Am 1. März erscheint das neue MINISTRY-Album „Hopiumforthemasses“ über Nuclear Blast im Handel. Die Industrial Metaller bringen damit das nunmehr 16. Studioalbum der Bandgeschichte heraus. Mit „Just Stop Oil“ haben die Jungs auch schon einen Song für euch auf Lager, der Habsucht, gierigen Politikern, fragwürdigen Regierungsinteressen und die Klimakrise thematisiert

Al Jourgensen gibt über das Album folgendes preis: „Genau wie ihr bin auch ich ein Passagier in diesem Leben. Ich beobachte soziale, politische und wirtschaftliche Veränderungen. Und ich kommentiere sie, weil ich ein Recht auf Meinungsfreiheit habe. Viele Leute sagen, Kunstschaffende und Sportler:innen sollten die Klappe halten und Ball spielen. Nein, ich bin auch auf dieser Reise. Wenn ich etwas sehe, dann sage ich auch etwas.“

Die „Hopiumforthemasses“-Tracklist:

1 B.D.E.
2 Goddamn White Trash (Featuring Pepper Keenan)
3 Just Stop Oil
4 Aryan Embarrassment (Featuring Jello Biafra)
5 TV Song 1/6 Edition
6 New Religion
7 It’s Not Pretty
8 Cult of Suffering (Featuring Eugene Hütz)
9 Ricky’s Hand

Power Metaller von POWERWOLF werden im kommenden Jahr, vermutlich im Oktober, ein neues Album auf den Markt bringen. Allerdings hüllen sich die Mannen um Fronter Attila noch in Nebel, wenn es um das Album geht. Allerdings haben sie auch gleichzeitig eine ausgiebige Tour zum neuen Album angekündigt, bei der HAMMERFALL und WIND ROSE mit am Start sein werden.

Das Statement des Wolfsrudels ließt sich folgendermaßen: „Wir freuen uns sehr, die größte Tour der POWERWOLF-Geschichte bekanntgeben zu können, genauso wie die Veröffentlichung von unserem brandneuen Studioalbum 2024! Ohne beim Album fürs Erste weiter ins Detail zu gehen, wird die Wolfsnächte-Tour 2024 eine atemberaubende Erfahrung, die man nicht verpassen sollte! Ihr könnt euch auf eine massive Produktion und einige Überraschungen einstellen, die ihr von uns noch nie gesehen habt! Unsere Freunde von HAMMERFALL und WIND ROSE werden sich uns anschließen, um einen perfekten Abend zu garantieren.“

Der Vorverkauf für die Wolfsnächte-Tour beginnt am 10. November um 10:00 Uhr bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie direkt bei POWERWOLF unter diesem Link.

POWERWOLF, HAMMERFALL + WIND ROSE live:

04.10.24 Hamburg – Barclays Arena
11.10.24 Stuttgart – Schleyerhalle
12.10.24 Frankfurt – Festhalle
16.10.24 CH-Zürich – The Hall
18.10.24 Oberhausen – Rudolf Weber Arena
19.10.24 Berlin – Velodrom
23.10.24 AT-Wien – Gasometer
25.10.24 München – Olympiahalle

POWERWOLF sind:

Attila Dorn – Gesang
Falk Maria Schlegel – Orgel
Charles Greywolf – Gitarre
Matthew Greywolf – Gitarre
Roel van Helden – Drums

Macht euch auf eine Klangexplosion gefasst, denn Punkrock-Entdecker Elukas hat das offizielle Video zu „Vein“ veröffentlicht. Dieser kraftvolle Track ist Teil der EP „Loomad Koos“, deren Veröffentlichung über Wormholedeath geplant ist.

In ihrem Musikvideo „Vein“ beweist die Band einen unerschütterlichen DIY-Geist und arbeitete mit einem knappen Budget. Die Regie des Videos wurde geschickt von ihrem Bassisten Alan übernommen, der unbedingt sein Talent als Musikvideoregisseur ausleben wollte. Beeindruckend ist, dass alle gewagten Stunts im Video von ihrem nahezu semiprofessionellen Stuntman ausgeführt wurden, der zufällig auch der Leadsänger der Band, Karl, ist.

Der Song selbst beschäftigt sich mit dem Thema Sucht und die Band wollte diese Botschaft im Video visuell vermitteln. Auch wenn der Text möglicherweise nicht für alle Zuhörer kristallklar ist, hofft Elukas, dass das Video die Geschichte auf kraftvolle und visuelle Weise erzählt.

Elukas Lineup:

Alan Urva – Bass / Backing Vocals
Hans Tort – Drums
Karl Kärpuk – Lead Vocals
Raido Krutto – Guitar / Backing Vocals
Sten Olof Abram – Guitar / Backing Vocals

Wir alle wissen, dass Bands wie I’LL BE DAMNED, egal wie gut ihre Alben und Musik sind, einen mitreißen. Daher lassen die dänischen Metaller am 24. November ihr erstes Live-Album „Live At Radar“ über Mighty Music vom Stapel laufen. Die Aufnahme, die in einem digitalen Format erhältlich sein wird, wurde an einem schweißtreibenden, ausverkauften Abend im Radar in ihrer Heimatstadt Aarhus aufgenommen und enthält 16 Titel, wobei der Schwerpunkt natürlich auf dem neuesten Album „Culture“ liegt.

Live At Radar“ tracklist:
1. Fuck You Money
2. Believe It
3. Fever
4. Run Me Over
5. You Are The Young
6. Primal Fear
7. Hanging Job
8. Your Only Home
9. Just Ain’t Right
10. Good Talk, Not Happening
11. Forever, Right?
12. Pigburner
13. Wolverine Blues
14. Drainage
15. Hell Come (Take Me Now)
16. All Be Damned

Wieder einmal verbindet Tarja ihre klassisch ausgebildete Stimme perfekt mit düstereren Gothic-Einflüssen für einen meisterhaften filmischen, unheimlichen Soundtrack der besten Weihnachtslieder der Welt. Nun gibt das Album mit dem schönen Titel „Dark Christmas“ mit der Interpretation von ‚Jingle Bells‘ den nächsten Song preis.

https://youtu.be/L0G1ms_N-3k

Mit Tarjas einzigartigen Interpretationen bekannter Weihnachtslieder bekannter Weihnachtslieder, wie „Last Christmas“ von Wham!, „All I Want For Christmas Is You“ von Mariah Carey, „Wonderful Christmastime“ von Paul McCartney, Klassikern wie „Jingle Bells“, „Frosty The Snowman“ und „Rudolph The Red-Nosed Reindeer“ von Tarjas brandneuem Album „Dark Christmas“ sowie ihrem titelgebenden eignen Weihnachtssong, ist es das perfekte Konzert für alle, die die Weihnachtsstimmung genießen und gleichzeitig eine geheimnisvollere Seite der Jahreszeit erkunden möchten. Unterstützt wird Tarja musikalisch von Julian Barrett (Gitarre) Guillermo de Medio (Keyboard) und Martin Mazzon.

„Ich freue mich immer, das Jahr auf meinen Konzertreisen mit weihnachtlicher Musik ausklingen zu lassen. Diese besondere Art der Konzerte rief ich bereits 2005 ins Leben. Für mich und meine Fans aus aller Welt, sind diese besonderen Beisammensein eine echte Tradition geworden. Diese Konzerte in Kirchen, Theatern oder Konzertsälen sind immer etwas Besonderes. Ich freue mich darauf, euch auf meiner Dark Christmas-Tour wiederzusehen“ – Tarja.

Dark Christmas Tour 2023″

03.12.2023 Sofia – NDK (BGR)
04.12.2023 Bukarest – Arenele Romane (ROU)
05.12.2023 Cluj-Napaco – From Space (ROU)
07.12.2023 Berlin – Passionskirche (GER)
08.12.2023 Bochum – Christuskirche (GER)
10.12.2023 Kerimäki – Kerimäen Puukirkko (FIN)
11.12.2023 Salo – Uskelan Kirkko( FIN)
13.12.2023 Kouvola – Kuusannosken Kirkko (FIN)
14.12.2023 Tampere – Tuomiokirkko (FIN)
17.12.2023 Dresden – Alter Schlachthof (GER)
19.12.2023 Olmütz – Flora (CZE)
20.12.2023 Bron – Sono Centrum (CZE)
21.12.2023 Ostrava – Gong (CZE)

Das neue VITRIOL-Album „Suffer & Become“ erscheint am 26. Januar 2024 uber Century Media im Handel. Mit der ersten Single ‚The Flowers Of Sadism‘ und dem dazugehörigen Musikvideo, lässt die Band euch einen genialen Eindruck in das kommende Werk gewinnen. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Dylan Humphries.

Gitarrist/Sänger Kyle Rasmussen erklärt: „Auch wenn es keine ideale Strategie angesichts gesünderer Alternativen darstellte, so war das Annehmen meiner bösartigeren Instinkte doch der Schlüssel zum psychologischen und emotionalen Überleben für mich; in einer Zeit, als meine Umgebung mir feindlich gesonnen war und ich ihr nicht entfliehen konnte.“

Die „Suffer & Become“-Tracklist:

01 Shame And Its Afterbirth
02 The Flowers Of Sadism
03 Nursing From The Mother Wound
04 The Isolating Lie Of Learning Another
05 Survival’s Careening Inertia
06 Weaponized Loss
07 Flood Of Predation
08 Locked In Thine Frothing Wisdom
09 I Am Every Enemy
10 He Will Fight Savagely

VITRIOL sind:

Kyle Rasmussen – Gitarre und Geang
Adam Roethlisberger – Bass und Gesang
Matt Kilner – Drums
Daniel Martinez – Gitarre

Die finnische Extrem-Metal-Sensation Mormânt de Snagov ist stolz, ihr neuestes Klangmonster zu veröffentlichen: die Single und das Lyric-Video „Upon Their Feeble Existence“. Dieser fesselnde Titel ist ein Einblick in das kommende Album der Band, „Invocation Through Revocation“, das am 17. November 2023 über Wormholedeath erscheinen soll.

Mormânt De Snagov wurde im dunklen Herzen von Turku und Naantali in Finnland gegründet und hat sich einen unermüdlichen Weg durch die Metal-Landschaft gebahnt. „Invocation Through Revocation“ ist ihr fünftes Studioalbum.

„Upon Their Feeble Existence“ betritt für die Band Neuland und verwebt Elemente des Gothic Metal in ihren charakteristischen Stil. Die magnetische Anziehungskraft des Titels wird durch sengende Solo-Gitarrenpassagen noch verstärkt, ein Markenzeichen von Mormânt De Snagovs Entwicklung nach dem vierten Album. Machen Sie sich auf eine umwerfende Überraschung inmitten des Songs gefasst – einen akustischen Angriff, der von wütenden und unerbittlichen Blastbeats, unorthodoxen Akkordfolgen und einem Gesangsschrei von beispielloser Dauer angetrieben wird. Hier gibt es keine Studiozauberei; einfach rohe, ungezügelte Leidenschaft.

Der Text dieses Titels befasst sich eingehend mit Themen wie Sterblichkeit und der Endlichkeit der menschlichen Existenz. Die Verse wurden in einer Zeit tiefgreifenden persönlichen Verlusts für eines der Bandmitglieder geschrieben und hallen von den eindringlichen Echos des Todes wider, während der Refrain in die Bereiche des Nihilismus und der aufgeklärten Dunkelheit eintaucht.

Die aufstrebenden „Power-Punk“-Sensationen KID KAPICHI machen keine halben Sachen. Heute geben sie Neuigkeiten über ihre neue Single, ein brandneues Album und eine UK-Tour bekannt!

Die Band wird uns alle erneut mit ihrer Anspielung auf die 90er Jahre mit der neuen Single „Tamagotchi“ begeistern. „Tamagotchi“, das bereits von BBC Radio 1 zur heißesten Platte gekürt wurde, zeigt die KAPICHI-Jungs in höchster Scherzform mit einer beschwingten und verspielten Ode an die Erwachsenwerden.

„‚Tamagotchi‘ ist ein Lied darüber, wie man 30 wird und zum ersten Mal das Gefühl hat, das Leben renne einem davon.“ sagt Frontmann Jack Wilson. „Je älter ich wurde, desto nostalgischer blickte ich auf die Vergangenheit und die ‚guten Zeiten‘ zurück. Dieses Lied ist eine Hommage an diese Zeiten und schöne Erinnerungen, während man hartnäckig an ihnen festhält.“

Die Band wollte diese Nostalgie in einer Flasche für dieses Video einfangen, indem sie es sogar mit einem VHS-Camcorder aus den 90ern filmte und dann alles digitalisierte.

„‚Tamagotchi‘ ist wahrscheinlich eines der lustigsten Videos, die wir je gedreht haben. Videos wie diese schreiben sich von selbst, wenn die Bildsprache der Texte so stark ist, dass wir uns nicht darum gekümmert haben. Wir haben unser Bestes versucht, die Gefühle und Erinnerungen, die wir als Erwachsener hatten, nachzubilden.“

Tracklisting for ‘There Goes The Neighbourhood’:
01. Artillery
02. Let’s Get To Work
03. Tamagotchi
04. Can EU Hear Me?
05. Get Down
06. 999
07. Subaru
08. Zombie Nation
09. Angeline
10. Oliver Twist
11. Jimi