kreidewolfs Kitchen Corner
  • Live ist Live
  • News
  • Reviews
  • Sports
  • Still Music

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • April 2021
  • September 2020
  • August 2019
  • November 2018
  • August 2018

Skulls And Bones Magazine – The Rock and Metal Pirates

Karsten Schulze
Weststr. 5
34596 Bad Zwesten
Deutschland

redaktion@skulls-and-bones-magazine.de

Neueste Beiträge

  • April Art: „Karma Is A Beach’“ als Musikvideo veröffentlicht
  • KATAKLYSM: Video Visualizer fü die neue Single ‚The Rabbit Hole‘ wurde veröffentlicht!
  • SISTER: Ein weiterer Vorgeschmack auf das kommende Album „The Way WE Fall“ wurde in den Musikäther geschleudert
  • SKUNK ANANSIE – ‚Shame‘ von aktuellen Album „The Painful Truth“ enthüllt
  • MÉLANCOLIA: Fette Nu-Metal Töne kommen mit dem „random.access.misery“-Album auf euch zu

Rock and Metal Magazine SINCE 2019

Impressum | Datenschutzerklärung

© Copyright – Skulls and Bones Magazine

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung