DARK TRANQUILLITY werden am 18. August ihr neues Album „Endtime Signals“ über Century Media auf den Markt bringen. Mit mit ‚Not Nothing‘ gibt es einen frischen Song auf eure Ohren. Daher schaut euch das nachstehende Musikvideo an und dreht die Boxen voll auf.

DARK TRANQUILLITY-Frontmann Mikael Stanne sagt über den Song:“Das ist ein existenzielles Stück von „Endtime Signals“. Wir finden, dass es die Vielseitigkeit aufzeigt, die das Album bietet. Dreht die Lautstärke hoch und lasst uns wissen, was ihr denkt!“

Im Herbst geht die schwedische Formation mit dem neuen Material auch in Begleitung von MOONSPELL, WOLFHEART und HIRAES bei uns auf Tour. Tickets für die Konzerte bekommt ihr an dieser Stelle.

DARK TRANQUILLITY, MOONSPELL, WOLFHEART + HIRAES auf „Endtime Signals“-Tour:

31.10.24 Berlin – Astra
02.11.24 Leizig – hellraiser
03.11.24 Köln – Live Music Hall
07.11.24 München – Backstage
19.11.24 Lindau – Vaudeville
21.11.24 AT-Wien – Szene
22.11.24 Karlsruhe – Substage

DARK TRANQUILLITY sind:

Mikael Stanne – Gesang


Johan Reinholdz – Gitarre
Martin Brändström – Elektronik


Christian Jansson – Bass


Joakim Strandberg Nilsson – Drums

Am 9. August erscheint die überarbeitete „Dark Funeral (30th Anniversary Edition)“ Version über Century Media im Handel. Zu ihrer ‚Shadows Over Transylvania‘-Neuaufnahme haben DARK FUNERAL auch einen Videoclip veröffentlicht.

Gitarrist Lord Ahriman kommentiert wie folgt: „Diesen wichtigen Meilenstein mit dem epischen 30. Jubiläum zu erreichen, ist natürlich eine sehr ehrenwerte Sache für die Band und mich. Drei Jahrzehnte schwedischer Black Metal, gefüllt mit wertvollen Erinnerungen. Nun ist es für uns an der Zeit, daran zurückzudenken, wie alles begonnen hat. Eine 30-jährige epische Reise, voller Erfahrungen. Ein unzerstörbares Band. Und um das zu ehren, haben wir diesen legendären Songs neues Leben eingehaucht und ihnen ein ehrliches aber modernes Update verpasst. Viel Spaß!“

Open The Gates
Shadows Over Transylvania
My Dark Desires
In The Sign Of The Horns
Open The Gates (Re-Recording 2024)
Shadows Over Transylvania (Re-Recording 2024)
My Dark Desires (Re-Recording 2024)
In The Sign Of The Horns (Re-Recording 2024)
Das DARK FUNERAL-Line-up 1994:
Lord Ahriman – Gitarre
Blackmoon – Gitarre
Draugen – Drums
Themgoroth – Bass & Vocals

Das aktuelle Line-up
Lord Ahriman – Gitarre
Heljarmadr – Vocals
Chaq Mol – Gitarre
Jalomaah – Drums
Adra-Melek – Bass

Das SAVATAGE-Live-Album „Japan Live ’94“ erscheint am 9. August, genau passend zum 30. Jubiläum, im Handel. Das SAVATAGE-Album „Japan Live ’94“ erscheint auf schwarzem 180g-Vinyl im hochwertigen Gatefold samt Liner-Notes von Clay Marshall und seltenen Memorabilia. In Gedenken an Criss Oliva und zu Ehren seines Vermächtnisses und seines unverwechselbaren künstlerischen Schaffens feierten SAVATAGE und earMUSIC am 27. Oktober 2023 die Veröffentlichung von “Ghost In The Ruins”.

Christopher „Criss“ Michael Oliva starb am 17. Oktober 1993. Auf dem Weg zum Livestock 4 Rock Festival in Zephyrhills, Florida hatte er frühmorgens einen Unfall. Ein alkoholisierter Autofahrer kam ihm bei einem Überholvorgang entgegen, konnte nicht mehr ausweichen und prallte mit Criss Olivas Wagen zusammen. Der Musiker starb noch an der Unfallstelle.

Die „Japan Live ’94“-Tracklist:

Side A
1. Taunting Cobras
2. Edge Of Thorns
3. Chance
4. Conversation Piece

Side B
1. Nothin‘ Going On
2. He Carves His Stone
3. Jesus Saves
4. Watching You Fall
5. Castles Burning

Side C
1. All That I Bleed
2. Stare Into The Sun
3. Damien
4. Handful Of Rain

Side D
1. Sirens
2. Gutter Ballet
3. Hall Of The Mountain King

Das Line-up auf „Japan Live ’94“:

Zak Stevens – Leadgesang

Alex Skolnick – Leadgitarre

Johnny Lee Middleton – Bass

Jon Oliva – Keyboard, Gitarre, Gesang

Jeff Plate – Drums

Die finnische Black-Metal-Band CURSE UPON A PRAYER wird voraussichtlich am 26. Juli 2024 ihr viertes Studioalbum The Worship: Orthoprax Satanism veröffentlichen. Die CD-Version erscheint bei The Cursed Order, die Vinyl-Version erscheint bei Folter Records und MC bei Korpituli Productions. Die Band veröffentlichte eine letzte Single, A Heav’n Of Hell, vor dem Release.

Die Band kommentiert:
„‚A Heav’n Of Hell‘ bietet einen Einblick in den Kern von CURSE UPON A PRAYER;
Der unbesiegbare Wille und die Schönheit der perfekten Hölle. Wahre Stärke und Macht durch wahre Qual und Leid – im Geist und im Fleisch! Gegrüßet seist du der wahren Dunkelheit!“

Die Vorbestellung des Albums ist jetzt auch über Bigcartel möglich: https://thecursedorder.bigcartel.com

Track list:
1. Ortopraxia
2. Cunt God
3. Sulfurserpent
4. Blood Poetry
5. A Heav’n Of Hell
6. I Enthrone You
7. Black Venus Erotica
8. He That Eateth My Flesh
9. The Worship I: Patior
10. The Worship II: Ignis

Die maltesischen Alternative-/Melodic-Metaller von DAMAGED & CO. Werden am 19. Juli 2024 ihr neues Album „Life’s Grand Delusion“ auf den Markt bribgen. Mit „Carpe Diem“ machen sie euch das Album schmackhaft. Daher weiter unten das Musikvideo anklicken und die Haare fliegen lassen. Das Artwork stammt aus der Feder von Julian „Julinu“ Mallia. „Life’s Grand Delusion“ wird als Digipak, Streaming und als digitaler Download erhältlich sein.

DAMAGED & CO. sind:

Albumaufnahme-Line-Up:

Peter Paul Valletta – Gesang

Daniel Sammut – Gitarre

Etienne Vella – Gitarre

Daniel Aquilina – Schlageug

Keith Muscat – Klaviatur

Session Member: Fabio Negro – Bass

Aktuelle Line-Up:

Peter Paul Valletta – Gesang

Daniel Sammut – Gitarre

Daniel Aquilina – Schlagzeug

Keith Muscat – Klaviatur

Heute teilt MR. BIG „Up On You“, die zweite Single aus seinem kommenden zehnten Studioalbum „Ten“, das am Freitag, den 12. Juli, bei Frontiers Music Srl erscheint. Als Hommage an ihren verstorbenen Schlagzeuger Pat Torpey haben Eric Martin, Paul Gilbert und Bassist Billy Sheehan die außergewöhnlichen Talente von Nick D’Virgilio am Schlagzeug für „Ten“ engagiert, das von Jay Ruston und MR produziert wurde.

Über die neue Single hatte Eric Folgendes zu sagen: „Wer sagt, dass Rock & Roll ernst sein muss? Die meisten Videos, die wir im Laufe der Jahre gemacht haben, hatten ein bisschen Humor. In unserer Live-Show am Am Ende des Sets machen wir dieses Ding, das wir „The Switcheroo“ nennen, bei dem wir die Instrumente wechseln. Ich bin am Bass, Billy singt, Nick spielt Gitarre und Paul rockt das Schlagzeug … es macht viel Spaß und das Publikum tobt. Das Konzept für das Video war also einfach: „Mach den Switcheroo und dreh dich ein paar Stunden lang durch.“

Mitten in ihrer letzten Tour – The BIG Finish –  wollte MR. BIG , inspiriert von den Legionen von Fans, die im vergangenen Jahr Abschied genommen hatten, mit der Aufnahme eines brandneuen Studioalbums endgültig Abschied nehmen. Als Höhepunkt einer über drei Jahrzehnte währenden musikalischen Partnerschaft entfachen Martin, Gilbert und Sheehan mit der Hilfe von D’Virgilio ihren Funken noch einmal und nehmen mit dem kommenden „Ten“ eine neue Form an.

Eric Martin kommentiert „Ten“: „Dieses neue Album kopiert nichts von den 9 vorherigen Studioaufnahmen, es ist alles völlig neu. Das ist roher, unverfälschter Riff-Rock und Blues mit allen Mr. Big-Beilagen.“

Mit ‚Poems Of Ecstasy‘ ist der nächste Song vom kommenden OCEANS OF SLUMBER Album „Where Gods Fear To Speak“ veröffentlicht worden. Am 13. September erscheint das Album „Where Gods Fear To Speak“ bei Season Of Mist.

Schlagzeuger Dobber Beverly sagt über das Album: „“Where Gods Fear To Speak“ liegt irgendwo zwischen ‚The Handmaid’s Tale‘, ‚Der dunkle Turm‘ und Cormac McCarthy. Es ist zum Teil Science Fiction, zum Teil Western-Gunslinger mit einem harten Einschlag post-apokalyptischen Überlebens.“ Weiter sagt er: „‚Poem Of Ecstasy‘ ist mit Leichtigkeit einer der besten Songs, die wir je geschrieben haben. Er klingt energiegeladen und angepisst, mit mysteriösem Erzählstoff und all diesen magischen Sachen.“

Die „Where Gods Fear To Speak“-Tracklist:

Where Gods Fear To Speak (6:25)
Run From The Light (5:15)
Don’t Come Back From Hell Empty Handed (8:28)
Wish (3:53)
Poem Of Ecstasy (6:33)
The Given Dream (3:36)
I Will Break the Pride Of Your Will (5:27)
Prayer (5:03)
The Impermanence Of Fate (6:20)
Wicked Game (5:26)

Am 11.09.1992 spielten Die Toten Hosen in Buenos Aires zum ersten Mal live in Argentinien, es war der Beginn einer großen Liebe zwischen einer Band aus Düsseldorf und den Fans aus Südamerika. 2022 jährte sich dieser Auftritt zum 30. Mal und gefeiert wurde dieses Jubiläum natürlich dem Anlass angemessen mit einigen Konzerten in der argentinischen Hauptstadt und einer weiteren Show in Tandil. Zu Trainingszwecken ließ man einige der Abende mitschneiden. Vor ein paar Monaten schmiss Gitarrist Kuddel auf der Band-Weihnachtsfeier zu vorgerückter Stunde die Aufnahmen noch mal in den Player und alle waren überrascht, dass diese nicht nur sämtliche Anwesenden, sondern sogar den Polizeibeamt*innen, die wenig später wegen Ruhestörung anrückten, begeisterten.

Da diese Dokumentation der Wildheit, des Wahnsinns und der Emotionalität, welche Hosen-Konzerte in Argentinien seit jeher ausmachen, so gut ankam, lag die Idee nahe, mit dem Material noch weiteren Menschen eine Freude zu bereiten: als Erinnerung für alle, die dabei waren, und als kleine Kostprobe für alle, die nicht dabei sein konnten. „Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen live in Argentinien“ enthält mit 20 Songs nicht nur die Highlights aus den Sets dieser Konzerte, sondern mit „Más allá del bien y del mal“, „Iván fue un comunista“, „Uno, Dos Ultraviolento“ und „Represión“ einige Coverversionen der wegweisenden argentinischen Punkband Los Violadores und Pilsen, mit deren Sänger Pil die Band eine lange Freundschaft verband. Das von ihm geschrieben Lied „Más allá del bien y del mal“ beschäftigt er sich metaphorisch mit der Brutalität der argentinischen Militärdiktatur, unter der Los Violadores in ihren Anfangstagen immer wieder zu leiden hatten.

Ein weiterer Höhepunkt ist „Ya No Sos Igual“, ein argentinischer Punkrock-Klassiker von Dos Minutos, deren Frontmann Mosca gemeinsam mit den Toten Hosen in Buenos Aires aufgetreten ist. Der Songs ist die wohl größte Hymne der legendären argentinischen Punkband, die sich 1987 um den Frontmann Walter „Mosca“ Veláquez gründete. Kurz bevor Die Toten Hosen zu dieser Tour aufbrachen, luden sie Dos Minutos ein, zusammen mit dem Rapper Trueno eine neue Version dieses Klassikers aufzunehmen. Für die Band war das eine tolle Einstimmung auf die Reise und deshalb war auch klar, dass das Lied während dieser Tournee auf die Setlist gehörte. Bei dem gemeinsamen Auftritt während des Konzertes in Buenos Aires entstand auch das Video, das hier zu sehen ist, zu dem als Single ausgekoppelten Song. Mosca gilt in Argentinien als „Poet der Vorstadt“ und zeichnet in „Ya No Sos Igual“ ein detailliertes Bild der eher zwielichtigeren Ecken von Buenos Aires. Es geht um Freundschaft, Betrug, Polizei, Nachtleben. In der argentinischen Musikszene kennt jeder den Text, und als Mosca an jenem Abend auf die Bühne kam, ist der Laden regelrecht explodiert.

Als dritte Auskopplung erschien „Freunde“! Ein Stück, das in Argentinien immer gut ankam und von den Leuten vor Ort traditionell sehr gerne und sehr laut mitgesungen wird. Thematisch passt „Freunde“ perfekt zu der besonderen Verbindung zwischen den Toten Hosen und diesem einzigartigen Land mit all seinen verrückten, wunderbaren Menschen. Nicht nur die fünf Musiker haben über die Jahre viele tolle Freundschaften in Argentinien geschlossen, sondern auch etliche deutsche und argentinische Toten Hosen-Fans, die sich bei unseren Konzerten kennenlernten und seitdem regelmäßig gegenseitig besuchen.

„Fiesta y Ruido: Die Toten Hosen live in Argentinien“!

1. Alle sagen das
2. Auswärtsspiel
3. Altes Fieber
4. Bonnie & Clyde
5. Más allá del bien y del mal
6. Reisefieber
7. Cokane in my brain
8. Du lebst nur einmal
9. Schön sein
10. Pushed again
11. Iván fue un comunista
12. Uno, dos ultraviolento
13. Wünsch Dir was
14. Hier kommt Alex
15. Strom
16. First Time
17. Ya no sos igual
18. Freunde
19. Viva la revolution
20. Represión

Die neue Single des mit Spannung erwarteten neuen Albums Science, Not Fiction der britischen Metalheads Orange Goblin ist heute erhältlich. Der Titel mit dem Titel „The Fire at the Center of the Earth is Mine“ ist nach „(Not) Rocket Science“ und „Cemetary Rats“ die dritte Single aus dem Album und wird von einem neuen Lyric-Video von Matt begleitet Vickerstaff.

Über den neuen Titel sagte Sänger und Texter Ben Ward: „Wir sind sehr stolz, unsere neue Single ‚The Fire at the Center of the Earth is Mine‘ zu präsentieren.“ Wir halten dies für einen sehr „typischen“ Song von Orange Goblin… schnell, melodisch und sofort eingängig, mit allen Zutaten des klassischen Heavy Metal! Es ist der perfekte Startschuss für das neue Orange Goblin-Album! Textlich geht es darum, dass wir unsere Vergangenheit nicht ändern können, aber während der Rest der Welt scheinbar auseinanderfällt, haben wir alle eine Chance, unsere Zukunft zu ändern. Wir freuen uns sehr, diesen Knaller bei zukünftigen Shows zum Live-Set hinzuzufügen!“

Orange Goblin – Science, Not Fiction tracklist

1. The Fire At The Centre Of The Earth Is Mine

2. (Not) Rocket Science

3. Ascend The Negative

4. False Hope Diet

5. Cemetary Rats

6. The Fury Of A Patient Man

7. Gemini (Twins Of Evil)

8. The Justice Knife

9. End Of Transmission

Bonus track on CD Deluxe & LP

10. Eye Of The Minotaur

Das neue Album „Science, Not Fiction“ von Orange Goblin ist ihr erstes seit „The Wolf Bites Back“ aus dem Jahr 2018 und markiert den Einstieg der Band beim legendären Metal-Label Peaceville. Das Album ist von einer Vielzahl von Einflüssen inspiriert, darunter Spiritualität, Wissenschaft, Religion und der Liebe der Band zum Science-Fiction-Genre – „Der Titel ‚Science, Not Fiction‘ fasst für mich zusammen, wie die Welt und alles, was wir wissen, basiert.“ auf drei grundlegenden Dingen: Wissenschaft, Spiritualität und Religion“, sagt Ben Ward. „Es ist kein Geheimnis, dass die Band und ich schon immer ein starkes Interesse an Vintage-Science-Fiction (insbesondere der dystopischen Art!) und kosmischem Horror hatten, egal ob es sich um Filme, Literatur oder einfach nur um alte Bilder handelt.“

„Into Nothing“ ist ein Lied über das bevorstehende Ende der Menschheit. Wir denken immer noch, dass wir sozusagen der König des Hügels sind, aber der Planet wird uns ausrotten, wenn er heilen muss. Es gab Zivilisationen vor uns und es wird auch nach uns kommen. Wir als Menschen werden ins dunkle Jenseits gehen und am Ende ins Nichts fallen.

Das kommende Album Weight of the World wurde 2023–24 in mehreren Sessions in den D-Studios aufgenommen. Das Album enthält 8 Songs, die kraftvoll und melodisch sind, ohne die für Alias ​​Noone typische Härte und den Groove zu verlieren. Alle Songs enthalten so viel mehr Hooks als zuvor. Jedes Lied erzählt etwas über die Last der Welt und die Dinge, die uns in der modernen Gesellschaft niederdrücken.

„Wir wollten den Sound so groß wie möglich machen, ohne die Dinge zu verlieren, die uns so klingen lassen, wie wir es tun“, erzählt die Band. Die Synthesizer und Programmierung stammen von Jarno Hänninen von der Band Dead End Finland. Jarno ist auch Produzent und Toningenieur. „Wir wollten den Liedern etwas mehr Melodie verleihen und Jarno war der richtige Mann für diese Aufgabe. Wir haben auch Saara Nurmela engagiert, um bei einigen Songs den Gesang zu übernehmen. Sie verfügt über eine so große Bandbreite, dass wir so viel mehr Texturen im Lead- und Backing-Gesang haben.“ Saara ist in den Songs Shadowkeep, Left Behind und Final Salute zu hören