SOEN haben die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Memorial“ angekündigt, das am 1. September über Silver Lining Music erscheint. Passend dazu präsentieren sie die neue Single „Unbreakable“ inklusive Video, welches ihr euch nachstehend anschauen könnt.

 

Gründungsmitglied und Schlagzeuger Martin Lopez erklärt: „Unbreakable“ ist ein Lied darüber, wie man sich als Mensch einschränkt, indem man blind an etwas glaubt.“ zu versuchen, eine gemeinsame Basis zu finden.“

Politiker und Medien malen alles als schwarz oder weiß und geben Ihnen das Recht, zu versuchen, Ihren Gegner zu vernichten, anstatt zu versuchen, eine gemeinsame Basis zu finden. Es ist wichtig, bescheiden und offen für verschiedene Standpunkte zu sein, um weiter zu wachsen. „Unbreakable“ fühlt sich an wie eine Verbindung zwischen klassischem Metal und SOEN.“ sagt Joel Ekelöf

Memorial“ Track Listing:
01. Sincere
02. Unbreakable
03. Violence
04. Fortress
05. Hollowed (feat. Elisa)
06. Memorial
07. Incendiary
08. Tragedian
09. Icon
10. Vitals

SOEN sind:
Joel Ekelöf – Vocals
Martin Lopez – Drums
Lars Enok Åhlund – Keyboards und Gitarre
Cody Ford – Lead Gitarre
Oleksii „Zlatoyar“ Kobel – Bass

Die finnischen Rocker von WARMEN werden über REAPER ENTERTAINMENT ihr neues Album „Here For None“ am 18. August auf den Markt bringen. Neben der Tracklist wurde auch gleichzeitig das Cover-Artwork, welches aus der Feder von Aleh Zielankievic kommt, präsentiert. Nicht mehr lange und es werden auch die ersten Töne erklingen, doch bis dahin muss das Cover-Artwork euch genügen.

Keyboarder Janne Wirman sagt über das Album: „Egal, ob du WARMEN kennst oder neu in unserer Musik bist, du kannst dich auf etwas freuen! Wir haben eine Menge Gedanken und Energie in diese Veröffentlichung gesteckt und die neue Platte repräsentiert wirklich, was wir musikalisch sind. Eine Menge melodisches Zeug und verrückte Soli mit brutalem Riffing und Drumming!“

Die „Here For None“-Tracklist:

1 Warmen Are Here For None
2 The Driving Force
3 A World Of Pain
4 Too Much, Too Late
5 Night Terrors
6 Hell On Four Wheels
7 The End Of The Line
8 Death’s On Its Way
9 The Cold Unknown
Bonus:
10 Dancing With Tears In My Eye

Das kommende Album „Old Scratch Comes to Appalachia“ erscheint am 23. Juni über Argonauta Records und fällt mit der Veröffentlichung von Dees fünftem Buch „Old Scratch Comes to Appalachia (vier teuflische Romane)“ zusammen. Auf dem Doppelalbum erwarten euch auf CD1 zehn Lieder und auf CD2 das vom Autor gelesene Hörbuch der Titelnovelle. Die während des COVID-Lockdowns geschriebenen Songs auf OSCtA enthalten eine Reihe nicht-traditioneller Saiteninstrumente wie zum Beispiel eine Zigarrenkistengitarren. Zu Dee gesellen sich erneut der Bassist Louis Strachan und der Percussionist Rob Calhoun (der auf zwei Tracks den Leadgesang singt). Der veröffentlichte Titeltrack gibt euch einen guten Einblick in das phänomenale Werk des Künstlers.

Dee Calhoun über „Old Scratch Comes to Appalachia“: „Old Scratch Comes to Appalachia“ ist eine Geschichte über den Dunklen, der auf Schienen fährt, um Seelen aus den kleinen Ecken der Welt zu sammeln. Es zeigt, wie die Grenze zwischen Gut und Böse verschwimmen kann, sobald sich die Korruption durchgesetzt hat. Die Instrumentierung des Liedes enthält viele Elemente, die dem Lied wirklich eine düstere, hinterwäldlerische Note verleihen; Schaufelgitarren, Zigarrenkistengitarren und sogar ein Banjo tauchen auf. Die Animation wurde von Troy Darr mit Chaos Cartoons erstellt und ich bin begeistert von der Arbeit, die er geleistet hat. Es ist das erste Mal, dass ich eine meiner Geschichten in visueller Form sehe, und es war großartig zu sehen, wie alles in dieser Form zusammenkommt.

Die belgischen Power Metaller von THRONE OF THORNS haben bei ROAR (Rock OF Angels Records) angeheuert, um ihr Debütalbum später im Jahr auf den Markt zu bringen. Von den Mannen könnt ihr euch mit einem faszinierenden Zusammenspiel fesselnder Rhythmen und aufsteigender Melodiearrangements verzaubern lassen. Inhaltlich befasst sich ihr kommendes Debütalbum in voller Länge mit den drängenden Problemen der globalen Ungerechtigkeit und befasst sich mit dem verführerischen Griff des Kapitalismus und der Maßlosigkeit, die den Untergang der Menschheit (und der Welt) auszulösen drohen. Noch gibt es nichts zu hören von dem kommenden Werk, aber das wird bestimmt nicht mehr lange dauern.

Throne of Thorns:
Thomas Jethro Verleye – Lead/rhythm guitars, bass guitar, Songwriter & lyricist, Orchestral production
Josey Hindrix – Lead & backing vocals
Guy Vercruysse – Backing vocals, Mixing / Production
Wim Rotthier – Keyboards / Piano
Baruch Van Bellegem – Drums, Orchestral co-production
Am 2. Juni lassen die Foo Fighters um Fronter Dave Grohl ihr neues Album „But Here We Are“ vom Stapel laufen.  Mit ‚The Teacher‘ gibt es den letzten Song von dem kommenden Werk, vor dem Release, für euch nachstehend im Visualizer auf die Ohren.  Mit Josh Freese ist nun auch ein würdiger Nachfolger für den tragisch verstorbenen Drummer Taylor Hawkins gefunden worden.

Die „But Here We Are“-Tracklist:

01. Rescued
02. Under You
03. Hearing Voices
04. But Here We Are
05. The Glass
06. Nothing At All
07. Show Me How
08. Beyond Me
09. The Teacher
10. Rest

Die Death-Thrasher von DIETH, welche aus David Ellefson (b.), Guilherme Miranda (g./v.) und Michał Łysejko (dr.) bestehen, werden über Napalm Records am. Juni „To Hell And Back“ von der Kette lassen. Mit ‚Walk With Me Forever‘ gibt es auch ordentlich was aufs Fressbrett. Daher zieht euch den Song im nachstehenden Musikvideo rein und lasst die Haar fliegen. Das Album wurde von Tomasz Zed Zalewski in den Zed Studios im polnischen Chechło gemixed und gemastert. Die Band hat das Album selbst produziert.

Ellefson sagt über den Track: „Wir alle haben irgendwann in unserem Leben Verlust und Trauer erlebt, und dieses Lied drückt dieses Gefühl sowie die Dankbarkeit aus, die wir empfinden, wenn wir die Schönheit des Lebens dieser Person akzeptieren, loslassen und mit uns tragen, während wir weitermachen.“ Weiter sagt er über das Album: „Dieses Album ist das Produkt einer großartigen Zusammenarbeit, die auf unserer Vergangenheit aufbaut, während wir gemeinsam einen neuen Sound erschufen… wir freuen uns darauf, die Raserei zu entfesseln!“

Die „To Hell And Back“-Tracklist:

  1. To Hell And Back
  2. Don’t Get Mad … Get Even!
  3. Wicked Disdain
  4. Free Us All
  5. Heavy Is The Crown
  6. Walk With Me Forever
  7. Dead Inside
  8. The Mark Of Cain
  9. In The Hall Of The Hanging Serpents
  10. Severanc

Die deutschen Gothic-Horror-Metaller von Nargathrond werden am 16. Juni 2023 ihr neues Album „Killing Season“ über Wormholedeath auf den Markt zu bringen. Das Album, das eine erschreckende Horrorgeschichte durch Musik erzählt, bietet eine Mischung aus verschiedenen Genres, darunter Synthwave, Horror Scores, Glam Metal, Gothic und Core-Einflüsse. Eine einzigartige Mischung um Nargathronds einzigartigen Horror-Metalwave-Stil zu unterstreichen. Daher schaut euch das neue Video zum „Rivers Of Blood feat. The Runaway Wild“ Track an und genießt den Song. Wem Video schauen zu lahm ist, der kann sich auch auf allen gängigen Streaming Plattformen den Song anhören.

1. Midnight Haunt
2. Bloody Playground
3. Rivers Of Blood feat. The Runaway Wild
4. Tief im Wald feat. Iyes Keen
5. Im Nebel versteckt sie sich
6. Mit ihrem Schmerz tötet sie
7. Töte dich selbst oder stirb bei dem Versuch
8. Killing Season feat. Shepardo
9. Nostalgia (Nocturnal Depression Cover)
10. Rivers Of Blood (Instrumental)
11. Deep In The Forest (Instrumental)
12. Killing Season (Instrumental)

Die Death/Doomer von Welcome To Pleshiwar haben mit ihrer Debüt EP „Unsolved“ im letzten Jahr aufhorchen lassen. Nun legen sie sich weiter ins Zeug und werden im Herbst ihr Debütalbum über MDD auf den Markt bringen. Noch gibt es keine frischen Töne von dem Werk, was in der Mache ist, doch mit den Songs von der EP könnt ihr euch recht gut einstimmen auf das kommende Werk.

Die knallharte australische Metal-Band Carbon Black hat bei Wormholedeath angeheuert um die Veröffentlichung der „We Remain“ Special Edition angekündigen. Mit Red Flag könnt ihr euch einen guten Eindruck von dem Werk verschaffen, wenn ihr euch weiter unten das zum Song gehörige Musikvideo anschaut. Über die Vertragsunterzeichnung und das Album sagt die Band:

„We Remain“ ist ein Album, auf das Carbon Black ungemein stolz ist, und das aus gutem Grund. Das Album wurde Stück für Stück in den Jahren 2020 und 2021 aufgenommen, in einer Zeit großer persönlicher und globaler Turbulenzen. Trotz der Herausforderungen hat die Band durchgehalten und das Ergebnis ist eine kraftvolle Sammlung von Songs, die die Erfahrungen der letzten zwei Jahre widerspiegeln. Der legendäre Produzent Kevin „Caveman“ Shirley, bekannt für seine Arbeit mit Dream Theater und Iron Maiden, hat das Album gemischt

Tracklist

  1. Red Flag
  2. The One Who Knows My Name
  3. Scars
  4. Under Order (Feat. Tim „Ripper“ Owens)
  5. We Bleed
  6. One Enemy
  7. Our Reprise
  8. Under Order (Solo Version)
Die Mannen von 1476 haben mit  „Where Kings Fall“ den nächsten Song vom kommenden Album In Exile, welches am 7. Juli über Prophecy Production erscheinen soll, als Musikvideo veröffentlicht. Das Video solltet ihr euch unbedingt anschauen, denn die Band hat dich dabei mächtig ins Zeug gelegt. Aufgenommen wurde das Werk im Seraphim House, Salem, MA, USA. Gemixed und gemästet wurde das Album Will Holland & 1476 in den Chillhouse Studios, Boston.

Die Band kommentiert den Song wie folgt: „Der Track Jade Fire: A Paragon ist einer der Songs, mit dem ich mich auf dem Album am meisten verbunden fühle. Ich hatte nie das Gefühl, in diese Welt zu gehören, und das ist etwas, womit ich mein ganzes Leben lang gerungen habe. In diesem Song geht es darum, diesen Kampf loszulassen und meinen Individualismus zu umarmen – Frieden zu finden, indem ich tiefer in ihn hineingehe, anstatt ihn zu einer Quelle der Angst und Einsamkeit zu machen. Ich entscheide mich für die Wildnis und nicht für die Welt. Ein selbst auferlegtes Exil. Dies war sehr stark von Teilen der Artus-Sage inspiriert. Wir haben das Video auf Film mit einer Super-8-Kamera gedreht, weil ich den Look von Film liebe und es authentisch machen wollte. Wie bei vielen Aspekten von In Exile war diese Wahl eine Möglichkeit, uns von der modernen Welt abzugrenzen und unsere Außenseiterqualitäten zu umarmen, anstatt sie zu kompromittieren.“

In Exile – Tracklist

1. Lost In Exile
2. Lapis Fire: Through The Mist
3. Tristesse In Exile
4. Jade Fire: A Paragon
5. When Comes The Dawn?
6. May Mountains Never Fall
7. Where Kings Fall
8. A Queen In Exile
9. Beyond The Meadows, Beyond The Moors
10. Carnelian Fire: The Gallows
11. Where Are You?

1476 – Line-Up
Robb Kavjian – Gesang, elektrische und akustische Gitarren, Bass, Mandoline, Drehleier, Keys
Neil DeRosa – Schlagzeug, Percussion