Mit dem Titelsong, der gestreamt werden kann, heizen IMMINENCE die Vorfreude auf ihr kommendes Album „The Black“ weiter an. Es wird am 12. April erscheinen und markiert die erste Veröffentlichung, die die schwedischen Metalcore-Visionäre in Eigenregie tätigen.

https://music.youtube.com/watch?v=VN4qcr-VDzc&si=E8HE_uMEGUL1_Npf

Gitarrist Harald Barrett berichtet: „Die Resonanz auf unsere neuesten Veröffentlichungen war geradezu überwältigend. Unsere Reise als unabhängige Band hat gerade erst begonnen und wir könnten uns keinen besseren Zeitpunkt vorstellen, um das letzte verbleibende Stück zu veröffentlichen, bevor das neue Album Ihnen gehört, den 12. April. Folgen Sie uns ins Schwarze.“

„The Black“ Tracklist
01. Come Hell Or High Water
02. Desolation
03. Heaven Shall Burn
04. Beyond The Pale
05. Death By A Thousand Cuts
06. Come What May
07. Cul-de-Sac
08. The Call Of The Void
09. Continuum
10. L’appel du Vide
11. The Black
12. Le Noir

Im Oktober führt ihre The Black EU-Tour die Band nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tickets sind schon jetzt erhältlich.

IMMINENCE live
14.10.2024 – (CH) Zürich, Dynamo
16.10.2024 – (DE) Stuttgart, Im Wizemann
17.10.2024 – (DE) Köln, Carlswerk Victoria
18.10.2024 – (DE) Leipzig, Täubchenthal
19.10.2024 – (DE) Frankfurt, Zoom
20.10.2024 – (DE) München, Muffathalle
22.10.2024 – (DE) Hamburg, Markthalle
23.10.2024 – (DE) Hannover, Musikzentrum
24.10.2024 – (DE) Berlin, Columbia Theater
28.10.2024 – (AT) Wien, Simm City

Distorta, eine kraftvolle Heavy-Metal-Band aus Ballarat, Australien, freut sich bekannt zu geben, dass sie einen Vertrag mit Wormholedeath Records unterzeichnet hat, um ihre Debüt-EP „A Devil in the Dust“ zu veröffentlichen und zu promoten. Die Songs wurde vollständig von der Band selbst produziert, aufgenommen und gemischt. Dabei wurde ein praktischer Ansatz verfolgt, um einen Sound und ein Gefühl zu erzeugen, das darauf abzielt, die Kraft und Energie ihrer Live-Auftritte nachzubilden.

Die fünf Songs auf der EP beinhalten ein breites Spektrum an Metal-Stilen und -Einflüssen, die die fünf Bandmitglieder im Laufe der Jahre geprägt haben. In mehreren aktuellen positiven EP-Rezensionen wurde beschrieben, dass der Sound von Distorta Elemente von Groove, Death, Power und Thrash Metal in die Songs einmischt, wobei ein Rezensent Folgendes feststellte:
„Der Gesamtsound ist durchaus bestmöglich gemischt. In ein paar Pressen und Rezensionen geht es um Heavy Metal, aber das ist solider Groove-basierter Death Thrash mit definitiv einigen Metalcore-Vibes. Aber die besseren Elemente all dieser Stile werden genutzt, um den selbstbewussten und kompetenten Stil zum Leuchten zu bringen.“ (Devil Horns Zine, 2023)

Tracklist
1. Tomorrow People
2. Devil In the Dust
3. Chasing Shadows
4. Bones
5. Suffocate

Royal Republic haben die sengende neue Single „Lazerlove“ veröffentlicht, eine voll aufgeladene intergalaktische Power-Ballade, die mit ihrer aufsteigenden elektrischen, funkigen Intensität der 80er Jahre Herzen zum Schmelzen bringt und Seelen zum Brutzeln bringt. Die neue Single stammt aus dem kommenden Album „LoveCop“, das die Band in ihrer kühnsten, dreisten und brillantesten Form zeigt und am 7. Juni über Odyssey Music erscheint.

„Lazerlove“ wird euch beeindrucken und enthält ein Performance-Video, in dem Leadsänger und Gitarrist Adam Grahn seine Fähigkeiten als Meister verführerischer Zeremonien unter den Strahlen der schwülen Stadionscheinwerfer unter Beweis stellt. Sehen Sie sich das Video hier an.

Die Band kommentiert: „Royal Republic präsentiert stolz unsere allererste Power-Ballade: Lazerlove! Jede Party braucht einen langsamen Tanz. Drehen Sie also das Licht herunter und erhöhen Sie die Lautstärke. Verlieren Sie sich in den Augen Ihres Lieblingsliebhabers, während Sie die ganze Nacht zu den Klängen dieser buttertriefenden Köstlichkeit tanzen. „Lazerlove“ ist ein Lied über die Liebe quer durch den Raum, durch die Zeit, durch das Universum …“

Die neue Single stammt aus dem kommenden Album „LoveCop“, das die Band in ihrer kühnsten, dreisten und brillantesten Form zeigt und am 7. Juni über Odyssey Music erscheint.

Außerdem gibt es noch eine ausgedehnte Tour und jede Menge Gigs auf den diversen Festivals. Daher sichert euch eine Karte, es lohnt sich.

LoveCop Tour 2024
09.11.24 – DE – Wiesbaden (Schlachthof)
10.11.24 – DE – Wiesbaden (Schlachthof)
16.11.24 – FR – Paris (Zénith)
21.11.24 – DE – Munich (Zenith)
22.11.24 – DE – Leipzig (Haus Auensee)
23.11.24 – DE – Berlin (Ufo im Velodrom)
29.11.24 – DE – Köln (Palladium)
30.11.24 – CH – Zurich (Komplex457)
06.12.24 – NL – Amsterdam (Melkweg Oz)
07.12.24 – NL – Amsterdam (Melkweg Max)
12.12.24 – DE – Hamburg (Grosse Freiheit)
13.12.24 – DE – Hamburg (Grosse Freiheit)
14.12.24 – BE – St Niklaas (De Casino)

Royal Republic – Summer 2024
31.05.24 – DE – Gifhorn (Unser Aller Festival)
01.06.24 – FR – Toul (Le Jardin du Michel)
07.06.24 – DE – Nürnberg (Rock im Park)
08.06.24 – DE – Nürburgring (Rock am Ring)
13.06.24 – DE – Berlin (Hole 44, Rough Trade Album Launch Show)
12-15.06.24 – CZ – Hradec Králové (Rock For People)
16.06.24 – UK – Castle Donington (Download Festival)
12.07.24 – FR – La Ville d’Eu (Le Murmure du Son)
18.07.24 – CH – Sion (Sous les Étoiles)
19.07.24 – FR – Ambert (World Festival)
21.07.24 – FR – Saint-Nazaire (Les Escales de Saint Nazaire)
03.08.24 – FI – Pori (Porispere Festival)
09.-10.08.24 – PL – Gdańsk (Rockowizna Festival)
16.08.24 – CH – Ennetmoos (Teffli-Rally)
22.-24.08.24 – PL – Poznań (Rockowizna Festival)
24.08.24 – DE – Nordhorn (Seventyfive Festival)
30.-31.08.24 – PL – Kraków (Rockowizna Festival)
07.09.24 – FR – La Palmyre (Palm’Fest)

In knapp drei Jahrzehnten mit tausenden Performances rund um den Globus ist LORD BISHOP ROCKS zu einer Institution geworden. Der Mother Tongue Bassist Davo sagte einmal nach einer gemeinsamen Show über den schwarzen Zwei Meter Riesen aus der New Yorker Bronx: „In seinen Adern fließt purer Rock’n’Roll“. Genau wie sein Äußeres ist Lord Bishops Auftritt auf der Bühne groß, kraftvoll, unnachahmlich, entschlossen und einfach unvergesslich. Nach seinem Alter befragt, antwortet er gern: „Ich bin jung genug, um zu rocken, aber alt genug, um zu wissen wie!“ Und ganz in diesem Sinne veröffentlicht er nächste Woche sein neues Album „Tear Down The Empire“.

Das erste Video „Oops Damn“ aus dem neuen Album sieht man hier: https://youtu.be/9kGwVm7z1bU

Hinzu kommt noch eine ausgedehnte Release-Tour, bei der ihr euch von den Künsten des Musikers selbst überzeugen könnt.

Lord Bishop Rocks – Tear Down The Empire Tour:

21.03. Köln – Sonic Ballroom

23.03. Schwäbisch Hall – Club Alpha 60 e.V.

28.03. Bad Segeberg – Cafe Coma

30.03. Lichtenau – Weißes Roß

13.04. Lichtenfels – Tecnet Club

04.05. Haiming – Live Bühne Eisching

31.05. Ellerdorf- Wilwarin Festival

12.06. Hamburg – Cowboy und Indianer Bistro

28.06. Fulda – Stadtfest Fulda

10.08. Neuenstadt am Kocher- Rock im Städtle FESTIVAL

12.09. Sinntal – SinnerRock Music Festival

21.09. Mittelstrimmig – Rock4Ort

02.10. Hamburg – Marias Ballroom

04.10. Hildburghausen – tba

05.10. Straubing- The Raven

11.10. Essen – Freak Show Essen

19.10. Mühlhausen/Thüringen – Kufa

26.10. Leipzig- Tonelli`s

31.10. Bad Friedrichshall – Lemmy`s Bar

16.11. Großefehn – Schlappohr

Am 5. April lassen die finnischen Folk Metaller von KORPIKLAANI ihr neues Studioalbum „Rankarumpu“ von der Kette um euch wieder im Kreis hüpfen zu lassen. Von dem Werk, welches über Nuclear Blast erscheinen wird, gibt es mit ‚Oraakkelit‘ einen frischen Song. Daher Matz ab:

Das neue Bandmitglied Olli Vänskä (Violine) sagt über den Song: „Ich arbeitete an einem fröhlichen Folk-Metal-Song und wenig überraschend waren KK, Kings Of Folk Metal, einer der Einflüsse. Dann führte ein Gedanke zum anderen und plötzlich spielte ich tatsächlich bei KORPIKLAANI. Und wir sprachen über Material für das neue Album. Eines Abend spielte ich bei einer Festival-Fahrt ein paar Demotracks für die Jungs und Jonne (v.) reckte sofort beide Daumen hoch. Wir arbeiteten ein bisschen am Arrangement und das Resultat ist ein ziemlich guter Song!“

Sänger Jonne Järvelä verrät weiter über das Songwriting: „Immer wenn ich anfange, etwas neues zu schreiben, findet das Material ohne Zwang seinen eigenen Weg. Das Zeug kommt einfach von irgendwo tief in meinem Inneren, vollkommen natürlich. Wie auch immer, als ich anfing, das Material für „Rankarumpu“ zu schreiben, setze ich mir ein Ziel. Einige unserer früheren Alben, darunter auch „Kulkija“ (2018), waren im ganzen etwas langsamer. Dieses Mal wollte ich das Tempo also etwas anheben. Ein bisschen mehr wie die alten KORPIKLAANI.“

Die „Rankarumpu“-Tracklist:

1 Kotomaa
2 Tapa sen kun kerkeet
3 Aita
4 Saunaan
5 Mettään
6 Kalmisto
7 Rankarumpu
8 No perkele
9 Viikatelintu
10 Nouse
11 Oraakkelit
12 Harhainen höyhen

Nocturna werden am 19. April ihr neues Album ‚Of Sorcery and Darkness‘ veröffentlichen. Das zweite Album der von den formidablen Frontfrauen Grace Darkling und Rehn Stillnight gegründeten Band, mit dem Frozen Crown/Volturian/Be The Wolf-Mastermind Federico Mondelli als Songwriter, Gitarrist und Multiinstrumentalist, wurde von Andrea Fusini im Fusix Studio aufgenommen, gemischt und gemastert. Rehn Stillnight kümmerte sich um das herrlich düstere Artwork und die Illustrationen. Mit ‚Strangers‘ lassen sie nun auch den nachsten Song von der Kette, welcher euch mitreißen wird. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an oder sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

„Of Sorcery And Darkness“ tracklist:

1. Burn The Witch

2. Sapphire

3. Noctis Avem

4. Creatures Of Darkness

5. Midnight Sun

6. First Disobedience

7. Seven Sins

8. Through The Maze

9. Strangers

10. Last Day On Earth

Am 28. Juni kommt der neue CRYSTAL VIPER-Langspieler „The Silver Key“ auf den Markt. Schriftsteller H.P. Lovecraft inspirierte die Band zu den Songtexten. Die neue Scheibe ist eine Fortsetzung des Vorgängers „The Cult“. Bart Gabriel produzierte und masterte „The Silver Key“ für CRYSTAL VIPER. Um den Mix kümmerten sich Rafal Kossakowski. Mario Lopez aus Guatemala hat erneut das Cover-Artwork für die Band gezeichnet.

Über den Bonustrack und das Album sagt Frontfrau Marta Gabriel: „Ich schätze alle haben erwartet, dass wir wieder klassische Heavy-Metal-Coversongs aufnehmen. Aber wir haben beschlossen, dieses Mal etwas ungewöhnliches zu tun. Wir nahmen Coverversionen von BATHORY und den MISFITS auf. Beide Bands hatten einen riesigen Einfluss auf mich. Quorthon war ein fantastischer Komponist und ich nannte sogar mein Pferd nach ihm! und da unser Album diese durchschlagende Energie und Horror-Vibes hat, dachten wir, dass der MISFITS-Song ebenfalls eine sehr gute Wahl wäre.“

Die „The Silver Key“-Tracklist:

01 Return To Providence (1:43)
02 Fever Of The Gods (4:09)
03 Old House In The Mist (4:21)
04 The Key Is Lost (4:07)
05 Heading Kadath (4:03)
06 Book Of The Dead (4:03)
07 The Silver Key (5:01)
08 Wayfaring Dreamer (3:58)
09 Escape From Yaddith (5:04)
10 Cosmic Forces Overtake (4:46)
Bonustracks:
Gods Of Thunder Of Wind And Of Rain (5:22) – CD-Bonustrack
Scream! (2:33) – LP-Bonustrack

„A Symphonic Tragedy“ ist der dritte Song und die dritte Single von Diannes Waterfall-Release-Album „Soulward Bound“. Es wurde von Joost van den Broek (Powerwolf, Epica, Blind Guardian) mitgeschrieben und produziert und enthält mehrere bekannte Musiker aus dem Metal-Genre: Arjen Lucassen (Ayreon) an der Sologitarre, Ferry Duijsens (Ayreon, VUUR) am Rhythmus Gitarre, Kristoffer Gildenlöw (Pain of Salvation) an der Bassgitarre und Sander Zoer (Delain, LEAH) am Schlagzeug.

„A Symphonic Tragedy“ ist eine epische Power-Ballade, in der DIANNE eine Ode an ihre Stimme bringt. In den Texten spricht sie über die lebensrettende Bauchoperation, die sie vor fünf Jahren über sich ergehen lassen musste und die nicht ohne Risiko war: „Während diese Operation mich rettete, hätte ich das Einzige verlieren können, was mein lebenslanger Begleiter war. meine Zuflucht und mein geliebter Mensch: meine Stimme.“

Das Lied spielt im perfekten Vakuum, ohne Zeit, unter Narkose. Es herrscht noch kein Vakuum, in dem die Vergangenheit nur ein gerahmtes Bild ist und die Zukunft mit all ihren Komplikationen noch nicht da ist. In den Texten fleht DIANNE mit ihrer Stimme an, bei ihr zu bleiben, nicht loszulassen, sondern den Aufstieg anzunehmen.

„Die Operation fand vor mehr als fünf Jahren statt und wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat mich meine Stimme nicht verlassen; es hat es ohne Kratzer überstanden. Heute ist es mir gelungen, alle möglichen tragischen Szenarien hinter mir zu lassen und ein tiefes Gefühl der Stärke hat sich in mir entzündet“, sagt DIANNE.

„Ich bin hier, um für Sie ‚A Symphonic Tragedy‘ zu singen. Es erzählt meine Geschichte. Aber ich hoffe, wenn Sie oder ein geliebter Mensch mit seiner Gesundheit zu kämpfen haben, wird es Ihnen Trost spenden und Sie und sie motivieren, den Aufstieg immer anzunehmen.“

Mitsingen oder Headbangen? Eine schwere Entscheidung, die euch die schwedischen Mosher Leach und ihr neues Lyric-Video „Slice of Life“ vorgelegt haben! ‚Slice Of Life‘ ist die dritte und letzte Single aus LEACHs viertem Album New Model Of Disbelief, das am 19. April 2024 digital sowie als CD und LP veröffentlicht wird. Christian Silver von Studiomega, der bereits großartig Sepultura, Kreator und Soilwork angenommen hat,fungierte erneut als treibende Kraft in Sachen Aufnahme, Mixing und Mastering.

https://www.youtube.com/LEACHSWEDEN

Über LEACH

Mit drei Veröffentlichungen in voller Länge und einer EP haben die schwedischen Death’N’Rollers LEACH zweifellos in der skandinavischen Musikszene etabliert. Sie haben den international geschätzten schwedischen Sound neu definiert, indem sie Elemente der ikonischen Göteborg-Szene mit der besonderen Aggressivität des nördlichen Hardcores verschmolzen und dabei eine gehörige Portion altmodischen Stockholmer Death beigemischt haben. Die bestimmenden Merkmale ihrer Arbeit sind elektrisierende und aufregende Smash-Songs mit groovigen Wendungen – stellen Sie sich ein blutrünstiges, melodiehungriges Bastardkind von Entombed und Exodus vor, zwei der größten und langlebigsten Einflüsse der Band.

Das vierte Studioalbum „Tuomio“ der finnischen Extrem-Folk-Metal-Trolle von Verikalpa wird am 19. April über Scarlett Records im Handel erscheinen. Das Album wurde von Pasi Kauppinen (Sonata Arctica) im Studio 57 produziert, gemischt und gemastert. Alvaro Valverde/AV Art Ilustracion (Unanimated, Night Crowned, Drown In Sulphur) kümmerte sich um das eindrucksvolle Artwork. Mit „Nojian Sauna“ bekommt ihr einen krassen Song u. Die Ohren geschleudert. Ihr sucht euch einfach den Song auf allen gängigen Streaming Plattformen und dreht die Boxen voll auf.

“Das neue Album präsentiert eine außergewöhnliche Gitarrenarbeit unTextlich gesehen ist dies eine Mischung aus fiktiven Geschichten über Trinken, Feiern, Kämpfen und natürlich eine Menge verrückter finnischer Folklore-Kreaturen, die die Bühne aufbauen. Eine sehr unterhaltsame und einfache Sammlung von Liedern und Geschichten zum Anhören, zusammen mit Strömen von Bier und seltsamen Spirituosen aus dem Norden!“ So die Band.

„Tuomio“ Tracklist:

1. Arvon Tuomari
2. Laulava Vainaja
3. Noijan Sauna
4. Sammalsynti
5. Tuhkakruunu
6. Tulimerten Taa
7. Hakkaa Hakkaa
8. Maat Hauraan Hautaa
9. Eksyneet
10. Veritonttu
11. Kaunan Valta
12. Tuomio

Verikalpa:

Jani Ikonen – vocals

Sami Ikonen – guitar

Janne Niva – guitar

Jussi Sauvola – keyboards

Sami Knuutinen – bass

Jari Huttunen – drums