Heißer als Pulver, schneller als ein Kanonenschuss – TAILGUNNER entfesseln den Midnight Blitz!
Ein Artikel im Stil eines verwegenen Piraten, der Kurs auf die nächste Heavy-Metal-Revolution nimmt! ⚓️💀


Ahoi, ihr stahlharten Seelen des Metal! Haltet euch fest an euren Rumkrügen und Ledergurten, denn von den windgepeitschten Klippen des alten Britannien sticht eine neue Crew in See – TAILGUNNER! Mit wehenden Bannern und donnernden Kanonen haben die jungen Wilden soeben den Pakt mit Napalm Records besiegelt und steuern nun mit voller Kraft voraus auf ihr zweites Album zu: Midnight Blitz, das am 6. Februar 2026 in die Welt hinausgeschleudert wird!

Doch das ist kein gewöhnlicher Beutezug – nein, das ist ein Sturm aus purem Stahl! Die Briten haben sich keinen Geringeren als K. K. Downing, den legendären Gitarristen und einstigen Schmied von Judas Priest, an Bord geholt. Er selbst hat das Steuer bei der Produktion übernommen und das Werk mit seinem Segen und seiner unverwechselbaren Klinge versehen.

„Eine Band wie TAILGUNNER hätten wir schon vor Jahren aus der britischen Szene emporsteigen sehen müssen“, donnert Downing über die Reling. „Sie tragen das Banner des Heavy Metal hoch, laut und stolz – wie es sich gehört für die Erben von Maiden, Priest, Motörhead und Def Leppard!“


⚔️ Der Blitz schlägt ein: Midnight Blitz erhebt sich!

Mit heulenden Luftschutzsirenen eröffnet der Titeltrack – ein metallener Sturm, der die Achtziger in ihrer ganzen Pracht wieder zum Leben erweckt! Doppelgitarren wie zwei kreuzende Klingen, Drums wie Trommelfeuer auf Deck – TAILGUNNER feuern Salve um Salve, bis kein Headbanger mehr stillsteht.

„Wir wollten einen Album-Opener für die Ewigkeit erschaffen – so wie Aces High, Welcome To The Jungle oder Hells Bells“, sagt die Crew selbst. „Wenn du diesen Song hörst, weißt du: Ab jetzt wird nichts mehr sein wie zuvor!“

Und wahrlich – Midnight Blitz ist kein nostalgischer Rückblick auf glorreiche Zeiten. Es ist ein Kampfruf an die Zukunft, eine metallene Breitseite gegen alles, was lau und zahm ist.

„Masters of the skies, never call it quits.
Time to do or die – we are the Midnight Blitz!“


⚓ Vom Unterdeck in die Geschichtsbücher

TAILGUNNER segeln nicht unter falscher Flagge. Seit ihrem Debüt haben sie sich mit über 100 Shows die Planken wund gespielt, die Bühne mit Mitgliedern von Iron Maiden, Judas Priest und Accept geteilt – und sich dabei die Sporen verdient. Blut, Schweiß, Tränen – und Riffs, die klingen wie Kanonendonner im Sturm.

Ein Roadie nannte sie einst „das uneheliche Kind von Maiden und Priest“ – und aus diesem Frevel wurde eine Flagge, die sie nun stolz über ihr neues Album hissen. Denn TAILGUNNER sind keine Nachahmer, sie sind die neue Generation, bereit, die Thronhalle des Metal zu stürmen.


⚔️ Heavy Metal – Reinform, keine Kompromisse!

Midnight Blitz ist kein Relikt vergangener Zeiten, sondern das Flaggschiff einer neuen Welle. TAILGUNNER zeigen, dass echter Metal weder Patina noch Plastik braucht – nur Mut, Herz und genug Schwarzpulver im Blut.

Also, ihr Landratten des Lärms –
Spannt die Segel, schärft eure Klingen und dreht die Lautsprecher bis zum Anschlag!

Denn der Midnight Blitz rollt über euch hinweg –
und wer sich ihm nicht anschließt, wird untergehen! ⚡🔥


🎥 Schaut JETZT das offizielle Musikvideo zu „Midnight Blitz“
und erlebt, wie TAILGUNNER die Fackel des NWOBHM weitertragen,
bis selbst die alten Metal-Götter salutieren.

Ahoi, ihr Landratten des Rock!
Die Piraten der Powerfusion sind wieder unterwegs – und diesmal haben SKINDRED ein Fass voller Energie an Bord! Mit voller Wucht segelt die Crew um Frontmann Benji Webbe in Richtung neues Album, dessen Titel lauter kracht als ein Kanonenschuss: „You Got This“!

⚓ Eine Hymne aus Schmerz und Stärke

Die Inspiration für diesen kraftgeladenen Titeltrack stammt aus einem Moment, wie er ehrlicher kaum sein könnte. Benji erzählt, wie er im Fitnessstudio einen Mann sah, der nach einem Schlaganfall hart an seiner Genesung arbeitete. Sein Trainer rief ihm zu: „You Got This!“ — und in diesem Augenblick zündete bei Benji die kreative Kanone.

„Ich konnte den Schmerz und die Anstrengung sehen“, erinnert sich der charismatische Shanty-Meister. „Aber ich wusste: Er schafft das. Dieser Satz ist so kraftvoll – er gilt für jeden, der kämpft, egal ob gegen Krankheit, Zweifel oder Prüfungsstress. Songs, die Menschen aufrichten, sind für mich das Wichtigste – genau dafür bin ich hier.“

⚓ Das neue Album: „You Got This“

Am 17. April 2026 sticht das neue Studioalbum über Earache Records in See – produziert von keinem Geringeren als Jay Ruston, der schon so manchen Soundanker auf Hochglanz poliert hat. Wer die Schatztruhe jetzt schon aufschließen will: Die Vorbestellung läuft bereits, also setzt die Segel Richtung Earache-Deck!

⚓ Volle Fahrt voraus: Die nächste Tour ruft

Doch SKINDRED wären keine echte Piratencrew, wenn sie nicht wieder Kurs auf die Weltmeere der Bühnen nehmen würden. Gitarrist Mikey Demus bringt es auf den Punkt:

„Wenn du eine Band gründest, denkst du nie daran, irgendwann Wembley zu headlinen. Das Publikum hat das möglich gemacht. Aber da draußen gibt’s noch so viele Menschen, die uns nicht kennen – also liegt noch ein weiter Weg vor uns.“

Mit dieser Haltung und einem Herz aus Stahl und Feuer ist klar: SKINDRED setzen erneut die Segel, um Herzen zu erobern, Köpfe zum Bangen zu bringen und jede Menge musikalisches Schwarzpulver zu zünden.

⚓ Die Crew an Deck

  • Benji Webbe – Gesang

  • Mikey Demus – Gitarre

  • Arya Goggin – Drums

Also, ihr Freibeuter des guten Geschmacks: haltet die Augen offen, schnürt eure Stiefel und macht euch bereit, wenn SKINDRED rufen –
„You Got This!“ – ein Schlachtruf, der direkt ins Herz zielt und jede Planke zum Beben bringt! 🏴‍☠️🔥

Ahoi, ihr Landratten und Wellenbezwinger!
Setzt die Segel, hisst die Flaggen und haltet die Fernrohre gen Horizont – denn die Freibeuter des Power- und Folk-Metal, MINOTAURUS, steuern mit donnernden Kanonenschlägen auf ihr neues Album zu! Mit dem epischen Musikvideo zu „Coming Home“ kündigen die Aschaffenburger Sturmbrüder und -schwestern ihr siebtes Studioalbum „Memories in the Haze“ an, das am 28. November 2025 über NRT-Records in See sticht.


„Coming Home“ – Die Heimkehr durch den Sturm

Seit Jahrhunderten ranken sich Seefahrersagen um Läuterung, Verlust und Hoffnung – Geschichten, in denen der tobende Ozean zum Richter über Mut und Menschlichkeit wird. MINOTAURUS greifen genau dieses Motiv auf und kleiden es in donnernde Riffs, hymnische Melodien und ein ergreifendes Duett zwischen Frontmann Oliver Klump und Sängerin Clarissa Hobeck.

Im von Kevin Ehrl (E(h)rlebnisfilm) gedrehten Clip kämpfen Piraten mit geborstener Takelage gegen den Untergang. Der Sturm peitscht, das Schiff ächzt, und über allem liegt die Erkenntnis: Es gibt kein Entkommen – nur den Glauben, der trägt.
Mit majestätischer Theatralik und cinematografischem Anspruch liefert „Coming Home“ das bislang aufwändigste Video der Band – ein echtes Kleinod für Freunde von Power, Pathos und Piratenromantik.

🏴‍☠️ „Memories in the Haze“ – Zwischen Nebel, Mythos und Menschlichkeit

Mit dem kommenden Album „Memories in the Haze“ setzen MINOTAURUS die Segel auf große Fahrt zwischen alten Legenden und modernen Stürmen der Seele. Es ist ein Werk über Zweifel und Zuversicht, Verlust und Neubeginn – ein logbuchartiges Panorama menschlicher Erfahrungen, eingefangen in metallischer Wucht und folkiger Erzählkunst.

Der Titeltrack „Memories in the Haze“ entwirft das Bild eines Schlachtfeld-Überlebenden, der zwischen Rauch und Staub nach Licht sucht – eine klare Metapher für die Band selbst, die nach über zwei Dekaden auf den Bühnen dieser Welt neue Stärke findet.
Mit „Master of the Universe“ nehmen MINOTAURUS den Größenwahn der Macht aufs Korn, während „Der Jüngling am Bache“ und „Sehnsucht“ klassische Lyrik in metallische Raserei verwandeln.
Und mit „D.R.I.P.“, dem Abschluss der „Lonely Dwarf“-Saga, steuern sie endgültig ins gelobte Land – zwischen Schicksal und Selbstbestimmung.


⚔️ Tracklist – Die neue Schatzkarte

  1. Master of the Universe

  2. Memories in the Haze

  3. Coming Home

  4. Der Jüngling am Bache

  5. Sehnsucht

  6. D.R.I.P.

  7. Heroes

  8. Lonely Prisoner

  9. Proud Kings of Avalon

  10. Tears of a Hero (Reprise)

  11. Goodbye


🐉 Das Line-up an Deck

Die aktuelle Crew – mit freundlicher Genehmigung der Band – zeigt sich kampferprobt und bereit für die nächste Expedition durch Sturm und Nebel.
Ein jeder Musiker ein Steuermann, ein jeder Ton ein Ruf aus der Tiefe der Zeit.

(Foto: Minotaurus – Memories in the Haze Line-Up)


Fazit: Volle Fahrt voraus!

Mit „Coming Home“ und dem kommenden Album „Memories in the Haze“ entern MINOTAURUS neue Gewässer – reifer, epischer und emotionaler denn je. Wo andere den Kurs verlieren, halten diese Freibeuter stand – zwischen Mythos und Moderne, Schwert und Seele.

Also: Pulver trocken halten, Gläser hoch und Ohren gespitzt!
Denn wenn MINOTAURUS „Coming Home“ ruft, dann ist Land in Sicht – und es klingt nach donnerndem Metal, salziger Luft und einem Herzen, das im Sturm schlägt.

🏴‍☠️ MINOTAURUS – „Memories in the Haze“ erscheint am 28. November 2025 über NRT-Records.

Aye, ihr Landratten und Freibeuter der sieben Töne!
Holt die Segel ein, hisst die Flagge des Sturms – denn die legendäre französisch-tunesische Prog-Metal-Crew MYRATHist wieder auf Kurs! Nach dem mächtigen Best-Of-Schatz „Reflections“, der die Wellen der Erinnerung noch zum Schäumen brachte, stechen die Musiker nun mit voller Kraft voraus in neue Gewässer. Und sie tun’s mit einem Donnerhall, der selbst Poseidon Respekt abverlangt: Ihre brandneue Single „Until The End“ ist gelandet – ein mächtiges Duett mit der stimmgewaltigen Elize Ryd von Amaranthe.

Diese Hymne ist kein gewöhnlicher Song – nein, sie ist ein Sturm aus Emotionen, der auf der schmalen Planke zwischen Wahrheit und Illusion tanzt. Orientalische Klänge wie feurige Wüstenwinde verweben sich mit donnernden Metal-Riffs, während Myrath und Elize gemeinsam die Segel ihrer Stimmen in die Unendlichkeit setzen. Das Ergebnis? Eine Klangexplosion, die Herz und Seele in Flammen taucht – und einen Vorgeschmack liefert auf das kommende Meisterwerk der Band:
🏴‍☠️ „Wilderness of Mirrors“ – das siebte Studioalbum von Myrath!

Also, ihr wahren Metal-Matrosen – legt an den Anker, hebt den Krug und hört „Until The End“ JETZT AN!
Und wer den Blick auf das visuelle Feuerwerk wagen will – das neue Musikvideo wartet schon auf euch.

Myrath sind zurück. Wilder, weiser und wahrhaftiger als je zuvor.
Bis ans Ende – Until The End! 🏴‍☠️🔥

Ahoi, ihr finsteren Seelen der Nacht!
Zieht die Segel aus schwarzer Seide, entkorkt den Rum und lauscht dem Ruf aus den Nebeln des Nordens – denn LORD OF THE LOST stechen wieder in See! Mit donnernden Kanonen und melancholischem Herzblut kündigen die Hamburger Freibeuter des Dark Rock ihr neues Werk an: OPVS NOIR Vol. 2, das am 12. Dezember 2025 über Napalm Records in die weite, düstere Welt entlassen wird.

Doch bevor das volle Schiff an neuen Songs die Küsten stürmt, werfen die Lords eine mächtige Harpune ins Herz der Finsternis – ihre dritte Single „Would You Walk With Me Through Hell?“, geschmiedet in Allianz mit den wilden Wellenreitern von INFECTED RAIN!


⚔️ Wenn zwei Stürme aufeinanderprallen

Hier treffen Chris Harms und Lena Scissorhands aufeinander – zwei Stimmen, die so unverkennbar sind wie die Narben eines alten Piraten. Gemeinsam erschaffen sie ein Klanggewitter aus sanftem Klargesang, tiefen Growls und melancholischer Anmut, das dich über die Planken tanzen lässt – direkt hinein in die Flammen der Hölle.

Chris Harms himself spricht wie ein Captain über seine neue Beute:

„Es war eine große Herausforderung, einen Lovesong mit einer so kraftvollen und positiven Botschaft zu schreiben, der gleichzeitig einen so düsteren Titel und eine noch dunklere Instrumentalisierung hat. Die Zusammenarbeit mit Lena war sowohl musikalisch als auch persönlich eine großartige Erfahrung!“

Und Lena, mit der Stimme einer dunklen Sirene, ergänzt:

„Ich fühle mich unglaublich geehrt und freue mich sehr über die Einladung von LORD OF THE LOST, Teil des Songs zu sein. Er ist wunderschön dunkel geworden – ich kann es kaum erwarten, dass ihn die ganze Welt hört!“

Also los, ihr Landratten: Schaut euch JETZT das offizielle Musikvideo zu „Would You Walk With Me Through Hell?“ an – und lasst euch von Sturm und Feuer umarmen!


⚓ Eine Reise durch Nacht und Abgrund

Nach dem schillernden, blutgetränkten „Blood & Glitter“, das LORD OF THE LOST auf den Thron der deutschen Charts und bis zum ESC-Finale 2023 führte, öffnet OPVS NOIR ein neues, geheimnisvolles Kapitel.
Vol. 2 spinnt den düsteren Faden weiter – elf Songs, gewebt aus Schatten, Hoffnung und bittersüßer Schönheit.

Bereits das Eröffnungsstück „The Fall From Grace“ schlägt die Totenglocken zum Tanz, bevor sich das Album mit „Sharp Edges“ in eine schwermütige Ballade verabschiedet – so sanft wie das Rauschen der Wellen nach einer langen Schlacht.


🕯️ Ein düster-buntes Crew-Treffen

Doch LORD OF THE LOST segeln nicht allein:
An Bord finden sich Anna Brunner (LEAGUE OF DISTORTION), die bei „Please Break The Silence“ für Gänsehaut sorgt, KÄÄRIJÄ, der finnische Raver mit der ESC-Vergangenheit, der im „Raveyard“ die Toten tanzen lässt, und IAMX, der zusammen mit Harms in „What Have We Become“ ein kathartisches Duett anstimmt – ein Sturm, der selbst die Sterne erzittern lässt.


🌒 Setzt die Segel, solange der Wind weht!

Schon jetzt sind erste Formate von OPVS NOIR Vol. 2 ausverkauft – also greift zu, bevor der schwarze Mond sich wieder senkt und die Schatten den Horizont verschlingen.

Denn eines ist sicher, ihr dunklen Matrosen:
Mit diesem Album entern LORD OF THE LOST erneut die Herzen all jener, die Schönheit im Schmerz finden – und Mut im Dunkel der Nacht.

Trackliste von OPVS NOIR Vol. 2:

  1. The Fall From Grace

  2. Would You Walk With Me Through Hell? (& Infected Rain)

  3. One Of Us Will Be Next

  4. Walls Of Eden

  5. Raveyard (feat. Käärijä)

  6. The Last Star

  7. What Have We Become (feat. IAMX)

  8. Winter’s Dying Heart

  9. Scarlight

  10. Please Break The Silence (feat. Anna Brunner)

  11. Sharp Edges


Also, hisst die schwarze Flagge, ihr Kinder der Nacht – LORD OF THE LOST laden zur nächsten Reise!
OPVS NOIR Vol. 2 – ab 12. Dezember 2025. Möge der Sturm mit euch sein. 🏴‍☠️💀⚡

Ahoi, ihr Landratten des Prog-Metals!
Holt die schwarzen Segel ein und macht euch bereit für die nächste donnernde Welle aus Schweden – denn SOEN kehren zurück, schwer bewaffnet mit ihrer neuen Single „Mercenary“, dem zweiten Kracher aus ihrem kommenden Studioalbum Reliance, das am 16. Januar 2025 über Silver Lining Music erscheint. Wer seine Schatztruhe schon jetzt füllen will, findet die Vorbestellungen an diesem Ort – Aye!


⚓ Der Klang zwischen Sturm und Stille

Mit Reliance, ihrem siebten Studioalbum, steuert die schwedische Prog-Metal-Armada – angeführt von Joel Ekelöf(Gesang) und Martin Lopez (Schlagzeug) – erneut durch die tückischen Gewässer zwischen Licht und Dunkel, Lärm und Ruhe, Härte und Harmonie.
Hier regiert ein einziger Kompass: Ehrlichkeit.
SOEN entblößen die menschliche Seele, roh und ungeschönt, ohne Effekthascherei. Statt falscher Heldenepen geht’s mitten durch die Schatten – dorthin, wo Wahrheit weh tut.


🩸 „Mercenary“ – Der Preis des Glaubens

Mercenary“ ist ein Sturm aus Melodie und Wucht, ein metallener Donnerhall über ein Schlachtfeld vererbter Gewalt.
Frontmann Ekelöf erklärt:

„‘Mercenary’ handelt von der Gewalt, die wir erben – dem Hass, der sich in unser Leben frisst und ganze Generationen formt.“

Drummer Martin Lopez ergänzt:

„Es geht auch um Verrat – darum, wie wir Aasgeier zu Königen krönen.“

Musikalisch trifft hier der eiserne Puls von Lopez auf Ekelöfs geisterhafte Stimme – schwer, aber melodisch, präzise und mächtig.
Der Song trägt die Quintessenz von SOEN in sich: kompromisslos, emotional, echt.
Das dazugehörige Video stammt von den Freibeutern von Freakshot Film – also Augen auf und Ohren auf Sturm gestellt!


🌊 „Primal“ – Der erste Kanonenschuss

Bereits die erste Single „Primal“ ließ die See erzittern: ein wuchtiger Aufschrei gegen die Fesseln der modernen Welt, getragen von Ekelöfs eindringlicher Stimme – roh, aufrüttelnd, wunderschön. Auch dieses Video stammt aus der kreativen Werft von Freakshot Film.


⚙️ Die Crew an Bord

Neben Ekelöf und Lopez stehen Lars Enok Åhlund (Keyboards & Gitarre), Cody Lee Ford (Leadgitarre) und Stefan Stenberg (Bass) Schulter an Schulter. Gemeinsam segeln sie mit unvergleichlicher Präzision durch die emotionalen Stürme des Lebens – immer auf Kurs zwischen Melancholie und Macht.


🏴‍☠️ Kurs: 2026 – SOEN live auf großer Fahrt

Wer SOENs Donner live erleben will, kann sich 2026 auf eine ganze Armada von Shows freuen:

  • 29.01.–02.02.202670000 Tons Of Metal

  • 06.06.2026 (DE)Metalfest Open Air, Plzen

  • 04.07.2026 (FI)Ilovaari Festival, Joensuu

  • 07.08.2026 (BE)Alcatraz Festival, Kortrijk

  • 14.08.2026 (FR)Motocultor Festival, Carhaix

  • 15.08.2026 (DE)Summer Breeze Open Air, Dinkelsbühl

  • 28.–30.08.2026 (RO)Posada Rock Festival, Campulung Muscel

Weitere Gefechte werden bald bekanntgegeben – haltet Fernrohr und Kompass bereit!
Infos und Tickets: www.soenmusic.com/tour


⚓ Album-Details – Reliance

VÖ: 16. Januar 2025 – Silver Lining Music
Formate: CD, 12” Vinyl (schwarz & farbig), Digital, exklusive Bundles

Trackliste:

  1. Primal

  2. Mercenary

  3. Discordia

  4. Axis

  5. Huntress

  6. Unbound

  7. Indifferent

  8. Drifter

  9. Draconian

  10. Vellichor

Produktion: Alexander Backlund @ Fascination Street Studios
Mastering: Tony Lindgren


⚔️ Fazit

SOEN liefern mit Reliance kein bloßes Album – sie schmieden ein ehrliches Manifest über Menschlichkeit, Überzeugung und den Preis, den beides fordert.
Gedankenvoll. Gewaltig. Schön. Brutal.
Ein Sturm, den ihr segeln müsst.

– Ende des Logbucheintrags – 🏴‍☠️

Aye, Matrosen des Metal-Meeres! MEGADETH setzen die letzte Segelrunde – mit donnerndem Gitarrenfeuer und einem Sturm aus Stahl! ⚓️

Arrr, haltet euch fest, ihr Landratten der Lautstärke, denn die mächtigen Freibeuter des Thrash – MEGADETH – haben am 30. Oktober die volle Ladung ihres letzten Schatzes enthüllt! Das selbstbetitelte Abschiedsalbum „MEGADETH“wird am 23. Januar 2026 die Planken dieser Welt erzittern lassen. Aye, es erscheint über Dave Mustaine’s Tradecraft-Imprint in Bündnis mit Frontiers Label Group’s brandneuem Piratenlabel BLKIIBLK – ein Bund, geschmiedet aus Stahl, Schweiß und purem Metalblut!

Doch haltet euer Rumglas fest – denn das Album birgt eine kostbare Bonus-Perle: eine neu geschmiedete Version von „Ride The Lightning“, jenem Donnerlied, das Mustaine einst gemeinsam mit Hetfield, Burton und Ulrich unter der METALLICA-Flagge segelte.

„Da ich nun am Ende meiner lebenslangen Reise angekommen bin, wollte ich ‘Ride The Lightning’ aufnehmen, um den Ort zu ehren, an dem alles begann,“
– so Mustaine, der alte Metal-Kapitän, mit einem Blick gen Horizont.

⚔️ Die volle Schatzkarte – Tracklist:

  1. Tipping Point

  2. I Don’t Care

  3. Hey, God?!

  4. Let There Be Shred

  5. Puppet Parade

  6. Another Bad Day

  7. Made To Kill

  8. Obey The Call

  9. I Am War

  10. The Last Note

  11. Ride The Lightning (Bonus Track)

Die Crew dieses letzten Raubzugs besteht aus Dave Mustaine (Captain & Rhythm-Gitarre, Vocals), Teemu Mäntysaari(Lead-, Rhythmus- & Akustikgitarren), James LoMenzo (Basskanone) und Dirk Verbeuren (Donnerdrums). Gemeinsam ließen sie bereits Anfang Oktober die erste Kanonensalve namens „Tipping Point“ vom Stapel – ein Sturm aus Riffs, Soli und purer Rebellion!

Im dazugehörigen Video, geführt vom Regisseur Leonardo Liberti, sitzt Mustaine in einem düsteren Kerker, gequält und gebrochen – doch am Ende erhebt sich der Pirat erneut, trotzt der Dunkelheit und marschiert in den Morgen. Ein Sinnbild für MEGADETH selbst – unsterblich, unbezähmbar, unvergänglich.

Aye, Mustaine kündigte an, dass dieses Werk das letzte Studioalbum von MEGADETH sein wird – das Ende einer Ära, die über 50 Millionen verkaufte Alben und einen GRAMMY®-Sieg (plus 12 Nominierungen) umfasst. Doch bevor das Schiff endgültig in den Sonnenuntergang segelt, wird die Crew noch ein letztes Mal in See stechen:
Eine Farewell-Tour ist in Planung, und Details sollen bald bekanntgegeben werden.

Auch eine neue Memoiren-Schriftrolle aus Mustaines eigener Feder soll 2026 folgen – Geschichten aus vier Jahrzehnten Heavy-Metal-Geschichte, gewürzt mit Blut, Schweiß und heiligem Feedback.

Heuert an, ihr Freibeuter des Thrash!
Registriert euch unter megadeth.com, um exklusive Infos, Beute und Vorverkaufsrechte zu ergattern.

Denn wenn Mustaine und seine Crew die Segel das letzte Mal setzen, dann wird die Welt erbeben – und die Wellen des Metal werden bis ans Ende der Zeit widerhallen.

MEGADETH – Das letzte Kapitel. Der letzte Sturm. Ein Vermächtnis aus Feuer. 🔥☠️

Arrr, ihr Sternenfahrer und Weltraum-Freibeuter – hisst die galaktischen Flaggen! 🌌🏴‍☠️

Die Crew von SUN OF THE SUNS hat die Kanonen geladen und feuert mit voller Wucht ihr neues Musikvideo „On The Last Day Of Earth“ ab – das erste Stück aus ihrem kommenden Album „Entanglement“, das am 12. Dezemberüber Scarlet Records die weiten Klangmeere erobern wird!


⚓ Eine Reise durch Raum, Zeit und Untergang

„On The Last Day Of Earth“ ist keine gewöhnliche Ballade, nein – es ist ein kosmisches Epos, ein Sturm aus Emotion, Feuer und Sternenstaub! Der Erzähler bricht auf zu einer astralen Reise, um Zeuge vom letzten Atemzug unserer Erde zu werden.
Doch im Angesicht des Weltuntergangs begegnet er zwei alten Seelen – einem Paar, dessen Liebe selbst die Gesetze der Existenz überdauert. Während die Welt in Flammen aufgeht, tanzen ihre Geister frei durch das All, unberührt von jedem Unheil.
Ein poetisches Märchen von unsterblicher Liebe, das selbst in der Schwärze des Universums hell erstrahlt – ein Leuchtfeuer der Hoffnung mitten im kosmischen Sturm. 🌠


⚒️ Die Besatzung hinter dem Klang

Der Song wurde produziert, gemischt und gemastert von Simone Mularoni in den legendären Domination Studios – ein Name, der unter Metal-Matrosen Ehrfurcht weckt.
An den Instrumenten:

  • Francesco Paoli von Fleshgod Apocalypse – ein Trommelwirbel wie Donner über tosender See!

  • Ludovico Cioffi (bekannt von Delain und Nightland) steuert Gitarre und Bass – präzise wie ein Navigator im Nebel der Galaxie.

Das Video selbst stammt aus der Hand von Matteo Ermeti, während das Artwork von Erskine Designs das Auge in die Tiefen des Alls zieht – ein wahres Juwel der Dunkelheit.


⚙️ Das neue Album „Entanglement“

Das kommende Werk wird in zwei Formaten erscheinen – Digipack CD und digital – und entführt euch auf eine 45-minütige Odyssee durch Sternenstaub und Emotion:

  1. Wanderer Of The Cosmos

  2. On The Last Day Of Earth

  3. Ephemeral, Ethereal, Eternal

  4. If I Could Hold The Sky

  5. One With The Sun

  6. Wanderer Of The Unknown

  7. Please, Blackout My Eyes

  8. The Void Where Sound Ends Its Path

  9. Entanglement


Also, ihr wackeren Seelenreisenden – spannt die Segel und richtet euren Kurs gen Unendlichkeit! 🌌
Das Video zu „On The Last Day Of Earth“ wartet schon, bereit, euch in eine neue Dimension zu katapultieren.

SUN OF THE SUNS sind zurück – und diesmal brennt der Himmel selbst! 🔥

👉 „On The Last Day Of Earth“ – offizielles Video jetzt ansehen!
(Video by Matteo Ermeti)

Artwork: Erskine Designs
Label: Scarlet Records
Release: 12. Dezember – „Entanglement“

🏴‍☠️ Macht euch bereit, Matrosen – das Ende der Welt war nie so schön!

TESSERACT hisst die Segel mit RADAR – ein Donnern aus Stahl und Sternenstaub!
Ein Artikel im stilechten Piraten-Ton über eine der größten Metal-Epen des Jahres.


Arrr, ihr Landratten und Metal-Seelen – haltet eure Ohren fest und eure Herzen noch fester! Nach fünfzehn Jahren auf stürmischer See, durch Klangfluten und progressive Untiefen, hat die britische Metalbrigade TesseracT endlich ihren goldenen Schatz gehoben: RADAR, das neue Live-Epos, erscheint am 5. Dezember, begleitet von dem Soundtrack RADAR O.S.T. – ein Sturm aus Klang, Licht und purem Wahnsinn, verpackt in feinste Beute aus Blu-rays, CDs und Vinylschätzen!


⚓ Das Herz des Sturms: RADAR (Live at Radar Festival 2024)

Gefilmt beim Radar Festival 2024 in Manchester, fängt dieser Konzertfilm die Band auf dem Höhepunkt ihrer Macht ein. Eine restlos ausverkaufte Halle, ein Meer aus Stimmen – und TesseracT am Ruder, als wollten sie die Sterne selbst neu ordnen.
Der neue Live-Titel „Tender (Live at Radar)“ ist bereits als Single und Video gehisst – ein Vorgeschmack auf die volle Breitseite, die uns im Dezember erwartet.

Wie die Crew von Classic Rock es beschreibt:

“An immersive and fantastic experience that exists, fittingly, deep within its own musical bubble.”

Aye, und wer TesseracT kennt, weiß, dass dieses „musikalische Bubble“ ein ganzes Universum umfasst – eine galaktische Sinfonie aus Emotion, Technik und Wucht.


⚙️ Die Beute – Formate und Schätze

Für jeden Freibeuter des Sounds gibt’s die passende Beute!

🏴‍☠️ Special 3-Disc Hardback Mediabook

Ein prachtvolles Sammlerstück mit:

  • Blu-ray des kompletten 85-minütigen Konzerts

  • Zwei CDs mit dem gesamten Soundtrack

  • 48-seitigem Buch voller Fotos, Geschichten und Magie

  • Dolby Atmos / 5.1 / Hi-Res Stereo Sound

💿 RADAR Blu-ray

Das volle Live-Erlebnis – Konzertfilm, Behind-the-Scenes, das „Legion“-One-Shot-Video und Sound in audiophiler Perfektion.

🎶 RADAR O.S.T. – Vinyl-Editionen

Dreifach-Vinyl-Magie, alle halbseitig bei Abbey Road Studios gemastert:

  • Lagoon Vinyl (Limited Band Edition)

  • Transparent Orange Vinyl

  • Classic Black Vinyl

💽 RADAR O.S.T. 2CD

Doppelte Dosis Klangkunst – mit 16-seitigem Booklet als Schatzkarte durch das Sounduniversum.


⚔️ Die Setlist – Zwölf Hymnen für die Ewigkeit

  1. Natural Disaster [07:59]

  2. Echoes [04:21]

  3. Nocturne [06:17]

  4. Tourniquet [05:54]

  5. Concealing Fate Part One: Acceptance [08:06]

  6. The Grey [05:39]

  7. Legion [06:26]

  8. Tender [04:51]

  9. King [07:11]

  10. Juno [06:16]

  11. Sacrifice [10:22]

  12. War Of Being [12:23]

Zwölf Klanggeschosse, geschmiedet aus Emotion, Präzision und der ungezähmten Energie einer Band, die das Unmögliche möglich macht.


🦜 Die Worte der Crew

Wie die Band selbst berichtet:

“The 90 minutes, or so, on stage, were preceded by 2 full years of talks. Wild creative chats about ideas, and an ever increasingly ridiculous level of ambition… none of these impeded the momentum once the ball was rolling.”

Zwei Jahre voller Wahnsinn und Vision, bevor der Sturm entfesselt wurde – und er wurde noch gewaltiger dank Choir Noir, angeführt von Kat Marsh, deren Stimme schon das Meisterwerk War Of Being aus 2023 veredelte.


☠️ Fazit

Mit RADAR hebt TesseracT den Anker und segelt in neue Gewässer – ein audiovisuelles Abenteuer, das die Grenzen zwischen Bühne, Himmel und Bewusstsein verschwimmen lässt.
Wer Ohren hat, der höre. Wer Vinyl sammelt, der werde arm.
Und wer je an der Macht des modernen Metal gezweifelt hat – der soll sich dieses Werk anhören und erkennen:

TesseracT sind kein Schiff mehr.
Sie sind der Sturm.

Arrr! Macht die Segel klar und spannt die Trommelfelle, ihr Landratten – denn ein Sturm aus Stahl und Donner zieht auf!


No Worth Of Man – „The Killing Streets“ erscheint weltweit am 13. Februar 2026!

Brutal Records hisst die Totenkopfflagge und verkündet stolz die weltweite Veröffentlichung des neuen Albums von No Worth Of Man, den ungezähmten Freibeutern des britischen Modern Metal!
Ihr neues Werk trägt den furchteinflößenden Namen The Killing Streets, und am Freitag, den 13. Februar 2026, wird es über alle digitalen und physischen Gewässer verteilt – bereit, jede Küste in Flammen zu setzen!


☠️ Von der Planke bis zur Prestige – Die Crew von No Worth Of Man

Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 segelt diese dreiköpfige Metal-Armada unbeirrt durch die stürmischen Meere des Heavy Sounds.
An Bord befinden sich:

  • Peter Gale – der brüllende Kapitän am Mikrofon

  • Alex Punchard – der sechssaitige Schwertmeister an der Gitarre

  • Gareth Lucas – der Kanonendonner hinter dem Schlagzeug

Mit einer Mixtur aus Metalcore, Thrash und modernem Groove Metal schufen sie einen Sound, der so präzise ist wie ein Säbelhieb – und so wütend wie eine Meuterei bei Sturm.


⚔️ „Wir folgen keinen Trends – wir zerschmettern sie!“

So sprach Michael Howard, Gründer von Brutal Records, über seine neue Crew:

„No Worth Of Man sind nicht hier, um Trends zu folgen. Sie sind hier, um sie zu zerschmettern. Ihr kommendes Album The Killing Streets ist eine brutale, unerschütterliche Erklärung, die das nächste Zeitalter der schweren Musik definiert.“

Und wahrlich, ihre bisherigen Eroberungen – von der Debüt-EP Initium Novum (2017) bis zum Brecher What’s Your Damage? (2023) – haben bereits blutige Spuren in den Ozeanen des Undergrounds hinterlassen.


🌊 Eiserne Allianzen und Donnernde Klänge

Die Bande hat ihre Bühnen mit Größen wie Karma To Burn, King 810, Coffin Birth, Evile, Left To Die und Sepultura’s Paulo Jr. (Cultura Tres) geteilt.
Doch mit der Hilfe des legendären Produzenten Fredrik Nordström (bekannt durch Arch Enemy, In Flames und Hammerfall) hat sich ihr Sound zu einem Monster aus Stahl und Präzision entwickelt – eine wahre Kanonade aus Power und Gefühl.


🏴‍☠️ „The Killing Streets“ – Ein neues Kapitel des Chaos

Unter der Flagge von Brutal Records entfesseln No Worth Of Man mit The Killing Streets eine Schlachtplatte aus donnernden Riffs, maschinenhaften Grooves und Vocals, die Stahl zerschneiden.
Dies ist kein einfaches Album – es ist ein Manifest aus Zorn, Schmerz und Evolution.
Ein Ruf in die Dunkelheit, der die Meere des Metal für immer verändern wird.


⚙️ Besatzung:

  • Peter Gale – Vocals

  • Alex Punchard – Guitars

  • Gareth Lucas – Drums


🖤 Setzt die Segel, schärft die Klingen – am 13. Februar 2026 wird kein Ohr verschont.

No Worth Of Man – The Killing Streets
Ein Sturm zieht auf … und keiner entkommt den Klauen dieser Crew! 🏴‍☠️🔥