Das mit Spannung erwartet Debütwerk der Death Metaller ABYSS OF HEL mit dem Titel „Into The Abyss“ erscheint am 30. November. Inhaltlich bildet das Debüt den Ablauf des mentalen Zusammenbruchs eines Menschen, dessen Abstieg in den Abgrund und dessen Realisierung einer unumstößlichen Wirklichkeit ab. Die beklemmende Thematik wird durch die intensiven, provokanten und auch melodramatischen Lyrics getragen. Gemischt wurden die 10 teils brachial groovenden Songs von Lars Rettkowitz (u.a. Freedom Call), während sich Achim Köhler / Indiscreet Audio für das Mastering verantwortlich zeigt.

Mit „Devolution“ veröffentlicht die Band nun eine erste Kostprobe des Longplayers als Video und als digitale Single auf allen Download & Streaming Plattformen. Die finale Tracklist des Albums findet ihr anbei! Be prepared!

album tracklist //
1. Devolution
2. Ancient Fears
3. Dolls
4. I’ll Fade Away
5. Into the Abyss
6. The Soulless King
7. Shores of Mind
8. The Battle Within
9. My Creation
10. Slaves

Mit ‚Battle Of The Underworlds‘ gibt der Herr des Makabren, auch Gothminister genannt, einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Album „Pandemonium II: The Battle Of The Underworlds“, welches im kommenden Jahr über AFM RECORDS erscheinen soll. Daher nun viel Spaß mit dem Musikvideo.

„Im Musikvideo zu ‚Battle Of The Underworlds‘ reisen wir zurück in die Zeit vor dem Tod des Gothminister-Königs in „Pandemonium“. Seine Herrschaft und sein Königreich wurde von einer anderen Unterwelt angegriffen, bestehend aus Hexen und Werwölfen, die sich zusammenschlossen, um das Königreich des Gothministers zu stürzen. Den Hexen geht es um das Gleichgewicht in dieser Welt. Doch nun befürchten sie, dass zu viel Macht in einem Clan konzentriert wird. Deshalb planen sie diesen Angriff auf das Königreich des Gothministers, um ihre eigene Seite zu stärken, indem sie einen Pakt mit den Werwölfen schließen. Achtet besonders auf das Ende im Video, vielleicht gibt es einige Antworten auf das, was wirklich vor „Pandemonium“ passiert ist… Kommentiert sehr gerne im Video-Link, was ihr von der Geschichte haltet!“ Dies sagt der Meister des Makabren über den Song.

Die Mannen von Humankind stellen heute ihr neues Video zur zweiten Single „Worst Enemy“, vom kommenden Album „An End, Once and for All“, das am 24. November 2023 über ROAR erscheinen wird.

HumanKind-Kommentar zum Song: „Die Inspiration für „Worst Enemy“ kommt von den schwierigen emotionalen Kämpfen, mit denen viele Menschen Tag für Tag konfrontiert sind. Depressionen, Angstzustände und andere psychische Einschränkungen können es schwierig machen, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die Texte wollen die Zuhörer ermutigen, aus dem Kreislauf negativer Selbstgespräche und Selbstzweifel auszubrechen. Es ist leicht, sich in Episoden der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit zu verzetteln, aber mit Zeit und Mühe kann die Harmonie wiederhergestellt werden. Der Ton des Liedes ist intensiv, aber gleichzeitig lebendig und fürsorglich. Die Texte erinnern uns daran, dass wir mit unseren Kämpfen nicht allein sind und dass der Weg zur Selbstakzeptanz und Heilung eine Reise ist, die es wert ist, unternommen zu werden.“

HumanKind:
Samuel Scholz – Vocals
Maria Kimberly Huehn – Guitars
Tobias Künzl – Guitars
Dominik Stotzem – Bass
Marco Seelig – Drums

Die finnische Melodic-Death-Metal-Band CHILDREN OF BODOM wird am 15. Dezember 2023 über Spinefarm das Abschlussalbum ihrer Karriere, „A Chapter Called Children of Bodom (Final Show in Helsinki Ice Hall 2019)“, veröffentlichen.

„Es ist großartig, dass diese letzte Show in ein Live-Album umgewandelt wurde. Für diejenigen, die dabei waren, ist es eine Zeitreise zurück zu diesem Moment. Und für diejenigen, die nicht dabei waren, ist es eine Gelegenheit zu erleben, wie das Kapitel „CHILDREN OF BODOM“ abgeschlossen wurde,“ sagt Daniel Freyberg

„Unnötig zu erwähnen, dass dieser Abend etwas ganz Besonderes war. Als ‚In Your Face‘ begann, wurde mir die Realität klar und ich musste mich vom Publikum abwenden, weil ich tatsächlich anfing zu weinen. Aber das Schöne ist, dass die Erinnerungen und Alexis Musik lebendig bleiben wird, für immer!“ Ergänzt Henkka Seppälä

Das mit dem Segen des Nachlasses von Alexi Laiho veröffentlichte Konzertalbum vervollständigt die Karriere der legendären Band, die 1993 in Espoo, Finnland, als Inearthed begann. Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichten CHILDREN OF BODOM zehn Studioalben, zwei Livealben, zwei EPs, zwei Compilation-Alben und eine DVD. Die endgültige Besetzung der Gruppe nach ihrer Trennung im Jahr 2019 bestand aus Alexi Laiho (Leadgitarre, Leadgesang), Jaska Raatikainen (Schlagzeug), Henkka Seppälä (Bass), Janne Wirman (Keyboard) und Daniel Freyberg (Rhythmusgitarre). .

„Es fühlte sich surreal an, auf dieser Bühne in der Helsinki Ice Hall zu stehen, da ich wusste, dass ich wahrscheinlich nie wieder mit den Jungs spielen und auch nicht mehr vor den großartigen Fans auftreten würde. Es fühlte sich traurig an, aber auch etwas erleichtert. Das ist großartig.“ Die letzte Show und ihre emotionale Achterbahnfahrt können jetzt alle genießen, die es nicht zur Show geschafft haben, so Janne Wirman

„Als ich die Bühne betrat, fühlte ich mich ruhig, wahrscheinlich weil ich nicht mehr das Bedürfnis verspürte, etwas zu beweisen, sondern nur die Musik und die Anwesenheit aller Fans zu genießen. Ich war einfach so dankbar, ein Teil von all dem gewesen zu sein, wissend.“ dass unsere Musik auch dann nicht verschwinden würde, wenn wir nie wieder zusammen spielen würden,“ sagt Jaska Raatikainen.

Track List:
1. Under The Grass and Clover
2. Platitudes And Barren Words
3. In Your Face
4. Shovel Knockout
5. Bodom Beach Terror
6. Everytime I Die
7. Halo Of Blood
8. Are You Dead Yet?
9. Blooddrunk
10. I Worship Chaos
11. Angels Don’t Kill
12. Follow The Reaper
13. Deadnight Warrior
14. Needled 24/7
15. Hate Me
16. Hate Crew Deathroll
17. Lake Bodom
18. Downfall

Lucifer haben den Veröffentlichungstermin ihres neuen Studioalbums „Lucifer V“ bekannt gegeben, das am 26. Januar erscheinen soll und da Allerheiligen naht, hat die Band auch ein passendes Video zur neuen Single „At the Mortuary“ veröffentlicht. Erlebt die Sabbatmesse in herrlichem Schwarz-Weiß, die sich um alles dreht, was wirklich wichtig ist – Liebe, Tod und Tanzen auf Friedhöfen. Viel Spaß mit „At The Mortuary“

Tracklist:

1. Fallen Angel
2. At The Mortuary
3. Riding Reaper
4. Slow Dance In A Crypt
5. A Coffin Has No Silver Lining
6. Maculate Heart
7. The Dead Don’t Speak
8. Strange Sister
9. Nothing Left To Lose But My Life

„Breakdown“ ist ein knackiges Hardrock-Statement der Jungs von TRAPEZE und zugleich die erste Single aus „Lost Tapes Vol.1“, einem Album voller bisher unveröffentlichter TRAPEZE-Songperlen aus Tom Galleys Privatarchiv. Nun werden die großartigen Songs endlich das Licht der Musikwelt erblicken! Der Song stammt aus der letzten Phase der Band in den 90ern und klingt auch heute noch ungemein frisch und zeitgemäß. Der Leadgesang stammt von Glenn Hughes, der auf „Breakdown“ ein stimmliches Meisterwerk abliefert. „Lost Tapes Vol.1“ erscheint am 24. November über Metalville als CD, Vinyl und in digitaler Form. Nun aber viel Spaß mit „Breakdown“

Seid beereit, denn Soledriver melden sich mit einer aufregenden neuen Single „Spinning Wheel“ von ihrem am 11. November über Frontiers Music Srl erscheinenden Album „Return Me To Light“ zurück.

Sweet spricht über seine einzigartige musikalische Identität: „Im Herzen war ich schon immer ein Metalhead, aber so sehr ich Metal liebe, liebe ich auch die melodische und Song-orientierte Seite der Musik. Das kann ich auch mit Stolz sagen.“ Während ich „Iron Maiden“ und „Judas Priest“ hörte, hörte ich auch „Loverboy“, „Toto“, „Foreigner“, „Survivor“, „Journey“ und viele andere. Das ist es, was mich zu dem macht, was ich heute bin. Vielfalt.“

Tracklisting:
1. Rise Again
2. Anymore
3. Pieces Of Forever
4. Hope’s Holding You
5. Spinning Wheel
6. Out Of The Dark
7. Eternal Flame
8. To Be Saved
9. Return Me To Light
10. Soul Inside
11. Wounded

Line-up:
Michael Sweet – vocals
Alessandro Del Vecchio – guitars, bass, keyboards, backing vocals
Michele Sanna – drums

Noch hat das kommende WITHERFALL Album keinen Namen. Doch mit der Single ‚Insidious‘ kündigen die US Metaller für den Herbst 2024 ihr Album über DeathWave RECORDS an.

Die Band sagt über das Album und die Single: „Nach einem verrückten Songwriting- und Aufnahme-Kreuzzug, bei dem wir im Zickzack durch die USA reisten und in fünf verschiedenen Staaten arbeiteten, präsentieren wir euch schließlich die bisher vielleicht komplizierteste WITHERFALL-Produktion. ‚Insidious‘ ist die erste Single von unserem vierten Studioalbum. Der Song entstand um vier Uhr morgens unter einem nebligen Vollmond. Die gegensätzlichen Harmonien und Dissonanzen in der Komposition nehmen die Hörerinnen und Hörer mit zu einem Sinkflug in den Wahnsinn. Den Song nahmen wir komplett mit analogen Instrumenten auf und Zeus co-produzierte ihn. Das Video zu ‚Insidious‘ produzierten Bradley Cooper und Cig Neutron. Es repräsentiert das Krankheitsgefühl und die generelle Spaltung in unserer derzeitigen Kultur. Wir wünschten, wir könnten sagen, dass während des Videodrehs keine Marionetten zu Schaden kamen…“

Whiterfall sind:

Jake Dreyer (g.),
Joseph Michael (v.),
Anthony Crawford (b.),
Marco Minnemann (Drummer auf den Album),
Chris Tsangeas (Drums und Percussions)
keyboarder Gerry Hirschfel

Silent Planet werden sich mit einem neuen Album demnächst zurück melden. Nachdem das 2021 erschienene Album „Iridescent“ Mega erfolgreich war, starten die Jungs mit ihrem kommenden Album „Superbloom“ weiter voll durch. Mit ‚Anunnaki‘ könnt ihr euch ein gutes Bild von dem kommenden Werk machen. Es ist das nunmehr fünfte Album der Jungs, auch wenn Basser Thomas Freckleton nicht mehr dabei ist. Dieser stieg im Juni aus. Nun viel Spaß mit dem Musikvideo zu ‚Anunnaki‘.

„Die meisten von uns waren wach, als wir spürten, wie der Lieferwagen zu rutschen begann“, seufzt Garret. „Wir hatten etwas Zeit, uns mit der Tatsache auseinanderzusetzen, dass wir gleich untergehen und dem Tod nahe kommen würden. Anschließend haben wir darüber gesprochen, was wir mit der Band machen wollen. Wir sind mit erhöhter Risikobereitschaft zurück in die Platte gegangen. Es hat unser Selbstvertrauen gestärkt, neue Dinge auszuprobieren. Als der Unfall passierte, hatte das etwas mit meinem Kopf zu tun, und das wirkte sich auf das Album aus.“

Tracklist
1. Lights off the Lost Coast
2. Offworlder
3. Collider
4. Euphoria
5. Dreamwalker
6. Antimatter
7. :Signal:
8. Anunnaki
9. The Overgrowth
10. Nexus
11. Reentry
12. SUPERBLOOM

Die Power Metaller von Dominum machen euch die Platte „Hey Living People“ schmackhaft mit einer frischen Single ‚Immortalis Dominum‘ welche samt einem Video ausgekoppelt wurde.

Dr. Dead verrät über das Stück: „Gebt Acht, meine lebenden Freunde! Ihr habt bereits die Geschichten meiner ersten beiden Schöpfungen ‚Patient Zero‘ und ‚Victor‘ gehört – und ich weiß, dass ihr sie sehr schätzt, wenn auch wahrscheinlich nicht so sehr wie ich. Die Liebe eines Vaters ist mit keiner anderen zu vergleichen. Mit dieser neuen Geschichte gewähre ich euch einen Einblick in mein Innerstes. Es ist ein dunkler Ort, aber ich bin dabei ihn mit dem Herzstück der Geschichte, der Hymne der Untoten ‚Immortalis Dominum‘, zu erhellen. Ich bin der Meister der Untoten, und dies ist mein Vermächtnis. Hochachtungsvoll Dr. Dead“

Die „Hey Living People“ Tracklist:

1 Immortalis Dominum
2 Danger Danger
3 Hey Living People
4 Cannibal Corpses
5 Patient Zero
6 We All Taste The Same
7 Frankenstein
8 You Spin Me Round (Like A Record)
9 Better Shoot Yourself
10 Half Alive
11 The Chosen Ones
12 Bad Guy
13 Beds Are Burning

DOMINUM sind:

Dr. Dead – Gesang
Patient Zero – Bass
Victor – Drums
Tommy – Gitarre