Arrr, Matrosen des Hardrocks, hisst die Flagge! Die Crew um Gitarren-Kapitän Herman Frank hat mit der ehrwürdigen Plattenfirma SPV/Steamhammer einen neuen Beutezug vereinbart. Und im Herbst 2026 wird’s so weit sein: Ein brandneues Album wird aus der Werft gehievt – flankiert von drei Singles und gleich zwei Musikvideos, um die Weltmeere des Rock in Sturm und Donner zu hüllen.

„Steamhammer ist für mich der Heimathafen im Rock’n’Metal-Gewässer – wie eine Rückkehr nach Hause!“, lässt Kapitän Frank verlauten, während er die Fender wie ein scharfes Entermesser schwingt.


⚓ Rückblick: „Circle Of Life“ – der letzte Beutezug

Im September 2024 enterten VICTORY mit ihrem Album „Circle Of Life“ die Bühnen und Herzen der Rock-Gemeinde. Geschmiedet in den Hallen des Horus Sound Studios in Hannover, unter dem wachsamen Ohr von Klang-Ingenieur Arne Neurand, zeigte das Werk eine gereifte Mannschaft: jeder Song ein Schuss aus der Bordkanone, jeder Refrain ein Sturm auf die feindlichen Schiffe.

Die Besatzung bestand – und besteht – aus folgenden Haudegen:

  • ⚔️ Herman Frank – Gitarre

  • ⚔️ Gianni Pontillo – Gesang

  • ⚔️ Mike Pesin – Gitarre

  • ⚔️ Malte Frederik Burkert – Bass

  • ⚔️ Michael Stein – Drums


🏴‍☠️ Live auf großer Fahrt

Die Kaperfahrt geht natürlich weiter – wer VICTORY live erleben will, kann die Crew bei folgenden Hafenstädten abfangen:

  • 06.09. Falkenfels – Hard Summer Festival

  • 02.10. Oberhausen – Resonanzwerk

  • 10.01. Hamburg – Knust

  • 30.01. Coesfeld – Fabrik

  • 12.06. Ulmbach – Ulmich Om Braand

  • 17.06. Balge – Rock das Ding Festival

  • 18.07. Bremervörde – Metal Lake Festival


Also, Ihr Landratten – wetzt die Ohren, ölt die Kehlen und macht euch bereit: Im Herbst 2026 bläst VICTORY erneut die Totenkopfflagge zum Sturmangriff auf die Weltmeere des Hardrock!

☠️ Weitersagen, sonst geht’s über die Planke!

Ahoi, ihr finsteren Seefahrer der Nacht! Die texanischen Metal-Veteranen HELSTAR hissen erneut die schwarzen Segel und laden ihre Kanonen mit einer höllischen Fratze: Mit der brandneuen Single „The Devil’s Masquerade“ geben sie den Titeltrack ihres kommenden Albums preis – und zeigen, dass sie auch im elften Gefecht noch nichts von ihrer Kraft verloren haben.

Der charismatische Kapitän James Rivera verrät über die Inspiration: „Wie der Titelsong, handelt auch das Album The Devil’s Masquerade vom Film Annabelle – nicht vom Teufel. Doch in der dritten Zeile des letzten Verses heißt es: Es ist drei Uhr morgens, dein Herz beginnt zu rasen. Viele wissen nicht: Drei Uhr morgens ist die wirklich böseste Stunde, in der der Teufel oder andere Wesen erscheinen – nicht Mitternacht.“

Am 12. September sticht die neue Platte via Massacre Records in See. Produziert und gemischt in den Hombre Malo Studios, veredelt von Robert Colwell bei Colwell Mastering, verspricht das Werk eine Rückkehr zu den Wurzeln – eine Schatzkiste voller altem Zauber und brandneuem Donner.

Doch Vorsicht, Matrosen: Textlich taucht die Crew tief hinab in die Abgründe des Grauens – Vampirismus, dämonische Besessenheit und der drohende Untergang der Menschheit. Inspiriert von finsteren Legenden und Kult-Horrorfilmen wie Annabelle, Midnight Mass und The Exorcist: Pope, sowie alten Twilight Zone-Episoden, spinnt jeder Track seine eigene gespenstische Geschichte.

Ein besonderes Highlight ist das Seemannslied „I Am The Way“, verstärkt durch eine ganze Armada von Gaststimmen: Robert Lowe, Jason McMaster, Travis Willis, George Call, Mike Soliz, Christopher Salinas, Drew Brown und Jeff Vandenburg.

Rivera selbst schwört: „Dieses Album ist der wahr gewordene Traum jedes HELSTAR-Fans. Larry und ich sind zu unserer alten Arbeitsweise zurückgekehrt, und diese einmalige Energie ist schon beim ersten Track zu spüren. Wir haben die Flucht nach vorne angetreten – und können es kaum erwarten, dass ihr die Magie erlebt, die wir schon früher geschaffen haben.“


⚓ HELSTAR – The Devil’s Masquerade (ab 12. September via Massacre Records)

Besatzung:

  • James Rivera – Gesang

  • Larry Barragan – Gitarre

  • Mikey Lewis – Schlagzeug

  • Garrick Smith – Bass

  • Alan DeLeon Jr. – Gitarre

Tracklist:

  1. Avernus

  2. The Devil’s Masquerade

  3. Stygian Miracles

  4. Carcass For A King

  5. The Staff Of Truth

  6. Seek Out Your Sins

  7. The Haunting Mirror

  8. The Black Wall

  9. Suerte De Muleta

  10. I Am The Way


🏴‍☠️ Macht die Laternen aus und legt die Schwerter bereit – wenn HELSTAR die Maskerade des Teufels eröffnen, ist es drei Uhr morgens für die ganze Welt! 🔥👹

Die unbändige Chaos-Crew INDIAN NIGHTMARE hat ein neues Beutestück vom Stapel gelassen: Das Video zu „Lucifer“, bei dem Larissa Kathan die Kommandobrücke übernahm und Butch Fury das Set-Design samt Produktion steuerte, schlägt ein wie eine Kanonenkugel.

Die Botschaft der Band:
„Regeln zu brechen ist unser Schicksal – wir folgen keinen Befehlen. In Lucifer rufen wir das uralte Symbol des Gefallenen an – den ewigen Rebellen des Universums. Gestürzt in die Tiefe, weigert er sich, sich zu beugen. Stattdessen erschafft er sein eigenes Reich im Schatten, erhebt sich erneut – als unaufhaltsames Feuer. Als Feuer fallen wir, als Feuer werden wir neu geboren.“

Ein Rebell zu sein heißt, gegen die Tyrannen anzutreten, die dir vorschreiben wollen, was recht und was unrecht ist. Selbst wenn man fällt wie Luzifer, so ist das keine Niederlage – es ist der Beginn einer Wiedergeburt. In der Asche findet man sein wahres Selbst, begegnet Gleichgesinnten, und zusammen wird man zur Flotte der wahren Rebellen.

Die neue EP „Banished Into Endless Chaos“
Das höllische Geschützfeuer ist geladen! Die EP ist die erste Aufnahme mit Jaguars Claw am Mikrofon, und die Mannschaft klingt gefährlicher als je zuvor. Gitarrist Butch gibt bekannt:
„Wir bringen immer gern neue Elemente ein, behalten aber unsere Essenz. Seit dem letzten Album haben wir so viel gelernt, dass diese EP der erste Schritt in ein neues Gebiet ist. Natürlich ist die größte Veränderung der Gesang.“

Und was die Zukunft bringt, lässt Butch durch die Zähne knirschen:
„Wir wollen den Fokus auf kürzere, brutalere Punk-Songs legen – im Geiste unseres ersten Albums. Aber auch lange, experimentelle Stücke, die mehr in den Metal stechen, bleiben Teil der Reise.“

Trackliste – „Banished Into Endless Chaos“:

  1. Looking Into The Fire

  2. Secret Path

  3. Lucifer

Die blutdurstige Crew:

  • Jaguars Claw – Vocals

  • Butch – Gitarre

  • Dodi Nightmare – Gitarre

  • Cedro Ced – Bass

  • Corrado „Lalo“ Linzi – Drums


Arrr – INDIAN NIGHTMARE sind zurück, mit Flammen im Herzen und Chaos im Kielwasser.
Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird von der Rebellion verschlungen. Wer aber mit ihnen segelt, wird Teil des unaufhaltsamen Feuers!

Arrr, ihr Landratten – hisst die Flagge und öffnet die Ohren!
Denn ein neuer Freibeuter segelt mit voller Wucht in die Weltmeere der Musik: BNYA hat sein erstes Studioalbum „Biography“ vom Stapel gelassen – und was für ein Schatz das ist!

18 Tracks, ein Leben, eine Reise:
Der schweizerisch-dominikanische Klangpirat erzählt seine ganze Geschichte – mal sanft wie eine Meeresbrise, wenn er seiner Mutter gefühlvolle Balladen widmet, mal wild wie ein Sturm bei nächtlichen Partys, mal tief wie der Ozean selbst, wenn es um Liebe, Herzschmerz und Selbstreflexion geht. Dieses Album ist kein gewöhnliches Werk, es ist ein Spiegel aller Lebenslagen: zum Feiern, zum Träumen, zum Nachdenken.

Die Single „Bahamas“ – Sommerwind in den Segeln:
Mit karibischen Vibes bringt BNYA die Sonne direkt aufs Deck – ein Song, der nach Freiheit, Strand und Salzluft schmeckt. Das dazugehörige Video ist ein bunter Schatz voller Lebensfreude, so farbenfroh, dass selbst der finsterste Seebär zu tanzen beginnt.

„Min Weg“ – die Sprache der Heimat:
Zum ersten Mal wagt sich BNYA auf Schweizerdeutsch ans Mikrofon. „Min Weg“ erzählt von einem steinigen Kurs voller Zweifel und Hindernisse – doch wer an sich glaubt, den Kurs hält und niemals aufgibt, der erreicht jedes Ziel. Mit einem pfeifenden Refrain als Signalfeuer und Strophen in mehreren Landessprachen baut er eine musikalische Brücke, die für Hoffnung, Zusammenhalt und Vielfalt steht.

Das Cover – ein doppeltes Herz:
Vorne BNYA selbst, hinten zwei Welten: Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und Zürich mit der St. Peterskirche. Zwei Heimathäfen, vereint auf einem Bild – so wie seine Musik Kulturen verbindet.

Kreative Seefahrer an Bord:
Alle Songs wurden im Just Music Studio geschmiedet, unter der Führung von Jovi en el Beat und El Filo JMS – zwei Klangkapitäne, die die Segel für BNYAs Sound gesetzt haben.

Weitere Schätze in seiner Schatztruhe:
Schon zuvor ließ BNYA die Welt tanzen: Sein Video „Contigo“ erreichte stolze 2 Millionen Aufrufe. Mit „Mi Reina“widmete er einen herzergreifenden Song seiner Mutter – und allen Müttern dieser Welt. Mit Textzeilen, die wie Trompetensignale im Himmel klingen, zeigt er seine Wurzeln, seine Dankbarkeit und seine Seele.


Arrr – „Biography“ ist kein gewöhnliches Album, es ist der Soundtrack eines Lebens.
Ein Schiff, das Brücken zwischen Kulturen baut, voller Rhythmen, Herzblut und der Kraft, jedes Herz zu entern.

Arrr, ihr Landratten des Rock – spannt die Segel, denn ein alter Haudegen kehrt zurück auf die tobende See der Musik!

Der legendäre Dion hebt am 24. Oktober den Anker und lässt sein neues Werk „The Rock ’n’ Roll Philosopher“ über KTBA Records vom Stapel laufen – sowohl als digitale Beute wie auch auf glänzender Silberscheibe. Dieses Album ist kein gewöhnlicher Fang: Es ist das musikalische Gegenstück zu seinem gleichnamigen Buch, das er mit Adam Jablin verfasst hat – eine Schatztruhe voller Erinnerungen, Lehren und Seemannsgeschichten aus einem wilden Leben zwischen Sturm und Heilung.

Erster Kanonenschuss: Die frische Single „I’m Your Gangster of Love“ kracht heute auf allen Streaming-Plattformen ins Ohr. Zusammen mit Mike Aquilina geschmiedet, zeigt sich Dion hier als Gangster mit Herz – begleitet von einem Video, das die Atmosphäre alter Gangsterfilme aus den 30er- und 40er-Jahren atmet. Ein Fest für alle Freibeuter, die ihr Schwarzweiß-Kino lieben.

Doch haltet euch fest, ihr Musikmatrosen, denn dieses Album birgt Schätze, die jede Planke beben lassen: neue Songs, überarbeitete Klassiker und Stücke aus den letzten zehn Jahren – zusammengestellt wie die perfekte Setlist einer lebenslangen Fahrt. Dion selbst sagt: „Ich habe einige Songs aufgenommen, über die ich im Buch spreche, andere wiederum habe ich verändert.“

Und die Gästeliste liest sich wie die Namen mächtiger Admiräle:

  • Sonny Landreth wirft sein Saitenfeuer in die Schlacht,

  • Joe Bonamassa kehrt als Verbündeter zurück,

  • Mark Knopfler bringt edle Klänge aus den Tiefen der See,

  • und kein Geringerer als Eric Clapton selbst schreibt nicht nur das Vorwort mit 600 Worten voller Lobpreisung, sondern packt auch die Gitarre aus – auf dem Track „If You Wanna Rock and Roll“.

Clapton beschreibt Dion als „einzigartig, unvergleichlich in Leistung und Bedeutung“ – Worte, die wie eine Gravur auf der Galionsfigur dieses Albums stehen könnten.

Die Linernotes stammen von Gene Sculatti, einem engen Weggefährten, der in Gesprächen mit Dion herauskristallisierte, dass dieses Album nichts weniger ist als ein idealer Konzertabend – ein Sturm voller Songs, die Dion am liebsten spielt.

Die volle Schatzkarte – Trackliste von The Rock ’n’ Roll Philosopher:

  1. I’m Your Gangster of Love*

  2. New York Minute*

  3. Ruby Baby

  4. Take It Back (feat. Joe Bonamassa)

  5. New York Is My Home*

  6. Cryin’ Shame (feat. Sonny Landreth)

  7. Dancing Girl (feat. Mark Knopfler)

  8. In a Heartbeat of Time*

  9. Serenade/Come To The Cross*

  10. If You Wanna Rock and Roll (feat. Eric Clapton)

  11. Ride With You

  12. Abraham, Martin and John*

  13. King of the New York Streets*

  14. Runaround Sue

  15. The Wanderer

  16. Mother and Son*

(*neu oder neu interpretiert)

Also, ihr Freibeuter: macht die Flaschen auf, ölt die Stimmbänder und schärft die Messer – Dion, der Rock ’n’ Roll-Philosoph, sticht in See und bringt euch die Beute seines Lebens. Ein Album wie Rum und Feuer – kräftig, ehrlich, unvergänglich!

Arrr, Matrosen – haltet eure schwarzen Herzen fest, denn die Chaos-Korsaren von SISTER setzen erneut die Segel!

Mit Kanonendonner und höllischem Gebrüll meldet sich die schwedische Rock’n’Roll-Maschine zurück, um die Welt in Flammen zu tauchen. Nach dem blutgetränkten Ritual von “Blood Sacrifice” erhebt sich nun die dritte Single aus der dunklen Tiefe ihres kommenden Albums The Way We Fall: “Let Me Be Your Demon” – ein Albtraum in Klangform, ein Tauchgang in die finsteren Abgründe der menschlichen Seele.

Hier hallen schlaflose Nächte wider, Dämonen starren dich aus den Schatten an, und das Herz verlangt nach Opfern im Namen der Liebe. Doch dieses Mal segeln SISTER nicht allein – zum ersten Mal teilt ein Gast die brennende Planke mit ihnen. Linda Varg, mit einer Stimme so scharf wie eine Klinge und zugleich so verführerisch wie Sirenengesang, verleiht dem Stück eine zusätzliche Dimension. Frontmann Jamie Anderson entdeckte sie zufällig mit ihrem düsteren Akustik-Cover von “What’s Up” auf Instagram – und wusste sofort: Das ist die Stimme, die das Monster zum Leben erweckt.

„Lindas Stimme hat die richtige Atmosphäre geschaffen – düster, klar und voller Seele. Wir sind verdammt froh, dass sie an Bord ist!“, sagt Anderson.

Doch haltet euch fest, ihr Landratten, denn das ist nur der Anfang! Im Herbst 2025 bricht die wilde Meute zu einer Tour auf, die selbst Neptun erzittern lässt. Gemeinsam mit Horror-Punk-Ikone Wednesday 13 plündern sie die Bühnen Skandinaviens. Ein Doppelangriff aus Leder, Chaos und ungebändigtem Rock’n’Roll, bereit, die nördlichen Nächte in Brand zu setzen.

SISTER LIVE 2025 – Termine, die ihr euch ins Fleisch ritzen solltet:
⚓ 11.10 – Karlskrona, SWE – Brinova Arena (The Ultimate Rockfest)
⚓ 17.10 – Oslo, NOR – Parkteatret
⚓ 18.10 – Karlstad, SWE – Nöjesfabriken
⚓ 19.10 – Stockholm, SWE – Kollektivet Livet
⚓ 21.10 – Helsinki, FIN – Tavastia
⚓ 22.10 – Tampere, FIN – Olympia
⚓ 24.10 – Sundsvall, SWE – Club Destroyer
⚓ 25.10 – Linköping, SWE – Platens
Weitere Daten folgen – und glaubt mir, ihr wollt dabei sein!

SISTER schleppt eine blutige Schatztruhe voller Geschichte mit sich: Gegründet 2006, den ersten Donner mit der EP Deadboys Making Noise im Jahr 2009, und bis heute ein fester Anker in der Metal-Welt. Ihr letztes Album Vengeance Ignited (2021) brachte tosenden Applaus, doch die Pest der Pandemie raubte ihnen die Freiheit der See – nur um später durch HBOs Serie Peacemaker mit dem Track “Would You Love a Creature” neue Wellen in den USA zu schlagen.

Nun, mit neuem Label Icons Creating Evil Art, einem neuen Album und einer dämonischen Single im Gepäck, heizen sie ihre Kanonen auf voller Kraft. Also, ihr Teufelskerle: Schnappt euch Tickets, poliert die Kutten und bereitet euch auf ein Spektakel vor, das euch die Augen aushöhlt und die Herzen entflammt.

Arrr – SISTER ist zurück. Und dieses Mal gibt’s keine Gnade!

In dunkler Nacht, bei hellstem Sternenschein und mit klirrender Lautstärke ward ein neues Werk vom wack’ren Seemann Sammy Hagar und seiner wild’ gesammelten Crew THE BEST OF ALL WORLDS BAND der Welt kundgetan. Noch ehe das große Tonwerk „The Residency“ in den Hafen der Läden einfährt, werfen sie ein erster Klängen-Brocken über Bord – ‚Summer Nights‘, ein Appetithappen wie Rum in dürstender Kehle!


☠️ Von Las Vegas bis zum Horizont – ein Gelage aus 18 Liedern!

Aufgenommen wurd’ dies feurige Spektakel in jenem verruchten Etablissement namens Dolby Live At Park MGM zu Las Vegas im Sommer des Herrn 2025 – wo Schweiß, Saiten und Seelen gleichermaßen brannten wie die Hölle selbst! Das ganze Werk, betitelt „The Residency“, soll am 10. Oktober erscheinen, mit satten 18 Liedern an Bord (und einem digitalen Schmankerl für die Geister in den Maschinen).

Wer’s besitzen will, der kann die Scheibe sogleich vorbestellen – wie ein echter Korsar, der den Schatz kennt, bevor er gehoben ward!


⚓ Die Besatzung: Ein Haufen musikalischer Freibeuter!

  • Sammy Hagar – der rothaarige Krawallsänger und ehemalige Ruderer bei Van Halen, jetzt als Kapitän auf eigenem Schiff

  • Michael Anthony – Bassist, Kehlenkünstler, und treuer Kamerad aus alten Tagen

  • Joe Satriani – ein Hexenmeister der Gitarre, so flink wie der Nordwind selbst

  • Kenny Aronoff – schlägt die Trommeln, als wär’s der Donner des Poseidon

  • Rai Thistlethwayte – ein Tastenzauberer mit Saitenmut, den kein Sturm schrecken kann


🎶 ‚Summer Nights‘ – der erste Ruf aus dem Nebel

Aye, dieses Lied sei alt – doch nimmer müde! Hagar selbst erzählt, es ward erschaffen an Tag eins im Studio zur legendären 5150-Platte, einst mit Eddie Van Halen:

„Eddie klimpert auf seiner Klampfe wie ein Gott, und mir entrann wie von Geisterhand der Reim: ‚Summer nights and my radio.‘ Der Rest floss wie Rum aus’m Fass.“

Und wahrlich, kein Lied passt besser zu einer Sommernacht voll Feuer, Weibsvolk und lauter Musik! Es war nur recht und billig, dass ‚Summer Nights‘ den Anker für das Live-Album wirft.


🧾 Die volle Schatzkarte – Tracklist von „The Residency“:

  1. Encore, Thank You, Goodnight. (Live)

  2. Top Of The World (Live)

  3. [Nur auf der physischen Scheibe] Panama (Live)

  4. Summer Nights (Live)

  5. There’s Only One Way To Rock (Live)

  6. Humans Being (Live)

  7. Right Now (Live)

  8. 5150 (Live)

  9. Poundcake (Live)

  10. Ain’t Talkin‘ ‚Bout Love (Live)

  11. Eagles Fly (Live)

  12. Best of Both Worlds (Live)

  13. Why Can’t This Be Love (Live)

  14. Rock Candy (Live)

  15. Mas Tequila (Live)

  16. Heavy Metal (Live)

  17. I Can’t Drive 55 (Live)

  18. Love Walks In (Live)

  19. [Nur digital] When It’s Love (Live)


⚠️ Schließt euch an, ihr Landratten!

Ob ihr nun alter Van-Halen-Segelstoff seid oder neue Matrosen auf’m Rock-Kutter: Diese Mannschaft weiß, wie man einen Saal in Brand setzt. „The Residency“ ist keine laue Brise, sondern ein Orkan aus Erinnerungen, Riffs und rauem Männergesang.

Greifet zu, bevor der Wind dreht – und höret ‚Summer Nights‘, solange euch das Blut heiß ist! Denn eines ist gewiss: Wenn Sammy Hagar ruft, kommen die Nächte lang, laut und legendär!


🏴‍☠️ „The Residency“ erscheint am 10. Oktober. Vorbestellen oder untergehen – die Wahl liegt bei euch, ihr Maden der Moderne!

HEAVYSAURUS heben den Schatz: Neuer Song „Das weltbeste Versteck“ und Album-Countdown

Arrr! Nachdem die furchtlose Dino-Bande HEAVYSAURUS die größten Sommerfestivals geentert hat – vom Wacken Open Air bis zum Summer Breeze – hissen sie nun die schwarze Fahne für ihren neuen Song: „Das weltbeste Versteck“. Mit diesem wilden Stück schlagen die Saurier die erste Schneise zum kommenden Langspieler „METAL“, der am 30. Januar 2026 bei Sony Music aus der Schatztruhe gehoben wird.

☠️ Vorbestellen könnt ihr den Schatz schon jetzt – wer zuerst zugreift, hat das beste Stück Beute in der Hand!

Das Musikvideo
Im brandneuen Clip zu „Das weltbeste Versteck“ zeigt die Bande, wie sie auf den zurückliegenden Schlachtfeldern der großen Festivals ihre Crew begeistert hat – große wie kleine Fans. Zwischen Headbangen, Schuppenrüstungen und flammenden Riffs sieht man klar: Diese Saurier wissen, wie man eine Meute zum Toben bringt.

🌊 Der Kurs ist klar gesetzt:
Mit „Das weltbeste Versteck“ beginnt der Countdown, bis das große Album „METAL“ das Licht der Welt erblickt. Ein Schatz, der für Jung und Alt gleichermaßen glänzen wird – laut, verspielt und mächtig wie ein Donnersturm über offener See.

⚔️ Fazit:
HEAVYSAURUS sind keine gewöhnlichen Monster – sie sind die Helden einer neuen Generation von Matrosen, die ihre ersten Schritte in die Welt des Heavy Metal wagen. Also haltet die Ohren steif, packt eure Fernrohre aus und markiert euch den 30. Januar 2026 im Kalender. Dann wird „METAL“ gehisst – und kein Schiff bleibt still im Hafen!

Zehn Sommer lang lag er vergraben wie ’ne vergessene Truhe unter Deck – doch nun kehrt er zurück: Der legendäre Chiemsee Reggae Summer setzt vom 26. bis 28. Juni 2026 wieder die Segel! Vor der traumhaften Kulisse der Chiemgauer Alpen, dort wo der See glänzt wie flüssiges Gold, schallt es wieder: Love, Peace & Unity.

Doch Achtung, ihr Landratten: Der Kurs geht nicht Richtung Massen-Armada, sondern zurück zu den Wurzeln. Klein, liebevoll, gemütlich – so wie damals, als alles begann. Statt endloser Laufplanken gibt’s nun kurze Wege, übersichtliches Gelände und den ursprünglichen Spirit, der das Festival einst zum Mythos machte.

Die Beute des Line-Ups:

  • Marteria als mächtiger Headliner

  • Der feurige Jamaika-Pirat Capleton

  • Patrice, der Troubadour der Herzen

  • Neville Staple von The Specials

  • Die treuen Crewmitglieder Jamaram

  • Marley’s Ghost, Jahcoustix, Don Letts, Solina und Damion Lee
    Und das ist nur die Spitze des Mastes – über 30 Künstler:innen werden das Deck zum Beben bringen.

Doch was wär’ ein Fest ohne Schmaus und Schluck? Aufgetischt wird frisch und regional – von bayerisch bis karibisch, von vegetarisch bis vegan. Alles aus’m Umkreis, und natürlich auch das Bier. Für schlanke 4,50 Münzen pro 0,5 l wird’s im Festivalbiergarten ausgeschenkt, wo man mit seinen Kameraden bei guter Laune auf die bunte Szenerie schaut.

Neben den Klängen warten auch Schätze an Land: ein Basar mit bunten Ständen, Workshops, Lesungen und Chillout-Zonen zum Seele-baumeln-lassen. Und wenn die Sonne hoch über den Alpen brennt, ruft der nahegelegene Chiemsee mit seinem Sandstrand zur Abkühlung – bevor das nächtliche Treiben euch wieder in die Arme der Musik zieht.

🏴‍☠️ Die harten Fakten für die Crew:

  • Datum: 26.–28. Juni 2026

  • Ort: Übersee am Chiemsee

  • Tickets: streng limitiert auf 10.000 Stück, Kurs: www.chiemsee-reggae.de

  • Einlass: ab 18 Jahren

Wer ein Festival sucht, das fernab vom Massenbetrieb segelt, wird hier fündig: ein Schatz für echte Entdecker, die lieber Barfuß im Sand tanzen als in Betonburgen verloren zu gehen.

So, Matrosen – macht euch klar zum Entern, sichert euch die Tickets und hisst die Fahne: Der Chiemsee Reggae Summer ist zurück!

Arrr, hisst die schwarze Flagge, denn nach fünf Jahren Schweigen erhebt sich der Nebel – und Gazpacho steuern zurück auf die Weltmeere der Prog-Geschichten. Mit ihrem neuen Werk „Magic 8-Ball“ liefern die norwegischen Klangpiraten acht Lieder, die sich um das Schicksal drehen: unberechenbar, gnadenlos, und doch immer von den eigenen Händen gelenkt.


🎲 Das Schicksal aus der Kugel

Den ersten Schuss feuern sie mit der Single „8-Ball“ ab – samt einem düsteren Video des Hexenmeisters Matt Vickerstaff, das wie ein Rekrutierungsfilm aus den finstersten Tiefen eines Kults wirkt.
Die Band erklärt: „Wir haben Gott entfernt und nichts an seine Stelle gesetzt. Also begannen wir, dem Nichts zu glauben, und überließen alles dem Zufall. Magic 8-Ball erzählt von jemandem, der alles aufs Spiel setzt, in dem Glauben, das Universum sei fair – doch der große Durchbruch kommt nie. Am Ende erkennt er: Es war nie das Schicksal. Es waren immer nur seine Entscheidungen.“

Und so wird die „8“ zur Endlosschleife – ein Symbol für die Unendlichkeit. Nicht Zahl, sondern Ewigkeit, die uns immer wieder dieselben Muster vor Augen führt.


🌌 Musik wie ein Sturm aus Nebel

Klanglich bleiben Gazpacho ihrem Herzen treu: atmosphärisch, vielschichtig, emotional – doch dieses Mal mit mehr Fokus, schärferem Schnitt und klaren Geschichten. Kein Ballast, nur acht Stücke, die den Atem anhalten lassen.
Gemischt wurde das Album von Thomas Juth (a-ha, Elton John, Paul McCartney, Cat Stevens) und veredelt von Hans Olsson in der Svenska Grammofonstudion Mastering.


⚓ Das Orakel spricht

„Magic 8-Ball“ ist mehr als ein Album. Es ist ein Blick in den Spiegel des Zufalls, ein Echo unserer eigenen Illusionen. Aktien, Krypto, Glück – moderne Götzen, die sich als neue Magie tarnen.
Und Gazpacho sind die Geschichtenerzähler, die mit jedem Takt ein Stück dieses neuen Kultes entlarven.

Am Ende bleibt die Frage: Wartest du auf dein Schicksal – oder schmiedest du es selbst?

Gazpacho – Magic 8-Ball

  1. Starling [09:12]
  2. We Are Strangers [04:47]
  3. Sky King [05:02]
  4. Ceres [03:22]
  5. Gingerbread Men [07:10]
  6. Magic 8-Ball [03:10]
  7. Immerwahr [07:41]
  8. The Unrisen [06:12]