Die finnische Symphonic-Progressive-Metal-Band Dominant Chain veröffentlicht ihre Debüt-EP „Wasteland Requiem“ noch dieses Jahr über Inverse Records. Die erste Single „Kissed by This Life“ ist nun erschienen. Im Visualisier oder auf allen gängigen Streaming Plattformen könnt ihr euch den Song reinpfeiffen.

Die Band kommentiert die Single: „Kissed By This Life“ ist die erste Single aus Dominant Chains „Wasteland Requiem“-EP. Der Track verkörpert thematisch und musikalisch die Kernbotschaft der EP und präsentiert den Musikstil der Band von seiner besten Seite: brachiale Riffs, progressive Übergänge und schnelle Soli, die in eingängigen Melodien und massiven, symphonischen Refrains gipfeln. Der Songtext thematisiert die Erfahrungen der Hauptfigur mit harten Verhören in einer dystopischen Diktatur, aus der sie gefoltert aufwacht und sich weder an vergangene Ereignisse noch an ihre Identität erinnern kann.“

Track list:
01. Wasteland Requiem
02. The Moment
03. Tears of the Tyrant
04. Dirt
05. Kissed by This Life

Die brasilianische Death-Metal-Band Ophiolatry enthüllt ihr neues Musikvideo zu „Jesus Complex“, der zweiten Single aus ihrem kommenden Album „Serpent’s Verdict“, das am 6. Juni 2025 über WormHoleDeath Records erscheint. Das Video ist das nächste visuelle Werk der Band nach der im vergangenen April veröffentlichten „Death Tour“.

Über den Song erzählt die Band: „Diese Geschichte ist absolut erschreckend: Man wacht auf, geht hinaus und stellt fest, dass alle eine Jesus-Maske tragen. Sein Blick durchdringt einen tief und vermittelt ein seltsames und beklemmendes Gefühl. Noch erdrückender wird es, wenn man in den Spiegel schaut und sieht, dass man selbst die Maske trägt. In einer Welt, in der Identität unter der Last aufgezwungener Doktrinen zerfällt, ist die Angst vor Konformität ein Kampf zwischen aufgezwungenem Glauben und der eigenen Identität.“

Tracklist:
1 – Jesus Complex – 3:48
2 – Revenge – 4:21
3 – Generation Curse – 3:09
4 – Death Tour – 3:35
5 – Serpent’s Spits – 4:31
6 – Atheris – 1:32
7 – Apophis – 5:01
8 – Midia Bible – 3:34
9 – Manipulations Guilt – 4:03
10 – Heaven Jails – 3:26
11 – Narcissistic Victim Syndrome – 4:06
12 – Human Factory – 3:18
13 – Ecdysis – 2:34

The Velvet veröffentlichen heute ihren neuen Song „When the smoke clears“ nebst einem Visualiser. Die Single ist der letzte Vorbote vor ihrer neuen EP „Electric Wizard“, die am Samstag dem 17. Mai erscheint. Das Video zum Song könnt ihr euch hier ansehen

Gitarrist Yacke gibt Einblicke, worüber der Song handelt: „Es geht darum, Schwierigkeiten zu überwinden und als jemand Stärkeres wiedergeboren zu werden.“

The Velvet sind:
Vocals, Keys: Mario Percinic
Guitar: Yannick “Yacke” Stein
Drums: Tom Lehnen
Bass: Daniel Fastro

FFDP melden sich zurück mit ihrem Album „Best Of Vol. 1“, welches am 18. Juli bei Better Noise Music erscheint. ‚I Refuse‘ ist der Name der ersten Auskopplung der und könnte nicht besser passen. Die Neuauflage des Songs enthält Gastvocals von Maria Brink (In This Moment). Warum die Neueflage? Hintergrund ist der kürzliche Verkauf der Original-Masteraufnahmen der Band durch ihr ehemaliges Label, ohne das es die Band wusste. Es gibt auch keine Möglichkeit, die Rechte selbst zurückzuerlangen. daher alles von Vorne

Gitarrist Zoltan Bathory über das Best-Of-Album: „Wir hätten gerne eine Chance gehabt, unsere Master-Aufnahmen zurückzufordern oder zumindest an der Transaktion beteiligt zu sein. Aber wir haben es erst im Nachhinein erfahren. Überrascht waren wir, aber nicht verwundert. Diese Art von Geschäften hinter verschlossenen Türen ist in der Musikindustrie viel zu üblich geworden. Labels kaufen, verkaufen oder tauschen die Arbeit von Künstlern ohne deren Wissen oder Zustimmung und machen sie so zu seelenlosen Waren. Aber das Leben ist ein Schachspiel, und als dies Taylor Swift passierte, reagierte sie, indem sie ihren Katalog neu aufnahm. Nach diesem ziemlich mutigen Schritt gingen ihre Fans aus Protest und Loyalität dazu über, die neue Version zu streamen. Wir haben eine der hartgesottensten und treuesten Fangemeinden der Welt, und ich weiß, dass unsere Fans das Gleiche tun werden.“

Die 20 Years Of Five Finger Death Punch – Best Of Volume 1″-Tracklist:
1 Under And Over It (2025 Version)
2 Wash It All Away (2025 Version)
3 Battle Born (2025 Version)
4 I Refuse (feat. Maria Brink von In This Moment) (2025 Version)
5 Jekyll And Hyde (2025 Version)
6 Wrong Side Of Heaven (2025 Version)
7 Lift Me Up (2025 Version)
8 Far From Home (2025 Version)
9 Bad Company (2025 Version)
10 House Of The Rising Sun (2025 Version)
11 Gone Away (2025 Version)
12 Remember Everything (2025 Version)
13 Coming Down (2025 Version)
14 The Bleeding (2025 Version)
15 Trouble (Live)
16 Welcome To The Circus (Live)
17 The Bleeding (Live)

September der 12. Im Jahre 2025 wird ein großer Tag, denn dann kommt die „Weltherrschaft für Alle“ Scheibe von KNORKATOR auf den Markt. Das ist dann auch das 30-jährige Jubiläum der meisten Band der Welt. Damit ihr aber schon weiter eingrooven könnt in das neue Meisterwerk, solltet ihr euch den neuen Song, ‚Das Unheil‘, unbedingt anhören.

Wenn euch das bisher gehörte mundet, dann könnt ihr euch jetzt das Album vorbestellen und am Release-Termin eure ‚Weltherrschaft für Alle‘ Scheibe vor allen andern reinballern, die nicht vorbestellt haben.

THE RASMUS melden sich mit ihrer neuen Single „Break These Chains“ (feat. Niko Vilhelm / Blind Channel) zurück. Das dazugehörige Musikvideo, inszeniert von Aleksei Kulikov, feiert zeitgleich Premiere auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Band.​

Der Song entstammt dem kommenden Album der finnischen Rock Band, die im Laufe ihrer Karriere sechsfach mit Platin und achtfach mit Gold ausgezeichnet wurden. WEIRDO erscheint am 12. September via Better Noise Music und Playground Music. Es ist das elfte Studioalbum der Band und ihr erstes bei Better Noise Music.

Es ist schön zu sehen, dass unser elftes Album dieselbe Botschaft vermittelt wie unser erstes aus dem Jahr 1996,“ sagt Lauri. „Es geht darum, die Außenseiter, die Eigenwilligen, die Kreativen zu feiern – Menschen, die sich nicht verbiegen lassen und stolz sie selbst bleiben. In unserer Gesellschaft hatte ich oft das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen – für das, was ich bin, und für das, was ich tue. Ich wurde als Freak, Sonderling oder Weirdo bezeichnet. Früher hat mich das verletzt – heute sehe ich darin meine größte Stärke. Menschen, die mich inspirieren, sind fast immer irgendwie anders. Und genau das macht sie interessant. Wir Weirdos lassen uns nicht unterkriegen – wir wissen, dass unsere Andersartigkeit die Kraft hat, die Zukunft zu verändern. Bist du ein Weirdo? Dann schließ dich uns an…“​

Tracklist – WEIRDO:
1. Creatures of Chaos
2. Break These Chains
3. Rest in Pieces
4. Dead Ringer
5. Weirdo
6. Banksy
7. Love Is a Bitch
8. You Want It All
9. Bad Things
10. I’m Coming for You

Tourdaten
11.11. – Hamburg, DE – Markthalle
12.11. – Berlin, DE – Metropol
16.11. – Wien, AT – Simm City
17.11. – München, DE – Technikum
20.11. – Zürich, CH – Komplex 457
21.11. – Karlsruhe, DE – Substage
22.11. – Saarbrücken, DE – Garage
23.11. – Frankfurt, DE – Batschkapp
25.11. – Köln, DE – Live Music Hall