Arrr, ihr Landratten des Rock – spannt die Segel, denn ein alter Haudegen kehrt zurück auf die tobende See der Musik!

Der legendäre Dion hebt am 24. Oktober den Anker und lässt sein neues Werk „The Rock ’n’ Roll Philosopher“ über KTBA Records vom Stapel laufen – sowohl als digitale Beute wie auch auf glänzender Silberscheibe. Dieses Album ist kein gewöhnlicher Fang: Es ist das musikalische Gegenstück zu seinem gleichnamigen Buch, das er mit Adam Jablin verfasst hat – eine Schatztruhe voller Erinnerungen, Lehren und Seemannsgeschichten aus einem wilden Leben zwischen Sturm und Heilung.

Erster Kanonenschuss: Die frische Single „I’m Your Gangster of Love“ kracht heute auf allen Streaming-Plattformen ins Ohr. Zusammen mit Mike Aquilina geschmiedet, zeigt sich Dion hier als Gangster mit Herz – begleitet von einem Video, das die Atmosphäre alter Gangsterfilme aus den 30er- und 40er-Jahren atmet. Ein Fest für alle Freibeuter, die ihr Schwarzweiß-Kino lieben.

Doch haltet euch fest, ihr Musikmatrosen, denn dieses Album birgt Schätze, die jede Planke beben lassen: neue Songs, überarbeitete Klassiker und Stücke aus den letzten zehn Jahren – zusammengestellt wie die perfekte Setlist einer lebenslangen Fahrt. Dion selbst sagt: „Ich habe einige Songs aufgenommen, über die ich im Buch spreche, andere wiederum habe ich verändert.“

Und die Gästeliste liest sich wie die Namen mächtiger Admiräle:

  • Sonny Landreth wirft sein Saitenfeuer in die Schlacht,

  • Joe Bonamassa kehrt als Verbündeter zurück,

  • Mark Knopfler bringt edle Klänge aus den Tiefen der See,

  • und kein Geringerer als Eric Clapton selbst schreibt nicht nur das Vorwort mit 600 Worten voller Lobpreisung, sondern packt auch die Gitarre aus – auf dem Track „If You Wanna Rock and Roll“.

Clapton beschreibt Dion als „einzigartig, unvergleichlich in Leistung und Bedeutung“ – Worte, die wie eine Gravur auf der Galionsfigur dieses Albums stehen könnten.

Die Linernotes stammen von Gene Sculatti, einem engen Weggefährten, der in Gesprächen mit Dion herauskristallisierte, dass dieses Album nichts weniger ist als ein idealer Konzertabend – ein Sturm voller Songs, die Dion am liebsten spielt.

Die volle Schatzkarte – Trackliste von The Rock ’n’ Roll Philosopher:

  1. I’m Your Gangster of Love*

  2. New York Minute*

  3. Ruby Baby

  4. Take It Back (feat. Joe Bonamassa)

  5. New York Is My Home*

  6. Cryin’ Shame (feat. Sonny Landreth)

  7. Dancing Girl (feat. Mark Knopfler)

  8. In a Heartbeat of Time*

  9. Serenade/Come To The Cross*

  10. If You Wanna Rock and Roll (feat. Eric Clapton)

  11. Ride With You

  12. Abraham, Martin and John*

  13. King of the New York Streets*

  14. Runaround Sue

  15. The Wanderer

  16. Mother and Son*

(*neu oder neu interpretiert)

Also, ihr Freibeuter: macht die Flaschen auf, ölt die Stimmbänder und schärft die Messer – Dion, der Rock ’n’ Roll-Philosoph, sticht in See und bringt euch die Beute seines Lebens. Ein Album wie Rum und Feuer – kräftig, ehrlich, unvergänglich!

Arrr, Matrosen – haltet eure schwarzen Herzen fest, denn die Chaos-Korsaren von SISTER setzen erneut die Segel!

Mit Kanonendonner und höllischem Gebrüll meldet sich die schwedische Rock’n’Roll-Maschine zurück, um die Welt in Flammen zu tauchen. Nach dem blutgetränkten Ritual von “Blood Sacrifice” erhebt sich nun die dritte Single aus der dunklen Tiefe ihres kommenden Albums The Way We Fall: “Let Me Be Your Demon” – ein Albtraum in Klangform, ein Tauchgang in die finsteren Abgründe der menschlichen Seele.

Hier hallen schlaflose Nächte wider, Dämonen starren dich aus den Schatten an, und das Herz verlangt nach Opfern im Namen der Liebe. Doch dieses Mal segeln SISTER nicht allein – zum ersten Mal teilt ein Gast die brennende Planke mit ihnen. Linda Varg, mit einer Stimme so scharf wie eine Klinge und zugleich so verführerisch wie Sirenengesang, verleiht dem Stück eine zusätzliche Dimension. Frontmann Jamie Anderson entdeckte sie zufällig mit ihrem düsteren Akustik-Cover von “What’s Up” auf Instagram – und wusste sofort: Das ist die Stimme, die das Monster zum Leben erweckt.

„Lindas Stimme hat die richtige Atmosphäre geschaffen – düster, klar und voller Seele. Wir sind verdammt froh, dass sie an Bord ist!“, sagt Anderson.

Doch haltet euch fest, ihr Landratten, denn das ist nur der Anfang! Im Herbst 2025 bricht die wilde Meute zu einer Tour auf, die selbst Neptun erzittern lässt. Gemeinsam mit Horror-Punk-Ikone Wednesday 13 plündern sie die Bühnen Skandinaviens. Ein Doppelangriff aus Leder, Chaos und ungebändigtem Rock’n’Roll, bereit, die nördlichen Nächte in Brand zu setzen.

SISTER LIVE 2025 – Termine, die ihr euch ins Fleisch ritzen solltet:
⚓ 11.10 – Karlskrona, SWE – Brinova Arena (The Ultimate Rockfest)
⚓ 17.10 – Oslo, NOR – Parkteatret
⚓ 18.10 – Karlstad, SWE – Nöjesfabriken
⚓ 19.10 – Stockholm, SWE – Kollektivet Livet
⚓ 21.10 – Helsinki, FIN – Tavastia
⚓ 22.10 – Tampere, FIN – Olympia
⚓ 24.10 – Sundsvall, SWE – Club Destroyer
⚓ 25.10 – Linköping, SWE – Platens
Weitere Daten folgen – und glaubt mir, ihr wollt dabei sein!

SISTER schleppt eine blutige Schatztruhe voller Geschichte mit sich: Gegründet 2006, den ersten Donner mit der EP Deadboys Making Noise im Jahr 2009, und bis heute ein fester Anker in der Metal-Welt. Ihr letztes Album Vengeance Ignited (2021) brachte tosenden Applaus, doch die Pest der Pandemie raubte ihnen die Freiheit der See – nur um später durch HBOs Serie Peacemaker mit dem Track “Would You Love a Creature” neue Wellen in den USA zu schlagen.

Nun, mit neuem Label Icons Creating Evil Art, einem neuen Album und einer dämonischen Single im Gepäck, heizen sie ihre Kanonen auf voller Kraft. Also, ihr Teufelskerle: Schnappt euch Tickets, poliert die Kutten und bereitet euch auf ein Spektakel vor, das euch die Augen aushöhlt und die Herzen entflammt.

Arrr – SISTER ist zurück. Und dieses Mal gibt’s keine Gnade!

In dunkler Nacht, bei hellstem Sternenschein und mit klirrender Lautstärke ward ein neues Werk vom wack’ren Seemann Sammy Hagar und seiner wild’ gesammelten Crew THE BEST OF ALL WORLDS BAND der Welt kundgetan. Noch ehe das große Tonwerk „The Residency“ in den Hafen der Läden einfährt, werfen sie ein erster Klängen-Brocken über Bord – ‚Summer Nights‘, ein Appetithappen wie Rum in dürstender Kehle!


☠️ Von Las Vegas bis zum Horizont – ein Gelage aus 18 Liedern!

Aufgenommen wurd’ dies feurige Spektakel in jenem verruchten Etablissement namens Dolby Live At Park MGM zu Las Vegas im Sommer des Herrn 2025 – wo Schweiß, Saiten und Seelen gleichermaßen brannten wie die Hölle selbst! Das ganze Werk, betitelt „The Residency“, soll am 10. Oktober erscheinen, mit satten 18 Liedern an Bord (und einem digitalen Schmankerl für die Geister in den Maschinen).

Wer’s besitzen will, der kann die Scheibe sogleich vorbestellen – wie ein echter Korsar, der den Schatz kennt, bevor er gehoben ward!


⚓ Die Besatzung: Ein Haufen musikalischer Freibeuter!

  • Sammy Hagar – der rothaarige Krawallsänger und ehemalige Ruderer bei Van Halen, jetzt als Kapitän auf eigenem Schiff

  • Michael Anthony – Bassist, Kehlenkünstler, und treuer Kamerad aus alten Tagen

  • Joe Satriani – ein Hexenmeister der Gitarre, so flink wie der Nordwind selbst

  • Kenny Aronoff – schlägt die Trommeln, als wär’s der Donner des Poseidon

  • Rai Thistlethwayte – ein Tastenzauberer mit Saitenmut, den kein Sturm schrecken kann


🎶 ‚Summer Nights‘ – der erste Ruf aus dem Nebel

Aye, dieses Lied sei alt – doch nimmer müde! Hagar selbst erzählt, es ward erschaffen an Tag eins im Studio zur legendären 5150-Platte, einst mit Eddie Van Halen:

„Eddie klimpert auf seiner Klampfe wie ein Gott, und mir entrann wie von Geisterhand der Reim: ‚Summer nights and my radio.‘ Der Rest floss wie Rum aus’m Fass.“

Und wahrlich, kein Lied passt besser zu einer Sommernacht voll Feuer, Weibsvolk und lauter Musik! Es war nur recht und billig, dass ‚Summer Nights‘ den Anker für das Live-Album wirft.


🧾 Die volle Schatzkarte – Tracklist von „The Residency“:

  1. Encore, Thank You, Goodnight. (Live)

  2. Top Of The World (Live)

  3. [Nur auf der physischen Scheibe] Panama (Live)

  4. Summer Nights (Live)

  5. There’s Only One Way To Rock (Live)

  6. Humans Being (Live)

  7. Right Now (Live)

  8. 5150 (Live)

  9. Poundcake (Live)

  10. Ain’t Talkin‘ ‚Bout Love (Live)

  11. Eagles Fly (Live)

  12. Best of Both Worlds (Live)

  13. Why Can’t This Be Love (Live)

  14. Rock Candy (Live)

  15. Mas Tequila (Live)

  16. Heavy Metal (Live)

  17. I Can’t Drive 55 (Live)

  18. Love Walks In (Live)

  19. [Nur digital] When It’s Love (Live)


⚠️ Schließt euch an, ihr Landratten!

Ob ihr nun alter Van-Halen-Segelstoff seid oder neue Matrosen auf’m Rock-Kutter: Diese Mannschaft weiß, wie man einen Saal in Brand setzt. „The Residency“ ist keine laue Brise, sondern ein Orkan aus Erinnerungen, Riffs und rauem Männergesang.

Greifet zu, bevor der Wind dreht – und höret ‚Summer Nights‘, solange euch das Blut heiß ist! Denn eines ist gewiss: Wenn Sammy Hagar ruft, kommen die Nächte lang, laut und legendär!


🏴‍☠️ „The Residency“ erscheint am 10. Oktober. Vorbestellen oder untergehen – die Wahl liegt bei euch, ihr Maden der Moderne!

HEAVYSAURUS heben den Schatz: Neuer Song „Das weltbeste Versteck“ und Album-Countdown

Arrr! Nachdem die furchtlose Dino-Bande HEAVYSAURUS die größten Sommerfestivals geentert hat – vom Wacken Open Air bis zum Summer Breeze – hissen sie nun die schwarze Fahne für ihren neuen Song: „Das weltbeste Versteck“. Mit diesem wilden Stück schlagen die Saurier die erste Schneise zum kommenden Langspieler „METAL“, der am 30. Januar 2026 bei Sony Music aus der Schatztruhe gehoben wird.

☠️ Vorbestellen könnt ihr den Schatz schon jetzt – wer zuerst zugreift, hat das beste Stück Beute in der Hand!

Das Musikvideo
Im brandneuen Clip zu „Das weltbeste Versteck“ zeigt die Bande, wie sie auf den zurückliegenden Schlachtfeldern der großen Festivals ihre Crew begeistert hat – große wie kleine Fans. Zwischen Headbangen, Schuppenrüstungen und flammenden Riffs sieht man klar: Diese Saurier wissen, wie man eine Meute zum Toben bringt.

🌊 Der Kurs ist klar gesetzt:
Mit „Das weltbeste Versteck“ beginnt der Countdown, bis das große Album „METAL“ das Licht der Welt erblickt. Ein Schatz, der für Jung und Alt gleichermaßen glänzen wird – laut, verspielt und mächtig wie ein Donnersturm über offener See.

⚔️ Fazit:
HEAVYSAURUS sind keine gewöhnlichen Monster – sie sind die Helden einer neuen Generation von Matrosen, die ihre ersten Schritte in die Welt des Heavy Metal wagen. Also haltet die Ohren steif, packt eure Fernrohre aus und markiert euch den 30. Januar 2026 im Kalender. Dann wird „METAL“ gehisst – und kein Schiff bleibt still im Hafen!

Zehn Sommer lang lag er vergraben wie ’ne vergessene Truhe unter Deck – doch nun kehrt er zurück: Der legendäre Chiemsee Reggae Summer setzt vom 26. bis 28. Juni 2026 wieder die Segel! Vor der traumhaften Kulisse der Chiemgauer Alpen, dort wo der See glänzt wie flüssiges Gold, schallt es wieder: Love, Peace & Unity.

Doch Achtung, ihr Landratten: Der Kurs geht nicht Richtung Massen-Armada, sondern zurück zu den Wurzeln. Klein, liebevoll, gemütlich – so wie damals, als alles begann. Statt endloser Laufplanken gibt’s nun kurze Wege, übersichtliches Gelände und den ursprünglichen Spirit, der das Festival einst zum Mythos machte.

Die Beute des Line-Ups:

  • Marteria als mächtiger Headliner

  • Der feurige Jamaika-Pirat Capleton

  • Patrice, der Troubadour der Herzen

  • Neville Staple von The Specials

  • Die treuen Crewmitglieder Jamaram

  • Marley’s Ghost, Jahcoustix, Don Letts, Solina und Damion Lee
    Und das ist nur die Spitze des Mastes – über 30 Künstler:innen werden das Deck zum Beben bringen.

Doch was wär’ ein Fest ohne Schmaus und Schluck? Aufgetischt wird frisch und regional – von bayerisch bis karibisch, von vegetarisch bis vegan. Alles aus’m Umkreis, und natürlich auch das Bier. Für schlanke 4,50 Münzen pro 0,5 l wird’s im Festivalbiergarten ausgeschenkt, wo man mit seinen Kameraden bei guter Laune auf die bunte Szenerie schaut.

Neben den Klängen warten auch Schätze an Land: ein Basar mit bunten Ständen, Workshops, Lesungen und Chillout-Zonen zum Seele-baumeln-lassen. Und wenn die Sonne hoch über den Alpen brennt, ruft der nahegelegene Chiemsee mit seinem Sandstrand zur Abkühlung – bevor das nächtliche Treiben euch wieder in die Arme der Musik zieht.

🏴‍☠️ Die harten Fakten für die Crew:

  • Datum: 26.–28. Juni 2026

  • Ort: Übersee am Chiemsee

  • Tickets: streng limitiert auf 10.000 Stück, Kurs: www.chiemsee-reggae.de

  • Einlass: ab 18 Jahren

Wer ein Festival sucht, das fernab vom Massenbetrieb segelt, wird hier fündig: ein Schatz für echte Entdecker, die lieber Barfuß im Sand tanzen als in Betonburgen verloren zu gehen.

So, Matrosen – macht euch klar zum Entern, sichert euch die Tickets und hisst die Fahne: Der Chiemsee Reggae Summer ist zurück!

Arrr, hisst die schwarze Flagge, denn nach fünf Jahren Schweigen erhebt sich der Nebel – und Gazpacho steuern zurück auf die Weltmeere der Prog-Geschichten. Mit ihrem neuen Werk „Magic 8-Ball“ liefern die norwegischen Klangpiraten acht Lieder, die sich um das Schicksal drehen: unberechenbar, gnadenlos, und doch immer von den eigenen Händen gelenkt.


🎲 Das Schicksal aus der Kugel

Den ersten Schuss feuern sie mit der Single „8-Ball“ ab – samt einem düsteren Video des Hexenmeisters Matt Vickerstaff, das wie ein Rekrutierungsfilm aus den finstersten Tiefen eines Kults wirkt.
Die Band erklärt: „Wir haben Gott entfernt und nichts an seine Stelle gesetzt. Also begannen wir, dem Nichts zu glauben, und überließen alles dem Zufall. Magic 8-Ball erzählt von jemandem, der alles aufs Spiel setzt, in dem Glauben, das Universum sei fair – doch der große Durchbruch kommt nie. Am Ende erkennt er: Es war nie das Schicksal. Es waren immer nur seine Entscheidungen.“

Und so wird die „8“ zur Endlosschleife – ein Symbol für die Unendlichkeit. Nicht Zahl, sondern Ewigkeit, die uns immer wieder dieselben Muster vor Augen führt.


🌌 Musik wie ein Sturm aus Nebel

Klanglich bleiben Gazpacho ihrem Herzen treu: atmosphärisch, vielschichtig, emotional – doch dieses Mal mit mehr Fokus, schärferem Schnitt und klaren Geschichten. Kein Ballast, nur acht Stücke, die den Atem anhalten lassen.
Gemischt wurde das Album von Thomas Juth (a-ha, Elton John, Paul McCartney, Cat Stevens) und veredelt von Hans Olsson in der Svenska Grammofonstudion Mastering.


⚓ Das Orakel spricht

„Magic 8-Ball“ ist mehr als ein Album. Es ist ein Blick in den Spiegel des Zufalls, ein Echo unserer eigenen Illusionen. Aktien, Krypto, Glück – moderne Götzen, die sich als neue Magie tarnen.
Und Gazpacho sind die Geschichtenerzähler, die mit jedem Takt ein Stück dieses neuen Kultes entlarven.

Am Ende bleibt die Frage: Wartest du auf dein Schicksal – oder schmiedest du es selbst?

Gazpacho – Magic 8-Ball

  1. Starling [09:12]
  2. We Are Strangers [04:47]
  3. Sky King [05:02]
  4. Ceres [03:22]
  5. Gingerbread Men [07:10]
  6. Magic 8-Ball [03:10]
  7. Immerwahr [07:41]
  8. The Unrisen [06:12]

Arrr, macht die Luken dicht und setzt die Segel schwarz wie die Nacht – denn am 19. September entern Darkness Surrounding mit ihrem neuen Album „Is There Salvation?“ die stürmische See der Metalwelt!


Zwischen Sturm und Hoffnungsschimmer

Die Bande scheut sich nicht, in ihren Liedern die tiefsten Abgründe der Gesellschaft und der eigenen Seele auszuloten. Gesellschaftliche Spannungsfelder, innere Krisen und das unerschütterliche Streben nach Lichtblicken sind das Holz, aus dem sie ihre Kanonen laden. Jeder Track fragt, ob es Rettung gibt – oder ob wir alle in den dunklen Wellen treiben.


Ein Sound wie Donner über dem Ozean

Musikalisch servieren Darkness Surrounding einen wilden Mix aus harten Rhythmen, düsteren Klangteppichen und brachialen Growls, die wie Sturmgebrüll durch die Takelage peitschen. Doch zwischen den Gewitterschüben erheben sich melodische Passagen und virtuose Soli, die wie Sonnenstrahlen durch finstere Wolken brechen.
So entsteht eine Fahrt zwischen Zorn und Zuversicht, Wucht und Melancholie – ein Werk, das mit moderner Klangästhetik und kraftvoller Tiefe glänzt.


Bereit zum Entern

Mit „Is There Salvation?“ zeigen Darkness Surrounding, dass sie nicht länger am Hafen verweilen wollen. Die Crew ist bereit, voll anzugreifen und die Metalszene zu entern – bewaffnet mit Kreativität, Haltung und unbändiger Energie.

⚓🔥 Am 19. September wird die Frage gestellt: Gibt es Erlösung?
Darkness Surrounding liefern die Antwort in donnernden Klängen.

Arrr, macht euch bereit, ihr rauflustigen Seeräuber der schweren Klänge – denn der nächste Sturm zieht auf! Spinefarm Records hat eine neue Crew unter seine schwarze Flagge geholt: die aufstrebende Hardcore-Bande Southpaw FLHC. Mit Eisen im Blut, Feuer im Herzen und einer ungebändigten DIY-Ethik segeln die Jungs aus Jacksonville nun auf die großen Weltmeere der Musik.


„TORCHES“ – die Fackel der Rebellion

Zur Feier des Pakts mit Spinefarm haben Southpaw FLHC gleich das Video zur neuen Single „TORCHES“ losgelassen – und seid gewarnt: Dieses Stück geht direkt an die Kehle.

„TORCHES“ ist mehr als nur ein Song – es ist ein Manifest. Hier geht’s um Verantwortung, Disziplin und Erbe. Die Fackel, die weitergereicht wird, ist kein Schmuckstück, sondern ein heiliges Werkzeug, das Opfer verlangt. Wer sie trägt, hat sich seinen Platz erkämpft – mit Narben, Schweiß und unerschütterlicher Entschlossenheit.

Frontmann Daryn LaMontagne donnert:
„Um das Beispiel zu sein, musst du das Beispiel leben und die Linie halten. ‘Torches’ erinnert uns: Vermächtnisse werden nicht vererbt – sie werden geschmiedet.“

👉 Schließt euch der Bewegung an und schaut das Video hier!


Von der Kajüte in die weite See

Seit ihrer selbstbetitelten EP 2020 hat die Band keinen Anker geworfen: sieben Singles samt Videos, unermüdliche Touren und tobende Moshpits, die jedes Hafenbecken zum Kochen brachten. Sie haben die Planken geteilt mit With Blood Comes Cleansing, Tracheotomy, Bodysnatcher, Surfaced und Hoods – und erst jüngst mit Cutthroats, Kind Eyes, Unvow und Resistor eine eigene Headline-Tour gefahren.

Ihre Heimat Jacksonville ehrte die Bande, indem sie das erste Konzert im brandneuen Club HARDLOVE bis zum Bersten füllten – ein Beweis, dass Southpaw FLHC in ihren Gefilden Legendenstatus genießt.


Der Kurs ist gesetzt: 2026

Mit dem Bündnis unter Spinefarms Flagge steht das nächste Kapitel bevor: 2026 erscheint das erste vollwertige Albumder Crew. Und glaubt den alten Piratenworten: Es wird ihr schwerstes Geschütz bislang – ein Bollwerk aus Selbstermächtigung, Durchhaltevermögen und purer Kraft. Ein Vermächtnis, das nicht nur für Hardcore-Herzen schlägt, sondern für alle, die je gegen Wind und Wellen kämpfen mussten.


⚓🔥 Southpaw FLHC – neue Fackelträger der Hardcore-Meere. „TORCHES“ brennt jetzt. Und das Album 2026 wird die Welt in Flammen setzen.

Arrr, spannt die Segel, ihr Seebären der sanften Klänge – denn von den eisigen Küsten Winnipegs bricht ein preisgekröntes Duo erneut auf, um die Weltmeere der Musik zu befahren: The Bros. Landreth! Mit an Bord: ihr neues Werk „Dog Ear“, das am 14. November 2025 via Birthday Cake Records in See sticht.


Neue Schätze im Gepäck

Die kanadischen Brüder, deren Namen längst in die Schatzkarte des JUNO Awards eingraviert sind, lassen schon mit der Lead-Single „I’ll Drive“ die ersten Kanonen krachen. Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Grammy-nominierten Songschmied Jonathan Singleton, segelt der Song in jenem Geiste, der das ganze Album durchzieht: Kollaboration, satte Klangteppiche und Harmonien, die so geschmeidig sind wie Seide im Wind.

👉 Mach dich mit „I’ll Drive“ auf den Weg – hier anhören!
👉 Sieh dir „I’ll Drive“ live im Studio eingespielt hier an!


Erste Anlaufhäfen der „Dog Ear“-Tour

Die Crew der Landreth-Brüder macht sich nicht nur auf Scheibenfahrt, sondern auch auf große Fahrt über die Bühnen:

  • Deutschland: ein ehrenvoller Ankerplatz beim Guitar Summit Festival!

  • USA: eine feurige Album-Release-Tour, bei der die neuen Stücke erstmals volle Fahrt aufnehmen.

  • Dänemark: nordische Gewässer, in denen die Brüder ihre Songs durch die Luft segeln lassen werden.


Fazit: Kurs auf November!

Mit „Dog Ear“ haben The Bros. Landreth eine neue Truhe voller musikalischer Kostbarkeiten geladen, die die Herzen der Hörerschaft zum Schwingen bringen wird. Wer bereits mit der Single „I’ll Drive“ auf Fahrt geht, spürt schon jetzt: Dieses Album wird ein Leuchtturm in der Nacht – für Romantiker, Abenteurer und alle, die den Kurs ihres Lebens neu setzen wollen.

⚓🎶 Album „Dog Ear“ – ab 14. November 2025 auf Birthday Cake Records!

Arrr, hisst die Totenköpfe und wetzt die Klingen, ihr Landratten des Todesbleis! ⚔️

Drei volle Jahre sind ins Meer der Zeit gesunken, seit die norddeutschen Stahlpiraten von SOUL GRINDER mit ihrem Höllenhammer „Anthems From The Abyss“ die Schädelspalter-Segel setzten. Doch wer glaubt, die Crew aus Bremen habe in dieser Zeit die Knochen im Rumfass ruhen lassen, der irrt gewaltig! Stattdessen sind die drei Freibeuter unaufhaltsam über die Bühnen der Republik gejagt, haben Clubs und Festivals in Schutt und Asche gelegt – und dabei an einem neuen, finsteren Schatz geschmiedet.

Nun ist es soweit: Zehn brandgefährliche Hymnen liegen im Laderaum, bereit, am 16. Oktober entfesselt zu werden! Und glaubt mir, Kameraden – dieser Brocken ist nicht weniger als ein Meisterwerk der alten Schule. Von Blast-Speed-Gewittern, die wie Kanonensalven über die Planken donnern, über groovige Walzen, die jede Festung in Staub verwandeln, bis hin zu mystischen Hymnen, die wie schwarze Segel im Sturm flattern – SOUL GRINDER haben ihre Kunst zur Perfektion geschärft.

Das Cover, das ihr hier erstmals erblicken dürft, gibt bereits einen Vorgeschmack auf die dunkle Reise, die uns erwartet. Und bald schon wird die erste Hörprobe aus den Tiefen der Hölle an die Oberfläche gespült – ein Vorgeschmack, der die Gier nur weiter anfachen wird.

Also haltet die Ohren steif, ihr Totenkopf-Jünger: SOUL GRINDER kehren zurück – härter, kompromissloser und gnadenloser als je zuvor!

☠️ Be prepared – das Todesriff erhebt sich am Horizont!

upcoming live shows //
30.08. Rostock, Mau Club
02.10. Oldenburg, MTS Records
03.10. Aalen, Rock It
04.10. Weiher, Live Music Hall
10.10. Hamburg, Bambi Galore
11.10. Hannover, Subkultur
24.10. Oldenburg, Cadillac
25.10. Trier, Mergener Hof
08.11. Lohr am Main, Stadthalle