Finnland, oh du schönes Finnland, was bringst du für geniale Bands zu Tage. Mit ihrem Debütalbum „Kaarnaköydet„ lassen die finnischen Folk Black Metaller von KOUTA den Schnee von den Bäumen fallen. Das Werk wird am 21. April aus dem Schnee stapfen und die Wände zum Wackeln bringen. Mit „Sukujyrkkämä“ könnt ihr euch davon am besten selbst überzeugen. Dafür einfach das nachstehende Musikvideo nutzen.

Basser Arttu Pentikäinen sagt über den Song und das Video dazu: „Das Drehen des Videos für Sukujyrkkämä in unseren nationalen Landschaften war lohnend. Ich denke, dass visuelle Hilfsmittel die Musik stark nähren und daher das Hörerlebnis prägen. Es ist inspirierend zu sehen, wie andere kreative Menschen durch die Kunst des Kinos an einer Geschichte arbeiten, die auf Ihrer eigenen Musik basiert. Ich freue mich auf das Feedback der Zuhörer zum Album!“

KOUTA sind

Antti Mäki – laulu
Arttu Pentikäinen – basso ja taustalaulu
Lauri Törmä – kitara ja taustalaulu
Eemeli Haarala – kitara
Ville Vitikka – rummut

Über Century Media lassen es die finnischen Rocker von GRAVE PELASURES am 21. April mit ihrem neuen Studioalbum „Plagueboys“, dank Century Media, richtig krachen. Mit „High On Annihaltion“ geht es nun auf eine wilde Reise durch den Musikäther. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo am besten an. Das Album wurde von der gesamten Band in Eigenregie erarbeitet. So schrieb Gitarrist Juho Vanhanenn die Songs zusammen mit Sänger Mat McNerney und Gitarrist Aleksi Kiiskilä. Bassist Valtteri Arino und Drummer Rainer Tuomikanto arrangierten die Stücke und Juho Vanhanen und Niko Lehdontie produzierten die Scheibe.

Sänger Mat McNerney sagt über den neuen Song: „Beim Schreiben der Gitarren und des Gesangs hatte ich das Album „This Year’s Model“ von Elvis Costello & The Attractions im Kopf, diesen frühen Sisters-Of-Mercy-/-‚Burning Up‘ von Madonna Drum-Machine-Vibe. Ein bisschen Roxy Music, Sparks & The R White’s Lemonade Werbung aus den Achtziger Jahren und Buffalo Bill als unser geistiges Vorbild für diese Platte sind auch dabei. Die Strophe ist sehr stark von QOTSA inspiriert – ein Josh-Homme-Riff im Stil von ‚Era Vulgaris‘ wie in ‚Misfit Love‘ oder das knallharte ‚Battery Acid‘ und der Streicherklang von Jamie Hince von The Kills, der dem üppigen, edlen Refrain mit den gegensätzlichen, aufeinanderprallenden Moll- und Dur-Noten den Weg bereitet, der ‚Pleasure In The Grave‘ ausmacht. Die ersten beiden Alben, die ich in meinem Leben hörte, waren ‚License To Ill‘ und ‚MJ’s BAD‘, also gibt es hier wahrscheinlich schon eine Verbindung zur Verdorbenheit. `High On Annhilation‘ ist die Erkenntnis, dass die Welt akzeptiert hat den Bach runterzugehen, aber sie geht mit einem Lächeln im Gesicht.“

Die „Plagueboys“-Tracklist:

1. Disintegration Girl
2. Heart Like A Slaughterhouse
3. When The Shooting’s Done
4. High On Annihilation
5. Lead Balloons
6. Imminent Collapse
7. Society Of Spectres
8. Conspiracy Of Love
9. Plagueboys
10. Tears On The Camera Lens

JETHRO TULL werden über InsideOut Music ihr neues Album „RökFlöte“ am 21. April von der Kette lassrn. Um euch einzugrooven, wurde ‚Hammer On Hammer‘ als Musikvideo veröffentlicht. Das Video solltet ihr euch daher ganz schnell ansehen bzw. anhören.

 

Mastermind Ian Andersson erklärt dazu: „Es begann mit der Idee eines hauptsächlich instrumentalen Albums für die Rock-Flöte. Als sich jedoch das Thema des Albums herauskristallisierte, zog mich der Begriff ‚Ragnarök‘ aus der nordischen Mythologie an – ihre Version der apokalyptischen Endzeit. ‚Ragnarök‘ kann man mit ‚Schicksal der Götter‘ übersetzen, und der ‚rök‘-Teil bedeutet Schicksal, Weg, Richtung. Durch die germanischen Ursprünge des Altnordischen wurde ‚Flute‘ zu ‚Flöte‘. Könnt ihr mir noch folgen? Ich kann mir die glorreiche Gelegenheit eines guten und legitimen Umlauts einfach nicht entgehen lassen.“

Die „RökFlöte“-Tracklist:

1. Voluspo
2. Ginnungagap
3. Allfather
4. The Feathered Consort
5. Hammer On Hammer
6. Wolf Unchained
7. The Perfect One
8. Trickster (And The Mistletoe)
9. Cornucopia
10. The Navigators
11. Guardian’s Watch
12. Ithavoll

Die Metaller von Vypera werden ihr neues Studioalbum „RACE OF TIME“ über Frontiers Music Srl am 16. Juni auf den Markt bringen. Von diesem Werk wurde mit ‘Hey You’ ein grandioser Song veröffentlicht, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo umbedingt anschauen solltet.

Tracklisting:
1. Hey You
2. Riding On The Wind
3. Mary Jane
4. Stormwind
5. Vicious
6. No Place For A Dreamer
7. Trying Hard To Run Away
8. Fool’s Game
9. Speedin‘
10. Daytona
11. Slave To Love

Line-up:
Andreas Wallström – Vocals
Christoffer Thelin – Guitars
Cederick Forsberg – Lead Guitars
Andreas Andersson – Bass
Johan Pettersson – Drums

Am 26. Mai werden The Silent Rage ihr neues Album „Nuances of Life“ über Scarlet Records veröffentlichen. Mit ‚The Serpent Lord‘ wurde nun der erste Song des kommenden Albums, nebst einem Musikvideo, veröffentlicht. Weiter unten könnt ihr euch das Musikvideo anschauen. Das Album wurde von Fotis Benardo (Nightfall, Septicflesh, Melechesh) produziert und von George Nerantzis (Pain Of Salvation, Abbath, Nightrage) in den Devasoundz Studios (Athen) gemastert. 

Textlich gesehen beschäftigt sich „Nuances of Life“ damit, die tiefsten, gut verborgenen menschlichen Emotionen zu verbreiten: Geschichten über mächtige Helden und ferne Länder sowie alltägliche Probleme, die eine tiefe Narbe in unseren Herzen hinterlassen.

Nuances of Life’ tracklist:

1 The Serpent Lord

2 Code of Destruction

3 Carve Your Rage

4 Crows Fly Back

5 Another Fallen Dreamland (feat. Stu Block/Into Eternity & ex Iced Earth)

6 Scarlet Dawn (feat. Harry “The Tyrant” Conklin/Jag Panzer)

7 The Man in the Mirror

8 Exhaling Fear

9 Ghost of a Wayward God

10 Black Monday (feat. Bob Katsionis/Stray Gods & ex Firewind)

11 Nuances of Life

12 Defy the Headhunters (CD bonus track)

The Silent Rage:

Michalis Rinakakis – vocals

Nikos Siglidis – guitar, vocals

Nikos Sarbanis – guitar

George Haniotakis – bass

Stamatis Katsafados – drums

Die finnische Melodic-Metal-Band Dark The Suns wird ihr fünftes Studioalbum „Raven and the Nightsky“ später im Jahr 2023 über Inverse Records veröffentlichen. Eine neue Single, Raven, aus dem kommenden Album, wurde heute veröffentlicht als Musikvideo, welches Ihr euch nachstehend anschauen könnt.

Mikko Ojala kommentiert: „Wir haben ein Jahr an unserem neuen Album gearbeitet. Wir haben hart gearbeitet, nie aufgegeben und jetzt können wir unsere harte Arbeit mit der brandneuen Single „Raven“ genießen und feiern.“

Hämärä haben ein atemberaubendes Video zum Song „Under the Sun“ rausgehauen. Der Song befindet sich auf ihrem kommenden Album „Ivory Tower“, welches über Wormholedeath veröffentlicht wird. Das dazugehörige Musikvideo könnt ihr euch jetzt ansehen.

Hämärä sind:

Aaron Schug (Rhythm/Lead Guitar/Vocals)

Joshua Ruff (Bass/Lead Vocals)

Luke Ruff (Drummer)

Tony Molieri (Syths/Keyboard)

Kent Johnson (Rhythm/Lead Guitar)

 

Mit ‚Bastard von Asgard‘ wurde nun ein neues Lebenszeichen der Mittelalter Rocker von Feuerschwanz gesichtet, denn der Song befindet sich auf dem kommenden Album „Fegefeuer“. Dieses Werk wird über Napalm Records am 7. Juli das Licht der Musikwelt erblicken. Mitvals Gastsängerin in dem Song könnt Fabienne Erni (ELUVEITIE) hören. Es gibt auchveine Live DVD in den limitierten Album Versionen. DiexDVD wurde beim W:O:A 2022 aufgenommen

Über den Song verrät die Band :Mit diesem Song zollen wir den alten Göttern ihren rechtmäßigen Tribut! Er spielt in der Sagenwelt der Wikinger und handelt von Weltuntergang Verrat und Betrug. Odins Sohn trifft auf Lokis Bastard – mit stimmgewaltiger Unterstützung von Fabienne Erni, Sängerin der Folkmetal-Pioniere ELUVEITIE! Um der epischen Saga gerecht zu werden, haben wir die Geschwindigkeit auf Anschlag gedreht und blasen zum Weltuntergang. Ragnarök kann kommen!“

Die „Fegefeuer“-Tracklist:

1. SGFRD Dragonslayer
2. Bastard von Asgard
3. Berzerkermode
4. Knochenkarussell
5. Fegefeuer
6. Die Horde
7. Uruk-Hai
8. Highlander
9. Morrigan
10. Eis & Feuer
11. Valkyren

Bonus-CD „Live in Wacken 2022“ (enthalten in einigen limitierten Albumeditionen):

1. Intro (Das Elfte Gebot) (Live in Wacken 2022)
2. Memento Mori (Live in Wacken 2022)
3. Untot im Drachenboot (Live in Wacken 2022)
4. Metfest (Live in Wacken 2022)
5. Ultima Nocte (Live in Wacken 2022)
6. Schubsetanz (Live in Wacken 2022)
7. Methämmer (Live in Wacken 2022)
8. Dragostea Din Tei (Live in Wacken 2022)
9. Rohirrim (Live in Wacken 2022)
10. Das Elfte Gebot (Live in Wacken 2022)
11. Warriors Of The World United (Live in Wacken 2022 / feat. Melissa Bonny)
12. Die Hörner Hoch (Live in Wacken 2022)
13. Extro (Live in Wacken 2022)

MYSTIC PROPHECY werden über ROAR am 19. Mai ihr neues Album „Hellriot“ veröffentlichen. Nun hat das Album ‚Unholy Hell‘ ausgespuckt im nachstehenden Musikvideo könnt ihr euch den Song anschauen bzw. anhören.

Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Dusan Markovic. Das kommende Werk wurde diesmal von Sänger R.D. Liapakis persönlich produziert. Für den Mix und das Mastering zeichnet sich Henrik Udd verantwortlich. Desweiteren werden die Mannen von MYSTIC PROPHECY im April auch auf Tour gehen.

Tourdaten:

22.04.23 Schapen – Mosh ’n‘ May
06.05.23 Braunschweig – Rock in Rautheim
17.05.23 Memmingen – Kaminwerk
18.05.23 Mannheim – 7er Club
19.05.23 Schirnding – Gemeindehalle
20.05.23 Oberhausen – Kulttempel
07.07.23 Irslingen – Wolfweez Open Air
15.07.23 Bornhöved – Blizzard Open Air
29.07.23 Laichingen – Rock dein Leben
04.08.23 AT-Rattenberg – Innrock reloaded
23.09.23 Neuenstadt a.K. – Stadthalle
07.10.23 Freising – Lindenkeller

Die „Hellriot“-Tracklist:

Hellriot
Unholy Hell
Demons Of The Night
Metal Attack
Paranoia
Revenge And Fire
Rising With The Storm
Road To Babylon
Azrael
Cross The Line
World On Fire

Die Metaller von Reasons Behind haben ein Video zu „Heart Begins to Break“ veröffentlicht, welches die erste Single aus dem neuen Album „Architecture of an Ego“, das am 26. Mai über Scarlet Records veröffentlicht wird, ist. Den Song könnt ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen.

Architecture of an Ego Tracklist:

1 Zero Dawn

2 The Fall of Human Race

3 A New Breed

4 Into the Break of a Better Day

5 Heart Begins to Break

6 The Phantom Pain

7 Seas of Grey

8 I(feat. Steva/Deathless Legacy & Grace Darkling/Nocturna)

9 The Flame Inside

10 Letter to the Last of Us

Reasons Behind:

Elisa Bonafè – vocals

Gabriele Sapori – guitars, keyboards & programming

Michele Cavalca – bass

Andrea Gambini – drums