Ahoi, Weltraumfreibeuter und Klangkorsaren! Haltet eure Cyber-Sextanten fest, denn ARCADEA setzen die Segel in unerforschte Dimensionen mit ihrem neuen Album The Exodus Of Gravity, das am 22. August den Hafen über Relapse Records verlässt! Dieses metallene Klang-Monster wurde tief im Bauch von Ember City, im Proberaum der legendären MASTODON, auf Kiel gelegt – im West End Sound, wo die Schwerelosigkeit ihren Ursprung fand.

An Bord dieses Synth-Schlachtschiffs schwingen die Klangsäbel niemand Geringeres als Core Atoms, der mehr Instrumente beherrscht als ein Pirat Flüche kennt – Synthesizer, Gitarre, Vocoder, Theremin und sogar die Geisterklänge eines Mellotron! Neben ihm steht Brann Dailor, der Trommelschmied und Gesangs-Kanonier, und João Nogueira, der Synth-Zauberer, der kosmische Stürme in Frequenzen gießt.

Die Saga des Titelsongs – Exodus Of Gravity

In den verstaubten Kodizes von Core Atoms finden wir die Ursprungsgeschichte: New Arcadea, einst fruchtbares Terrain, liegt nun leblos da – nur Roboterwächter und stumme Sporen wandeln über die trostlose Einöde. Doch einer, ein synthetischer Beobachter, wagt die Reise. Nicht mit Segeln und Pulver, sondern getrieben von Zweifel, Neugier und Staunen, tritt er eine Odyssee an, die selbst Davy Jones neidisch machen würde.

Mit jeder Spore, die sich in seinen Code frisst, wächst in ihm die Empfindung – neue Sinne, neues Bewusstsein, neue Ängste. Ein Leben jenseits der Maschinenlogik wird möglich. Doch just in dem Moment, da Hoffnung sprießt, zieht ein hungriges schwarzes Loch über dem Horizont auf. Es verschlingt die Schwerkraft, saugt die Ordnung aus dem Universum wie ein Kraken die letzte Rumflasche – und der Exodus beginnt…

Die Schatzkarte – Tracklist von The Exodus Of Gravity

  1. Dark Star – Das schwarze Segel über dem All.

  2. Exodus Of Gravity – Der Sprung in den Abgrund.

  3. Fuzzy Planet – Nebelschwaden und vibrierende Frequenzen.

  4. Lake of Rust – Verrostete Ufer voller Erinnerungen.

  5. Gilded Eye – Das Auge, das sieht – und schweigt.

  6. 2 Shells – Zwei Hüllen, ein innerer Sturm.

  7. Galactic Lighthouse – Der Leuchtturm in der Finsternis.

  8. Starry Messenger – Boten aus funkelnden Weiten.

  9. Silent Spores – Die stummen Zeugen des Wandels.

  10. The Hand That Holds The Milky Way – Der Griff nach dem All.

  11. Sparks – Funken der Erkenntnis.

  12. Planet Pounder – Trommelfeuer im Orbit!

Die Crew hinter der Legende

Schon 2017 setzten ARCADEA die Segel mit ihrem Debüt – nun kehren sie zurück mit einer Armada aus Synth-Stürmen, Prog-Galaxien und astralen Klangkaskaden. Core Atoms und Brann Dailor kannten sich noch aus den Zeiten der Prog-Funk-Fregatte Gaylord. Heute steuern sie gemeinsam durch den Hyperraum, begleitet vom Synth-Spezialisten João Nogueira – eine Mannschaft, wie sie nur im interstellaren Äther geboren wird.

Holt euch den Schatz!

Der Schatz wartet nicht ewig – wer sich sein Exemplar von The Exodus Of Gravity sichern will, sollte jetzt anheuern und vorbestellen. Denn wenn das schwarze Loch zuschlägt, wird selbst die Gravitation zum Mythos…

Arrrr, Musikliebhaber der Sternenmeere – setzt die Kopfhörer auf, lasst euch mitreißen von ARCADEA, und folgt dem Ruf des unendlichen Kosmos!

Im Jahre des Banners zweitausendfünfundzwanzig, am 22. Tage des Monats August, erscheint das neue Werk der deutschen Stahlherren REINFORCER:
„Ice And Death“, geschmiedet unter dem Banner von Scarlet Records, wird die Welt erschüttern wie das Horn Gjallarhorn selbst.

Doch ehe das Frostfeuer in voller Glorie entfacht wird, haben die Krieger einen ersten Donnerschlag entfesselt – die zweite Single „Dead Men Tell No Tales“ ist über das Land gerollt wie ein Sturm über die Fjorde!


☠️ „Dead Men Tell No Tales“ – Frei wie die Winde, stolz wie die Drachenbanner!

Mit der Wucht einer Galeere im Sturm bringt diese Piraten-Metal-Hymne alles mit sich, was ein ehrloser Freibeuter begehrt:
Schlagzeug wie Kanonendonner, Gitarrenriffs so scharf wie die Klingen der Jomswikinger, und Chöre, die wie eine brüllende Meute von Entermännern klingen.

Dies ist kein Lied für feine Höflinge – dies ist der Gesang derer, die keiner Krone dienen, keiner Kirche folgen, sondern allein dem Ruf der See!


🎶 „Ice And Death“ – Ein Album wie ein nordischer Sagenkreis

Mit neun epischen Liedern ziehen die fünf Krieger von REINFORCER in die Schlacht – ein Klanggewitter aus melodischem Power Metal, geschärft wie Runenklingen und gewoben mit Mythen, Legenden und düsterer Geschichte:

📜 Trackliste:

  1. Heir Of The Bear

  2. Dead Men Tell No Tales

  3. Skogamor

  4. The Witch Mayor

  5. Ice And Death

  6. The Piper

  7. Five Brothers

  8. House Of Lies

  9. Bring Out Your Dead

🕒 Gesamtdauer: 37:40 Minuten – eine Heldenreise in Sturm und Eis!


⚔️ Runen des Ruhms:

  • Das zweite vollständige Album nach „Prince Of The Tribes“ (2021)

  • Aufgenommen und gemeißelt von Kai Stahlenberg in der legendären Kohlekeller-Schmiede (u.a. Powerwolf)

  • Gewandet in ein mächtiges Cover-Artwork von Hendrik Noack

  • Erscheint auf CD, marbled blue Vinyl (limitiert auf 300 Stück) sowie digital – für Krieger aller Lager


🛡️ REINFORCER – die Krieger des Donners:

  • Logan Lexi – Stimme wie ein Schildwall

  • Niclas Stappert – Lead-Gitarre, so präzise wie ein Langschwert

  • Tobias Schwarzer – Rhythmus & Lead-Gitarre, der Blitz zur Faust

  • Fabiàn Rodriguez – Bass, tief wie die Fjorde

  • Lasse Schmiedel – Schlagwerk, ein Hammer wie Mjölnir selbst


🌬️ Fazit des Skalden:
„Dead Men Tell No Tales“ ist mehr als ein Lied – es ist ein Schlachtruf für freie Seelen!
„Ice And Death“ wird das Eis brechen und das Blut der Legenden erneut zum Sieden bringen. Ob in den Hallen von Valhalla oder unter der schwarzen Flagge – dieser Sound gehört denen, die ihr eigenes Schicksal schmieden.

🪓 Hört die Runen – erhebt den Hörnerbecher – und bereitet euch vor: Der Winter bringt REINFORCER!

Island trifft auf Schweden, Vergangenheit auf Zukunft: Mit ihrer brandneuen Single „Philosopher“ geben THE VINTAGE CARAVAN nicht nur einen ersten, eindrucksvollen Einblick in ihr kommendes Studioalbum „Portals“ – sie haben sich dafür auch prominente Unterstützung ins Boot geholt: OPETH-Frontmann Mikael Åkerfeldt veredelt den Song mit seiner unverwechselbaren Stimme.


🔮 Wenn musikalische Welten verschmelzen

Bassist Alexander Örn Númason freut sich spürbar über die hochkarätige Zusammenarbeit:

„Wir präsentieren voller Stolz unsere neue Single ‚Philosopher‘, auf der kein Geringerer als der großartige Mikael Åkerfeldt von OPETH am Mikro zu hören ist! Wir haben über die Jahre hinweg oft mit OPETH getourt, wurden Freunde – und als Mikael anbot, uns bei unserem neuen Album zu unterstützen, war das eine große Ehre. Ursprünglich sollte Óskar den Song komplett singen, aber nachdem wir Mikael im Kopf hatten, konnten wir uns den Track nicht mehr ohne ihn vorstellen. Er hat einen hervorragenden Job gemacht.“

Und das Ergebnis spricht für sich: „Philosopher“ ist ein vielschichtiger, intensiver und emotionaler Track, der perfekt die Brücke zwischen Progressive Rock, Retro-Flair und moderner Klangkunst schlägt.


🌌 „Portals“ erscheint am 26. September über Napalm Records

Das neue Album „Portals“ soll laut Band das bisher vielseitigste, dynamischste und experimentellste Werk des isländischen Trios werden. Produziert wurde es von Axel „Flexi“ Árnason in den Arda Recorders in Porto, Portugal – und das zum ersten Mal komplett auf Band, was den Songs spürbar mehr Live-Charakter verleiht.

„Der Titel des Albums ist eine Anspielung auf die Stadt Porto“, verrät die Band, „und die Interludes, die wir zwischen den Songs eingebaut haben, nennen wir ‚Portals‘ – sie schaffen Übergänge, setzen Stimmungen, öffnen Klangtüren.“


🎼 Tracklist von „Portals“:

  1. Philosopher (feat. Mikael Åkerfeldt)

  2. Portal I

  3. Days Go By

  4. Portal II

  5. Here You Come Again

  6. Current

  7. Give And Take

  8. Portal III

  9. Crossroads

  10. Alone

  11. Portal IV

  12. Freedom

  13. Riot

  14. Electrified

  15. Portal V

  16. My Aurora

  17. This Road


🎤 Besetzung – THE VINTAGE CARAVAN:

  • Óskar Logi Águstsson – Gitarre, Gesang, Flöte

  • Alexander Örn Númason – Bass, Backing Vocals, Synthesizer, Farfisa

  • Stefán Ari Stefánsson – Drums, Percussion, Backing Vocals


🛒 Vorbestellungen für „Portals“ sind ab sofort möglich.
Wer Progressive Rock mit Seele, Druck und Sinn für große Melodien liebt, sollte sich diesen Trip nicht entgehen lassen.

Höret, höret, edle Damen und wackere Recken des metallenen Klanges!
Die wandernden Barden aus dem fernen Lande MYRATH, bekannt für ihre zauberhafte Verbindung von Progressivem Metal und orientalischer Klangalchimie, rufen ein neues Werk ins Leben: „Reflections“, ein Best-of-Zauberwerk, das am 22. Tag des Augusts dieses Jahres in die Hallen der Händler Einzug halten soll!


Erste Kunde aus dem Liederbuch: ‘Believer’

Zur Feier des nahenden Tonträger-Ereignisses ward sogleich ein erstes Lied aus dem Schatzkästlein auf das Volk losgelassen:
„Believer“ – ein wohlbekanntes, heiß geliebtes Musikstück, das von Selbstermächtigung und innerer Stärke kündet.
Ein Lied wie ein erhobener Schild gegen den Zweifel, getragen von MYRATHs kraftvollem Klang und durchwirkt von der Magie östlicher Melodien.


Dies ist die Liedersammlung von „Reflections“:

  1. Believer

  2. Merciless Times

  3. Beyond The Stars

  4. Born To Survive

  5. Get Your Freedom Back

  6. Nobody Lives

  7. Into The Light

  8. Dance

  9. Endure The Silence

  10. Candles Cry

  11. Duat

  12. Wide Shut

  13. Tales Of The Sands

  14. Madness (Live)

Ein Sammelwerk gleich einer Chronik der MYRATH’schen Reise – von dunklen Zeiten über glanzvolle Kämpfe bis zu den Liedern des Herzens.

Long Beach, Kalifornien – Die Punk-Kanonen von EMPIRED feuern erneut! Ihr zweites Album, “Strikes Back”, erscheint diesen Herbst über das Label HEY!FEVER RECORDS. Arrr, und das Teil kracht wie ein Enterhaken bei Sturm! EMPIRED veröffentlichen ihr zweites Album “Strikes Back” am 29. August (Vinyl) und 5. September (digital) über HEY!FEVER RECORDS. Die Band hat das Album in Eigenregie aufgenommen – echtes DIY mit Hilfe von Cameron Mosavian.
Am 5. September steigt eine kostenlose Listening Party in Long Beach (21+).

Pre-Order klar machen, Landratte!
👉 Ab 1. August kannst du dein Exemplar auf heyfeverrecords.com vorbestellen – mit limitiertem Vinyl-Bundle samt Shirt, entworfen vom legendären Chris Shary (DESCENDENTS, ALL).
👉 29. August: Das Vinyl entert die Plattenläden!
👉 5. September: Die digitale Version schippert in alle Streaming-Häfen!


Hörparty in Long Beach – Freier Eintritt, aye!
Zum Streaming-Release laden EMPIRED zu einem kostenlosen Gelage ins The 4th Horseman (Long Beach, CA).
5. September, 19:00 Uhr
 it exklusivem Merch, Spendenaktionen, Verlosungen und Preisen
Unterstützt von Punk Rock Gives Back & Paws of the Night – für alle streunenden Kreaturen da draußen!


🛠️ DIY oder untergehen – EMPIRED geht All In!
Anstatt alles Gold in ein teures Studio zu werfen, haben die Jungs selbst Hand angelegt:
🎛️ Aufgenommen in Wohnzimmern und Garagen, gesteuert von Engineer-Gitarrist Cameron Mosavian
🎙️ Vocals bei „Iron River“ unterstützt von John Carey Jr.
🎚️ Mastering einiger Tracks von Paul Miner (Thrice, Death By Stereo)

🎶 Ergebnis: 10 Songs voller Herz, Dreck und Energie – plus einem exklusiven Live-Track („KGWe“) nur auf Vinyl!


👥 Crew an Bord:

  • Jai Hansel – Bass & Gesang

  • Danny Baeza – Drums

  • Bruce Zebal – Gitarre & Gesang

  • Ben Harrison – Tastenhexer

  • Cameron Mosavian – Gitarre & Magier hinterm Mischpult


🌍 Kurs auf Europa!
13.–24. November: EMPIRED sticht mit Heartwells in See – Europa-Tour gebucht von City Rat Booking.

Pre-Orders starten am 1. August – inklusive limitiertem Shirt von Chris Shary.
Eine Europa-Tour folgt im November.


Arrr, verpass das nicht – oder du gehst über die Planke! 💀
#EmpiredStrikesBack #PunkAhoi

Aye, hört her, ihr Landratten und Freibeuter der Klangmeere!
Denn finst’re Winde tragen Kunde von der Rückkehr einer alten Crew, die mit geballter Faust und bissigen Worten erneut die Segel setzt: CLAWFINGER melden sich zurück aus den Untiefen der Stille – und schleppen ein brandneues Studioalbum an Deck, das auf den vielsagenden Namen „Before We All Die“ hört. Ab dem 20. Februar 2026 könnt ihr dieses Monstrum via Perception in euren Schatztruhen verstauen – zur Vorbestellung führt euch der Kurs hier entlang, also nichts wie los!

Kapitän Zak Tell selbst hat das Sprachrohr ergriffen und lässt wissen:

„Hier geht es nicht um Frieden. Hier geht es ums Verbreiten der Wahrheit, selbst wenn sie noch so schrecklich sein mag – oder wir tun dies eben genau deswegen.“

Und wahrlich, Freunde der rauen Klänge: CLAWFINGER segeln nicht für Gold oder Ruhm, sondern gegen Windmühlen aus Heuchelei, Umweltzerstörung und persönlicher Desillusionierung, bis hin zum kollektiven Wegsehen.

„Dieses Album besteht zu jeweils einem Teil aus Protest, Therapie und Mittelfingern“, so die ganze Meute. „Wir bieten keine Lösungen, aber wir begehren zumindest auf, da Stille unser aller Ende bedeuten würde.“

Wer schon jetzt den Sturm schmecken will, kann die erste Kanonenkugel antesten: Die Single ‚Scum‘ schlägt ein wie eine Breitseite auf morsches Gebälk. Ein roher, lautstarker Punk-Rap-Donner, der sich ungeniert gegen all jene richtet, die reden, ohne etwas zu sagen – egoistisch, sexistisch und bis ins Mark selbstverliebt.
Zak Tell bringt’s auf den Punkt:

„Mit messerscharfem Text und einem Beat wie ein Schlag ins Gesicht sagt ‚Scum‘ genau das, was wir alle über diesen einen Typen denken, der einfach verschwinden sollte. Wenn du jemals jemandem ins Gesicht spucken wolltest, dir aber Mut oder gesellschaftliche Erlaubnis fehlten, dann ist dieser Track für dich.“

Die Crew, die diesen Klangkutter steuert:
⚓ Zak Tell | Gesang
⚓ Jocke Skog | Gitarre, Keyboards
⚓ Bård Torstensen | Gitarre
⚓ André Skaug | Bass
⚓ Micke Dahlén | Schlagzeug

Und wer CLAWFINGER live erleben will, kann das bei diesen Hafenkneipen-Festen tun:
19.07.25 – Niedergörsdorf – Motorcycle Jamboree
31.07.25 – Wacken – Wacken Open Air (bereits ausverkauft, ihr Landratten wart zu langsam!)
06.09.25 – St. Goarshausen – 30 Jahre IN EXTREMO

Also: Segel setzen, Lautsprecher auftakeln – und Before We All Die vormerken.
Denn selbst wenn wir alle untergehen: CLAWFINGER werden vorher noch einmal laut die Wahrheit hinausbrüllen!

Arrrrr, ihr Landratten und Nachtschwärmer! Spitzt die Ohren, denn die rabenschwarzen Korsaren von Black Veil Bridesstechen erneut in See – und haben mit ihrer neuen Kanonenkugel „Hallelujah“ eine salzige Breitseite im Gepäck, die euch direkt in die schwärzeste Tiefe des Metal-Ozeans zieht! ⚓️🖤

Nach einer erfolgreichen Beutezug-Tour mit den Sirenen von Baby Metal kehren Andy Biersack und seine finstere Crew – Jake Pitts, Jinxx, Lonny Eagleton und Christian Coma – zurück zu ihren rauesten Wurzeln. „Hallelujah“ ist der erste Streich seit dem Chartstürmer „Bleeders“ von 2024, und das Teil brettert mit mehr Wucht über die Planken, als ein Orkan der Stufe zehn! Unterstützt vom mächtigen Chor One Voice Ensemble aus Tampa, FL, und produziert von Andy selbst zusammen mit Jake Pitts, donnert dieser Track wie ein Fluch durch die Nacht.

„Dieses Lied ist nicht nur der Auftakt zum neuen Album, sondern auch ein Fanal dessen, was kommt“, raunt Kapitän Andy Biersack. „Es geht darum, den Mut zu haben, man selbst zu sein, statt blind der Masse zu folgen. Das ist die wütendste und ehrlichste Platte, die wir je gemacht haben.“
Und wer ganz genau hinhört, spürt im Grollen der Riffs noch den Geist des alten Aufrufs an alle Ausgestoßenen – eine Botschaft, die schon 2010 das erste BVB-Album wie ein Flaschenpost-Siegel eröffnete.

Dazu segelt ein brandneues animiertes Video über die digitalen Meere, erschaffen vom Seelenmaler Marco Pavone(bekannt von The Black Dahlia Murder, Pink Floyd, Shadow of Intent). Und als wär’s noch nicht genug, haben die Black Veil Brides mehr visuelles Geschütz in der Pulverkammer, das in den kommenden Monaten folgen wird.

Live wird „Hallelujah“ am 26. Juli beim legendären Warped Tour in Long Beach, Kalifornien, erstmals die Menge zum Beben bringen. Danach folgen weitere Landgänge:
🏴‍☠ Louder Than Life (Louisville, KY – 20. September)
🏴‍☠ Rock The Locks Festival (Umatilla, OR – 26. September)
🏴‍☠ Aftershock Festival (5. Oktober)
Und danach zieht die schwarze Armada weiter nach Südamerika für sechs Headline-Shows, bevor sie 2025 auf große We Missed Ourselves Tour geht – zusammen mit Underoath, Silverstein, Senses Fail und I Set My Friends On Fire.

Alle Infos zu Tickets und VIP-Beute gibt’s unter: www.blackveilbrides.net

Also, Kameraden: Hisst die Flagge, hört rein in „Hallelujah“!

An die Gefährten des düsteren Klanges – Ein Geflüster aus tiefem Abendrot

Es ist die achtzehnte Julimesse im Jahre des Herrn 2025, da erhob sich der Klang von MONO INC. – ein finsterer Klang, so tief und pur, gleich dem Blute der Dämmerung. Der neu geäußerte Tonträger trägt den Namen „Abendrot“, gefeiert als limitierte 7‑Zoll‑Single, ward heute auf das Licht der Welt entlassen.

Erwähnung aus dem Klosterhaus der Band
Man vernahm Kunde in der digitalen Tafelrunde (Instagram, Facebook), dass „Abendrot“ am heutigen Tage erschienen sei und eifrig zum Pre‑Save gelte .

Der Klang des Abendrots

Das Lied webt ein düster‐erotisches Band, beschreibt die Kunst der seelischen Pein und des emotionalen Missbrauchs – so sagt uns die Überlieferung . Gleich einer mittelalterlichen Ballade, die von Schmerz und Leidenschaft kündet, führt „Abendrot“ die Hörerschaft in den Abgrund menschlicher Befindlichkeiten.


Ein neuer Zyklus kündet sich an: Das Album Darkness

Gleichzeitig mit dem Rufen der Dämmerung erhebt sich ein neues Werk: das 13. Studioalbum Darkness, datiert auf den 15. August des Jahres 2025

In dieser kommenden Sammlung finden wir auch das Lied „Abendrot“ erneut – es fungiert dort als neunter Titel im Kanon . Die zwölf neuen Lieder bilden ein ehrfurchtgebietendes Mosaik aus Dunkelheit, innerem Licht und Mitgefühl, getragen vom stolzen Geist der Hamburger Dunkel-Rock‑Heerwagen .


Ein mittelalterliches Resümee:

  • Titel: „Abendrot“ – eine Einzel‐Single, limitiert auf 7 Zoll, erschienen am 18. Juli 2025.

  • Thematik: Seelische Pein, emotionaler Missbrauch – in tiefem, romantischem Gewand.

  • Album‐Zugehörigkeit: Diese Single ist Vorbote des neuen Albumwerks Darkness, welches am 15. August 2025erscheint und zwölf Stücke umfasst, darunter unser Abendrot‐Lied.


So ziehet hinaus, edle Hörer, und lauschet jener Ballade von Abendrot – und bald auch dem gesamten Epos Darkness, das uns in die innersten Kammern düsteren Lichts entführt. Gehet hin und pre‑orderet, ehe die Bestände verglommen sind!

– Euer Chronist aus dem Reich der Schatten und Klänge

Hört her, ihr Landratten und Digitalpiraten – hisst die Segel für ein neues Kapitel aus den leuchtenden Tiefen des Cyberspace!

Am 19. September 2025 sticht ein finster schillerndes Klangschiff in See mit dem TRON: Ares (Original Motion Picture Soundtrack), welches randvoll gefüllt ist mit brandneuer Originalmusik von niemand Geringerem als den legendären Freibeutern der Dunkelheit – NINE INCH NAILS!

Komponiert für den dritten Teil des bahnbrechenden TRON-Film-Franchises, entpuppt sich TRON: Ares als ein bedrohlich vibrierendes Werk – ein Bollwerk aus Melancholie, roher Energie und schneidender Dynamik. Hier prallen analoge Seele und digitales Grauen aufeinander wie mächtige Sturmwellen auf rostiges Eisen – und erschaffen eines der wohl beeindruckendsten Alben, das die Crew um Trent Reznor und Atticus Ross je aufs Deck gehievt hat.

Und Obacht, Kameraden: Obgleich die beiden Klangpiraten bereits über zwanzig Filmscores unter eigenem Namen in die Welt geschickt haben – gekrönt von zwei Oscars, drei Golden Globes, einem GRAMMY® und einem Emmy – ist dies der allererste Soundtrack, den sie als Nine Inch Nails ins digitale Meer hinausfahren lassen. Warum? Genau das erklärt Reznor höchstselbst in einem exklusiven Empire-Feature – und lässt dabei durchblicken, dass dieses Werk näher an der rebellischen Seele der Band gebaut ist als jede Filmmusik zuvor.

Der TRON: Ares (Original Motion Picture Soundtrack) kann ab sofort vorbestellt werden, und die Tracklist wartet weiter unten in der Schatzkiste.

Doch das ist noch nicht alles, ihr Hunde des Äthers: Schon heute haben Nine Inch Nails die erste Single vom Stapel gelassen:

 „As Alive As You Need Me To Be“


Ein Song, so düster leuchtend wie das Raster selbst – und zugleich der erste neue Klang der Band seit fünf langen Jahren Flaute auf See.

Werft außerdem einen Blick in den funkensprühenden neuen Trailer zu TRON: Ares, in dem der Track bereits seine volle Wucht entfaltet – HIER zu finden!

Und merkt euch den Kurs, Kameraden: Disney’s TRON: Ares läuft am 9. Oktober 2025 in den deutschen Kinos ein.

Bis dahin: Lasst die Platinen glühen, taucht ein in die Klangwellen – und macht euch bereit für ein Abenteuer zwischen Licht, Schatten und der alles verschlingenden Dunkelheit.

NINE INCH NAILS setzen Segel – und das digitale Meer wird erbeben!

Track Listing – TRON: Ares (Original Motion Picture Soundtrack)
1. INIT
2. FORKED REALITY
3. AS ALIVE AS YOU NEED ME TO BE
4. ECHOES
5. THIS CHANGES EVERYTHING
6. IN THE IMAGE OF
7. I KNOW YOU CAN FEEL IT
8. PERMANENCE
9. INFILTRATOR
10. 100% EXPENDABLE
11. STILL REMAINS
12. WHO WANTS TO LIVE FOREVER?
13. BUILDING BETTER WORLDS
14. TARGET IDENTIFIED
15. DAEMONIZE
16. EMPATHETIC RESPONSE
17. WHAT HAVE YOU DONE?
18. A QUESTION OF TRUST
19. GHOST IN THE MACHINE
20. NO GOING BACK
21. NEMESIS
22. NEW DIRECTIVE
23. OUT IN THE WORLD
24. SHADOW OVER ME

Aye aye, Kameraden – hisst die Flaggen, spannt die Segel und lauschet einer wilden Kunde aus den düsteren Gewässern des Hardcore!

Die Brooklyner Freibeuter BIOHAZARD stechen erneut in See und kündigen stolz ihr neues Werk „Divided We Fall“ an – das erste Studioalbum seit über einem Jahrzehnt! Am 17. Oktober hisst die Crew um Billy Graziadei und Bobby Hambel die Totenkopfflagge auf dem Label BLKIIBLK und ruft zur Meuterei gegen die Mächte, die uns spalten.

Mit der brandneuen Single „Fk the System“** feuern BIOHAZARD schon jetzt eine Breitseite gegen jene, die oben auf den Decks Champagner schlürfen, während das einfache Volk unter Deck im Dunkel gegeneinander kämpft. Billy Graziadei lässt keinen Zweifel an der Botschaft:

„’Fk the System‘ is BIOHAZARD calling it like it is. The powers that be have us at odds and beefin‘ with each other while they sit back and cash in. It’s no accident the world’s burnin‘ in front of our eyes. It’s all divide and control – while they keep us divided by politics, class, race, all of it, and have us out here fighting each other, they’re pulling the strings. ‚Fk the System‘ is our war cry about the state of the world with no sugarcoated bullshit.“

Mit Pulver und Stahl – produziert, gemischt und gemeistert von keinem Geringeren als Matt Hyde (Slayer, Hatebreed, Deftones) – bringt „Divided We Fall“ den unverwechselbaren Klang von BIOHAZARD zurück: ein wütender Sturm aus Hardcore, Metal und diesem straßenerprobten Groove, der ganze Städte erbeben lässt. Roh, gnadenlos und zugleich ein Aufruf zur Einheit im Chaos.

Bobby Hambel fügt hinzu, als würde er von der Reling in den Sturm brüllen:

„We are really excited to finally have the classic BIOHAZARD lineup back together in the studio. This album has been a long time coming, and the record is straight from our hearts – we can’t wait for everybody to hear it, and to head out and play these new songs live. See you out there!“

So, ihr Landratten – haltet Ausschau am Horizont: am 17. Oktober lichtet „Divided We Fall“ die Anker und BIOHAZARD segeln erneut los, um der Welt zu zeigen, was echte Einheit bedeutet. Und denkt daran: Fk the System!**

⚓️☠️ Hardcore bis zum Horizont – und keinen Schritt zurück!

Divided We Fall‘ Track List:

  1. F**k the System
  2. Forsaken
  3. Eyes on Six
  4. Death of Me
  5. Word to the Wise
  6. Fight to be Free
  7. War Inside Me
  8. S.I.T.F.O.A.
  9. Tear Down the Walls
  10. I Will Overcome
  11. Warriors