Die griechischen Psychadelic Rocker von VILLAGERS OF IOANNINA CITY werden am 3 März ihr erstes Live-Album „Through Space and Time (Alive in Athens 2020)“ über Napalm Records auf den Markt bringen. Mit „Zvara“ könnt ihr euch den nächsten Live-Track als Video an dieser Stelle ansehen bzw. anhören.

Through Space and Time (Alive in Athens 2020) Tracklist:
CD 1:
  1. Welcome (live)
  2. Age of Aquarius (live)
  3. Part V (live)
  4. Nova (live)
  5. Perdikomata (live)
  6. Skaros (live)
  7. Dance of Night (live)
  8. Zvara (live)
CD 2:
  1. Arrival (live)
  2. Father Sun (live)
  3. Millennium Blues (live)
  4. Ti Kako (live)
  5. Audience I (live)
  6. Cosmic Soul (live)
  7. For the Innocent (live)
  8. Audience II (live)
  9. Karakolia (live)
THE ACACIA STRAIN lassen es am 12. Mai über Rise Records mit ihrem neuen Album „Step Into The Light“ krachen. Damit ihr wisst was euch mit der Scheibe erwartet, wurde mit ‚Fresh Bones‘ der erste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch jetzt ansehen bzw anhören könnt

Sänger Vincent Bennett kommentiert: „Wir sind begeistert, endlich über das nächste Kapitel von THE ACACIA STRAIN sprechen zu können. Sobald man denkt, dass man weiß, was man bekommt, versuchen wir, die Leute zu überraschen. Haltet den Atem an – vielleicht überraschen wir euch ja wieder!“

Die Metaller von HateSphere haben von ihrem am 24. März, über Scarlet Records erscheinenden Album „Hatred Reborn„, mit ‚Cutthroat‘ den ersten Song des kommenden Werkes veröffentlicht. Den Song könnt ihr euch nachstehend im Musikvideo anschauen bzw.  anhören. Das Cover-Artwork stammt aus der Feder von Stefan Skjoedt. Wenn ihr die Jungs Live sehen wollt, dann müsst ihr nach Dänemark fahren

HateSphere:

Mathias Uldall – vocals

Peter Lyse Karmark – guitar

Kasper Kirkegaard – guitar

Jimmy Nedergaard – bass

Mike Park Nielsen – drums

Tracklist:

01 The Awakening

02 Hatred Reborn

03 Cutthroat

04 Gravedigger

05 918

06 Darkspawn

07 The Truest Form of Pain

08 Brand of Sacrifice

09 A Violent Compulsion

10 Spitting Teeth

11 Another Piece of Meat (Scorpions cover – digipak bonus-track)

12 The Fallen Shall Rise in a River of Blood (live – digipak bonus-track)

HateSphere live:

07.04 DK – Horsens / Platform K

08.04 DK – Gladsaxe / Richter

14.04 DK – Odense / Kansas City

15.04 DK – Sønderborg / Sønderborghus

21.04 DK – Aarhus / Voxhall

22.04 DK – Grenå / Pavillonen

04.03 FR – Montagny – Lions Metal Festival

11/12.08 DK – Morud / Mejerhell

02.09 DE – Köthen – K-Town Metal Fest III

20/21.10 DK – Odense / Odense Metal Fest

Die Metaller von NIGHTHAWK werden am 12. Mai über Mighty Music ihr neues Album „Prowler“ auf den Markt bringen. Um euch weiter auf das Werk einzustimmen, wurde mit Running Wild der nächste Song nebst einem Musikvideo veröffentlicht, welches Ihr euch jetzt ansehen bzw. anhören könnt

Die „Prowler“-Tracklist:

1. Highest Score
2. Running Wild
3. Action
4. Flame Still Burns
5. Free Your Mind
6. God Of Thunder
7. Strike Like Lightning
8. Cover Me
9. Burn The Night
10. Playing The Game
11. See You Again

Die portugiesische Melodic-Metal-Band Enchantya wird ihr drittes Studioalbum Cerberus am 28. April 2023 über Inverse Records veröffentlichen. Die nächste Single „All Down in Flames“ wurde nun veröffentlicht und das zugehörige Musikvideo könnt ihr euch jetzt ansehen bzw. anhören.

 

Pedro Antunes (Keyboards) kommentiert: „All Down in Flames“ ist der erste Song in der Karma-Sektion unseres neuen Albums. Bei Karma geht es hauptsächlich um Gleichgewicht und göttliche Gerechtigkeit, und dieser Song drückt Menschen aus, die mit den Konsequenzen ihres Handelns zu kämpfen haben. Manchmal eine Situation ist nicht mehr tragbar, manchmal muss man einfach „genug“ sagen, manchmal muss alles brennen. Um Ruhe zu finden, müssen wir die Orte und Menschen hinter uns lassen, die unser Wohlbefinden vergiften neue Single, und dass es dir Kraft gibt, loszulassen, was dir nicht mehr dient.

 

Track list:

01. Karma
02. All Down in Flames
03. Lunar Fire
04. #Alone
05. Prana
06. Rising Star
07. Existence
08. United We Stand
09. Anima
10. Collective Souls
11. Sons of Chaos
12. Inward

Line-Up:
Rute Fevereiro: Singing and Growls
Fernando Campos: Lead Guitar
Fernando Barroso: Bass
Pedro Antunes: Piano, Keys and Orchestration
Bruno Guilherme: Drums

Die ukrainischen Metaller von IGNEA werden am 28. April über Napalm Records ihr neues Album ,Dreams of Lands Unseen, auf den Markt bringen. Damit ihr einen ersten Eindruck von dem Wegk bekommen könnt, wurde mit  Nomad’s Luckder erste Song veröffentlicht, welchen ihr euch im nachstehenden Musikvideo anschauen bzw anhören könnt.

IGNEA sagen über „Nomad’s Luck“: „’Nomad’s Luck‘ handelt von allen Gefahren der Straße. Auf ihren eigenen Reisen in die entlegensten Ecken der Welt hätte Yablonska mehrere Male sterben können, an giftigen Pflanzen und Krankheiten bis hin zu Aberglauben und Tabus die Ureinwohner. Sie hätte sich niederlassen können, aber ihr Wille, neue Orte zu entdecken, überschattete alle Risiken. In diesem Lied ist es, als ob Yablonska sich fragt, wie lange sie diesen Weg durchhalten würde, ‚pushing nomad’s luck’…

Dreams of Lands Unseen Tracklist:

  1. Téoura
  2. Dunes
  3. Camera Obscura
  4. Далекі Обрії
  5. To No One I Owe
  6. Incurable Disease
  7. Nomad’s Luck
  8. The Golden Shell
  9. Opiumist feat. Tuomas Saukkonen
  10. Zénith

TYPE 0 NEGATIVE veröffentlichten am 13. März 2007 ihr siebtes und letztes Studioalbum „Dead Again“ welches vor vor dem Tod ihres Bassisten/Sängers Peter Steele aufgenommen wurde. Am 5. Mai wird das Album als 2LP Version über Nuclear Blast in verschiedenen Farben sowie als schwarze Musikkassette neu aufgelegt. ‚Love You To Death‘, welches zum gestrigen Valentinstag passt, ist eine Live Aufnahme vom W:O:A 2007. Daher nun viel Spaß mit dem Song.

Die amerikanischen Melodic-Power-Metaller von KAMELOT werden am 17. März über Napalm Records ihren neuen Langspieler „The Awakening“ veröffentlichen. Damit ihr wisst was euch erwarten wird, hat die Band mit ‚Opus Of The Night‘ den nächsten Song des kommenden Werkes veröffentlicht, welchen ihr euch im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt. Das Album wurde von Sascha Paeth (AVANTASIA, MASTERS OF CEREMONY) produziert. Für den Mix und das Mastering ist Jacob Hansen verantwortlich. Als Special Guest könnt ihr Sängerin Melissa Bonny von AD INFINITUM und Violinist Florian Janoske und Cellistin Tina Guo auf dem Werk hören.

 

Die „The Awakening“-Tracklist:

1. Overture (Intro)
2. The Great Divide
3. Eventide
4. One More Flag In The Ground
5. Opus Of The Night (Ghost Requiem)
6. Midsummer’s Eve
7. Bloodmoon
8. NightSky
9. The Looking Glass
10. New Babylon
11. Willow
12. My Pantheon (Forevermore)
13. Ephemera (Outro)

Die legendären Synt-Rocker von DEPECHE MODE werden am 16. Mai ihr neues Album „Memento Mori“ auf den Markt bringen. Wer jetzt denkt er hat diesen Titel schon einmal gehört, der liegt richtig. Feuerschwanz haben ein gleichnamiges Album derzeit am Start. Der Titel lässt also grandioses erwarten. Davon könnt ihr euch am besten selbst mit dem Song „Ghosts Again“überzeugen, welchen ihr euch nachstehend im dazugehörigen Musikvideo anschauen könnt.

Sänger Dave Gahan kommetiert wie folgt: „Für mich fängt „Ghosts Again“ das perfekte Gleichgewicht zwischen Melancholie und Freude ein.“

„Es kommt nicht allzu oft vor, dass wir einen Song aufnehmen, den ich mir nicht nur immer und immer wieder anhören kann. Ich freue mich auch riesig, ihn mit der Welt teilen zu dürfen“, ergänzt Gore weiter.

Das Cover-Artwork stammt aus der Feder Anton Corbijn

Die Tracklist von „Memento Mori“:

My Cosmos Is Mine
Wagging Tongue
Ghosts Again
Don’t Say You Love Me
My Favourite Stranger
Soul With Me
Caroline’s Monkey
Before We Drown
People Are Good
Always You
Never Let Me Go
Speak To Me

Ab dem 16. Mai werden DEPECHE MODE durch Europa touren. FiecDazen fi det ihr anbei. Weitere Informationen findet ihr unter: www.depechemode.com.

„Memento Mori“-World Tour 2023:

16. Mai – Amsterdam, NL – Ziggo Dome
18. Mai – Amsterdam, NL – Ziggo Dome
20. Mai – Antwerp, BE – Sportpaleis Antwerpen
23. Mai – Stockholm, SE – Friends Arena
26. Mai – Leipzig, DE – Leipziger Festwiese
28. Mai – Bratislava, SK – Národný Futbalový Štadión
31. Mai – Lyon, FR – Groupama Stadium
02. Juni – Barcelona, ES – Primavera Sound Festival
04. Juni – Düsseldorf, DE – Merkur Spiel-Arena
06. Juni – Düsseldorf, DE – Merkur Spiel-Arena
09. Juni – Madrid, ES – Primavera Sound Festival
11. Juni – Bern, CH – Stadion Wankdorf
14. Juni – Dublin, IE – Malahide Castle
17. Juni – London, UK – Twickenham Stadium
20. Juni – München, DE – Olympiastadion
22. Juni – Lille, FR – Stade Pierre Mauroy
24. Juni – Paris, FR – Stade de France
27. Juni – Kopenhagen, DK – Parken
29. Juni – Frankfurt, DE – Deutsche Bank Park
01. Juli – Frankfurt, DE – Deutsche Bank Park
04. Juli – Bordeaux, FR – Matmut Atlantique
07. Juli – Berlin, DE – Olympiastadion
09. Juli – Berlin, DE – Olympiastadion
12. Juli – Rom, IT – Stadio Olympico
14. Juli – Mailand, IT – San Siro
16. Juli – Bologna, IT – Stadio Renato Dall’Ara
21. Juli – Klagenfurt, AT – Wörthersee Stadion
23. Juli – Zagreb, HR – Arena Zagreb
26. Juli – Bukarest, RO – Arena Națională
28. Juli – Budapest, HU – Puskás Aréna
30. Juli – Prag, CZ – Letňany Airport
02. August – Warschau, PL – PGE Narodowy
04. August – Krakau, PL – Tauron Arena
06. August – Tallinn, EE – Tallinna Lauluväljak
08. August – Helsinki, FI – Kaisaniemen Puisto
11. August – Oslo, NO – Telenor Arena